Türgriff Schalter
Hallo,
ich habe LINK: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... gefunden.
kostet 30 euro. ist preis ordnung?ich denke ja.
ich werde dort bestellt und klarlack lackieren lassen,damit gummi nicht mehr abblättern soll.
Eigene waren schon mal mein auto gesehen,echt übel!
mir ist schlecht deswegen will lieber neue zu holen und alle 4 müssen ausgetauscht.
Was ist euch meinung und tip?
danke
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blitzair_23
ach, Softlack ist auch teuer? bestimmt ca 10-15 euro ?Teile neu kosten nur 30 euro. und schnell tauschen fertig. einfach!
Tausch die Teile - jeder Lackierer nimmt mehr dafür und der ganze alte Lack muss restlos runter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Blitzair_23
geht später auch abblättern?
? manchmal verstehe ich Deine Fragen nicht so ganz 😉
Die neuen Teile halten bei pfleglichem Umgang sicher länger als das Du den Wagen fahren willst - ich glaube eher das der Klarlack nach ein paar Monaten schon anfängt abzuplatzen weil der Softlack Silikone enthält und keine 100% Verbindung mit dem Klarlack eingeht 🙂
deswegen mache ich lieber Softlack abschleifen dann macht Lackierer die Türgriff in Farbe lackieren und dann Klar lackieren lassen.fertig! so später wird Teile nicht mehr abblättern!
Ähnliche Themen
Daniel
dann brauchst Du Dir auch nicht die Teile aus der Bucht holen, sondern kannst Deine jetzigen nehmen zum lackieren.
@ Roter Drache
Deine Aussage ist leider nicht richtig mit dem Weichmacher, dieser ist ein ganz anderer wie er z. Bsp. bei einer Stoßstange verwendet wird.
Vorallem ziege mir einen Lackierer der die Teile wieder so hinbekommt mit der Struktur und allem das es zum Fahrzeug passt, und den selben Farbton trifft, aber am wichtigsten das er die gestzliche Garantie sowie Gewährleistung dafür übernimmt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Danieldann brauchst Du Dir auch nicht die Teile aus der Bucht holen, sondern kannst Deine jetzigen nehmen zum lackieren.
@ Roter Drache
Deine Aussage ist leider nicht richtig mit dem Weichmacher, dieser ist ein ganz anderer wie er z. Bsp. bei einer Stoßstange verwendet wird.
Vorallem ziege mir einen Lackierer der die Teile wieder so hinbekommt mit der Struktur und allem das es zum Fahrzeug passt, und den selben Farbton trifft, aber am wichtigsten das er die gestzliche Garantie sowie Gewährleistung dafür übernimmt.Gruß
ja genau denke ich auch!
Ich werde heute oder morgen alle 4 Türgriff ausbauen und selber schleifen,dann zum lackieren übergeben.
Zitat:
Original geschrieben von Blitzair_23
Ich werde heute oder morgen alle 4 Türgriff ausbauen und selber schleifen,dann zum lackieren übergeben.
und? wie sieht´s aus? hast Du Bilder?
hallo.
ich habe mir alcantara Leder ausstattung gekauft,Türverkleidung ist dabei. deswegen habe ich nix gemacht und lass es so,dann verkaufe ich den Sportsitze mit Türverkleidung.
Muss hier mal die "Leiche" ausgraben. Hab mir auch gerade einen A6 4B zugelegt. Und natürlich bröselt da auch der softlack an den inneren Griffen ab. Kann man diese Griffe um die Fensterheber Schalter ausbauen? Wenn ja wie? Hab noch keine passende Aussage dazu gefunden 🙁 ...
ja, kann man - ist aber eigentlich nicht vorgesehen. Du musst die Türverkleidung abnehmen und auf der Rückseite die Plastikstifte mit einem Drehmel entfernen. Der Innengriff ist mit der Türverkleidung durch diese Stifte kuststoffverschweißt. Beim späteren montieren musst Du entweder kleben oder kleine Schrauben anstatt der Stifte verwenden (von hinten durch die Türverkleidung in den Griff schrauben).
Anbei ein paar Fotos von der Aktion damals.
OK, das ist doch mal ne super Erläuterung 🙂 . Also nur lohnenswert bei ner guten Ausstattung die länger drin bleibt. Aber gut zu wissen. Danke
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 2. März 2020 um 11:12:11 Uhr:
… Beim späteren montieren musst Du entweder kleben …
Mir war der Griff an dem Plastikstift nach 20 Jahren abgebrochen. Ich hab das zuerst mit ABS-Kleber probiert (Uhu Spezialkleber, der Kunststoff ist ABS), das hat aber nicht gehalten. Dann mit "Schweißnaht aus der Flasche", das hält seitdem bombenfest, kann ich wärmstens empfehlen. "Schweißnaht aus der Flasche" ist nix anderes als Sekundenkleber mit einem rieselfähigen Füller, den gibt’s sicher auch günstiger. Zum Beispiel im Modellbauzubehör Mal nach Sekundenkleber, Microballons und Aktivatorspray suchen.