Türgummi F15
Hallo liebe F15-Gemeinde,
ich bräuchte euer Feedback. Ich habe seit Tag 1 meines F15 Probleme mit einem Türgummi. Seht euch mal beigefügtes Bild an. Genauer gesagt ist es das Gummi auf der Hintertür, welches man sieht, sobald die Fahrertür geöffnet wird. Es klappt oft - weil ziemlich labberig - nach aussen und nach dem Schliessen der Fahrertür hängt es rum und sieht hässlich aus.
War eben beim BMW-Händler und der hatte mir bestätigt, daß ich bereits der vierte Kunde sei, der das Problem meldet. Leider könne er nichts machen, da Konstruktionsfehler. Er gibt es nach München weiter....
Mich würde interessieren, ob das bei euch auch auftritt. Es liegt wohl daran, daß ich beim Aussteigen mit der Jacke o.ä. daran streife und es dann nach aussen klappt.
Viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
800 Km Probefahrt? Den Händler möchte ich auch mal kennenlernen...;-)
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Das war schon so bei 140 / 150.... nix mit 200...Zitat:
Original geschrieben von Tom_X5
Die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten sind schon heftig und liegen wohl "etwas" über dem Klassenstandard.
Ab ca. 200 km/h lupft es dann auch noch die oberen Fensterrahmen und die akustische Schmerzgrenze wird erreicht. Mann - O - Mann.
Fahr'n wir also besser nicht so schnell !?
Das ist in der Tat so.
Aber hier kann man mit einfachen Mitteln ( sprich besseren Dichtungen ) sicher nachbessern.
Bleibt nur die f
Frage ob der Hersteller das auch so sieht.
Aber wenn hier viele Käufer das beanstanden, sehe ich das auch als Auftrag an München.
Die lesen hier sicher mit...
Das kann sich kein Hersteller mehr leisten, die Resonanz der Kunden zu ignorieren.
LG ET
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Windgeräusche: ein widerliches Pfeifen im Bereich A Säule auf beiden Seiten ab 200km/h!Kann man reduzieren wenn man den Türrahmen mit der Hand etwas gegen zieht! Nur nach einer 100km Fahrt stirbt einem der Arm ab und alle denken was wir da wohl tun im Auto😁😁😁
Der F15 ist einfach geil...
Hab da grad ein Deja-Vu: als einer der ersten 7er F01-Käufer hatte ich genau das schon ab ca. 120 km/h. Nicht schön! Und BMW hat das nicht hingekriegt!! Ein zweijähriger Kampf mit dem Händler und der AG in MUC...neben anderen Mängeln....4.000 kms in 2 Jahren gefahren. Die Mehrzahl davon zur und von der Werkstatt und mit Sachverständigen (harharhar) auf Probefahrten....
Ein Grund mit, warum ich dem Reiz des neuen X5 F15 widerstanden habe und den bewährten E-70 nochmal gekauft habe...
BMW kann neue Modelle einfach nicht fehlerfrei bauen....
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von et.rex
So schnell darf man im good old Austria nicht fahren.Zitat:
Original geschrieben von Tom_X5
Die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten sind schon heftig und liegen wohl "etwas" über dem Klassenstandard.
Ab ca. 200 km/h lupft es dann auch noch die oberen Fensterrahmen und die akustische Schmerzgrenze wird erreicht. Mann - O - Mann.
Fahr'n wir also besser nicht so schnell !?
Aber ich komme noch auf eure deutschen Pisten :-)))
LG ET
Wir sprechen hier doch alle vom neuen F15 und einige von Geschwindigkeiten von 200 km/h.
Sind denn Eure F15 schon eingefahren? Oder macht man das heute nicht mehr? Hauptsache , die Karre überlebt die Leasing-Laufzeit?
Dass der Motor durch solche Jugend-Todsünden nicht sehr alt wird, juckt einige hier nicht, aber wenn ein Türgummi nen halben Zentimeter aus der Fuge spitzt, dann wird gejault, nee, heißt ja hier gemotzt.
Ich versteh die Welt nicht mehr! Tja, man wird älter!
Freundliche Grüße!
Louis
Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Wir sprechen hier doch alle vom neuen F15 und einige von Geschwindigkeiten von 200 km/h.
4000 km auf der Uhr, da darf man schon....
Ich habe mit meinem Phaeton, Auslieferung am 30.12.2013 in der GMD in Dresden inzwischen 5000 km drauf gefahren.
Laut meinem Betreuer damals sollte ich die ersten 400 / 500 km mit wechselnden Drehzahlen fahren. Aber er meinte auch, dass dies im Grunde nicht nötig ist. Es gab keine Einschränkungen.
BMW empfiehlt beim 50i Motor bis ca 1500 km keine höheren Drehzahlen als 3500 Umdrehungen. Das sind dann aber eben auch schon 160 / 170.....😉
Nach den 1500 km Feuer frei.....
Ist alles nicht mehr so wie früher. Die Fertigungstoleranzen sind deutlich enger.
Auch als Leasingnehmer beachtet man eigentlich die Vorschriften der Hersteller. Schließlich will man ja nicht während der Laufzeit ein Problem haben.
Gruss
pesbod
Ähnliche Themen
Also meiner hat jetzt 6000 km auf der Uhr - da wird man die 450 PS ja mal testen dürfen?!
Vielleicht liegt das Problem aber auch daran, dass 80% aller X5 in Regionen fahren, in denen sowieso bei 120 km/h Schluss ist. Und von denen die in D unterwegs sind kommen die Wenigsten mal über 200, und wenn dann nur kurze Zeit. Warum also viel Geld in aufwändige Tür-Konstruktionen stecken, wenn kaum einer betroffen ist ?
Das gleiche dürfte auch für die etwas knapp geschnittenen "Komfortsitze" gelten. Chinesen, Osteuropäer und Südamerikaner sind vielleicht etwas zierlicher gebaut - da lässt sich mit kleineren Sitzen doch sparen.
Und das quengeln einiger großgewachsener Nordeuropäer kann man verkraften.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_X5
Und das quengeln einiger großgewachsener Nordeuropäer kann man verkraften.
Genau.....😉 Deswegen wird es bei mir definitiv auch kein X5. Mir hat die Probefahrt am WE gereicht, um mich nach ca. 30 Jahren endgültig von BMW zu kurieren.....
Der Porsche Cayenne S ist übrigens im Leasing günstiger als der X5 (Angebot liegt vor). Werde den am Montag fahren. Mit Luftfederung und Geräuschdämmungspaket.
Zum Thema Geschwindigkeit. Ich reize nicht den letzten Rest aus. Meine Reisegeschwindigkeit liegt meist wenn es der Verkehr zulässt so bei 180 / 200. Kurzfristig geht es auch mal deutlich jenseits der 200, aber das ist ehr die Ausnahme. Mir geht es mehr um eine suveräne Beschleunigung und eben einem ansprechendem Fahrkomfort.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Der Porsche Cayenne S ist übrigens im Leasing günstiger als der X5 (Angebot liegt vor). Werde den am Montag fahren. Mit Luftfederung und Geräuschdämmungspaket.
Den hatte ich mir als Alternative zum X5 F15 angesehen. Er ist es nicht geworden:
Eine Millionen Schalter und Drehknöpfe, Displays in niedriger Auflösung, kein HUD, keine LED-Scheinwerfer, erheblich schlechtere Verbrauchswerte und dann noch diese Karosserie im Asia-Kurven-Look.
Aber Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von phantomac2
Den hatte ich mir als Alternative zum X5 F15 angesehen. Er ist es nicht geworden:Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Der Porsche Cayenne S ist übrigens im Leasing günstiger als der X5 (Angebot liegt vor). Werde den am Montag fahren. Mit Luftfederung und Geräuschdämmungspaket.Eine Millionen Schalter und Drehknöpfe, Displays in niedriger Auflösung, kein HUD, keine LED-Scheinwerfer, erheblich schlechtere Verbrauchswerte und dann noch diese Karosserie im Asia-Kurven-Look.
Aber Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden. ;-)
Du sagst es, hab ihn auch angeschaut und genau die gleichen Punkte haben den Ausschlag gegen den Porsche gegeben. Zusätzliche sind die Rabatte bei BMW für Firmenkunden viel grösser als bei Porsche (12% Unterschied).
Zitat:
Original geschrieben von phantomac2
Den hatte ich mir als Alternative zum X5 F15 angesehen. Er ist es nicht geworden:Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Der Porsche Cayenne S ist übrigens im Leasing günstiger als der X5 (Angebot liegt vor). Werde den am Montag fahren. Mit Luftfederung und Geräuschdämmungspaket.Eine Millionen Schalter und Drehknöpfe, Displays in niedriger Auflösung, kein HUD, keine LED-Scheinwerfer, erheblich schlechtere Verbrauchswerte und dann noch diese Karosserie im Asia-Kurven-Look.
Aber Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden. ;-)
DANKE - genau meine Gründe, die gegen den Cayenne gesprochen haben! V.a. der Asia Look und die 100.000 Knopferl
Mein BMW-Dealer hat heute einen PUMA-Fall eröffnet wegen des Gummis. Ich musste nicht mal vorbeifahren, er hat am Demo-Fahrzeug selbst erkannt, dass das Käse ist was da verbaut wurde...
-Hat schon jemand eine Nachbesserung erhalten oder in Aussicht gestellt bekommen? Mir wurde angeboten, die Gummis "auf Verdacht" zu wechseln! 😰
Bin gespannt, vielleicht kriege ich im Sommer dann silberne Nierenstäbe UND funktionale Türgummis!
E Gruess
Ueli
Laut Info vom Werkstattleiter von heute gibt es noch keine Abhilfe.
Soll in Kürze kommen, was auch immer das bedeutet.
Na Klasse, meiner kommt im Juli und wenn der Sommer dann andere Probleme offenbart, klemm' ich mir 3 Jahre lang wie beim Vorführer den Gummi in der Spalte fest...tja, ein Centartikel mit großer Wirkung!
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
klemm' ich mir den Gummi in der Spalte fest...
Falsches Forum!
..........duckundweg.......
Back to the problems...!
Der Fehler der Konstruktion ist offenkundig, dass es sich um eine einfache Gummilippe handelt. Mein vorheriges Fahrzeug hatte ebenfalls eine solche zusätzliche, die Geräuschentwicklung dämpfende Dichtung. Diese war aber als flacher "Schlauch" ausgebildet, also doppelwandig. Nur so dürfte BMW das Problem in den Griff bekommen, genügend Platz ist jedenfalls vorhanden.
sollte die aktuelle Produktion nicht bereits umgestellt sein?