Türkantenschutz schmieren
Wie versprochen:
Hab heute wegen Hakeligkeit meinen Türkantenschutz schmieren lassen.
Das Mittel heißt MAINTENANCE und ist von Würth.
Keine Garantie auf irgendwas, da auch ein mechanisches Problem vorliegen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ooe2 schrieb am 17. Dezember 2019 um 17:09:42 Uhr:
04/19 Fahrerseite fährt derzeit nicht mehr aus
Wow, was machst du mit deiner Tür.?
Die ist ja schon genauso wie der Schutz ordentlich vermackt....
99 Antworten
Zitat:
@geroellheimer2 schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:44:57 Uhr:
Habe meinen Focus seit August 19 und jetzt knapp 8000km runter. Bis vor ein paar Tagen funktionierte der Türkantenschutz der Fahrertür zuverlässig. Jetzt fährt er nicht mehr ganz raus. Die anderen Türen funktionieren gut. Ich glaube ich werde Stammgast beim Händler...
Ist bei ähnlich, er fährt zwar aus legt sich aber nicht an die Tür an...
Zitat:
@treyy schrieb am 29. Dezember 2019 um 14:00:30 Uhr:
Naja ich denke eher das es an der eher kühleren Temperatur liegt aktuell.
War bei plus 13 sowie minus 1 immer gleich.
Ähnliche Themen
Ok. Hab das erst seit dem das Auto ne Woche im Schnee gestanden hat. Aber auch nur wenn ich die Tür richtig langsam aufmache. Bei normalem öffnen geht's ohne Probleme.
Werde es trotzdem Mal beobachten wegen der Temperatur bei mir
Bei mir wurde vor Weihnachten der Kantenschutz an der Fahrertüre ersetzt nach 3 Monaten Lieferzeit, da er auch auf halber Strecke hängen blieb.
Fondtüre hinten links kommt demnächst neu, da gerade der Kantenschutz laut Freundlichem überarbeitet wird, da er falsch konstruiert wurde.
Bei mir legt er sich 1/3 um die Kante, 1/3 liegt auf der Kante und das letzte 1/3 bleibt vor der Kante.
Aber wegen der Neukonstruktion kann es noch dauern bis er getauscht wird.
Höre ich zum ersten mal. Hoffentlich stimmt das mit dem überarbeiteten Türkantenschutz, und hoffentlich nicht erst zum Facelift. Danke für die Info.
Zitat:
@Trucker78 schrieb am 4. Januar 2020 um 00:06:24 Uhr:
Bei mir wurde vor Weihnachten der Kantenschutz an der Fahrertüre ersetzt nach 3 Monaten Lieferzeit, da er auch auf halber Strecke hängen blieb.
Fondtüre hinten links kommt demnächst neu, da gerade der Kantenschutz laut Freundlichem überarbeitet wird, da er falsch konstruiert wurde.
Bei mir legt er sich 1/3 um die Kante, 1/3 liegt auf der Kante und das letzte 1/3 bleibt vor der Kante.
Aber wegen der Neukonstruktion kann es noch dauern bis er getauscht wird.
Mir wurde auch gesagt, dass die überarbeitet werden. Schon gut das auch von jemand anderem zu hören 😁
Hier evtl. Eine Lösung
https://www.facebook.com/.../
Den Zapfen mit Silikon Sprühöl besprüht, etwas rein...raus bewegt, scheint auf den ersten Blick zu klappen...
Hatte vorher gehakt, wie bei vielen anderen.
Siehe Bild und hier:
Meiner hat das auch und muss nochmal hin, Mechanikteil muss getauscht werden.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:44:16 Uhr:
Wie versprochen:Hab heute wegen Hakeligkeit meinen Türkantenschutz schmieren lassen.
Das Mittel heißt MAINTENANCE und ist von Würth.
Keine Garantie auf irgendwas, da auch ein mechanisches Problem vorliegen kann.
Dieser Stift gehört also zu dem türkantenschutz mir war das Teil schon aufgefallen aber ich wußte nicht das der damit zusammen hängt.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 16. Januar 2020 um 17:27:44 Uhr:
Dieser Stift gehört also zu dem türkantenschutz mir war das Teil schon aufgefallen aber ich wußte nicht das der damit zusammen hängt.
Wusste ich auch nicht. In einer Facebook Gruppe
Wurde es erklärt
Ich habe Gott sei Dank keinen social Media Account...
Könnte jemand vielleicht kurz den Inhalt nochmals beschreiben?
Zitat:
@zwingler schrieb am 16. Januar 2020 um 18:04:16 Uhr:
Ich habe Gott sei Dank keinen social Media Account...
Könnte jemand vielleicht kurz den Inhalt nochmals beschreiben?
Hab ich doch beschrieben, den Zapfen mit Silikon Sprühöl fetten... Was anderes sollte auch gehen. Dar Zapfen war vorher schwergängig, jetzt geht er leichter rein/raus.
Tür dabei ganz öffnen.
Ob es dauerhaft hilft weiß ich aber nicht.
Bei mir war es hilfreicher nicht den Zapfen sondern die Mechanik des ausklappenden Schutzes zu schmieren. Der Zapfen fuhr nämlich vollständig aus, auch wenn der Schutz nicht ausgeklappt ist.
Erster Versuch war Teflonspray. Das brachte anscheinend keine Besserung. Mit normalem Langzeitfett scheint es jetzt besser zu sein. Der Schutz klappt in letzter Zeit zuverlässig aus.