Türgriffe
Hi,
heute ist es soweit. Nerven liegen blank weil mal wieder jemand mit nem Bohrer versucht hat meinen Audi zu geknackt. Aus Erfahrung lass ich Radio und Co nicht drin, hab aber Angst um meinen Kofferraum bzw den Inhalt, der ja wegen ZV dann auch aufgeht. Hab schon zwei verschiedene Schlüssel und nen dritten will ich mir ersparen. Also gibt´s zwei Möglichkeiten
1. Ich tausch alle Schlösser aus und hab wieder nur einen Schlüssel
ODER aber jetzt kommt´s
2. Ich bau vorne Türgriffe dran die eigentlich hinten hingehören und öffne nur noch mit Fernbedienung.
So und nun meine Frage an euch. Vollkommen dumme Idee oder wäre es machbar??? Es nervt ständig neue Schlösser besorgen zu müssen :-/
Ich hoffe keiner fällt vor Lachen vom Stuhl aber hab da keinen Peil von und wollte hier mal fragen bevor ich vor nen Autoschrauber stehe und von dem ausgelacht werde ^^ dann lieber über´s Netz
25 Antworten
Warum ausgelacht? Ansich ist die Idee doch gut! Allerdings, sind die Türschlosser vorne und hinten von den Maßen ein und dieselben? Und was hast du mit dem Schloss am Kofferraumdeckel vor? Auch entfernen?
Weiteres Problem:Wenn du garkein Schloss am Auto mehr hast, wie willst du mal reinkommen wenn die FFB ausgefallen ist?Muss ja nich, kann aber ^^
Fragen über Fragen... darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. Bin einfach mal davon ausgegangen, dass die gleich groß sind. Hmm muss ich morgen mal gucken. Fernbedienung ausfallen? O.o bei spontanen Einfällen denkt Frau nicht über Probleme nach ;-)
klar geht das. gibt viele "cleane" autos die nur per funk zu öffnen sind, dann ist da so ein "hebel" der die tür "aufdrückt" einen kleinen spalt. aber wie das genau aussieht bei einem ausfall des ganzen systems weiss ich nicht, aber ich denke da wird irgendwie für gesorgt sein 😉
Ähnliche Themen
er will ja den griff nicht wegcleanen sondern nur das schloss. die von hinten passen nicht, das siehst du sofort wenn du sie mal genau anschaust. nimm einfach die von vorne, nimm den zylinder raus, verschließ das loch und lackier sie, dann siehts auch noch besser aus.
hmm du meinst alles zuspachteln?? auch nicht schlecht ^^ nur jemanden finden der das auch macht :-/ ich fang mal lieber mit dem cleanen beim der kofferraumklappe an
1. sie
2. hast recht genau das hatte ich vor.. zwar nicht ganz so weil ich dachte die würden passen aber so ist´s am einfachsten und mir bleibt der ärger erspart
den schließzylinder an den alten schlüssel anpassen lassen ist übrigens auch kein problem. hat mir der freundliche für 5€ gemacht. meiner wurde auch mal aufgebrochen und bekommt demnächst endlich die gecleanten griffe.
gibt doch auch genug andere, die ihre Türen komplett gecleant haben. Also weder Schlösser noch Griffe. Da sollte deiner Lösung grundsätzlich nichts im Wege stehen.
och nö dann ist es nur wieder ne Frage der Zeit bis jemand darin rumstochert. Das mit dem Cleanen hört sich aber interessant an. Selber machen?
Zitat:
Also weder Schlösser noch Griffe. Da sollte deiner Lösung grundsätzlich nichts im Wege stehen.
Doch, der Tüv 😉 Spätestens bei der Fahrertür gibts Probleme.....
Das mit dem Zuspachteln der Schlösser ist eigentlich die einfachste, und auch eine effektive, Lösung. Das Demontieren der ganzen Sachen ist auch relativ einfach, sodass man dafür keine Spezialausbildung braucht 😉
Hinten am Kofferraum wird es etwas komplizierter, da man ja die Rückleuchte nicht bearbeiten darf. Da könnte man aber einfach einen "Blindstopfen" einsetzen.
Bist Du beim ADAC? Naja, falls mal die ZV aussetzen sollte......
also ich habe die prozedur (cleanen der türgriffe) hinter mir.
ich habe die griffe ausgebaut, mit kleinen metallabdeckungen die löcher der schliesszylinder verschlossen, verspachtelt und lackiert.
hatte mich riesig gefreut wie toll die lackierten griffe aussahen. als ich dann einem montiert hatte die ernüchterung: das farbengeschäft hatte die dose falsch gemischt und außerdem zu wenig härter reingemacht, also durfte ich den halb weichen lack von den griffen kratzen. dabei sind dann riefen entstanden, die ich wieder schleifen und spachteln musste. nach dem lackieren mit dem original audi lack sieht man nun teilweise die gespachtelten stellen (meine motivation ging beim schleifen gegen null) und außerdem passt diesesmal (vermutlich wegen dem üngünstigen lichteinfall bei den griffen) die original audi farbe nicht zum rest des lacks....
abgesehen von diesen negativen erfahrungen die ja nicht zwingendermaßen passieren müssen ist die ganze demontage der griffe und die montage ein riesenact, sodass ich es nicht nochmal machen würd.
würde mir an deiner stelle einen neuen schließzylinder einbauen und anpassen lassen.
hab mir vorgestern einen kompletten satz schließzylinder gekauft, hat 40 euro gekostet. dabei sind:
- zyl. für fahrer/beifahrertüre
- zyl. für handschuhfach
kofferraum-schloss wird vom freundlichen angepasst, damit die neuen schlüssel auch sperren.
Danke für die Beiträge/Antworten. Nach langem Grübeln werd ich sehr wahrscheinlich die einfache bzw schnellere Variante wählen. Also Zylinder raus, Loch dicht machen etc Trotzdem auch dickes Merci an die anderen Vorschläge. Das mit dem Cleanen geht mir nicht mehr aus dem Kopf... naja mal schauen vllt irgendwann mal ;-)
Wird nicht der letzte Hilferuf gewesen sein ^^