Türen haben sich gesenkt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,
mein Golf steht beim 🙂.
Habe am Wochenende festgestellt, dass sich die Türen (alle 4) beim öffnen um 4-5 mm absenken, dies wäre ja nicht so schlimm. Aber ich habe die Edelstahl Einstiegsleisten bei Abholung montieren lassen, und diese haben mir nun die Türen unten derart zerkratzt dass diese unten wahrscheinlich lackiert werden müssen.
Zudem kommt noch die Heckklappe die mir einen "schönen" Kratzer in die Stoßstange gemacht hat. Bin nun ziemlich angefressen. Habe gerade mal 2000 km drauf, was kommt da noch ?
Laut meinem Freundlichen sollen alle Reparaturen auf Garantie gehen. Wenigstens ein geringer Trost.
Berichte hier sobald ich näheres weiß.

Gruß Mark

Beste Antwort im Thema

Mit Verlaub und vorab der Entschuldigung für auch etwas OT:

Bei meinem 3 Jahre alten Sechser knirschen und rubbeln bis jetzt nur die Dichtungsgummis der Türen und die Seitenscheiben in den Moosgummis ein bisschen ...
Die Türen selber und ihre Aufhängungen an den A- und B-Säulen machen auf mich jedenfalls einen soliden Eindruck.
Da "ruckt und zuckt" sich nix nach unten hin beim Öffnen oder ähnliches.

Ich habe bei mir auf Arbeit gelegentlich Kollegen, die von ziemlich weit her auf Montage anreisen. Neuerdings auch ab und an mit 7-er Gölfen.
Ich kann mich jedenfalls des Eindruckes nicht erwehren, das der Siebener gegenüber dem Sechser ein --- Na ja --- "Spacko" ist!
Der sieht schon irgendwie "im Blech" einfach nur dürre aus. So "zart" wie: Nur gucken, nicht anfassen...

Klar: Irgendwo muß ja die stolz gefeierte Gewichtseinsparung gegenüber dem Vorgänger herkommen. Die 13 Kilo auf der Verbundlenkerachse gegenüber der Mehrlenkerachse bringt es da nicht alleine. Für mich übrigens ein absolut inakzeptabler Schritt von "Das Auto" auf dem Weg zum "Weltauto".
Schon alleine die "abgespeckten" Schweller, die neuen Türverkleidungen im Kleinstwagenstil sowie die lieblose Mittelkonsole im Armaturenbrett sprechen hier für mich Bände...

Aber wenn es dann gleich beim neuen Modell schon wieder mit solchen "banalen" Problemen losgeht, die diesen Thread überhaupt erstmal zum Existieren gebracht haben... Da hört für das Geld, was man berappen soll, die Freundschaft langsam bei mir auf.

Hab dann mal noch spaßenshalber meinen Sechser direkt neben so einen Siebener gestellt: Da wirkt der Siebener ja fast nur noch wie ein etwas aufgepusteter Polo dagegen 🙄

Sorry an die "Siebener-Freak's" für mein persönliches Urteil hier. Aber die Siebener Limousine wird es bei mir als Nachfolger für den Sechser schon mal definitiv nicht.

MfG Andy.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von t-concpt1



Zitat:

Original geschrieben von Curt50


@MarkGolf7
Nicht wirklich !
GTI u GTD haben andere Leisten , welche auch anders montiert sind ( Nämlich auf der Innenseite ) .

Gruß Kurt

Gemeint sind aber nicht diese,sondern die aus dem Zubehör,welche nachträglich im Schweller angebracht werden!

Curt50 ging auf meine Frage ein t-concpt1, einfach mal noch ne Zeile weiter oben lesen und schon entsteht kein sinnloser Beitrag der nur verwirrt!

Danke an Kurt, war echt schon besorgt mein neuer GTI verkratzt sich jetzt nicht nur am Kofferraum selbst, sondern auch noch hier 😁

Sinnlos??? Der Themenstarter bemängelt,dass die nachträglich angebrachten Leisten schleifen!!Um die serienmässigen Einstiegsleisten geht es nicht!

Alles was nicht Serienmäßig am Auto verbaut ist , kann Probleme machen!
Egal , ob das jetzt eine Einstiegsleiste oder ein zusätzlicher Dachkantenspoiler ( auch wenn Original VW Zubehör ) ist.
Die werden sich schon etwas gedacht haben , warum beim GTI / GTD die Einstiegsleisten Innen und nicht Außen montiert sind.
Muss man halt nachbessern lassen ( Beilagscheiben an den Türscharnieren z. B. ).
Da hätten ja sonst alle , die sich die Leiste nicht nehmen zu Viel "Luft" zwischen Rahmen und Türe.
Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Die Tür kann sich ja nicht parallel zum Boden setzen.
Sie müsste ja folglich schräg nach unten hin abfallen.

Natürlich kann sie das. Die Bleche an der A - Säule, an denen die Türscharniere sitzen, biegen sich aufgrund der immensen Hebelwirkung mit der Zeit nach unten. Üblicherweise passiert das aber nur bei älteren Fahrzeugen und dort auch nicht zwingend. Ich habe dieses Phänomen schon mehrfach beobachtet, die Tür "fällt" einem dann beim Öffnen regelrecht entgegen und irgendwann muss man sogar den Schlossbügel an der B - Säule nach unten justieren.

Ähnliche Themen

Hab mir das heute bei meinem GTD angeschaut, da ist so wenig Luft, mit Einstiegsleisten würde es definitiv auch zu Kratzern etc. kommen...

Hallo Leute es gibt neues. Habe heute nochmals nachgefragt wie es nun weiter geht.
Also nächste Woche werden alle Türen hochgestellt, eine Freigabe zum lackieren gibt es von VW noch nicht. Es wird beobachtet ob es dann noch weitere Kratzer an den Türen gibt. Eine Reparaturempfehlung seitens VW wird es nicht vor mitte August geben, da bekommen Sie ein Kundenfahrzeug nach Wolfsburg und versuchen das Problem zu untersuchen.
Bin echt begeistert über die Schnelligkeit wie an Reklamationen gearbeitet wird. Wenn ich mit der gleichen Geschwindigkeit Arbeiten würde währe schon längst Arbeitslos. Super VW.
Werde Euch auf dem laufenden halten.

Mit Verlaub und vorab der Entschuldigung für auch etwas OT:

Bei meinem 3 Jahre alten Sechser knirschen und rubbeln bis jetzt nur die Dichtungsgummis der Türen und die Seitenscheiben in den Moosgummis ein bisschen ...
Die Türen selber und ihre Aufhängungen an den A- und B-Säulen machen auf mich jedenfalls einen soliden Eindruck.
Da "ruckt und zuckt" sich nix nach unten hin beim Öffnen oder ähnliches.

Ich habe bei mir auf Arbeit gelegentlich Kollegen, die von ziemlich weit her auf Montage anreisen. Neuerdings auch ab und an mit 7-er Gölfen.
Ich kann mich jedenfalls des Eindruckes nicht erwehren, das der Siebener gegenüber dem Sechser ein --- Na ja --- "Spacko" ist!
Der sieht schon irgendwie "im Blech" einfach nur dürre aus. So "zart" wie: Nur gucken, nicht anfassen...

Klar: Irgendwo muß ja die stolz gefeierte Gewichtseinsparung gegenüber dem Vorgänger herkommen. Die 13 Kilo auf der Verbundlenkerachse gegenüber der Mehrlenkerachse bringt es da nicht alleine. Für mich übrigens ein absolut inakzeptabler Schritt von "Das Auto" auf dem Weg zum "Weltauto".
Schon alleine die "abgespeckten" Schweller, die neuen Türverkleidungen im Kleinstwagenstil sowie die lieblose Mittelkonsole im Armaturenbrett sprechen hier für mich Bände...

Aber wenn es dann gleich beim neuen Modell schon wieder mit solchen "banalen" Problemen losgeht, die diesen Thread überhaupt erstmal zum Existieren gebracht haben... Da hört für das Geld, was man berappen soll, die Freundschaft langsam bei mir auf.

Hab dann mal noch spaßenshalber meinen Sechser direkt neben so einen Siebener gestellt: Da wirkt der Siebener ja fast nur noch wie ein etwas aufgepusteter Polo dagegen 🙄

Sorry an die "Siebener-Freak's" für mein persönliches Urteil hier. Aber die Siebener Limousine wird es bei mir als Nachfolger für den Sechser schon mal definitiv nicht.

MfG Andy.

Zitat:

Original geschrieben von Curt50


Alles was nicht Serienmäßig am Auto verbaut ist , kann Probleme machen!
Egal , ob das jetzt eine Einstiegsleiste oder ein zusätzlicher Dachkantenspoiler ( auch wenn Original VW Zubehör ) ist.
Die werden sich schon etwas gedacht haben , warum beim GTI / GTD die Einstiegsleisten Innen und nicht Außen montiert sind.
Muss man halt nachbessern lassen ( Beilagscheiben an den Türscharnieren z. B. ).
Da hätten ja sonst alle , die sich die Leiste nicht nehmen zu Viel "Luft" zwischen Rahmen und Türe.
Gruß Kurt

Na ja, ich kann Dir zwar verraten, was VW sich bei den beiden Sport-Modellen gedacht hat, die Einstiegsleiste innen zu montieren: Das ist keine Montage, denn eine Schwellerabdeckung dort ist ja immer vorhanden. Im Falle der o.g. Modelle ist das also im wesentlichen dann eine optische Verschönerungsmaßnahme und Aufwertung ggü. den sonstigen Serienmodellen. Einen Zweck erfüllt diese zusätzliche Verzierung dann nicht und hat insofern auch keinen echten Mehrwert zur Serie.

Viel interessanter ist da doch die Frage, warum VW noch immer keine Einstiegsleisten außen montiert und damit meine ich einen doppelten Kantenschutz auf den außen (jenseits der Türdichtung) liegenden Schwellerstufen, die dort nur in Blech und Lack glänzen?!
Das ganze hat ja eine nicht ganz unerhebliche Breite und auch wenn man über viele Jahre sehr aufpasst (so wie ich), kann es einem selbst oder dem Beifahrer schnell mal passieren, dass man mit dem Schuh etc. diesen verkratzt.
Mal einfach ältere Gebrauchte ansehen, da ist manchmal an den Stufenkanten der Lack regelrecht runter.
Von diese äußeren Schwellerkanten als Einstieg nutzenden Kindern mal ganz abgesehen...

Meine Hoffnung ist ja nach wie vor, dass sich der Zulieferer tatsächlich vertan hat - oder eben der Monteur dieser Nachrüstungen.
Ich hoffe nicht, dass das Blech nachgibt!

ggf. kann ja mal jemand ohne Einstiegsleisten ein Stückchen Knete von seinen Kindern klauen, die auf dem Schweller aufbringen und dann mal die Tür schließen. Die anschließend gemessene Höhe wäre der hier neugierig zu wissende Freiraum zwischen Türkörperunterseite und Schwelleroberseite...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Curt50


Alles was nicht Serienmäßig am Auto verbaut ist , kann Probleme machen!

Nein. Wenn es originalzubehör vom Hersteller ist, das auch noch der Händler montiert hat nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MarkGolf7


Eine Reparaturempfehlung seitens VW wird es nicht vor mitte August geben, da bekommen Sie ein Kundenfahrzeug nach Wolfsburg und versuchen das Problem zu untersuchen.
Bin echt begeistert über die Schnelligkeit wie an Reklamationen gearbeitet wird. Wenn ich mit der gleichen Geschwindigkeit Arbeiten würde währe schon längst Arbeitslos. Super VW.

Ich kann deinen Ärger natürlich voll und ganz verstehen. Ich würde mich genauso ärgern.

Dennoch ist die Vorgehensweise von VW natürlich die einzig sinnvolle. Die müssen jetzt rausfinden wie viele Golf VII betroffen sind und wie sich das Problem dauerhaft abstellen lässt. VW will ja zum einen nicht tausende Türen lackieren und der Kunde will auch nicht permanent die Werkstatt aufsuchen müssen. Das kostet ja alle Beteiligten Zeit und Geld.

Da es ja anscheinend probleme mit den originalen Leisten bezüglich der Höhe gibt hab ich mir gedacht, bastelst mal selber was.
Ich hab es aus 1mm gebürstetem Edelstahl gemacht , dann noch mit Klarlack überzogen und mit Tesa Powerbond ultra strong befestigt. Das zeug klebt wie die Sau , hab im Übereifer die für rechts vorgesehene Leiste links angebracht und ic hätte die Leiste obwohl sie nur in der Mitte klebte nicht nochmal abbekommen (da hätte sich dabei die Leiste verbogen was ich ja auch nicht wollte). Naja jetzt ist es halt so .
Und da schleift definitiv nix (ca. 5 mm Abstand zur Türunterseite ).

gruß gispi97

Img-4152
Img-4153
Img-4154
+2

Hier noch ein kurzer Bericht.
Auto war einen Tag beim 🙂 , die Türen und die Heckklappe wurden hochgestellt. Unter die Türen wurde eine transparente Folie geklebt (um zu sehen ob die Türen weiter schleifen). Weitere Arbeiten wurden von VW bisher nicht genehmigt. Es wird abgewartet bis mitte August das Kundenfahrzeug bei VW eintrifft. Wenn dann keine Kratzer an der Folie sind, dann werden die Türen unten neu lackiert.

Gruß Mark

Ich verstehe gar nicht warum ihr über die Leisten meckert, wenn sich die Türen beim öffnen um 5mm absenken, ist das Problem doch klar oder? 😁

Ich kann mich noch an ein Video von einem amerikanischen VW Verkäufer erinnern, der ca 100kg schwer aussieht und auf der geöffneten Fahrertür eines Golf 5 steht und ordentlich wippt, um zu demonstrieren wie stabil ein Golf ist.

Die Zeiten sind scheinbar vorbei.^^

Zitat:

Ich kann mich noch an ein Video von einem amerikanischen VW Verkäufer erinnern, der ca 100kg schwer aussieht und auf der geöffneten Fahrertür eines Golf 5 steht und ordentlich wippt, um zu demonstrieren wie stabil ein Golf ist.

Ich kannte mal einen Onkyo-Mitarbeiter, der hat die Stabilität der Laufwerke von hochwertigen Onkyo-CD-Playern demonstriert, in dem er die Schublade öffnete, diese mit der Hand ergriff und den schweren Player dann am gestreckten Arm kreisen ließ. 😰

Ist allerdings schon 20 Jahre her. 😉

So, nach 8 Wochen ENDLICH eine Antwort auf die verkratze (nachträglich in der Autostadt montierten) Original Einstiegsleisten.

Hallo Herr …., bitte Kontakt mit den Kollegen der Autostadt aufnehmen (übers VPC) und den Schaden über die Autostadt abwickeln. Die Behebung des Schadens kann dann über Sie erfolgen. Bitte KEINE Tür-Justage, nur Lackschäden beheben. Vorerst KEINE Einstiegsleisten ans Auto montieren. Mit freundlichen Grüßen ….

Nächste Woche wird meine Fahrertür unten neu lackiert (nach der „Demontage“ der Einstiegsleisten) und dann möchte ich noch meine 99 € zurückhaben.
Gruß
Horst

Ich habe ein extra Thema für die EINSTIEGSLEISTENPROBLEMATIK erstellt.
Es wäre gut wenn die Betroffenen sich dort melden würden, und Infos austauschen.
Hier der Thread

Deine Antwort
Ähnliche Themen