Türkantenschutz - ab 2012
Für alle die es interessiert:
Zitat:
KÖLN, 26. September 2011 – Ford hat ein Ausstattungsdetail entwickelt, das beim Ein- und Aussteigen in beengten Parksituationen Kratzer und Dellen an den Autos vermeidet und somit kostspielige Reparaturen verhindert: den neuen Türkantenschutz, der ab dem ersten Quartal 2012 zunächst für den Ford Focus Titanium serienmäßig erhältlich sein wird. Beim neuen Türkantenschutz handelt es sich um eine schützende Leiste aus Kunststoff und Gummi. Das mechanische, inzwischen patentierte System wurde von Ford-Ingenieuren in Köln entwickelt. Es wird beim Öffnen der Fahrzeugtüren automatisch aktiviert: Wird eine der vier Türen nur einen kleinen Spalt weit geöffnet (circa 15 Zentimeter), rotiert die schützende Leiste dank Federdruck in Sekundenbruchteilen um die Türenkante. Auf diese Weise entsteht ein Puffer, der Beschädigungen an Karosserieteilen oder am Fahrzeuglack vermeidet. Das System verhindert 90 Prozent der Schäden an den vorderen Türen und 85 Prozent an den hinteren Türen.
Quelle Ford Pressemitteilung:
http://presse.fordmedia.eu/.../Beste Antwort im Thema
27 Antworten
Moin,
wenn ich aber, wie im Video gezeigt, die Tür gegen ein anderes Fahrzeug donnere ist es, egal ob mit oder ohne Kantenschutz eine Sachbeschädigung! Einfach sagen ich seh nix, da ist also nichts passiert gibts da nicht.
Besser wären hier in der Tat zusätzliche Stoßschutzleisten. Denn gegen eine Rempler des Nebenmannes biste so dennoch ungeschützt.
Des weitern teile ich die Meinung, dass dieses System binnen weniger Jahre festgammeln wird und dann mehr Leid als Freude verursacht. Spätestens wenn sich die Türen nicht mehr richtig schließen lassen weil der schwergägnig gewordene Kantenschutz nicht mehr richtig eingefahren wird, ist der Ärger vorprogrammiert.
Aber im gesamten ist es eine interessante Idee.
Just my 2 cents.
fofozwerg
Ich habe mal 2 Bilder gemacht von dem Blindstopfen in den Türen (Fahrerseite vorne und hinten).
Danke Piet, dann hab ich tatsächlich nur hinten die vorbereitung.
@fofozwerg: es macht schon einen sehr großen Unterschied ob man eine Tür mit einer metallkante oder eine gummileiste abbekommt. Mit der gummileiste wird nicht sehr viel passieren. Ist ja nur für den Notfall gedacht. Mir ist die Tür auch schon mal gegen eine Mauer geknallt ist Obwohl ich da sehr übervorsichtig bin.
Ich habe in diesem Thread bereits mal gefragt was es mit dem Sechskant auf sich hat der an den Vordertüren zu sehen ist. Könnte das für den Türkantenschutz sein?
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
[...] es macht schon einen sehr großen Unterschied ob man eine Tür mit einer metallkante oder eine gummileiste abbekommt. [...]
Habe ich auch nie bezweifelt. Was es bedeutet, wenn einem die Türe irgendwo gegen knallt weiß ich. Und halte das System auch für eine interessante und nützliche Lösung.
Nur könnte man bei dem Video zu dem Schluss kommen, dass man mit dem System nicht mehr so sehr aufpassen muss. Und das ist zumindest im Bezug auf das Knallen der Türen gegen fremde Fahrzeuge etc. falsch!
Gruß fofozwerg
Ok dann meinen wir ja das gleiche... :-)
Zitat:
Original geschrieben von fofozwerg
Nur könnte man bei dem Video zu dem Schluss kommen, dass man mit dem System nicht mehr so sehr aufpassen muss.
Nunja, irgendwie hat es sich eingebürgert, dass mit solchen oder ähnlichen Argumenten heutzutage jede technische Neuerung schlechtgeredet wird. Entweder ist es das "Wieder-ein-Teil-mehr-das-kaputtgeht" oder das "Da-muss-der-Fahrer-noch-weniger-denken".
Mit exakt der selben Logik könntest Du sagen, dass man mit Airbags im Auto nicht mehr so sehr aufpassen muss, dass man mit einem ESP im Auto nicht mehr so sehr aufpassen muss, dass man mit einem Abstandsradar im Auto nicht mehr so sehr aufpassen muss, dass man mit einer Verkehrsschilderkennung im Auto nicht mehr so sehr aufpassen muss, oder auch (vergleichbar mit dem Türschoner) mit einem Parkpiloten im Auto nicht mehr so sehr aufpassen muss.
Ist das ein Grund, solche Systeme nicht zu entwickeln und ins Auto einzubauen?
Die Idee gefällt mir.
Für die Focusfahrer weiter oben hätte ich aber noch folgendes im Angebot:
Damit ist Euer Baby mal richtig sicher (c:
<troll>Und hey, ich versuche meist nicht neben einem Ford zu parken</troll>.
Vielleicht hab´ ich die Info verpaßt, aber gibt´s das dann auch zum nachrüsten? Gerade als Familienvater mit zwei Kindern und einer engen Garage finde ich das höchst interessant.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Ist das ein Grund, solche Systeme nicht zu entwickeln und ins Auto einzubauen?
Nein, definitiv nicht. Aber das hab ich bereits geschrieben.
Im Übrigen sind in den 80er Jahren mit Einführung des ABS die Unfallzahlen zunächst rapide gestiegen. 😉
Gruß
Habe übrigens auch mal ne Antwort von Ford auf die Frage bekommen, ob man das evtl. Nachrüsten kann:
Zitat:
Eine Nachrüstung des Türkantenschutzes für den Ford Focus wird von der Ford-Werke GmbH nicht angeboten. Das eine Nachrüstung zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist, können wir leider nicht bestätigen.
Zitat:
@mk5jas schrieb am 2. Oktober 2011 um 15:49:43 Uhr:
Ich habe mal 2 Bilder gemacht von dem Blindstopfen in den Türen (Fahrerseite vorne und hinten).
Hallo!
Ich habe den alten Beitrag nochmal ausgekramt, bei unserem MK3 fehlt die Abdeckung an der Fahrertür.
Ich suche jetzt schon seit einer Stunde im Internet, 7zap, Ford Teilekatalog, usw., kann die Blenden für ohne TKS aber nirgends finden. Wer kann mir weiterhelfen? Danke im Voraus!
Gruß Markus
Hab sie gefunden, hab bei den Türen geschaut, sind aber bei den Stopfen und Abdeckungen.
P.S.: kurze Vorstellung meinerseits folgt...