Türpappen beziehen / Die Anleitung
Hi Bastelfreunde,
da ich schon ne ganze Weile meine Verkleidungen beziehen wollte machte ich mich am Samstag endlich mit nem Arbeitskollegen an die Arbeit. Die Verkleidungen lagen schon seit über einem Jahr in der Garage also höchste Zeit anzufangen.
Morgens um 8 Uhr machte ich mich auf den Weg bei uns in der Stadt zum Rolf Benz Lagerverkauf und nahm dort satte 6m² feinstes schwarzes Leder mit und löhnte dafür gerade einmal 60 €... ein guter Preis wie ich finde. Daheim angekommen breitete ich die Riesenhaut erst einmal aus, ziemlich riesig der Lappen 😁
Dann angefangen alles Vorzubereiten.
Als erstes haben wir auf der Rückseite der Verkleidung die schwarzen Plastikclips ( oder was auch immer das sein soll ) aufgebohrt um die Pappen anschließend rausnehmen zu können ( BILD 1 )
Nachdem die Pappen draußen sind muss man noch etwas die Reste von den schwarzen Clips ( oder weis der Henker wie die Dinger heißen ) wegfriemeln, dies geht am besten mit einem Teppichmesser ( BILD 2 )
So nun kann schon die Pappe bezogen werden. Das Leder noch kurz zuschneiden und los gehts. Die Klebefläche noch reinigen und den Kleber auftragen.
Wir haben Sprühkleber verwendet die Dose kam 16€ also ein teurer Spaß aber es soll ja auch halten. ( BILD 3+4 )
Wenn alles fertig bezogen ist sollte man noch eine Weile warten bis der Kleber getrocknet ist um ein Verrutschen beim Zusammenbau zu vermeiden. Wir haben solange die andere Seite angefangen zu zerlegen bis dahin war der Kleber dann trocken.
Bevor man die Pappen jetzt wieder in die Verkleidung schiebt muss zuerst geschaut werden an welchen Punkten man Schrauben KANN. Weil einige von diesen ominösen schwarzen Halteclips nicht lang genug sind, sodass da nicht mehr geschraubt werden kann.
Wenn das getan ist die Pappe in Die richtige Position der Verkleidung bringen und festschrauben. Am besten größe Unterlagsscheiben mit kleinem Loch verwenden um eine größere Druckfläche zu erzeugen, da die Pappen alt und gebrechlich sind.
Fertig ist das Werk und kann wieder eingebaut werden ( BILD 6 )
Hab dann auch noch gleich die Spiegeldreiecke bezogen wenn ich schon dabei war 😁
So das wars erstmal. Denke die Anleitung ist mir ganz gut gelungen.
Wer jetzt Lust bekommen hat dem wünsch ich Viel spaß.
Beste Antwort im Thema
Hi Bastelfreunde,
da ich schon ne ganze Weile meine Verkleidungen beziehen wollte machte ich mich am Samstag endlich mit nem Arbeitskollegen an die Arbeit. Die Verkleidungen lagen schon seit über einem Jahr in der Garage also höchste Zeit anzufangen.
Morgens um 8 Uhr machte ich mich auf den Weg bei uns in der Stadt zum Rolf Benz Lagerverkauf und nahm dort satte 6m² feinstes schwarzes Leder mit und löhnte dafür gerade einmal 60 €... ein guter Preis wie ich finde. Daheim angekommen breitete ich die Riesenhaut erst einmal aus, ziemlich riesig der Lappen 😁
Dann angefangen alles Vorzubereiten.
Als erstes haben wir auf der Rückseite der Verkleidung die schwarzen Plastikclips ( oder was auch immer das sein soll ) aufgebohrt um die Pappen anschließend rausnehmen zu können ( BILD 1 )
Nachdem die Pappen draußen sind muss man noch etwas die Reste von den schwarzen Clips ( oder weis der Henker wie die Dinger heißen ) wegfriemeln, dies geht am besten mit einem Teppichmesser ( BILD 2 )
So nun kann schon die Pappe bezogen werden. Das Leder noch kurz zuschneiden und los gehts. Die Klebefläche noch reinigen und den Kleber auftragen.
Wir haben Sprühkleber verwendet die Dose kam 16€ also ein teurer Spaß aber es soll ja auch halten. ( BILD 3+4 )
Wenn alles fertig bezogen ist sollte man noch eine Weile warten bis der Kleber getrocknet ist um ein Verrutschen beim Zusammenbau zu vermeiden. Wir haben solange die andere Seite angefangen zu zerlegen bis dahin war der Kleber dann trocken.
Bevor man die Pappen jetzt wieder in die Verkleidung schiebt muss zuerst geschaut werden an welchen Punkten man Schrauben KANN. Weil einige von diesen ominösen schwarzen Halteclips nicht lang genug sind, sodass da nicht mehr geschraubt werden kann.
Wenn das getan ist die Pappe in Die richtige Position der Verkleidung bringen und festschrauben. Am besten größe Unterlagsscheiben mit kleinem Loch verwenden um eine größere Druckfläche zu erzeugen, da die Pappen alt und gebrechlich sind.
Fertig ist das Werk und kann wieder eingebaut werden ( BILD 6 )
Hab dann auch noch gleich die Spiegeldreiecke bezogen wenn ich schon dabei war 😁
So das wars erstmal. Denke die Anleitung ist mir ganz gut gelungen.
Wer jetzt Lust bekommen hat dem wünsch ich Viel spaß.
61 Antworten
Naja,die Ausbuchtung unter der eigentlich der Wischermotor sitzt 😉
Soooo hab jetzt auch meine Seitenverkleidung mit Leder überzogen.....ist gar nicht mal so schlecht geworden...ich bedanke mich noch mal für die gute erklärung....hat gut geholfen...
--> hier mal ein Bild
mfg basti
ich habe beide Türen gemacht und die Beiden vorderen Säulen, ich glaub die nennt man a und b säule oder nicht??? und jetzt muss ich mir erst mal neues Leder besorgen. Ich wollte jetzt noch die Seitenteile von hinten beziehen....sind die auch nur geklippst oder wie sind die fest gemacht??? weil ich hatte sie noch nicht ab???
hier mal nen bild von der Säule...
mfg basti
Die hintere Verkleidung ist einmal geschraubt und sonst geclipst beim 3 türer.
Ach und willst dir nichtmal ne andere Stoßstange zulegen ? Ich find das Monsterding geht garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von Los Cigarros
Die hintere Verkleidung ist einmal geschraubt und sonst geclipst beim 3 türer.Ach und willst dir nichtmal ne andere Stoßstange zulegen ? Ich find das Monsterding geht garnicht.
findest du echt..also ich find die gut😉 Also ich hatte vielleicht überlegt, mein Auto ein bisschen tiefer zulegen, weil mit den neuen Felgen die da drauf kommen jetzt, sieht das nicht so gut aus. Und wenn ich den halt tiefer macht passt das nicht mehr mit der Schürze, weil ich dann viel zu tief bin....aber mal schauen.
zurzeit bin ich aber sehr zu frieden, hab jetzt auch meine Heckschürze fertig, Bilder kommen aber noch....
mfg basti
Solche Stoßstangen passen meiner Meinung nach garnicht zum F und vermittelt mir sofort den Eindruck, dass es sich um eine Bastelbude handeln muss. Viel zu riesig und die Form ist grauenhaft.
Ne GSI Stoßstange macht immer noch am meisten her.
Aber muss jeder selbst wissen.
Zum Thema fahwerk: Ich hab das Bilstein B12 und ich bin noch nichts besseres bzw. vergleichbares gefahren.
wie tief hasse deinen gemacht???
mfg basti
Hier mal 2 Bilder von meiner Verkleidung der Fahrertür. Geklebt mit Kontaktkleber von Sinus Live.
Gebraucht haben wir dafür mit Ausschneiden, Kleber antrocknen lassen und wieder zusammenbauen, ca. 1/2 Tag.
http://img2.imageshack.us/img2/7498/seitenteil02.jpg
http://img504.imageshack.us/img504/6688/seitenteil01.jpg
So,hab mich jetzt von meinem roten Kunstlederschmarrn verabschiedet und auf Alcantara zurückgegriffen 🙂
Geklebt mit Pattex Classic...
Ist halt noch nicht fertig zusammengesteckt
Danke 🙂
Na,Termin ist jetz nach Pfingsten...aber letzte Woche hies es,er hat den Ar*** voll Arbeit und könnte sein,dass sich noch bisserl nach hinten verschiebt 🙁
Hab heut mal nen Recaro eingebaut und Probegesessen.
Hätt ich lieber nicht machen sollen -> Matze hat Pippi in den Augen 🙁