Türkontaktschalter reparieren

Audi A6

Hallo,

es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.

Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.

Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.

Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.

Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.

Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.

Grüße
Mic

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.

Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.

Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.

Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.

Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.

Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.

Grüße
Mic

221 weitere Antworten
221 Antworten

hey
kann es sein wenn an der fahrertür irgendwas mit dem kontakt nicht stimmt das dadurch an der beifahrertür nix geht ???

Die Türkontakte sind an sich autonom, wenn also der Schalter an Deiner Fahrertür eine Macke hat sollte sich das nicht auf die Beifahrerseite auswirken.

Ob die Funktion jeweils gegeben ist kann man ja anhand verschiedener Funktionen (z.B. Innenraum- oder Fußraumbeleuchtung) kontrollieren.

Grüße
Mic

Hi
Meine fussraum Beleuchtung geht nicht und das Auto verriegelt nach ca. 30 Sek obwohl ich die Tür auf gemacht habe. Was kann das sein ???

Bingo - Willkommen im Club.
Das deutet schwer auf den Türkontakt.
Wenn jetzt noch das Pipen des Lichtwarners ausbleibt obwohl die Tür auf und das Licht angeschaltet ist, kannst Du dir sicher sein, dass dies die Ursache fertig ist.
Grüße
Mic

Hallo Leute,

heute haben sich die beiden Türkontakte aur der beifahrer Seite nicht mehr gemeldet. Ich habe mir das ganze angeschaut. Ich wollte noch einmal einen Lob an den Auto des PDFs aussprechen. Saubere Arbeit !

Zu der jeweiligen Problematik mit dem Microschalter, kam bei mir eine anderes Problem zum Tragen.
Bei mir war der Türkontakt bestens, aber die Verbindung dahin nicht. Auf der Platine vohin die Kabel des Microschalters gehehen, waren kallte Lötstellen. Zusehen sind die an den Rissen der Lötstellen. Bei mir waren es jeweils 3 Lötstellen.
Einfach mit dem Lötkolben dran und etwas frisches Lötzinn dazu, fertig.

Das zerlegen des Schlosses dauerte ca. 10 min.

Ich wollte das nur für die Allgemeinheit festhalten. Da ich auch gesucht habe, doch leider die Kontakte o.k. waren.
Also spart euch das Geld für die neuen Schlösser.

Noch ein Zusätzlicher Tip: Für das hintere Schloss müsst ihr den Fensterrahmen lösen. Ansonsten kriegt ihr das Schloss nicht raus. ;-)

Danke. Gruß

Hallo,

genau so habe ich es gerade gemacht, aber an der hinteren Tür ! Bei mir war es ganz genau so ... habe die Platine auch nur nachgelötet und das Problem war gelöst. Die info ist auch richtig, denn hinten muss wirklich der ganze Rahmen ausgebaut werden was aber keine große Sache ist.... Die 4 Schrauben vom Rahmen nach Markieren der Lage des Keils entfernen und am besten noch andere Makierungen anbringen das ihr später den Rahmen nicht justieren müsst. Also alle Stecker ab, und dann den Rahmen komplett mit Fenster entfernen und ihr könnt wunbderbar das schloss entfernen. Ist wenn man es weis ne sache von 2 Stunden. Und das neue Schloss kann dann Audi behalten und ihr hab nen haufen Geld gespart.

Lg Thomas

Moin, muss das hier nochmal ausgraben... Hat jemand noch diese Anleitung, über die seit einigen Jahren geschrieben wird? ;-)

Hi, könntest du bitte mir die Anleitung auch zumailen.
Hier meine Email: sam_san@gmx.de

Vielen Dank.

Besten Grüsse

Sam

Hatt vielleicht sonst noch jmd die Anleitung und mailt mir bitte diese zu.
Wäre mega dankbar.

Besten Grüsse
Sam

Der Link funktioniert eigentlich noch immer --> http://www.micmic.de/Tuerkontaktreparatur.pdf

Viele Grüße,
Norbert

Serwas,

schick mir bitte die bilder per mail auf kretzsteffen@drei.at

danke schon im voraus

Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Der.Mic


Hallo,

es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.

Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.

Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.

Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.

Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.

Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.

Grüße
Mic

@Isabak,

Du hast meinen Initialbeitrag zwar in Deinem Posting zitiert aber wohl nicht gelesen, sonst hätte ich eine PM bekommen. Aber der Link aus dem Posting über Dit brigt Dich auch ans Ziel.

Grüße
Mic

Hallo Mic .
ich habe das gleiche Problem wie die anderen ......... ganz schlimm für mich der Lichtwarner !!!!!!
Frage was ist eine PN
wie kann ich Deine Dokumentation bekommen ??????
mal vielen Dank

MFG Stefan

Stefan.egner@freenet.de

Hallo ist zwar schon ein bisschen her aber vieleicht könnte ich auch die Anleitung bekommen tessimc@web.de

Hallo ist zwar schon ein bisschen her aber vieleicht könnte ich auch die Anleitung bekommen tessimc@web.de

Deine Antwort