Türkantenschutz Vor- und Nachteile

Ford Focus Mk4

Hallo, ich finde den Türkantenschutz ziemlich sinnvoll, zumal er im Paket mit der Rückfahrkamera wenig Aufpreis kostet.
Ich frage mich aber, ob die leichte Berührung nach tausenden Öffnungen der Türen nicht zu einer gewissen Beschädigung des Lack an den Kanten und Oberflächen führen kann. Gibt es da Erfahrungen vom Mk3 oder anderen Modellen?

Beste Antwort im Thema

Der TKS hat mir im Mk3 schon 4 Jahre manchen Lackanschlag erspart,funzte bisher immer perfekt u.er liegt nie am Lack an,also auch keine Schäden dadurch.
Niewieder ohne,gab zwar Leute die meinten sie brachen ihn ab aber scheinen eher Bedienfehler zu sein o.mit Klamotten hängengeblieben.
Ein Verschleißteil im normalen Sinne ist es nicht aber was vorhanden ist kann a kaputt gehen,bisl Schmierung der Führung schadet aber a nie.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@El-Larso schrieb am 9. Februar 2019 um 17:21:24 Uhr:


Hatte den TKS an einen Mondeo, Fiesta und jetzt Focus.
Am Focus funktioniert dieser richtig schlecht.
Bleibt ständig klemmen.
War bei den anderen beiden Fahrzeugen definitiv nicht so.

Kann ich bestätigen, Antworten hier im Forum gingen in die Richtung „funktioniert, wenn es wärmer wird, besser“ und „Türe mit mehr Schwung und weiter öffnen“.

Na ja - dann lieber zurück ans Reißbrett, Ford - wenn es mal geht und mal nicht!

Werkstatt steht aber noch aus, sammle erst mal wieder Mängel (Verbrauch z.B nach 1000 km immer noch 14 L im kleinen Stadtverkehr)...

Zitat:

@DOmondi schrieb am 9. Februar 2019 um 17:43:47 Uhr:


Der Mondeo hatte so etwas noch nicht, auch das Facelift jetzt nicht.

Oh stimmt... das war der Focus davor... 😁

Zitat:

@TurnierChill schrieb am 9. Februar 2019 um 13:34:20 Uhr:


Habe bei meinem MKIII FL 09/15 kein Problem mit dem TKS.
Lack und Mechanik i.O.

Zitat:
Den Türkantenschutz wie im Focus habe ich so noch nirgends gesehen,
daher bin ich ganz froh, dass Ford den schon in früheren Modellen verbaut
und gute Erfahrungen damit generiert hat.

Ja, ja, das kommt davon wenn man nicht fremd geht :-)
Habe gelesen, Skoda bietet diesem auch (bei einm Modell?) an.
Aber erst nachdem der TKS für den FoFo am Markt war.

Hatte die an meinem MK3 auch.
Allerdings waren die da wesentlich besser verarbeitet und passgenauer.
Egal ob Sommer oder Winter.

Beim MK4 hängen die ziemlich lustlos rum.

Kann da mal jemand Bilder machen?
Wundert mich einerseits das die so schlecht sein soll da die beim Mk3 Top funzen,andererseits ist bei Ford "Verschlimmbesserung"kein Fremdwort,ganz im Gegenteil sogar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 10. Februar 2019 um 14:49:22 Uhr:


Kann da mal jemand Bilder machen?
Wundert mich einerseits das die so schlecht sein soll da die beim Mk3 Top funzen,andererseits ist bei Ford "Verschlimmbesserung"kein Fremdwort,ganz im Gegenteil sogar.

Habe sie vor dem Entfernen leider nicht fotografiert... Aber Du kannst es Dir so vorstellen. Bei mir lag der TKS bei der Fahrertür nach dem kompletten Ausfahren total schräg über der Türkannte. Der Auflagepunkt war ca. in der Mitte vom TKS an den äusseren Kanten/Llippen. Also konnte er sich natürlich nicht wie vorgesehen parallel zur Türkannte schön mit der Nut einfügen. Das war konstant so. Das Gleiche hinten rechts. Auch Beifahrertüre war soviel ich weiss eher labberig. Und nicht passgenau, wenn auch nicht ganz so schlimm. Aber eben, 3 von 4 so wackelig und unpassend bei KM 8 oder so lässt auf eine nicht akzeptable Zukunft schliessen und auf ein Rumgemurkse mit Entfernung der Türtafeln wollte ich unbedingt verzichten. Also flogen alle 4 raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen