Türpin Fahrerseite: Sitzt der tiefer?

Mercedes C-Klasse W204

Ja, ich weis, ich bin kleinlich, aber das interessiert mich jetzt doch:
Der Türpin der Fahrerseite ist bei verriegelter Tür wesentlich tiefer versenkt als alle Anderen - zumindest bei mir.
Der Pin verschwindet ca. einem halben Zentimeter in der Verkleidung, während die Anderen in etwa bündig sind, bzw. leicht erhaben. Ist das ein Feature (damit der Fahrere keine Druckstellen am Ellenbogen bekommt :-) ) oder ein Montagefehler?

Danke und Gruß
Lennart

PS: Mopf

Beste Antwort im Thema

Hinten sind sie aufgeklebt. Die alten Pins müssen aufgeschnitten werden. Dazu muss vorab die Verkleidung abgebaut werden. Ist aber mit Kunststoffkeil eine Sache von wenigen Minuten.
Ich hatte hier vor geraumer Zeit mal was zu den AMG Pins gepostet.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von georg strauch



Seit dem ich mir am Freitag von MB innerhalb von 10 Minuten die AMG Türpins auf beiden Seiten habe draufschrauben lassen, sind beide wieder gleich lang und das ohne dass ich darauf habe hinweisen müssen.

Sehr schön, dann mach ich das doch auch :-)

Sind die hinten auch nur geschraubt? War da nicht was mit Türverkleidung entfernen?

Hinten sind sie aufgeklebt. Die alten Pins müssen aufgeschnitten werden. Dazu muss vorab die Verkleidung abgebaut werden. Ist aber mit Kunststoffkeil eine Sache von wenigen Minuten.
Ich hatte hier vor geraumer Zeit mal was zu den AMG Pins gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


@cklassepeter: schon klar, aber eine Verkleidung durch "try & error" zu lösen ist mir zu heikel und eine Anleitung habe ich nicht. "Früher" war das kein Problem, heute muss man wissen wo man ansetzt sonst ich gleich irgendeine Nase abgebrochen....

das hast du richtig gemacht.

es gibt gar kein gestänge zum einstellen. zudem sind die vordertürverkleidungen in der tat nur mit spezifischem wissen schnell auszubauen: denn man muß erst die b-säulen verkleidung entfernen und dann einen spreizklip auf recht eigentümliche weise entriegeln und das innenleben um 90° drehen, bevor er gezogen werden kann. erst dann sind die schrauben zu lösen. und die von dir angesprochenen kunststoffnieten wirst du ohne den nylonkeil von hazet/mercedes kaum unzerstört ausklicken können.

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


So, der Pin weilt nicht mehr unter uns. Der saß so fest, das er ohne bleibende Spuren nicht lösbar war.
Ich denke der wurde einfach zu tief eingeschraubt, denn die Gewindestange darunter ist links und rechts gleich lang.

@cklassepeter: schon klar, aber eine Verkleidung durch "try & error" zu lösen ist mir zu heikel und eine Anleitung habe ich nicht. "Früher" war das kein Problem, heute muss man wissen wo man ansetzt sonst ich gleich irgendeine Nase abgebrochen....

Ja das ist richtig wissen wo man ansetzt ist voraussetzung für so eine arbeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von georg strauch


Sogar der AMG Schriftzug zeigt auf beiden Seiten exakt linear zum Fenster raus.

Ach komm, der schaut raus?

Wenn dann möcht ICH das AMG sehen.

Das ist auch der Grund, warum ich mir die LED Rücklichter nicht nachträglich montiert habm weil ich so selten hinter mir her fahr.

Da mich die Positionierung des AMG-Schriftzugs sicher vor eine unlösbare Aufgabe gestellt hätte, gabs jetzt Pins ohne Schriftzug. Dafür Poliert und mit Designelement 😁.

Gut dass der Pin falsch montiert war, sonst hätte es keine Tuningspins gegeben 😁

Das Ganze aber nur vorne, hinten sieht man sie wegen der getönten Scheiben eh nicht und der Ausbau der Türverkleidung ist mir gerade zu viel.

Kostenpunkt für das Ganze: 0 Euro 😎 - auch schön.

Gruß Lennart

Tuerpin

.....gut gemacht...sehen gut aus....zwar nicht so edel wie die von AMG.....aber so ist es perfekt.

Aber eine andere Frage: Was sieht man da durchs Fenster?

- einen Fischteich? 😁
- eine Pilzzucht?😁
- ein Kiesbeet im Regen?
- ein ?

😉

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


zwar nicht so edel wie die von AMG 

Hey, aufpassen jetzt 😠   😁

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


Kostenpunkt für das Ganze: 0 Euro 😎 - auch schön.

Wo gibt es diese Pins?

Sind ja fast noch schöner als meine 🙂

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Sind ja fast noch schöner als meine 🙂

Wie "fast"???? 😁

Zeig mal Deine. Werden doch nicht die Jedermann AMG-Teile sein?! 😁

Ja, Null Euro. Allerdings sind dafür ein paar kleine Anfangsinvestitionen nötig. In groben Zügen:
- Firma gründen
- Werkstatt einrichten
- Lehrlinge einstellen (oder selber loslegen)
😰

...aber dann....😎

Naja, Pins gibt es wie Sand am Meer, bei Ebay gefühlte 100 Arten für die C-Klasse. Daher brauch ich jetzt nicht auch noch anfangen. Aber Spaß hats gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73



Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Sind ja fast noch schöner als meine 🙂
Wie "fast"???? 😁
Zeig mal Deine. Werden doch nicht die Jedermann AMG-Teile sein?! 😁

Ach doch nicht so hochwertige.

Ich musste mich mit den billigen aus der B-klasse zufrieden geben.

Mehr hat mir meine Chefin nicht gegeben.

Gruß, Rudi

Hallo Rudi,

ich habe auch die Türpins aus der B-Klasse verbaut. Mir gefallen diese jedenfalls sehr gut, wesentlich besser als die original schwarzen Pins.

Freu Dich doch, dass Dir Deine Chefin wenigstens die genehmigt hat. 😉

Gruß Simone9009

Zitat:

Original geschrieben von Simone9009


ich habe auch die Türpins aus der B-Klasse verbaut. Mir gefallen diese jedenfalls sehr gut, wesentlich besser als die original schwarzen Pins.

Freu Dich doch, dass Dir Deine Chefin wenigstens die genehmigt hat. 😉

Hi Simone,

Mach ich ja, im Laufe der Zeit wird man ja genügsam.

Dafür hat sie sich ja bei der Motorisierung nicht lumpen lassen. 😁

Wobei ich mir die Pins von Leo_73 auch sehr gut vorstellen kann.

Dann noch ein schönes "R" oder gar "HR" oben auf den Kopf gefräst oder gestempelt........ (Träum . . . . . )

Welches Gewinde ist da eigentlich drinnen?

Gruß, Rudi

Habe jetzt schon mehrfach hier wie auch in anderen Threads gelesen, dass einige die Pins aus der B-Klasse verbaut haben.

Die gibt es aber auch ganz offiziell aus dem MB C-Klasse Zubehör-Katalog für "schlappe" 38,50 € und wer bei MB ohnehin einen Termin wegen Inspektion oder Reifenwechsel hat, kann den Freundlichen mit ein wenig Geschick auch sicher dazu bewegen, die Dinger ohne zusätzliche Montagekosten einzubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen