Türscharnier vorn unten reparieren

Audi

Leidiges Thema am C4 ist ja immer wieder ausgeleierte Türscharniere auf der Fahrerseite. Speziel das untere Scharnier hat meist Spiel. Bei Audi liegt man für ein neues bei ca. 110 Euro.

Das Spiel kommt daher das mit der Zeit Wasser in das Gelenk läuft und der Bolzen anfängt zu rosten.
Hier mal ein paar Bild von einem zerlegten Scharnier. Lagerbuchsen bekommt man zu kaufen nur einen neuen Bolzen muß man drehen lassen. Zum Beispiel von mir. 😁
Bei dem Material für den Bolzen muß ich noch infos einholen da dies wohl eine ordentliche Legierung ist. Aber das sollte kein Problem sein.

Beste Antwort im Thema

Leidiges Thema am C4 ist ja immer wieder ausgeleierte Türscharniere auf der Fahrerseite. Speziel das untere Scharnier hat meist Spiel. Bei Audi liegt man für ein neues bei ca. 110 Euro.

Das Spiel kommt daher das mit der Zeit Wasser in das Gelenk läuft und der Bolzen anfängt zu rosten.
Hier mal ein paar Bild von einem zerlegten Scharnier. Lagerbuchsen bekommt man zu kaufen nur einen neuen Bolzen muß man drehen lassen. Zum Beispiel von mir. 😁
Bei dem Material für den Bolzen muß ich noch infos einholen da dies wohl eine ordentliche Legierung ist. Aber das sollte kein Problem sein.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Einmal neu. Ich schau mal ob man noch ein gummistopfen für das schmierloch giessen kann oder ob ich da was pasdendes finde.

Alte Bolzen..... gingen zum Teil nur mit der Presse raus. Daher leiern auch die Löcher aus und müssen neu gemacht werden. Siehe Video von einem netten user.

Lg

Sehe ich das richtig, dass das Scharnier rostfrei ist und eigentlich gar nicht lackiert werden muss?

Ich hab mein Türscharnier gestern übrigens gewechselt, - ist wie ein neues Leben beim Ein und Aussteigen, - echt der Hammer und die Tür steht nun wieder höher, da wo sie sein soll, und die nervigen Windgeräusche an meinem linken Ohr sind endlich weg!

Zitat:

Original geschrieben von niko1961



Sehe ich das richtig, dass das Scharnier rostfrei ist und eigentlich gar nicht lackiert werden muss?

Wenn man die Scharniere zerlegt sieht man erst richtig den gammel. Das lohnt nicht da auf das bischern lackieren zu verzichten.

Wenn zudem noch was dran geschweißt werden muß ist der alte Lack eh hin.

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von niko1961



Sehe ich das richtig, dass das Scharnier rostfrei ist und eigentlich gar nicht lackiert werden muss?
Wenn man die Scharniere zerlegt sieht man erst richtig den gammel. Das lohnt nicht da auf das bischern lackieren zu verzichten.
Wenn zudem noch was dran geschweißt werden muß ist der alte Lack eh hin.

Lg

OK, wenn man Farbe und Kompressor oder Sprühdose hat.

Ich hatte meines aus Zeitmangel kurzerhand roh eingebaut. Ist das denn rostfreies Material? Würde mich noch interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von niko1961



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Wenn man die Scharniere zerlegt sieht man erst richtig den gammel. Das lohnt nicht da auf das bischern lackieren zu verzichten.
Wenn zudem noch was dran geschweißt werden muß ist der alte Lack eh hin.

Lg

OK, wenn man Farbe und Kompressor oder Sprühdose hat.

Ich hatte meines aus Zeitmangel kurzerhand roh eingebaut. Ist das denn rostfreies Material? Würde mich noch interessieren.

Das scharnier ist galvanisiert dehalb auch dieser " goldton " .

Das rostet nicht gleich, aber ohne lack fängt das nach einiger zeit mit gammeln an.

Lg

Gestern kam das überarbeitete Scharnier, schnell lackiert, heute eingebaut. Perfekt!
Das alte ist schon in der Post.
Erst nach dem Ausbau sieht man, dass die Löcher tatsächlich ausgefressen sind und da nur Zuschweißen und neu Bohren hilft.
Nochmals vielen Dank - war eine hervorragende Idee, die Scharniere aufzuarbeiten.
Gruß
Günter

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Alte Bolzen..... gingen zum Teil nur mit der Presse raus. Daher leiern auch die Löcher aus und müssen neu gemacht werden. Siehe Video von einem netten user.

Lg

ch brauche auch eines fahrerseitig ich bin aus österrech und ich hatte bei aui gefragt nur das untere kostet bei uns 140€ unlakiert ich hate ihn gefragt mit oder ohne goldstaub aber ich bin heute auf diesen forum gestossen und ich dachte mir geiler scheiss befor da so ein abzocker mein geld bekommt geb ich es ihn lieber ihn und beide haben freude ;-)

was meint ihr mit zuschweissen ???? das wird ein problem ich habe kein schweisgerät :-( ist das ein muss oder kann das auch an den alten gewinden befestigt werden ?!?!

Zitat:

Original geschrieben von audia6c4tdi


was meint ihr mit zuschweissen ???? das wird ein problem ich habe kein schweisgerät :-( ist das ein muss oder kann das auch an den alten gewinden befestigt werden ?!?!

Keine Sorge du mußt nichts schweißen. Du bekommst ein einbaufertiges Scharnier. Einfach anschrauben.

Die Löcher für den Führungsbolzen am Scharnier sind meistens ausgeleiert und müßen zugeschweißt und neu gebohrt werden.
Der Gedanke bestand darin einfach nur den Bolzen zu wechseln was aber leider nicht nur allein die Ursache des Defektes ist.

LG

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von audia6c4tdi


was meint ihr mit zuschweissen ???? das wird ein problem ich habe kein schweisgerät :-( ist das ein muss oder kann das auch an den alten gewinden befestigt werden ?!?!
Keine Sorge du mußt nichts schweißen. Du bekommst ein einbaufertiges Scharnier. Einfach anschrauben.

Die Löcher für den Führungsbolzen am Scharnier sind meistens ausgeleiert und müßen zugeschweißt und neu gebohrt werden.
Der Gedanke bestand darin einfach nur den Bolzen zu wechseln was aber leider nicht nur allein die Ursache des Defektes ist.

LG

ich melde mich auch an für ein Scharnier.

Moin moin ich bräuchte auch ein repariertes Scharnier vorne links was muss ich machen?

Hallo,

ist das Scharnier nicht nach dem gleichen Prinzip aufgebaut wie beim S3 8P (85Tkm) ?

Die Tür vorn links öffnet nicht auf einer geraden Linie. Irgendwo in der Mitte etwa geht's etwas nach unten. Schließen dasselbe. Man merkt das deutlich. Ist keine große Sache, nur es nervt ungemein. Bei vorigen Golf 5 hatte ich das nicht (gleiches Scharnier). Das obere Scharnier kann es meiner Meinung nach nicht sein. Hier habe ich die Madenschraube auch schon nachgezogen. Wenn ich sie löse, hat die Türe Spiel. Das äußert sich aber anders. Denke, dass das untere dicke Scharnier Ursache ist.

Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach Türscharnieren. Leider scheint der Flesh-Gear keine mehr zu reparieren, zumindest bekomme ich keine Antwort auf meine PN von ihm.
Gibt es vielleicht andere User hier, die diese Arbeit ausführen können?
Oder hat vielleicht jemand eine Bezugsquelle für die Hülsen und die Maße der Bolzen?

Die Türscharniere sind in Arbeit. Ich befasse mich gerade damit die Bolzen zu drehen und die alten noch vorhanden Scharniere zu überholen.
Kann sich sicher noch bis zum Sommer hinziehen.

Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen