Türpappen beziehen / Die Anleitung
Hi Bastelfreunde,
da ich schon ne ganze Weile meine Verkleidungen beziehen wollte machte ich mich am Samstag endlich mit nem Arbeitskollegen an die Arbeit. Die Verkleidungen lagen schon seit über einem Jahr in der Garage also höchste Zeit anzufangen.
Morgens um 8 Uhr machte ich mich auf den Weg bei uns in der Stadt zum Rolf Benz Lagerverkauf und nahm dort satte 6m² feinstes schwarzes Leder mit und löhnte dafür gerade einmal 60 €... ein guter Preis wie ich finde. Daheim angekommen breitete ich die Riesenhaut erst einmal aus, ziemlich riesig der Lappen 😁
Dann angefangen alles Vorzubereiten.
Als erstes haben wir auf der Rückseite der Verkleidung die schwarzen Plastikclips ( oder was auch immer das sein soll ) aufgebohrt um die Pappen anschließend rausnehmen zu können ( BILD 1 )
Nachdem die Pappen draußen sind muss man noch etwas die Reste von den schwarzen Clips ( oder weis der Henker wie die Dinger heißen ) wegfriemeln, dies geht am besten mit einem Teppichmesser ( BILD 2 )
So nun kann schon die Pappe bezogen werden. Das Leder noch kurz zuschneiden und los gehts. Die Klebefläche noch reinigen und den Kleber auftragen.
Wir haben Sprühkleber verwendet die Dose kam 16€ also ein teurer Spaß aber es soll ja auch halten. ( BILD 3+4 )
Wenn alles fertig bezogen ist sollte man noch eine Weile warten bis der Kleber getrocknet ist um ein Verrutschen beim Zusammenbau zu vermeiden. Wir haben solange die andere Seite angefangen zu zerlegen bis dahin war der Kleber dann trocken.
Bevor man die Pappen jetzt wieder in die Verkleidung schiebt muss zuerst geschaut werden an welchen Punkten man Schrauben KANN. Weil einige von diesen ominösen schwarzen Halteclips nicht lang genug sind, sodass da nicht mehr geschraubt werden kann.
Wenn das getan ist die Pappe in Die richtige Position der Verkleidung bringen und festschrauben. Am besten größe Unterlagsscheiben mit kleinem Loch verwenden um eine größere Druckfläche zu erzeugen, da die Pappen alt und gebrechlich sind.
Fertig ist das Werk und kann wieder eingebaut werden ( BILD 6 )
Hab dann auch noch gleich die Spiegeldreiecke bezogen wenn ich schon dabei war 😁
So das wars erstmal. Denke die Anleitung ist mir ganz gut gelungen.
Wer jetzt Lust bekommen hat dem wünsch ich Viel spaß.
Beste Antwort im Thema
Hi Bastelfreunde,
da ich schon ne ganze Weile meine Verkleidungen beziehen wollte machte ich mich am Samstag endlich mit nem Arbeitskollegen an die Arbeit. Die Verkleidungen lagen schon seit über einem Jahr in der Garage also höchste Zeit anzufangen.
Morgens um 8 Uhr machte ich mich auf den Weg bei uns in der Stadt zum Rolf Benz Lagerverkauf und nahm dort satte 6m² feinstes schwarzes Leder mit und löhnte dafür gerade einmal 60 €... ein guter Preis wie ich finde. Daheim angekommen breitete ich die Riesenhaut erst einmal aus, ziemlich riesig der Lappen 😁
Dann angefangen alles Vorzubereiten.
Als erstes haben wir auf der Rückseite der Verkleidung die schwarzen Plastikclips ( oder was auch immer das sein soll ) aufgebohrt um die Pappen anschließend rausnehmen zu können ( BILD 1 )
Nachdem die Pappen draußen sind muss man noch etwas die Reste von den schwarzen Clips ( oder weis der Henker wie die Dinger heißen ) wegfriemeln, dies geht am besten mit einem Teppichmesser ( BILD 2 )
So nun kann schon die Pappe bezogen werden. Das Leder noch kurz zuschneiden und los gehts. Die Klebefläche noch reinigen und den Kleber auftragen.
Wir haben Sprühkleber verwendet die Dose kam 16€ also ein teurer Spaß aber es soll ja auch halten. ( BILD 3+4 )
Wenn alles fertig bezogen ist sollte man noch eine Weile warten bis der Kleber getrocknet ist um ein Verrutschen beim Zusammenbau zu vermeiden. Wir haben solange die andere Seite angefangen zu zerlegen bis dahin war der Kleber dann trocken.
Bevor man die Pappen jetzt wieder in die Verkleidung schiebt muss zuerst geschaut werden an welchen Punkten man Schrauben KANN. Weil einige von diesen ominösen schwarzen Halteclips nicht lang genug sind, sodass da nicht mehr geschraubt werden kann.
Wenn das getan ist die Pappe in Die richtige Position der Verkleidung bringen und festschrauben. Am besten größe Unterlagsscheiben mit kleinem Loch verwenden um eine größere Druckfläche zu erzeugen, da die Pappen alt und gebrechlich sind.
Fertig ist das Werk und kann wieder eingebaut werden ( BILD 6 )
Hab dann auch noch gleich die Spiegeldreiecke bezogen wenn ich schon dabei war 😁
So das wars erstmal. Denke die Anleitung ist mir ganz gut gelungen.
Wer jetzt Lust bekommen hat dem wünsch ich Viel spaß.
61 Antworten
Also meine A-B-C-D-Säulenverkleidung und den Himmel hab ich jetz seit 2 Jahren schwarz (Himmel allerdings nur eingefärbt)
Am schlimmsten wars mit der D-Säulenverkleidung zum beziehen!
Und die Türpappen müssen ja zum Lack vom Auto passen,daher erst rot und jetzt dann entsprechend schwarz-weiß😉
ja so ähnlich wirds bei mir wohl auch mal aussehen.
wann wird dein astra lackiert ? machst das dach nun auch schwarz ?
mit hat irgend ein vieh aufs dach gekackt...echt unverschämt, als gäbe es dafür kein anderen platz... das tier dachte wohl bei nem schwarzen dach merkt das eh keiner 😁
Ja sieht schon Geil aus,aber evtl. bezieh ich das Dach nur mit schwarzer Folie,dann kann ichs wieder runter machen,wenns mich nervt 😉
Na des war ja klar...die schwarze Fläche fällt aus der Luft bestimmt auf 😁
sieht aber eher nach nem marder oder katze aus. Überall spuren wo das ding gelaufen ist.
hat das gut geklappt mit den säulenverkleidungen ? hab ich auch noch vor.
Ähnliche Themen
Hm...sehr komische Sache mit den Viechern 🙄
A-und B-Säulen sind sehr einfach,schwierig wirds dann hinten bei der C -und D-Säulenverkleidung.
Da musste ich dann bisserl bescheissen und den Stoff in 2 Teilen hinkleben.
Genommen hab ich den guten alten Pattex Classic zum streichen und dann einfach mit nem Pinsel auf den Stoff und aufs Kunststoff,angedrückt und trocknen lassen 🙂
Und wie hast den Himmel eingefärbt, ists da nicht besser den kompletten Himmel zu beziehn ?
Ich glaun ja fast, dass ich nochmal n paar qm kaufen muss bei dem was ich noch alles beziehen möchte 😁
Ganz einfach:
Himmel = 3 Dosen Mattschwarz 😁
Klar
Is halt nur mit ner VGA-Handycam aufgenomen 🙁
Aber der Stoff saugt wie verrückt,also ich denke,man kann da auch locker 5 Dosen draufbuttern
Das Problem war,ein bekannter hat seinen Astrahimmel mit Alcantara bezogen und beim Festdrücken des Klebers sind die Abdrücke im Himmel geblieben.
Möglichkeit wäre,alles mit einer kleinen Rolle anzudrücken.
Das nächste ist,was für einen Kleber nehmen,der den Bezug vom Himmel auch bei hohen Temperaturen oben hält?!
Ich hab da lieber auf die einfache Methode vertraut 😉
Ps.Hier noch die C/D-Säulenverkleidung
ja, das hab ich mir auch schon überlegt wie der kleber wohl bei sehr hohen temparaturen reagiert.
Aber normalerweise sollte es da keine probleme geben.
Sieht gut aus. Hast auch die Heckklappenverkl. bezogen ?
Ja ich wollte des Risiko nicht eingehen,sonst is der himmel komplett versaut...die Klberreste wirst dann nimmer runter bekommen 🙁
Danke 🙂
Ne,da muss ich erst noch den Boppel vom Heckwischer wegcleanen 😉