Türgummis verwittern im Zeitraffer
Hallo,
von Beginn an beobachte ich rasant fortschreitende Verwitterungserscheinungen an allen äusseren Türgummis/Dichtungen (der Wagen ist 4 Monate alt, siehe Bild).
Der Entwicklung ist weder mit Gummipflege noch mit herkömmlichen Reinigungsmitteln beizukommen. Der Gummi wird fleckig und schrumpelig und sieht 150 Jahre alt aus..
Anfangs dachte ich, dass Harz oder sonstige Tropfen von Bäumen der Grund sei. Nur parke ich praktisch nie unter Bäumen und der Wagen kommt auch sonst nie in Berührung mit Chemikalien, die den Gummi "anfressen" könnten.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Normal ist das doch nicht...
Danke für jeden Tipp
Alex
Beste Antwort im Thema
So Jungs, ich habe eine Lösung gefunden, die zumindest bei mir dazu geführt hat, dass die Gummis wieder neu aussehen.
Ein Freund hat mir heute ein Dose "BG-X Sprühreiniger" (Art.-Nr. 840 002) der Firma IWETEC, Industrie & Werkstatttechnik (iwetec.de) in die Hand gedrückt, welche ich mal probieren solle.
Das Ergebnis lässt keine Wünsche offen... Auf der Dose steht (ausser einem Haufen Warnhinweisen 😁😁😁) nicht drauf was für Inhaltsstoffe für das Wunder gesorgt haben, ist aber auch egal - stinkt nicht, greift den Gummi nicht an und es sieht wieder alles gut aus...
Viele Grüße + Danke für alle Tipps und Anregungen!
Alex
45 Antworten
WTF???
Das sieht ja wirklich grausam aus. Mir ist zwar auch schonmal aufgefallen, dass die Gummis leichte Flecken haben, aber DAS sieht ja wirklich schlimm aus. Werde morgen nochmal genau drauf achten, aber ich glaube, dass wäre mir sonst schon aufgefallen.
Halte uns bitte auf dem Laufenden!
Gruß,
Marc
Also ich habe meinen W204 seit dem 11. April 2008, die Gummies sind noch alle okay. Wenn da mal ein Fleck war, konnte ich den mit dem Finger und Spucke 😁 sofort wegrubbeln.
Hallo,
wir haben 2 C-Klassen im Fuhrpark. Die eine von 10.07 bekommt nur Waschstrasse und hat einwandfreie Gummis. Die andere bekommt etwas mehr Liebe. Nachdem ich vor der Fahrzeugwäsche den Wagen mit Insektenentferner eingesprüht hatte sind mir nach der Wäsche solche Flecken auf den Türgummis aufgefallen. Scheinbar greifen solche entfettenden Mittel die Gummis an. Würde mal vermuten dass Deine Gummis auch so etwas abbekommen haben..vielleicht bei der Wäsche nach dem Werkstattaufenthalt..
Gruß
Nils
Zitat:
Original geschrieben von Nils Qn
Hallo,wir haben 2 C-Klassen im Fuhrpark. Die eine von 10.07 bekommt nur Waschstrasse und hat einwandfreie Gummis. Die andere bekommt etwas mehr Liebe. Nachdem ich vor der Fahrzeugwäsche den Wagen mit Insektenentferner eingesprüht hatte sind mir nach der Wäsche solche Flecken auf den Türgummis aufgefallen. Scheinbar greifen solche entfettenden Mittel die Gummis an. Würde mal vermuten dass Deine Gummis auch so etwas abbekommen haben..vielleicht bei der Wäsche nach dem Werkstattaufenthalt..
Gruß
Nils
Fahre regelmäßig durch die Waschstraße, dort wird auch mit Insektenentferner und Dampfstrahler vorbehandelt.
Trotzdem sehen die Gummis wie neu aus.
Gruß,
Marc
Ähnliche Themen
Habe exakt dasselbe Problem. Mein S204 ist aus 4/2008.
Es ist bei mir ganz offensichtlich das das Problem von den Insektenreiniger an der Waschstrasse kommt, denn genau nach dem erstmaligen Einsprühen der Windschutzscheibe und der Außenspiegel sind die Flecken aufgetreten. Die Gummis an den Hintertüren sind nicht betroffen, da hier das Mittel nicht hingespritzt ist.
Offensichtlich ein Materialfehler. Aber wenn ich die Gummis jetzt tauschen lasse, bekomme ich wahrscheinlich die Neuen in der gleich schlechten Qualität. Die Frage ist hier halt wann und ob Mercedes auf diesen offensichtlichen Mangel durch Änderung des Materials reagiert.
Würde mich freuen wenn ihr mich hier auf dem Laufenden halten würdet.
So Jungs, ich habe eine Lösung gefunden, die zumindest bei mir dazu geführt hat, dass die Gummis wieder neu aussehen.
Ein Freund hat mir heute ein Dose "BG-X Sprühreiniger" (Art.-Nr. 840 002) der Firma IWETEC, Industrie & Werkstatttechnik (iwetec.de) in die Hand gedrückt, welche ich mal probieren solle.
Das Ergebnis lässt keine Wünsche offen... Auf der Dose steht (ausser einem Haufen Warnhinweisen 😁😁😁) nicht drauf was für Inhaltsstoffe für das Wunder gesorgt haben, ist aber auch egal - stinkt nicht, greift den Gummi nicht an und es sieht wieder alles gut aus...
Viele Grüße + Danke für alle Tipps und Anregungen!
Alex
Warte erst mal ab, ob es nicht eventuell so wie bei allen anderen Kunststoffauffrischern ist und nach einiger Zeit wieder nachlässt und die Flecken wieder auftauchen. Ich denke da an Amorall etc.
Die Petzoldt's-Bestellung ist heute geliefert worden. Morgen vormittag werde ich mich den Tür-Gummis widmen.
(Heute abend nicht mehr - da widme ich mich anderen Gummis.)
So.
Also dieses Zeug an sich ist nicht schlecht.
Es reinigt auf jeden Fall sehr ordentlich, die Flecken gehen weg. Nur darf man nicht zu euphorisch zu Werke gehen, da sich die Gummi-Oberfläche sonst anscheinend auflöst und rauh wird.
Gleichmäßig und sachte mit dem Zeug drübergehen und schon sehen die Gummis wieder schön schwarz aus. Die Frage ist: wie lange hält's? Das werden die nächsten Wochen zeigen.
Ich denke, dass die Gummis mit irgendwas überzogen sind, was diese glänzende Oberfläche bewirkt. Und genau dieser Überzug geht mit der Zeit irgendwie ab. 🙁
Hallo,
ich habe das selbe Problem. Dabei habe ich das Auto erst seit em 11.04.2008. Werde morgen zu MB Fahren und denen das mal zeigen. Bei einem Auto das so viel Geld kostet darf so etwas nicht passieren. Meine Autos zuvor (andere Marken) hatten an den Seiten auch Türgummis und die sahen nach 10 Jahren noch nicht so schlimm aus. Jedes mal wenn ich zum Auto gehe muss ich mir die ganzen Flecken ansehen.
Gruß Dennis
Ist ja lustig, ich habe meinen auch seit dem 11.04.2008 ist aber ein W204. Berichte bitte was der 🙂 dazu gesagt hat. Ein paar wenige Flecken habe auch ich, ist bei mir aber noch nicht so schlimm.
Ich habe heute nochmals die Flecken bei mir angesehen und bin fast der Meinung, dass es Rückstände von kalkhaltigem Wasser sind. Mit dem Finger und Wasser oder Spucke tut sich da aber nichts dran verändern. Ich bin mal mit Kunststoffreiniger darübergegangen, da waren fast alle Spuren weg. Eine halbe Stunde später hatte ein Vogel seine Notdurf auf einem Gummi fett hinterlassen, zack war auch diese Spur nach dem Entfernen markiert. Ich denke die Türgummis sind irgendwie sehr empfindliches Material. Die Fenstergummis finde ich da normal pflegeleicht.
Hallo,
ich war heute beim Freundlichen und habe ihm die Türgummis gezeigt. Er war sehr erstaunt das sie so aussahen. Mein Auto wurde dann in die Werkstatt gefahren und sie haben irgend ein Zeug drauf gesprüht. Ich soll am Freitag noch mal vorbei kommen. Wenn es dann wieder so schlimm aussieht wird direkt mit Sindelfingen Kontakt aufgenommen.
Der Techniker meinte das der Weichmacher schon am rausgehen sei, was aber nach nur 4 Monaten eigendlich ein Unding sei.
Halte euch auf dem Laufenden.
MfG Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Fahre regelmäßig durch die Waschstraße, dort wird auch mit Insektenentferner und Dampfstrahler vorbehandelt.
Trotzdem sehen die Gummis wie neu aus.Gruß,
Marc
kann ich nur bestätigen, meiner 08/07 und 40070km. keine probleme.
War gestern bei einem großen Mercedes-Händler und während ich auf mein Auto wartete habe ich mir die angebotenen gebrauchten 204er hinsichtlich der Gummis angesehen.
Bei fast allen waren die Gummis einwandfrei. Bei zwei Modellen waren ganz wenige leichte Flecken, die man mit Spucke sehr leicht wegwischen konnte.
Jetzt kommt aber der Hammer: das angemeldete Auto des Verkaufsleiters: ein S204 hatte ziemlich die selben Gummmis, wie sie der Themenstarter in seinem Bild zeigte.
Wirklich schlimm und unansehnlich. Ich fragte den Verkaufsleiter, ob er öfters in die Waschstrasse fährt. Er sagte zweimal die Woche und das seit Monaten.
Ich glaube, dass manche Waschstrassen zu agressive Reiniger verwenden.
Ich werde das bei meinem Wagen ganz genau verfolgen, allerdings fahre ich kaum in die Waschstrasse sondern frequentiere meistens die SB-Lanzenwäsche.