Türscharniere halten die Türen nicht ausreichend

Mercedes E-Klasse W213

Möchte das Thema mal separat aufführen.

In einem anderen Post kam schon folgende Rückmeldung:

Zitat:

Die Türscharniere sind meiner Meinung nach zu weich. Die Rastung kann eine von selbst zufallende Tür einfach nicht abfangen. Bei 71.000€ BLP darf sowas eigentlich nicht sein, vor allem, weil man das Scharnier nicht einstellen kann.

Ist mir jetzt auch negativ aufgefallen. An kleinsten Steigungen werden die Türen nicht offen gehalten.
Kann da tatsächlich nichts eingestellt werden?

Gruß
DN

P.S.: Klar, Schnauze nach unten wäre auch eine Lösung :-)

Beste Antwort im Thema

OT: Falls noch ein Beweis dafür nötig war, dass man Texte ohne Punkte und Kommas schwer lesen kann.
Einen Beitag weiter oben ist er!

466 weitere Antworten
466 Antworten

Ich will nicht erneut einen Austausch der Scharniere gegen welche, die in 6 Monaten wieder Geräusche machen. Denn dann ist meine Garantie abgelaufen. Ich überlege, Mercedes schriftlich zur endgültigen Beseitigung des Mangels aufzufordern. Es wurde bereits zweimal nachgebessert.

gelöscht

Mein T ist ja heute wegen dem knackenden Scharnier bei Mercedes. Gerade bekam ich einen Anruf vom freundlichen Kundenbetreuer, es hätte sich lediglich eine Schraube am Scharnier gelöst. Es wurde alles neu eingestellt und die Schraube mit Schraubensicherung neu befestigt. Ich bin gespannt...

So, alles wieder bestens mit meiner Tür. Und ich habe sogar das Gefühl, dass die zwei Arretierpunkte der Tür nun viel besser halten. Mal schauen für wie lange, am Freitag ist meine Neuwagengarantie abgelaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 17. Juni 2019 um 18:37:45 Uhr:


So, alles wieder bestens mit meiner Tür. Und ich habe sogar das Gefühl, dass die zwei Arretierpunkte der Tür nun viel besser halten. Mal schauen für wie lange, am Freitag ist meine Neuwagengarantie abgelaufen.

Wie oft wurden deine Scharniere ausgetauscht?

Fahrertür im November, Beifahrertür im März. Je 1 Mal also.

Hallo,

Ich habe meine E200d Limousine seit Februar 2019 und mittlerweile 20 Tkm runter. Im Grunde ein toller, sparsamer und komfortabler Wagen. Einige Kleinigkeiten sind sicher nicht Mercedes-like, aber Herr Zetsche musste ja auch seine Prämie verdienen.
Was mich richtig nervt sind die viel zu schwachen Rastungen der Türscharniere vorne wie hinten. Bereits ein leichtes Gefälle führt dazu, dass die Tür zurück kommt bzw. erst gar nicht stabil offen bleibt. Da ist der S211 meiner Frau geradezu mustergültig. Der freundliche meinte, das lässt sich nicht einstellen, das beste oder nichts hält. Hat jemand auch dieses Problem und konnte bei Euch Abhilfe geschaffen werden?
Danke!
Hartmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen rasten nicht richtig' überführt.]

es gibt ein offizielles austauschprogramn von mercedes, alle türschaniere werden ersetzt, nochmal beharrlich beim händler nachfragen, der soll sich mal schlau machen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen rasten nicht richtig' überführt.]

Das bringt nichts, die sind genauso schlecht wie die alten. MB kann es, aber erst nach der Mopf. Ich würde den Verantwortlichen sehr gern mal einladen, wüsste was ich mit dem machen würde.

Hier ist das Thema übrigens richtig aufgehoben

https://www.motor-talk.de/.../...n-nicht-ausreichend-t5841801.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen rasten nicht richtig' überführt.]

Zitat:

@froggorf schrieb am 30. Juni 2019 um 19:27:33 Uhr:


Das bringt nichts, die sind genauso schlecht wie die alten. MB kann es, aber erst nach der Mopf. Ich würde den Verantwortlichen sehr gern mal einladen, wüsste was ich mit dem machen würde.

Hier ist das Thema übrigens richtig aufgehoben

https://www.motor-talk.de/.../...n-nicht-ausreichend-t5841801.html?...

Wie kommt du eigentlich darauf das es mit der Mopf alles besser wird woher nimmst du das ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen rasten nicht richtig' überführt.]

Ganz einfach, habe ich beim W211 erlebt, beim W212 und bei w205. MB ist nicht blöd, die wissen anhand der vielen Beanstandungen genau woran nachgebessert werden muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen rasten nicht richtig' überführt.]

Zitat:

@froggorf schrieb am 30. Juni 2019 um 21:23:47 Uhr:


Ganz einfach, habe ich beim W211 erlebt, beim W212 und bei w205. MB ist nicht blöd, die wissen anhand der vielen Beanstandungen genau woran nachgebessert werden muss.

Sagt mall kannst du wirklich einen vergleich zwischen W205 VOR MOPF und MOPF machen ?

Dan würde ich gerne einmal mit dir etwas ausführlich darüber besprechen besonders was Innenraum Geräusche an geht wurde da nach gebessert mein S205 war eine voll Katastrophe was da an geht der Rest war problemlos

Ich kann vom 140er sagen der VOR MOPF war am besten und am aller besten ist der 91er da war es nicht so das mit der MOPF alles besser wurde im Gegenteil da wurde vieles schlächter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen rasten nicht richtig' überführt.]

Ja das kann ich, mein Schwiegervater fährt einen S205 aus 2017, wir haben im April unseren S205 als Neuwagen gekauft und was soll ich sagen, es liegen Welten dazwischen. Sicher er hat nicht das MBUX bekommen, dafür die neuste Generation an Assistenten, Multibeam usw. Und das beste, die Türen halten endlich auf, die bei dem Auto meines Schwiegervaters sind ähnlich bescheiden wie unsere beim S213. Unser S205 ein C200 4matic ist im normalen Betrieb sehr zurückhaltend, haben aber die Akustik Verglasung. Das Auto ist insgesamt nicht schlechter als die aktuelle E-Klasse, kann es ja nun regelmäßig probieren, wir haben ja ausreichend Möglichkeiten.

Zitat:

@froggorf schrieb am 30. Juni 2019 um 21:32:01 Uhr:


Ja das kann ich, mein Schwiegervater fährt einen S205 aus 2017, wir haben im April unseren S205 als Neuwagen gekauft und was soll ich sagen, es liegen Welten dazwischen. Sicher er hat nicht das MBUX bekommen, dafür die neuste Generation an Assistenten, Multibeam usw. Und das beste, die Türen halten endlich auf, die bei dem Auto meines Schwiegervaters sind ähnlich bescheiden wie unsere beim S213. Unser S205 ein C200 4matic ist im normalen Betrieb sehr zurückhaltend, haben aber die Akustik Verglasung. Das Auto ist insgesamt nicht schlechter als die aktuelle E-Klasse, kann es ja nun regelmäßig probieren, wir haben ja ausreichend Möglichkeiten.

Ist der den nun genauso gut wie ein AUDI bei der Verarbeitung ?

Also besser als mein gegenwärtiger Dienstwagen, aktueller A6 50 TDI, das Auto ist in meinem Fall eine Zumutung, aber das ist hier der falsche Ort. Festzuhalten ist, die Mopf am S205 ist wirklich gut geworden, die aktuelle E-Klasse ist ausbaufähig und der Audi müsste zurück in die Entwicklung

Deine Antwort
Ähnliche Themen