türgriff löst sich
hallo,
hab ich am wochenende beim auto putzen entdeckt! die schrauben waren schon rostig!
kennt jemand das problem?
[img=http://img509.imageshack.us/img509/4162/img4849lt6.th.jpg]
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir einen neuen Golf V, Sondermodell "United", gekauft.
Ich weiß ja, mit dem Civic nicht zu vergleichen, mir hatte es ja auch das Design des Civic's angetan, wobei er in der Ausstattung dem Civic in nichts nachsteht.
Mir war es auch ganz schwer ums Herz, aber wenn man in 3 Wochen 5mal in die Werkstatt muss (Elektronikprobleme, Poltergeräusche Stoßdämpfer, Türgriff, FF-Bedienung, Heckklappe, Handbremse usw.) und die irgendwie rein gar nichts gebacken bekommen, nein, sondern versuchen einen zu verarschen und danach das Auto noch schlimmer war wie vorher, dann verliert man wirklich die Lust.
Ich weiß auch, dass an jedem Auto was sein kann, nur brauch ich täglich ein Auto, wo mich von A nach B fährt, nicht eins, wo mehr in der Werkstatt steht, daher die Entscheidung, ihn zu verkaufen.
Aber wer weiß, vielleicht versuch ich es ja irgendwann nochmal mit einem Civic.
85 Antworten
Hallo zusammen. Meine Türgriffe sind auch vor 3 Monaten gebrochen und ich bin nun am Kulanz durchringen. Da es ja ein bekanntes Problem ist.
Grüsse Mathias
OT: Auch bei mir wird morgen der Türgriff gewechselt, ist an derselben Stelle gebrochen (vordere Schraube)
Was den Golf angeht so könnte ich kotzen. Es ist unglaublich wie VW es schafft die Massen mit einem dermaßen langweiligen Design so an der Stange zu halten. Seit dem 3er-Golf hat sich designtechnisch nicht viel getan. Das was VW da macht und als neues Modell anpreist, geht bei den Asiaten gerade mal as Facelift durch. Und was die Modellpalette angeht, ja da ist tatsächlich für jeden was dabei:
Golf hoch = Golf Plus
Golf normal = Golf VI
Golf flachgedrückt = Scirocco
Somit ist mit einem Fahrzeug vom Rentner bis zum jungen Heißsporn alles abgedeckt. Wenn die sportliche Jugend vorüber ist und Nachwuchs ansteht, dann nimmt man eben den normalen Golf, ist auch dieser im Rentenalter zu tief, greift man zum Golf Plus. Geniales Marketing, das ist aber schon alles....
Zitat:
Jetzt muss ich mich auch einmal zu Wort melden:
Nach 3 neuen Civic und einen HRV stand ich im Frühjahr vor folgender Entscheidung-neuer Type R, oder neuer Scirocco.
Ich war bisher auch kein Fan des VW-Konzerns. Viele Dinge sind bei Honda besser als bei VW (zu viel elektronik bzw.), aber viele Dinge ind beim VW deutlich besser als beim Honda, auch die Qualität. Wenn man bzw nur den Lack oder die Verarbeitung vergleicht, dann sind da leider Welten! Wenn ich bedenke wie mein EP2 nach nur 72000km aussieht... (lack-die Technik ist fast unverwüstlich)Früher war die Qualität bei Honda besser, bei Vw schlechter. Und obwohl beide ein fast identisches Leergewicht haben, ist beim Scirocco einfach alles weit aus stabiler, hochwertiger. Und den kleinen Aufpreis zwischen den Fahrzeugen lässt sich sicher verschmerzen (Versicherung günstiger, Werterhalt, Wartungskosten nur alle 2 Jahre...). Und auf viele Extras wie bzw das DSG gibt es bis heute hier keine vergleichbare Alternative.
So jeden das seine. Ich bin mit meinem Civic gerne gefahren und habe in immer noch behalten.
Und das der Golf klassenlos ist ist ja klar, schließlich kauft man sich ja den Volkswagen (legitimer nachfolger vom Käfer) der soll sich ja keiner Revolution unterziehen.
Als lob an Honda hat Vw doch mit dem neuen Polo 3türer bedacht, hier steckt viel Designm von der Ep reihe. Schließlich soll der Polo flotter werden.
Warum wird ein Thread über eine abgebrochene Türgriffabdeckung eines Hondas "missbraucht" um über den Golf zu meckern??? 🙄
Mein Türgriff auf der Beifahrerseite hat sich ebenfalls verabschiedet und läuft noch unter Garantieaustausch. Ab nächsten Monat ist dann Schluss und ich darf selber für die Schlamperei aus England aufkommen.
Ähnliche Themen
Habe leider keine Werksgarantie mehr bei meinem Civic, jedoch knarzen die Türgriffe (ja, mittlerweile leider auch der Türgriff an der Beifahrertür) munter vor sich hin und der Türgriff an der Fahrertür fühlt sich bei der Betätigung zeitweilen auch nicht mehr sehr "stabil" an.
Was passiert eigentlich, wenn das Ding nun irgendwann mal abbricht? Muß ich dann tatsächlich dafür aufkommen, obwohl es ein offenbar bekanntes Problem und ein minderwertiges Produkt ist?
Wieso startet Honda hier keine Produktoptimierung?
Kulanz wirst du wohl keine bekommen. Ich habe es soeben versucht.
Grüsse Mathias
Wie sieht es aus wenn man noch Gewährleistung hat ??? Allerdings nicht direkt vom Honda Händler gekauft !!
Ich befürchte mal keine Chance.
Bei mir auch auf der Fahrerseite aufgetreten, ärgerlich erst das desaster mit der Scheibe vorm Drezahlmesser einmal drüber wischen alles verkratzt und jetzt der Griff.
War ja von Opel schlechte Verarbeitung gewohnt, hoffentlich wird es jetzt nicht noch schlimmer.
Man liest hier soviel negatives über den Civic.
Kulanz müsste es schon geben, da das Problem von Anfang an bekannt ist!
Ich verstehe sowas nicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Entscheidung, ob Kulanz gewährt wird oder nicht, auch stark von der jeweiligen Werkstatt abhängig ist. Manche machen sich gar nicht die Mühe, einen Kulanzantrag einzureichen ...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Kulanz müsste es schon geben, da das Problem von Anfang an bekannt ist!
Ich verstehe sowas nicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Entscheidung, ob Kulanz gewährt wird oder nicht, auch stark von der jeweiligen Werkstatt abhängig ist. Manche machen sich gar nicht die Mühe, einen Kulanzantrag einzureichen ...
Habe gestern auch meinen Fahrertürgriff ankleben müssen, da er auch kurz vorm Abfallen war! 🙄
Beifahrerseite wurde schon gemacht!
Das Problem ist onmass vorhanden, trotzdem glaube ich auch hier, dass Honda auf Kulanz nach der Garantiezeit nichts übernehmen wird.
Muss ja immerhin der komplette Türgriff (wie dumm!) getauscht werden!
Das Problem bei den Kulanzanträgen ist folgendes, ich zitiere von Honda "KEINE KULANZ MEHR MOEGLICH, ANTRAGSWERT ZU GERING"!
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist bei einem zu geringen Betrag keine Kulanz möglich!
D.h. ich müsste die komplette Türe samt Innenteile und Türverkleidung tauschen lassen, zudem den Außentürgriff -der ist (war) ja kaputt, dass ich das auf Kulanz von Honda bezahlt bekomme? 😁
Sehe ich das richtig, oder welche Logik -wenns überhaupt eine gibt- steckt dahinter? 🙄
Gerade bei einem solch relativ geringen Betrag müsste/sollte Honda das doch problemlos auf Kulanz übernehmen, oder was meint ihr?
Oder decken die Arbeitskosten locker die Materialkosten, wodurch es kulanztechnisch garnicht mehr rentabel ist für Honda?
Aber zumindest um seine (Hondas) eigene Fehler einzugestehen sollte sowas für den Kunden/die Kundenzufriedenheit problemlos vonstatten gehen, finde ich!
Hab beide hingeklebt und hält bombenfest, somit ist für mich das Thema "Außentürgriffe wegfallen" bei meinem Civic erledigt.
Aber ist schon bedenklich, wenn man bei einem knapp 3 1/2 Jahre alten Auto, dass gerade erst aus der Garantie draußen ist, schon wegfallende Außentürgriffe ankleben muss... 🙄
Ehrlich gesagt hätte ich an Hondas stelle die Türgriffe ganz anders konstruiert.
So sind die von der Bedienung her schon relativ bescheiden.
Andere Hersteller bringens doch auch fertig ohne desingtechnisch groß was ändern zu müssen!
Hallo zusammen.
Habe mittlerweile an meinem Honda CIVIC FK2 das schon mehrfach beschriebene Problem mit der Griffleiste festgestellt.
Habe meinen Händler angerufen, dieser hat einen Kulanzantrag gestellt, welcher abgelehnt worden ist. (Schadenswert zu gering)
Der Händler meinte, ich könnte selber einen Versuch machen, vielleicht würde auf diese Art etwas möglich sein.
Darauf hin habe ich bei Honda angerufen, bin nach einer Weile in der Kundendienstabteilung gelandet,
hier wurde mir folgendes erklärt:
Kulanz keine, Schadenswert zu gering.
Das Fahrzeug ist ausserhalb der Garantie also ist es kein Garantiefall mehr.
Als ich erklärte, dass der Schaden auf verrostete Schrauben zurückzuführen, sei welche die dünnen Kunststoffhalterungen regelrecht gesprengt haben, fragte ich ob das nicht in die Korrosionsprüfung
mit reinfallen müsste.
Dann wäre es natürlich ein Garantiefall, aber als privater könnte er mich nicht zu der Garantieabteilung weiterleiten.
Alles klar?
Bilder habe ich keine gemacht, es weiss ja wohl jeder wie so etwas aussieht.
Ich bin auch Moppedfahrer und fahre ein 15 Jahre alte italienische DUCATI900SS.
Mein Kumpel hat die Gleiche hier stellte er letztes Jahr einen Haarriss im Rahmen fest.
Dar Rahmen wurde SOFORT auf Kulanz von DUCATI getauscht.
Mehr will ich damit nicht sagen.
Bin recht enttäuscht von HONDA.
Hannes.
Was Kulanz angeht ist Honda aus eigener Erfahrung leider sehr hartnäckig!
Der Rahmen bei der Duacati deines Kumpels wurde wohl nur ohne Wenn und Aber gewechselt, weil es im Gegensatz zu den Türgriffen eher ein sicherheitsrelevantes Bauteil war.
Beim Türgriff Problem des Civics handelt es sich allerdings um ein Serienproblem.
Bei mir haben sich sogar schon beide gelöst, erst die Beifahrerseite, dann die Fahrerseite.
Habe beide geklebt, da ich nicht einsehe Honda für die gleiche Fehlkonstruktion wieder Geld in den Hintern zu schieben!
Außerdem bin ich mir sicher, dass das Geklebte nun langlebiger ist, als es die Fehlkonstruktion von Honda war! 😉
Die Türgriffe kosten jetzt nicht die Welt -habe sie teurer eingeschätzt- aber der Aufwand des Einbaus, sprich Türverkleidungen innen abbauen und Schutzhalterung an der Innenseite der Tür vom Türgriff etc. entfernen ist halt nicht ganz ohne! 😉
Bin trotzdem in dieser Hinsicht auch von Honda enttäuscht, da es sich wie oben geschrieben um ein bekanntes Serienproblem handelt und demzufolge vom Hersteller ohne weiteres behoben werden sollte, Garantie und zu geringer Kulanzwert hin oder her.
Bei den Domlagern ist es das Selbe. In meinem Fall hat sich Honda quergestellt, wodurch mein Händler so freundlich war und den Austausch der Domlager vorne zu 100% auf sich genommen hat.
Finde ich klasse von meinem Vertragshändler und schlecht von Honda!
Was ich aber dazu sagen muss ist, dass sich Honda innerhalb der Garantiezeit nie, wirklich nie quergestellt hat und alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt wurde. Umso trauriger ist es m.M.n, wie sie in Kulanzfällen handeln! 🙁
Meiner is jetz 5Jahre alt und mit den Türgriffen bis jetz null Problem, Beifahrer knarzt zwar etwas, aber nach einsprühen mit Schmierfett geht er wenigstens leicht zum Drücken.
Hab die Erfahrung gemacht das die Tür oft nicht wegen dem Kriff klemmt, sondern es eher die dichtungen sind, nach dem ich diese eingeschmiert hatte gings auch viel leichter, kannst etwa alle 2 Monate machen, eine tolle Lösung 🙄
servus, bei mir sind auch die vordersten 3 Schrauben abgebrochen, mein Civic ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat 76tkm aufm Buckel, damals als Neuwagen geleast und vor nem halbem Jahr abgelöst.
Einerseits hat Honda schon vieles auf Kulanz bzw Garantie erledigt, z.b.:
ATW vorn erneuert (Rückruf)
Heckklappendämpfer
ZV Steuergerät
Bremsscheiben und Beläge hinten (bei 40tkm)
Jetzt ist wieder im Eimer:
schwarze Farbe an den Auspuffblenden blättert ab (keine Garantie mehr, muss ich mit leben)
Fahrerseite Griff abgebrochen (wie wird das gemacht mit dem kleben? mit welchem Kleber? werde versuchen das auf Kulanz zu klären, wenn ned, dann werd ich auch versuchen zu kleben)
Bremsprobleme hinten aufs neue, Scheiben und Beläge müssen neu, werde jetzt EBC versuchen, da die Greenstuff sehr bremsstaubarm sein sollen.
generell sehr nervig und nach 3,5 Jahren kotzt mich das Auto in vierlerlei Punkten an, aber gut, ist wohl ne art hassliebe
Zitat:
Original geschrieben von Scrippler
Fahrerseite Griff abgebrochen (wie wird das gemacht mit dem kleben? mit welchem Kleber?
Ich habs schon einmal geschrieben, einfach mal die Suche benutzen!
Wer suchet, der findet! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scrippler
...werde jetzt EBC versuchen, da die Greenstuff sehr bremsstaubarm sein sollen.
Auch eher ein für die Absatzwirtschaft genanntes Argument vieler Sportbremsbelaghersteller! 😉
Evtl. weniger als die Serienteile, ja!
Aber nur marginal weniger! 😉
Ein Link wäre brauchbar
Mfg Kay