Türscharniere halten die Türen nicht ausreichend

Mercedes E-Klasse W213

Möchte das Thema mal separat aufführen.

In einem anderen Post kam schon folgende Rückmeldung:

Zitat:

Die Türscharniere sind meiner Meinung nach zu weich. Die Rastung kann eine von selbst zufallende Tür einfach nicht abfangen. Bei 71.000€ BLP darf sowas eigentlich nicht sein, vor allem, weil man das Scharnier nicht einstellen kann.

Ist mir jetzt auch negativ aufgefallen. An kleinsten Steigungen werden die Türen nicht offen gehalten.
Kann da tatsächlich nichts eingestellt werden?

Gruß
DN

P.S.: Klar, Schnauze nach unten wäre auch eine Lösung :-)

Beste Antwort im Thema

OT: Falls noch ein Beweis dafür nötig war, dass man Texte ohne Punkte und Kommas schwer lesen kann.
Einen Beitag weiter oben ist er!

466 weitere Antworten
466 Antworten

Hallo, wird denn sowas bei den neuen Modelljahr automatisch geändert oder muss man dies nach Erhalt des Fahrzeugs in der Werkstatt nachbessern ?

Da hat sich wohl ein Azubi am Zeichenbrett versucht...

gelöscht.

Zitat:

@N-Y schrieb am 11. Mai 2019 um 21:38:13 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 11. Mai 2019 um 17:51:36 Uhr:


Das war bei mir exakt genau so. Unglaublich, was für ein Schrott da verbaut ist. 🙁 Ein echtes Ärgernis.

Ja, sehr ärgerlich. Wenn man bedenkt, dass dieses nun knackende Türscharnier ja bereits der Nachbesserungsversuch war...
Langsam nervt es mich, auch wenn ich bisher eigentlich immer versucht habe sämtliche Mängel des S213 locker zu sehen. Es wurde zwar bisher von MB alles anstandslos nachgearbeitet aber ich hatte tatsächlich noch nie ein Auto mit so vielen qualitativen Mängeln. Auch wenn alles im einzelnen nix großes war, die Masse macht es eben. Schade!

Bei mir haben die bereits getauschten Scharniere nun ebenfalls angefangen zu knacken, hat also seit November 2018 ziemlich genau 6 Monate gehalten. Knackt sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen der Tür, in den "Knackstellungen" erscheint die Tür auch schwergängig, man hat fast die Befürchtung dass man die Tür irgendwann vielleicht nicht mehr über den Druckpunkt bekommt.

Muss ich jetzt gleich morgen Früh bemängeln. Problem ist: Auto ist EZ 20.06.2017, hat also nur noch 14 Tage Werksgarantie. Obwohl die JS-Garantie müsste das ja anschließend auch übernehmen denke ich! Auf jeden Fall ärgere ich mich schon etwas! Da nimmt man schon in Kauf, dass die Scharniere die Türen nicht offen halten, und dann sowas!

Ähnliche Themen

Mein Wagen ist bereits raus aus der Garantie. Akzeptiere diese Qualität (Türscharniere) jedoch nicht.
Es gab ja über die gesamte Garantiezeit durchgängig immer wieder Qualitätsthemen - u.a. auch der fehlende halt der Türscharniere, weshalb diese auch getauscht wurden (...und nun knacken).
Kommunikation mit MB war bisher reibungslos und stets freundlich. Scharniere werden nun wieder getauscht.

Gibt es vllt. mal einen Vergleich S. C. Mopf. GLC. CLS Klassen aus dem Showroom der Niederlassung ?

Guter Hinweis, schau ich mir beim nächsten Besuch auf jeden Fall an.
Klar, knacken werden die Türen im Showroom sicher nicht aber die Haltekraft der Türen beim öffnen kann man mal vergleichen.

Hatte neulich das Vergnügen in einen Golf einzusteigen,
die Türen fühlten sich nach „premium“ an beim öffnen, rasten sauber in min. zwei Stellungen ein..
..meine Türen der E-Klassen fühlt sich eher wie ein knarzender „Bumerang“ an.. .

Ich habe keine Ahnung, wie man so etwas bei einem solchem Auto verkaufen kann 😕

Sobald man etwas schräg steht, fallen einem die Türen wieder entgegen und halten nicht. Steht man an einem Berg nach hinten, dann wird das Aussteigen schon abenteuerlich 🙁

Eine nicht ganz so große Bekannte hat dann das Problem, die Türe überhaupt schon mal in die zweite Raste aufzubekommen und dann darf man noch Glück haben, wenn Sie nicht wieder entgegen kommt.

Aber so wie ich das lese gibt es da ja leider immer noch keine saubere Lösung?

Hallo,
Ich finde das mehr als beschämend für so einen Konzern, dass Sie die Probleme nicht in den Griff bekommen.

Da wäre das Problem mit den Türfangbändern, das Knacken beim Linkseinschlag, die hellen Flecken beim Widescreendisplay und die schlechte Navigation beim COMAND.

Was einen so fassungslos macht, ist ja dass dagegen nichts oder nicht genug getan wird. Das kann doch kein Anspruch sein.

Überlege ernsthaft zu einem anderen Hersteller zu wechseln, aber wer weiß schon ob es dort nicht auch ähnliche Probleme gibt.

Probleme wird’s überall geben.
Für meinen Geschmack bei Mercedes derzeit
(beim W/S213) zu viele.
Da fällt es mir nicht schwer experimentierfreudig gegenüber anderen Herstellern zu sein :-)
Aktuell zwar kein Grund den Wagen zu verkaufen, aber ob es beim nächsten wieder ein Stern wird(?)..eher nicht.

Hab heute meinen Termin zur Nachbesserung gemacht. Lief wieder alles superfreundlich und professionell ab. Selbstverständlich wickeln wir das auf Garantie ab, selbstverständlich bekomme ich Ersatzmobilität. E- oder C-Klasse T-Modell, ist klar. Das geht alles ziemlich perfekt. Nur irgendwann sind wir alle aus der Garantie raus wenn man das Auto etwas länger halten möchte, davor graut es mir ja schon ein bißchen...

Zitat:

@antarantar schrieb am 7. Juni 2019 um 12:39:48 Uhr:


Hallo,
Ich finde das mehr als beschämend für so einen Konzern, dass Sie die Probleme nicht in den Griff bekommen.

Da wäre das Problem mit den Türfangbändern, das Knacken beim Linkseinschlag, die hellen Flecken beim Widescreendisplay und die schlechte Navigation beim COMAND.

Was einen so fassungslos macht, ist ja dass dagegen nichts oder nicht genug getan wird. Das kann doch kein Anspruch sein.

Überlege ernsthaft zu einem anderen Hersteller zu wechseln, aber wer weiß schon ob es dort nicht auch ähnliche Probleme gibt.

Ich als Privatfahrer wäre froh, wenn es dabei bleibt, wobei mir nur die schlechten routen auffallen. Ich finde, das ist Jammern auf allerhöchstem Niveau, auch wenn der Ärger ganz klar berechtigt ist Mein Kollege hat mit seinem Smax nach 80000km Motorschaden, alle anderen Smax in dessen Firma machen auch nur Probleme... Da stelle ich mich als privatfshrer vor, wenn die Garantie ganze 3 Monate abgelaufen war und jetzt jeder die Schuld auf den anderen schiebt.

Nachdem meine Türscharniere vor ca. 6 Monaten gewechselt wurden, tritt jetzt seit einigen Tagen ein lautes Knacken oder Knarzen beim Bewegen der Tür auf. Ich freu mich -.-

Zitat:

@renmen schrieb am 15. Juni 2019 um 16:55:46 Uhr:


Nachdem meine Türscharniere vor ca. 6 Monaten gewechselt wurden, tritt jetzt seit einigen Tagen ein lautes Knacken oder Knarzen beim Bewegen der Tür auf. Ich freu mich -.-

Wie ich bereits sagte, das ist inakzeptabel.

Wenn man die Scharniere tauschen lässt, hat man 4-6M Ruhe. Allerdings verstehe ich nicht wirklich, warum die ab Werk schlechter sind, wie die Tauschversionen. Lt. MB Werkstatt haben beide dieselbe Produktionsnummer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen