Türgummi F15

BMW X5 F15

Hallo liebe F15-Gemeinde,

ich bräuchte euer Feedback. Ich habe seit Tag 1 meines F15 Probleme mit einem Türgummi. Seht euch mal beigefügtes Bild an. Genauer gesagt ist es das Gummi auf der Hintertür, welches man sieht, sobald die Fahrertür geöffnet wird. Es klappt oft - weil ziemlich labberig - nach aussen und nach dem Schliessen der Fahrertür hängt es rum und sieht hässlich aus.
War eben beim BMW-Händler und der hatte mir bestätigt, daß ich bereits der vierte Kunde sei, der das Problem meldet. Leider könne er nichts machen, da Konstruktionsfehler. Er gibt es nach München weiter....

Mich würde interessieren, ob das bei euch auch auftritt. Es liegt wohl daran, daß ich beim Aussteigen mit der Jacke o.ä. daran streife und es dann nach aussen klappt.

Viele Grüße
Stefan

Img-0248
Beste Antwort im Thema

800 Km Probefahrt? Den Händler möchte ich auch mal kennenlernen...;-)

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von griffith_500


800 Km Probefahrt? Den Händler möchte ich auch mal kennenlernen...;-)

in den letzten 8 Jahren vom 1er bis zum 7er einige Neuwagen bei dem gekauft. Und in der jeweiligen Klasse nicht immer die "billigste" Version....😉

Sozusagen guter Bekannter....😁

Gruss
pesbod

Geht bei meinem auch problemlos... Sozusagen VIP Kunde 😁

First Post, daher bitte um Nachsicht:

Der Gummiteil ist eine Fehlkonstruktion und dient offenbar dazu den Innengeräuschpegel niedrig zu halten.

Trotzdem habe ich ab ca. 140km/h deutliche Windgeräusche aus dem oberen Bereich der Fahrertüre.
Hat das auch jemand schon festgestellt?

LG
aus dem verschneiten Kärnten

Zitat:

Original geschrieben von et.rex


First Post, daher bitte um Nachsicht:

Der Gummiteil ist eine Fehlkonstruktion und dient offenbar dazu den Innengeräuschpegel niedrig zu halten.

Trotzdem habe ich ab ca. 140km/h deutliche Windgeräusche aus dem oberen Bereich der Fahrertüre.
Hat das auch jemand schon festgestellt?

LG
aus dem verschneiten Kärnten

Hatte ich auch. War allerdings bei relativ starken Böen. Das hat sich angehört, als ob der Wind zwischen Scheibengummi und Scheibe durch ging.

Die Windgeräusche waren schon echt nervend.

Gruss
pesbod

Ähnliche Themen

Was ist denn mit denen, die ihren F15 schon haben? Habt ihr auch Windgeräusche?

Bei den Probefahrten hatte ich auch einen, der extreme Geräusche gemacht hat, aber das war wohl einer der Ersten. Daher hoffe ich, dass die aktuell Ausgelieferten inzwischen ruhig sind.

Keine Windgeräusche, Gummis sitzen dort, wo sie hingehören.

Ich fühle mich regelrecht ausgegrenzt, da mein Dicker keine Probleme macht. 😠

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von et.rex


First Post, daher bitte um Nachsicht:

Der Gummiteil ist eine Fehlkonstruktion und dient offenbar dazu den Innengeräuschpegel niedrig zu halten.

Trotzdem habe ich ab ca. 140km/h deutliche Windgeräusche aus dem oberen Bereich der Fahrertüre.
Hat das auch jemand schon festgestellt?

LG
aus dem verschneiten Kärnten

Hatte ich auch. War allerdings bei relativ starken Böen. Das hat sich angehört, als ob der Wind zwischen Scheibengummi und Scheibe durch ging.

Die Windgeräusche waren schon echt nervend.

Gruss
pesbod

Die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten sind schon heftig und liegen wohl "etwas" über dem Klassenstandard.
Ab ca. 200 km/h lupft es dann auch noch die oberen Fensterrahmen und die akustische Schmerzgrenze wird erreicht. Mann - O - Mann.
Fahr'n wir also besser nicht so schnell !?

Leute ist es so schlimm ich hol meinen am Freitag in München ab und hab schon para vor all dem was hier geschrieben wird für mich ist amtlich wenn der Dicke lautet als mein f11 is und mehr Probleme macht geb ich den zurück und kauf mir nen range oder Porsche

Zitat:

Original geschrieben von NasenbaerM3


Leute ist es so schlimm ich hol meinen am Freitag in München ab und hab schon para vor all dem was hier geschrieben wird für mich ist amtlich wenn der Dicke lautet als mein f11 is und mehr Probleme macht geb ich den zurück und kauf mir nen range oder Porsche

Türgummi Problem gibts, ja. Hab jetzt 2000 km und mir ist es einmal passiert. Im Endeffekt aber nicht schlimm. Windgeräusche kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, im Gegenteil. Wie schon geschildert empfinde ich es äußert leise im Auto, auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Mach dir keinen Kopf, wirst sicherlich ein tolles Auto bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Tom_X5


Die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten sind schon heftig und liegen wohl "etwas" über dem Klassenstandard.
Ab ca. 200 km/h lupft es dann auch noch die oberen Fensterrahmen und die akustische Schmerzgrenze wird erreicht. Mann - O - Mann.
Fahr'n wir also besser nicht so schnell !?

Das war schon so bei 140 / 150.... nix mit 200...

Türgummis: renne immer wenn Leute mitfahren nach dem Parken ums Auto und Drücke die Dinger wieder in ihre Position!

Empfehle neben die dezent fetten Kindersitzaufkleber auf der Sonnenblende noch größere für den korrekten Ausstieg anzubringen😁😁😁

Windgeräusche: ein widerliches Pfeifen im Bereich A Säule auf beiden Seiten ab 200km/h!

Kann man reduzieren wenn man den Türrahmen mit der Hand etwas gegen zieht! Nur nach einer 100km Fahrt stirbt einem der Arm ab und alle denken was wir da wohl tun im Auto😁😁😁

Der F15 ist einfach geil...

Eigentlich müsste man sich Fragen, ob BMW erst seit gestern Autos baut.

Was ich nicht verstehen kann, dass auf den ganzen Testfahrten während der Entwicklungphase sowas den Testfahrern nicht auffällt. Eigentlich total unverständlich.

Aber wahrscheinlich lassen die es darauf ankommen, weil ja die Kunden die Probleme der ersten Monate "erfahren" können.

=> Testfahrer Kunde.... wenn wir dafür ja wenigstens dann Geld bekommen würden..😁 Aber ganz im Gegenteil...... wir bezahlen und ärgern uns auch noch....🙁 (siehe mein F12 letztes Jahr)

Gruss
pesbod

ist leider so - mir auch unbegreiflich und dann noch altes Navi-Material bei der Auslieferung.

Zitat:

Original geschrieben von Tom_X5


Die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten sind schon heftig und liegen wohl "etwas" über dem Klassenstandard.
Ab ca. 200 km/h lupft es dann auch noch die oberen Fensterrahmen und die akustische Schmerzgrenze wird erreicht. Mann - O - Mann.
Fahr'n wir also besser nicht so schnell !?

So schnell darf man im good old Austria nicht fahren.

Aber ich komme noch auf eure deutschen Pisten :-)))

LG ET

Deine Antwort
Ähnliche Themen