Türen sind bei Frost angefrohren

VW Golf 4 (1J)

Bei meinen Golf IV frieren trotz "winterpaket (was da aber nichts zur sache tut)" immer wenn etwas frostige nächt und warme tage sind die türen zu! heute hab ich in der werkstatt angerufen und die meinten, dass das konstrucktionsbedingt wäre...also ein konstrucktionsfehler?!?!?
Ich solle doch mit nem Handtuch beim aussteigen den filz trocknen...1. tolle lösung! An der hintertür ist er sogar schon eingerissen! 2. Lösung...macht die werkstatt: nen stück frischhaltefolie an die tür kleben, dann reisst nicht der filz sondern die frischhaltfolie... genial, sich patent von VW!

hat jemand von euch nen anderen tipp als die von der werkstatt? wurde das filzband bei jemanden auf kullanz gewechselt?

ich hoffe es gibt ein paar antworten!

Gruss Karsten

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi102


 
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL
 
, habe dann eine Gummipflege raufgegeben (so eine weiße harte Masse,
die aussieht wie ein großer Labello *gg*), seitdem hab ich Ruhe. 
 
 

 das nennt sich auch hirschtalg😎

Zitat:

Original geschrieben von Karsten0815


Bei meinen Golf IV frieren trotz "winterpaket (was da aber nichts zur sache tut)" immer wenn etwas frostige nächt und warme tage sind die türen zu! heute hab ich in der werkstatt angerufen und die meinten, dass das konstrucktionsbedingt wäre...also ein konstrucktionsfehler?!?!?
Ich solle doch mit nem Handtuch beim aussteigen den filz trocknen...1. tolle lösung! An der hintertür ist er sogar schon eingerissen! 2. Lösung...macht die werkstatt: nen stück frischhaltefolie an die tür kleben, dann reisst nicht der filz sondern die frischhaltfolie... genial, sich patent von VW!

hat jemand von euch nen anderen tipp als die von der werkstatt? wurde das filzband bei jemanden auf kullanz gewechselt?

ich hoffe es gibt ein paar antworten!

Gruss Karsten

angefrohren = angefroren

konstrucktionsbedingt = konstruktionsbedingt

Kullanz = Kulanz

sich patent von VW = ???

...und Nomen werden GROSS geschrieben

so, (Zeigefinger wieder nach unten, Klugscheissermodus: aus)
nun zum Thema:
hol dir einen Stift mit Hirschtalg im Zubehörshop.
Dieser kostet ein paar Euro und macht dir die Gummidichtungen weich und geschmeidig. Zudem legt sich ein leichter Fettfilm auf den rauhen Filz. Dieser verhindert die Wasseraufnahme, demnach auch das Anfrieren und somit auch das Vestkleben der Tür.

Das Teil werde ich mir auch wieder zulegen, da meiner leer ist.

Zitat:

Original geschrieben von lecaro



Zitat:

Original geschrieben von Karsten0815


Bei meinen Golf IV frieren trotz "winterpaket (was da aber nichts zur sache tut)" immer wenn etwas frostige nächt und warme tage sind die türen zu! heute hab ich in der werkstatt angerufen und die meinten, dass das konstrucktionsbedingt wäre...also ein konstrucktionsfehler?!?!?
Ich solle doch mit nem Handtuch beim aussteigen den filz trocknen...1. tolle lösung! An der hintertür ist er sogar schon eingerissen! 2. Lösung...macht die werkstatt: nen stück frischhaltefolie an die tür kleben, dann reisst nicht der filz sondern die frischhaltfolie... genial, sich patent von VW!

hat jemand von euch nen anderen tipp als die von der werkstatt? wurde das filzband bei jemanden auf kullanz gewechselt?

ich hoffe es gibt ein paar antworten!

Gruss Karsten

angefrohren = angefroren
konstrucktionsbedingt = konstruktionsbedingt
Kullanz = Kulanz
sich patent von VW = ???

...und Nomen werden GROSS geschrieben

so, (Zeigefinger wieder nach unten, Klugscheissermodus: aus)
nun zum Thema:
hol dir einen Stift mit Hirschtalg im Zubehörshop.
Dieser kostet ein paar Euro und macht dir die Gummidichtungen weich und geschmeidig. Zudem legt sich ein leichter Fettfilm auf den rauhen Filz. Dieser verhindert die Wasseraufnahme, demnach auch das Anfrieren und somit auch das Vestkleben der Tür.

Das Teil werde ich mir auch wieder zulegen, da meiner leer ist.

hol = hole

rauhen = rauen

Vestkleben = Festkleben

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

Alex

lol 🙂 😛

Ähnliche Themen

Ihr habt "carpotparker" vergessen! 🙂

Mann, mann, mann, mal im Ernst!
Mir soll hier keiner mit "Tippfehler" kommen!
Gut, mit der neuen Rechtschreibung hab ich als alter Knacker auch so meine Probleme (ich schreibe z.B. noch "rauh" statt "rau"😉, aber die mangelnde Rechtschreibsicherheit jenseits dessen finde ich wirklich erschreckend!

Dito die Ausdrucksweise hier: Manche kriegen ja noch nicht mal einen einzigen fehlerfreien Satz hin, weder vom Inhalt noch von der Rechtschreibung!
Lest Ihr denn alle keine Bücher mehr?
Und wie macht Ihr das denn beruflich?
Geschäftsbriefe oder Bewerbungen mit so einer Orthografie landen bei mir sofort im Papierkorb!

Korrekte Rechtschreibung und verständliche Ausdrucksweise sind nicht zuletzt ein Akt der Höflichkeit dem anderen gegenüber. Schade, dass man sich dieser "Mühe" offenbar nicht mehr unterziehen will!
(jetzt könnt Ihr mich gerne steinigen, ich stehe zu meiner Meinung!)

Zurück zum Thema:
Die Moosdichtungen sind ziemlich teuer (jedenfalls bei meinem Variant), von daher würde ich vom übermäßigen Zerren im Winter abraten (hab´s schon 1x hinter mir...)
Und ja:
Einschmieren hilft, wenn auch ggf. nicht dauerhaft (hatte hinten links dennoch das Problem...).
Im Winter wasche ich mein Auto weit öfter als im Sommer, da ist dann manchmal keine Gelegenheit zum Einschmieren (schon mangels eigener Garage, allerdings geht auch ein gut beheiztes Parkhaus, auch zum Auftauen...)
Die Folien sollen auch lt. Threads auf michaelneuhaus.de helfen, selbst ausprobiert hab ich´s aber noch nicht und wäre daher dankbar für Erfahrungswerte!
Werde sie mir wohl in den nächsten Tagen endlich mal holen und verbauen!

Das Anfrieren ist einfach zu lästig und echt eine Fehlkonstruktion!
Da fragt man sich doch schon, wozu die Tester an den Polarkreis fahren bzw. was die da machen?
Wenn die das Auto nachts in die Garage stellen, bringt das nicht wirklich reale Ergebnisse, die dem Alltag entsprechen!

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von lecaro


angefrohren = angefroren
konstrucktionsbedingt = konstruktionsbedingt
Kullanz = Kulanz
sich patent von VW = ???

...und Nomen werden GROSS geschrieben

so, (Zeigefinger wieder nach unten, Klugscheissermodus: aus)
nun zum Thema:
hol dir einen Stift mit Hirschtalg im Zubehörshop.
Dieser kostet ein paar Euro und macht dir die Gummidichtungen weich und geschmeidig. Zudem legt sich ein leichter Fettfilm auf den rauhen Filz. Dieser verhindert die Wasseraufnahme, demnach auch das Anfrieren und somit auch das Vestkleben der Tür.

Das Teil werde ich mir auch wieder zulegen, da meiner leer ist.

hol = hole
rauhen = rauen
Vestkleben = Festkleben

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

Alex

Owned! 😁

Zitat:

Und wie macht Ihr das denn beruflich?

Geschäftsbriefe oder Bewerbungen mit so einer Orthografie landen bei mir sofort im Papierkorb!

Wieso? Geht doch ganz einfach: In Word F7 drücken und sich korrigieren lassen 😁

Ne mal ernsthaft, bei einigen ist das schon arg schlimm, aber wenn ab und zu mal nen Tippfehler dabei ist, who cares? Ich brings oft fertig Buchstaben zu vertauschen weil ich zu schnell tippe, etc., wenn ich den Fehler sehe korrigiere ich ihn, wenn nicht, dann ist das persönliches Pech, aber das hält sich noch in Grenzen, manchmal sitze ich aber hier und fass mir wirklich an den Kopf wenn ich sehe wie manche Leute Wörter tippen. Was ja noch ganz witzig war, war die Sache das hier jemand behauptete Wachs schreibt man Wax und nicht Wachs, ganz falsch liegt er damit ja nicht, aber in unserem Sprachgebrauch dürfte es nach wie vor Wachs heißen, oder ich hab wieder irgend eine Änderung verschlafen 😉

Zitat:

Zurück zum Thema:

Die Moosdichtungen sind ziemlich teuer (jedenfalls bei meinem Variant), von daher würde ich vom übermäßigen Zerren im Winter abraten (hab´s schon 1x hinter mir...)

Ich wollte meinem 5 Türer damals eine neue gönnen, und der Mensch bei VW meinte das wären locker 100 Euro 😰

Hab zum Schluss Vaseline genommen, hält aber bei weitem nicht so lange wie Hirschtalg 🙂

OK... ich werde in Zukunft meine Äusserungen in diesem Forum nochmal durchlesen ehe ich sie veröffendliche!!!

Ich hoffe mir wird das von euch verziehen! Achso, nen Job hab ich auch und das ohne Berwerbung schreiben! Ich quatsch die Leute (Chefs) zu und da bemerken sie das alles garnicht!

Ich danke euch aber allen für die Hinweise und Ratschläge, welche ihr mir gegeben habt bezüglich meines Problems (mit dem Tippen und der Rechtschreibung)

Gruss und dank aus der Schweiz! Ich werde mich als Testfahrer bewerben, wohne 1800m hoch... dann sind die Autos winterfest und es wäre nie zu dem Thema gekommen. (und keiner hätte meine Rechtschreibschwäche ausgemacht) lol

😁

@ Amen
..is ja schon guuuut. Wie war das ??? Wer anderen eine Grube gräbt.....

@Karsten0815
...nix für ungut. Gruezi in die Schweiz !!!!

Hallo,
sorry, dass ich diesen alten Thread hochhole, jedoch bräuchte ich von jemanden,
der diese Folien an seinem Golf / Bora verbaut hat ein Bild damit ich sehe wo diese zu befestigen sind.

Danke schonmal

Wozu?

Moosgummidichtung mit Silikonspray besprühen anschließend mit nem stofftuch abwischen fertig, da friert nix an!

Ps wiederhol das jeden Monat im Winter und du hast ruhe

Am Tag vor dem Frost gemacht, Türe war trotz nur minus 2 Grad fest angefroren, deshalb hab ich nun diese Folien bestellt. Bei der Fahrerseite löst sich deshalb nun teilweise das "Filz" und das Gummi darunter kommt durch.
Hat denn keiner die Folien bei sich dran?

Also ich habe Gummis und Filz mit Hirschtalg eingerieben. Mal sehen, ob das funktioniert.

Gruß Oleck

Zitat:

@oleck schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:40:29 Uhr:


Also ich habe Gummis und Filz mit Hirschtalg eingerieben. Mal sehen, ob das funktioniert.

Gruß Oleck

Sollte gehen, mache ich auch.

Ich habe das Gefühl gehabt die teuren Mittel die auch Farbe geben helfen gar nicht, Silikonspray ist billig und geht gut. Hirschtalg geht auch, allerdings leckt der Hund dann die Kofferraumdichtung ab wenn er Mal dabei ist 😁

Zitat:

@Mr_Bensinstopp schrieb am 20. Dezember 2020 um 01:33:48 Uhr:


allerdings leckt der Hund dann die Kofferraumdichtung ab wenn er Mal dabei ist 😁

Ist wirklich wahr? 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen