Türlautpsrecher kratzen bei hohen bässen
Hallo zusammen, seit kurzem hab ich mir gedacht komplett das Audiosystem zu wechseln bzw. verbessern und bin zu einer HiFi-Werkstatt gegangen wo ich mir Türlautsprecher von ETON für Golf 7 installieren lassen habe und dazu einen Aktivsub ebenfalls von ETON. Davor hatte ich standart tieftöner von VW wo ich musik mit hohen bässen gehört habe und vom kratzen oder übersteuern war keine rede, seit dem upgrade habe ich öfters mit zutun, wenn ich den regler (Tiefen) hochziehe fängt die rechte seite stark zu kratzen (wenn man die Lautstärke auf 40+ hochdreht) aber auch schon bei niedriger hört man es, und manchmal auch wenn regler unten ist kratzen manche songs stark und der Soundgenuss ist einfach zerstört dadurch. Was könnte man gegen machen? Würde es helfen noch zusätlich eine Endstufe zu installieren (Wenn dann welche) oder vllt die türen dämmen?
17 Antworten
wenn es kratzt dann hast du die Spule im Lautsprecher gegrillt.
Nicht zu verachten ist die Einspielzeit vom Lautsprecher....
Habe auch die Eton drinne, bei mir kratzt nix, hab allerdings ne Woche lang nicht richtig hochgedreht. Ich würd neue reinmachen. So teuer sind die ja auch nicht.
Hallo, ist es kratzen oder scheppern, beim Scheppern, ist die Tür gedämmt worden, bzw. die Befestigung und Plastikklammern der Türpappe entsprechend erneut?
Gruß
Ähnliche Themen
Ich würde sagen eher kratzen und das richtig stark bei manchen liedern, die lautpsrecher waren naglneu mir wurde bei ACR Werkstatt gesagt es hat nix mit lautsprechern zutun sondern das Radio hat nicht genug power
Zitat:
@Kaffeegetrunken schrieb am 14. November 2022 um 11:58:59 Uhr:
Hallo, ist es kratzen oder scheppern, beim Scheppern, ist die Tür gedämmt worden, bzw. die Befestigung und Plastikklammern der Türpappe entsprechend erneut?Gruß
Könnte schon das radio sein. Die Eton sind ziemlich hart aufgehangen und brauchen reichlich Power.
Aber ich hatte die Eton auch drin.. haben mir klanglich nicht gefallen, aber gekratzt hat da nix am DM Mib1
Prüfstrecke ist immer von LS zum Signalgeber.
Eventuell mal andere normale LS (zimmer LS) dran.. wenn es immer noch kratzt, hast du die Quelle.
Dann sollten Sie dir auch sagen,was da hilft.
Ja das ding ist die originalen vw lautpsprecher waren in orndung und haben nicht gekratzt selbst bei hohen frequenzen aber die von eton schon obwohl die neu sind. Liegt das echt an den ETONs? Mir wurden die empfohlen, sind die denn alle gleich, weil ich hatte welche die für golf 7 abgestimmt waren also passgenauigkeit, klang usw.. Lohnt es sich denn nh endstufe zu holen und dann ausprobieren ?
Zitat:
@yellwork schrieb am 14. November 2022 um 19:38:56 Uhr:
Könnte schon das radio sein. Die Eton sind ziemlich hart aufgehangen und brauchen reichlich Power.
Aber ich hatte die Eton auch drin.. haben mir klanglich nicht gefallen, aber gekratzt hat da nix am DM Mib1Prüfstrecke ist immer von LS zum Signalgeber.
Eventuell mal andere normale LS (zimmer LS) dran.. wenn es immer noch kratzt, hast du die Quelle.
Zitat:
@Xtremist schrieb am 14. November 2022 um 22:42:59 Uhr:
Lohnt es sich denn nh endstufe zu holen und dann ausprobieren ?
Es gibt 2 Möglichkeiten für dein Problem entweder du bist nicht in der Lage es ordnungsgemäß zu schildern oder es ist der lautsprecher. Wenn es einseitig kratzt wird es bestimmt nicht die Endstufe sein. Zumal du auch sagst bei niedrigen Lautstärken. Tausch doch als erstes mal die Lautsprecher von links nach rechts und kuck ob dein Problem mit wandert.
Den Eton hatte ich damals über ne Woche Einspielzeit gegeben, nie über 2/3 Pegel. Soll aber Leute geben, die gleich volle Pulle drauf hauen. Meine persönliche Meinung, die sind hingeärmelt
Das Kratzen kann eine beschädigte Endstufe, eine aufgequollene Spule, eine schlechte Verkabelung sein oder irgendwas liegt an der Membrane an und scheuert.
Wenn Du bei extremen Musikstücken mit hochpegligem Bass, den Bassregler bis zum Anschlag hochziehst, dann kann die Endtsufe natürlich schon auch übersteuern. Indem Fall sollte man es nicht übertreiben. Der Bassregler gehört eh eher in die Minusregion, weil VW schon ein + schon in der Neutralstellung für die hörgechädigte, nimmerbasssatten Fraktion vorgesehen hat.
So mal geschwind die Laustprecher tauschen is aber nich. Wenn die wieder so eingebaut wurden wir die originalen, dann sind die genietet. Dann müsste man 8 Nieten aufbohren, aufpassen, dass man dabei nichts beschädigt und dann wieder neu vernieten, wozu man werkzeug und Nieten braucht. Und beim Abnehmen der Türpappe brechen gerne die Haltekappen ab.
Meine Empfehlung wäre, Du reklamierst das und die sollen selber danach schauen. Bei niedriger Lautstärke darf da auf keine fall was kratzen.
Setzt aber auch voraus, Du hast uns hier alles korrekt beschrieben.
Und beim ausbohren der Niete aufpassen, das die Reste nicht im Türinneren rein fallen. Die wieder raus zu bekommen, ist ne elende Fummelei. Spreche aus Erfahrung, weil ein Kumpel so clever war und dann zu mir kam, weils gerasselt hat.
Hat sich erledigt, nach einer Stundenlanger forschung mit einem "kenner" hat sich herausgestellt dass es an dem originalen lautsprecher hinten handelte. Da ist nämlich die membrane am arsch gewesen wegen hohen pegeln die ich damals eingestellt hab, muss nur den auswechseln dann ist alles wieder in ordnung. Thema kann geschlossen werden, trotzdem danke nochmal an alle die versucht haben zu helfen.
...laut deiner Werkstatt hatte das aber nichts mit den Lautsprechern zu tun🙂😛