Türen haben sich gesenkt
Hallo Leute,
mein Golf steht beim 🙂.
Habe am Wochenende festgestellt, dass sich die Türen (alle 4) beim öffnen um 4-5 mm absenken, dies wäre ja nicht so schlimm. Aber ich habe die Edelstahl Einstiegsleisten bei Abholung montieren lassen, und diese haben mir nun die Türen unten derart zerkratzt dass diese unten wahrscheinlich lackiert werden müssen.
Zudem kommt noch die Heckklappe die mir einen "schönen" Kratzer in die Stoßstange gemacht hat. Bin nun ziemlich angefressen. Habe gerade mal 2000 km drauf, was kommt da noch ?
Laut meinem Freundlichen sollen alle Reparaturen auf Garantie gehen. Wenigstens ein geringer Trost.
Berichte hier sobald ich näheres weiß.
Gruß Mark
Beste Antwort im Thema
Mit Verlaub und vorab der Entschuldigung für auch etwas OT:
Bei meinem 3 Jahre alten Sechser knirschen und rubbeln bis jetzt nur die Dichtungsgummis der Türen und die Seitenscheiben in den Moosgummis ein bisschen ...
Die Türen selber und ihre Aufhängungen an den A- und B-Säulen machen auf mich jedenfalls einen soliden Eindruck.
Da "ruckt und zuckt" sich nix nach unten hin beim Öffnen oder ähnliches.
Ich habe bei mir auf Arbeit gelegentlich Kollegen, die von ziemlich weit her auf Montage anreisen. Neuerdings auch ab und an mit 7-er Gölfen.
Ich kann mich jedenfalls des Eindruckes nicht erwehren, das der Siebener gegenüber dem Sechser ein --- Na ja --- "Spacko" ist!
Der sieht schon irgendwie "im Blech" einfach nur dürre aus. So "zart" wie: Nur gucken, nicht anfassen...
Klar: Irgendwo muß ja die stolz gefeierte Gewichtseinsparung gegenüber dem Vorgänger herkommen. Die 13 Kilo auf der Verbundlenkerachse gegenüber der Mehrlenkerachse bringt es da nicht alleine. Für mich übrigens ein absolut inakzeptabler Schritt von "Das Auto" auf dem Weg zum "Weltauto".
Schon alleine die "abgespeckten" Schweller, die neuen Türverkleidungen im Kleinstwagenstil sowie die lieblose Mittelkonsole im Armaturenbrett sprechen hier für mich Bände...
Aber wenn es dann gleich beim neuen Modell schon wieder mit solchen "banalen" Problemen losgeht, die diesen Thread überhaupt erstmal zum Existieren gebracht haben... Da hört für das Geld, was man berappen soll, die Freundschaft langsam bei mir auf.
Hab dann mal noch spaßenshalber meinen Sechser direkt neben so einen Siebener gestellt: Da wirkt der Siebener ja fast nur noch wie ein etwas aufgepusteter Polo dagegen 🙄
Sorry an die "Siebener-Freak's" für mein persönliches Urteil hier. Aber die Siebener Limousine wird es bei mir als Nachfolger für den Sechser schon mal definitiv nicht.
MfG Andy.
47 Antworten
Hab mal ein Foto von meiner Einstiegsleiste und meiner Türunterkante angefügt, damit sich jeder mal ein Bild davon machen kann.
Sieht bei mir exakt gleich aus. Das könnte mein Auto sein. Bin mal gespannt was ich diese Woche von meinem 🙂 zu hören bekomme.
Gruß Mark
Zitat:
Original geschrieben von TommyP87
Hab mal ein Foto von meiner Einstiegsleiste und meiner Türunterkante angefügt, damit sich jeder mal ein Bild davon machen kann.
Aufgrund der Bilder bin ich der Meinung, dass sich nicht die Türen gesenkt haben; sondern dass Problem bei den Einstiegsleisten liegt. Entweder sind die von Grund auf zu dick oder die heben sich nach dem Verkleben z.B. durch Wärme. Aufgrund der sehr kleinen Spaltmaße wirkt sich 1mm natürlich fatal aus.
Die Scharniere selbst hatte ich mir gestern beim 7er angeschaut. Die sind ausreichend dimensioniert und nicht schlechter als beim 6er...
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Die Scharniere selbst hatte ich mir gestern beim 7er angeschaut. Die sind ausreichend dimensioniert und nicht schlechter als beim 6er...
Respekt für Deine optische Beurteilungsfähigkeit!
Das erspart aufwändige (zumal dynamische) FEM-Berechnungen! 😉
Wenn ich nicht ohnehin annehmen würde, dass Du im Konzern arbeitest, würde ich diesem eine Einstellung als Scharnierbeurteiler sofort empfehlen! 😰
Aber bitte verrate mir vorher noch, wieso Du annimmst, dass die wirkenden Drehmomente beim Golf VII identisch sind mit denen am Golf VI und daher die unterstellt identischen Scharniere ausreichend dimensioniert sind?
Falls es sich tatsächlich um eine Türsenkung handeln sollte (was ich hier nicht unterstelle, aber vorerst auch nicht ausschließe), könnte der Grund ja auch an anderer Stelle zu finden sein als in der mutig optisch beurteilbaren Dimension der Scharniere: Manchmal gibt eben auch einfach das Blech an A-Säule oder Türlaibung nach... (mir von VW zwar nicht bekannt, aber im Automobilbau ansich nicht unbekannt...). Je kleiner die Spaltmaße, desto geringer die Spielräume für Toleranzen oder Lastspiele...😁
p.s.: Weniger schlimm, aber auch nicht unpeinlich, wenn Deine Vermutung zuträfe. Der Zulieferer sollte doch die für die Konstruktion der Einstiegsleisten notwendigen Karosseriedaten von VW erhalten haben, damit man´s in der Schnittkonstruktion mit der Freigängigkeit = Bauhöhe der Leisten nicht übertreibt, oder?
Diese Hoffnung scheint aber in der Tat nicht immer Realität zu sein. In anderen Foren liest man von orig. VW-Zubehör-Kofferraummatten / -schalen, die die Öffnungen der ZE verschließen...😰
Ähnliche Themen
An der Tür weiter rechts und auch auf der Blende links vom großen Fleck an der Kante der Leiste hackt es auch über ne ordentliche Länge.
Hab das gerade gefunden habe schon wo anders mein Senf geschrieben.
Habe mir einige Neue! 5km Laufleistung Golfs angeschaut, normalen ,gti, gtd alles 5 Türer leider war kein 3 Türer dabei.
Bei allen sind die Türen 5mm runter gesagt beim öffnen.
VW Das ist doch nicht dein ernst für die ganze Kohle was die Karren kosten oder?????
Hab gestern Abend auch ein schabendes Geräusch beim Türöffnen festgestellt, aber es kommt mir so vor als wenn das eher im Bereich des Türschloß wäre. Habe einen 3-Türer ohne Einstiegsleisten.. werde das mal im Auge behalten!
Ihr wollt mir aber jetzt echt nicht sagen das alle GTI´ler und GTD´ler mit ihren Einstiegsleisten probleme bekommen oder?
Ich hab eher die Vermutung das die Leisten zu weit hinten angebracht wurden und daher im hinteren Bereich der Tür schleifen.
Denn wenn man sich das erste Bild von TommyP87 anschaut sieht es so aus als ob der hintere Bereich der Leiste schon in den Radius des Türausschnittes reinreicht. Auf den Bildern der VW-Seite erkennt man das nicht so. Das kann aber auch am unterschiedlichem Aufnahmewinkel liegen.
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Ihr wollt mir aber jetzt echt nicht sagen das alle GTI´ler und GTD´ler mit ihren Einstiegsleisten probleme bekommen oder?
Genau das
Zitat:
Original geschrieben von gispi97
Ich hab eher die Vermutung das die Leisten zu weit hinten angebracht wurden und daher im hinteren Bereich der Tür schleifen.
Denn wenn man sich das erste Bild von TommyP87 anschaut sieht es so aus als ob der hintere Bereich der Leiste schon in den Radius des Türausschnittes reinreicht. Auf den Bildern der VW-Seite erkennt man das nicht so. Das kann aber auch am unterschiedlichem Aufnahmewinkel liegen.
Bei mir sind auf der Fahrerseite am Kunststoff der Leiste auf der gesamten Länge Kratzspuren, sowie auch an der Türunterseite auf Länge der Leiste.
@MarkGolf7
Nicht wirklich !
GTI u GTD haben andere Leisten , welche auch anders montiert sind ( Nämlich auf der Innenseite ) .
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
@MarkGolf7
Nicht wirklich !
GTI u GTD haben andere Leisten , welche auch anders montiert sind ( Nämlich auf der Innenseite ) .Gruß Kurt
Gemeint sind aber nicht diese,sondern die aus dem Zubehör,welche nachträglich im Schweller angebracht werden!