Türpappen beziehen / Die Anleitung
Hi Bastelfreunde,
da ich schon ne ganze Weile meine Verkleidungen beziehen wollte machte ich mich am Samstag endlich mit nem Arbeitskollegen an die Arbeit. Die Verkleidungen lagen schon seit über einem Jahr in der Garage also höchste Zeit anzufangen.
Morgens um 8 Uhr machte ich mich auf den Weg bei uns in der Stadt zum Rolf Benz Lagerverkauf und nahm dort satte 6m² feinstes schwarzes Leder mit und löhnte dafür gerade einmal 60 €... ein guter Preis wie ich finde. Daheim angekommen breitete ich die Riesenhaut erst einmal aus, ziemlich riesig der Lappen 😁
Dann angefangen alles Vorzubereiten.
Als erstes haben wir auf der Rückseite der Verkleidung die schwarzen Plastikclips ( oder was auch immer das sein soll ) aufgebohrt um die Pappen anschließend rausnehmen zu können ( BILD 1 )
Nachdem die Pappen draußen sind muss man noch etwas die Reste von den schwarzen Clips ( oder weis der Henker wie die Dinger heißen ) wegfriemeln, dies geht am besten mit einem Teppichmesser ( BILD 2 )
So nun kann schon die Pappe bezogen werden. Das Leder noch kurz zuschneiden und los gehts. Die Klebefläche noch reinigen und den Kleber auftragen.
Wir haben Sprühkleber verwendet die Dose kam 16€ also ein teurer Spaß aber es soll ja auch halten. ( BILD 3+4 )
Wenn alles fertig bezogen ist sollte man noch eine Weile warten bis der Kleber getrocknet ist um ein Verrutschen beim Zusammenbau zu vermeiden. Wir haben solange die andere Seite angefangen zu zerlegen bis dahin war der Kleber dann trocken.
Bevor man die Pappen jetzt wieder in die Verkleidung schiebt muss zuerst geschaut werden an welchen Punkten man Schrauben KANN. Weil einige von diesen ominösen schwarzen Halteclips nicht lang genug sind, sodass da nicht mehr geschraubt werden kann.
Wenn das getan ist die Pappe in Die richtige Position der Verkleidung bringen und festschrauben. Am besten größe Unterlagsscheiben mit kleinem Loch verwenden um eine größere Druckfläche zu erzeugen, da die Pappen alt und gebrechlich sind.
Fertig ist das Werk und kann wieder eingebaut werden ( BILD 6 )
Hab dann auch noch gleich die Spiegeldreiecke bezogen wenn ich schon dabei war 😁
So das wars erstmal. Denke die Anleitung ist mir ganz gut gelungen.
Wer jetzt Lust bekommen hat dem wünsch ich Viel spaß.
Beste Antwort im Thema
Hi Bastelfreunde,
da ich schon ne ganze Weile meine Verkleidungen beziehen wollte machte ich mich am Samstag endlich mit nem Arbeitskollegen an die Arbeit. Die Verkleidungen lagen schon seit über einem Jahr in der Garage also höchste Zeit anzufangen.
Morgens um 8 Uhr machte ich mich auf den Weg bei uns in der Stadt zum Rolf Benz Lagerverkauf und nahm dort satte 6m² feinstes schwarzes Leder mit und löhnte dafür gerade einmal 60 €... ein guter Preis wie ich finde. Daheim angekommen breitete ich die Riesenhaut erst einmal aus, ziemlich riesig der Lappen 😁
Dann angefangen alles Vorzubereiten.
Als erstes haben wir auf der Rückseite der Verkleidung die schwarzen Plastikclips ( oder was auch immer das sein soll ) aufgebohrt um die Pappen anschließend rausnehmen zu können ( BILD 1 )
Nachdem die Pappen draußen sind muss man noch etwas die Reste von den schwarzen Clips ( oder weis der Henker wie die Dinger heißen ) wegfriemeln, dies geht am besten mit einem Teppichmesser ( BILD 2 )
So nun kann schon die Pappe bezogen werden. Das Leder noch kurz zuschneiden und los gehts. Die Klebefläche noch reinigen und den Kleber auftragen.
Wir haben Sprühkleber verwendet die Dose kam 16€ also ein teurer Spaß aber es soll ja auch halten. ( BILD 3+4 )
Wenn alles fertig bezogen ist sollte man noch eine Weile warten bis der Kleber getrocknet ist um ein Verrutschen beim Zusammenbau zu vermeiden. Wir haben solange die andere Seite angefangen zu zerlegen bis dahin war der Kleber dann trocken.
Bevor man die Pappen jetzt wieder in die Verkleidung schiebt muss zuerst geschaut werden an welchen Punkten man Schrauben KANN. Weil einige von diesen ominösen schwarzen Halteclips nicht lang genug sind, sodass da nicht mehr geschraubt werden kann.
Wenn das getan ist die Pappe in Die richtige Position der Verkleidung bringen und festschrauben. Am besten größe Unterlagsscheiben mit kleinem Loch verwenden um eine größere Druckfläche zu erzeugen, da die Pappen alt und gebrechlich sind.
Fertig ist das Werk und kann wieder eingebaut werden ( BILD 6 )
Hab dann auch noch gleich die Spiegeldreiecke bezogen wenn ich schon dabei war 😁
So das wars erstmal. Denke die Anleitung ist mir ganz gut gelungen.
Wer jetzt Lust bekommen hat dem wünsch ich Viel spaß.
61 Antworten
@bimmel: das hätte ich aber nicht gemacht.. das ist ein ja geradezu ein paradis für filzläuse 😁
Ja wollte ich grad fragen. Wo sind die Bilder 1 - 6 hingekommen. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
@bimmel: das hätte ich aber nicht gemacht.. das ist ein ja geradezu ein paradis für filzläuse 😁
im auto meinste jetz? 🙄
Bilder sind im FAQ weiterhin vorhanden. weiß auch nicht woran es liegt.
OT: naja... wenn ER sackratten hätte, wärs schlimmer 😉
Hi,
mmmh, 6 Bilder im ersten Post? Ich seh auch nix.
Editiert wurde nix.
Ich gebs mal an die Werkstatt weiter - vielleicht ist der Bilderserver wieder down.
Grüße
Schreddi
Hi Los Cigarros,
wenn ich einen neuen Stoff drauf machen dann sollte ich besser den alten Stoff herunter machen oder kann er auch drauf bleiben????
mfg basti
Den kannst drauf lassen. Vor dem Bekleben sauber machen dann kleber drauf 😉
Den alten runtermachen stell ich mir eh n bissl schwierig vor bzw. ob das die alten pappen wohl mitmachen ist fraglich deshalb hab ich erst garnicht versucht den alten Stoff runterzumachen.
ach so...ja ich hab mir schwarzes Leder bestellt und es kam heute an und dan habe ich eine Seite mal abgemacht und da hab ich mich gefragt, ob ich denn alten Stoff abziehen muss oder nicht...Aber ich lass den Stoff dan auch drauf...
hier mal ein Bild...ist aber nocht nicht fest, habe es nur mal so dran gehalten....
mfg basti😉
Hier mal Bilder von meinen Alcantara-Verkleidungen 🙂
und so sahen die Türpappen aus...werden jetzt schwarz-weiß