Türkontaktschalter reparieren

Audi A6

Hallo,

es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.

Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.

Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.

Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.

Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.

Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.

Grüße
Mic

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.

Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.

Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.

Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.

Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.

Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.

Grüße
Mic

221 weitere Antworten
221 Antworten

Echt jetzt? Mal auf den Link geklickt? Ein Post über Deinem??

benötige die anleitung für die raparatur
danke franky6106@gmail.com

Zitat:

@ZeRo2o0o schrieb am 13. September 2004 um 03:09:04 Uhr:


So...
Habe das Ding mal hochgeladen.

@Mic
Ich dachte eigentlich an das Hochladen auf einen Fremden Server, da es hier ja irgendiwe beschränkt ist. Da bis jetzt wenige Anfragen bei dir aufgetaucht sind, habe ich mal meinen Arcor Speicher benutzt, wo es auch keine Probleme mit dem Traffic geben sollte.

Hier habt die Anleitung.

MfG.ZeRo2o0o

Ist zwar schon etwas her aber wollte gerade die Anleitung runterladen aber dein Link geht nicht mehr. Könntest du ihn vielleicht einmal aktualisieren? Vielen Dank.

@Der.Mic ich habe versucht überall die Anleitung runter zu laden aber keiner der Links funktioniert mehr ?? wärst du so nett mir das auch zu schicken?

Hi Sushibomba,

da scheint wohl etwas mit den Links nicht zu funzen im Verlauf des Threads, denn die Anleitungen sind nach wie vor auf meinem Server. Aber davon ab finde ich es sehr cool, dass nach all den Jahren und zwei A6 weiter immer noch Interesse an diesem Artikel besteht.

Daher hier nochmal der Direktlink: http://www.micmic.de/Tuerkontaktreparatur.pdf

Unbedingt auf Groß/Kleinschreibung achten

Viele Grüße
Mic

[quote][i]@Der.Mic [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=2562203]schrieb am 28. Juli 2004 um 2:31[/url]:[/i] Hallo, es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben. Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt. Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen. Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben. Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung. Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen. Grüße Mic[/quote]

Kannst du mir bitte die File schicken. Ich habe das gleiche Problem.

Danke re6

Audi A6 4g 2014

Danke

Hi Mic,

hatte das selbe Problem, da der im Schloss verbaute Microschalter defekt war, immer wieder meine Warnnlinkanlage geblinkt hat, bis meine Batterie leer war. Ich habe das komplette Schloss in 25 min getausch, neues Metzger Schloss rein. Nach 6 Wochen hatte ich wieder das selbe Problem, Warnblinker ging an... Nach 2 Tagen war die Batterie noch gut geladen, aber was kann es noch sein, warum das immer wieder auftritt? Steuergerät in der Tur? Kabelsatz in der Tür? Der Warnblinkschalter selbst, was mit neben dem Fehler Türkontaktschalter auch mal im VCDS angezeigt wurde.... Hilfe.... PS. Alarmanlage habe ich schon abgeklemmt. Danke dir

@Der.Mic schrieb am 28. Juli 2004 um 02:31:38 Uhr:
Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.

Bitte auch an mich :-)
cx@goldpeters.de
(... weiß nicht wie eine PN geht :-( )

Habe den Schalter an der Fahrertüre auch repariert aber irgendwie habe ich irgendwo einen Fehler drin den ich so nicht erkenne. Hoffe das Deine Fotos weiter helfen.

Kannst du das *.doc - File nicht in ein *.pdf exportieren? Bei LibreOffice bzw. OpenOffice ist das seit langem selbstverständlich.

Zitat:
@Asechs4x4 schrieb am 24. Juli 2025 um 12:16:46 Uhr:
Bitte auch an mich :-)
... hat sich erledigt, nach den 'Hochladen' habe ich das *.pdf gesehen 👍

Hi Asechs,

sorry hatte nicht reagiert, da ich nur bei Bedarf ins Forum schaue. Daher ist eine PN so wichtig, da ich dann per Mail darauf hingewiesen werde, dass z.B. Bedarf an der Doku besteht.

Aber jetzt ist ja alles Gut und ich hoffe es bringt Dich weiter, auch wenn das Ganze schon richtig alt ist ;-)

Viele Grüße

Mic

Deine Antwort