Türdichtungen defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits,

habe bei meinem Avant neulich bei der Reinigung bemerkt, dass auf der Beifahrertür der Dichtungsgummi unten im Bereich Schweller an einer Stelle lose ist etwa 5 cm lang. Beim Besuch des Audi Händlers wurde mir gesagt, dass sei ein Audi bekanntes Problem und es gäbe eine Lösung seitens Audi. Also wurde mit einem braunen Kleber die Stelle neu geklewbt. Gesagt getan, 2 Wochen später hat auch dieser Kleber nachgegeben. Also wurde ein komplett neuer Türdichtungsgummi eingesetzt, der 1 Tag später auch lose war. Fehler lag bei Werkstatt, die hatten den alten Kleberest nicht entfernt. Also wurde nochmal ein Dichtungsgummi getauscht, davor alles entfettet. Eine Woche später ist der Dichtungsgummi wieder lose auf etwa 20 cm Länge. Hat jemand das gleiche Problem? Mir ist das alles völlig unklar.

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

habe bei meinem Avant neulich bei der Reinigung bemerkt, dass auf der Beifahrertür der Dichtungsgummi unten im Bereich Schweller an einer Stelle lose ist etwa 5 cm lang. Beim Besuch des Audi Händlers wurde mir gesagt, dass sei ein Audi bekanntes Problem und es gäbe eine Lösung seitens Audi. Also wurde mit einem braunen Kleber die Stelle neu geklewbt. Gesagt getan, 2 Wochen später hat auch dieser Kleber nachgegeben. Also wurde ein komplett neuer Türdichtungsgummi eingesetzt, der 1 Tag später auch lose war. Fehler lag bei Werkstatt, die hatten den alten Kleberest nicht entfernt. Also wurde nochmal ein Dichtungsgummi getauscht, davor alles entfettet. Eine Woche später ist der Dichtungsgummi wieder lose auf etwa 20 cm Länge. Hat jemand das gleiche Problem? Mir ist das alles völlig unklar.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Hi!

Und wie lange ist das schon her?

Bin gespannt ob das hällt.
Ich tippe auf NEIN.

Das hat mit der Temp. zwar was zu tun, aber hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit.

Aber man weiss ja nie.

mfg

Was mich damals absolut genervt hat, dass andere Hersteller das Problem komischerweise in den Griff bekommen haben. Nur Audi hat das ewige Thema, bei VW hält das ganze genauso wie bei Porsche. Deshalb kam für mich nur der Markenwechsel in Frage.

Wäre auch eine Lösung!

Aber das habe ich jetzt hinter mir.

Hatte vorher IMMER nur Japaner!

Aber in der Preisklasse wo sich mein B8 befindet wäre der Wertverlust bei einem Japaner höher als bei einem Audi.

Außerdem gefällt mir der A4 B8 Avant S-Line extrem gut! Eine Augenweide innen und außen.

mfg

Ich würde mit eine Polymerklebe- und Dichtmasse versuchen die Dichtung nachzukleben.

Was spricht gegen einen Entfettung mit Bremsenreiniger auf dem Lack? Oder Silikonentferner?

LG Martin

Ähnliche Themen

Meiner hatte nach zwei Jahren das selbe Problem. Die Dichtungen kommen ja schon mit Klebband. Beim ersten mal wurde der alte Kleber entfernt, alles entfettet und der Gummi dann dran geklebt. Ergebnis: nach 14 Tagen lösten sich die Gummis wieder.

Beim zweiten Mal (Arbeitsschritte angeblich von Audi) wurden die Gummis entfernt, entfetten und an der Klebestelle der Lack aufgeraut. Hatte echt gedacht ich spinne wie ich das hörte. Dann wurde mit einem speziellen Kleber die Gummis angeklebt.

Seit einem Jahr halten Sie.

Gruß Olaf

hallo
war im sommer auch zwei mal da zum wechseln.wichtig ist das das blech nach audi vorgeben gereinigt wird,das dann das blech auf mindestens 20 grad erwärmt ist.u das die tür dann 4 stunden offen bleiben soll.hält alles super bis jetzt!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von olaf2512


Meiner hatte nach zwei Jahren das selbe Problem. Die Dichtungen kommen ja schon mit Klebband. Beim ersten mal wurde der alte Kleber entfernt, alles entfettet und der Gummi dann dran geklebt. Ergebnis: nach 14 Tagen lösten sich die Gummis wieder.

Beim zweiten Mal (Arbeitsschritte angeblich von Audi) wurden die Gummis entfernt, entfetten und an der Klebestelle der Lack aufgeraut. Hatte echt gedacht ich spinne wie ich das hörte. Dann wurde mit einem speziellen Kleber die Gummis angeklebt.

Seit einem Jahr halten Sie.

Gruß Olaf

Lack anschleifen gehört mit Sicherheit nicht zur Audi-Vorgabe bei dieser Instandsetzung. Das Problem ist ja auch nicht die Reinigung selbst, sonst würden ja alle geklebten Dachkantenspoiler auch wieder abfallen. Dort wird auch kein Lack angeschliffen ;-)

Das Problem ist die Art von Kleber an der Dichtung in Kombination mit der Verarbeitung.

Falls es jemanden interessiert: Audi hat eine neue Arbeitsanweisung bzgl. dem Anbringen der neuen Dichtungen. Ein Haftvermittler wird zusätzlich verwendet. Wird gerade an meinem so abgearbeitet. Man wird sehen.....

Das sind gute Nachrichten.

Was kostet dich der Spass?

Bekommt man den Kleber eventuell auch zum selber kleben?

Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion


Das sind gute Nachrichten.

Was kostet dich der Spass?

Bekommt man den Kleber eventuell auch zum selber kleben?

Frag nicht immer wieviel das kostet! Nix natürlich! ;-)

Teilenummer habe leider keine von dem Haftvermittler.

Haha. 🙂

Das Kleben der Türdichtungen steht auf meiner Audi Todo-liste.

Bei mir ist leider an jeder Tür (wenn auch nur ganz kleine stellen) die Dichtung Stellenweise ab.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion


Haha. 🙂

Das Kleben der Türdichtungen steht auf meiner Audi Todo-liste.

Bei mir ist leider an jeder Tür (wenn auch nur ganz kleine stellen) die Dichtung Stellenweise ab.

In der esten Anweisung (die es immer schon gibt) steht daß bei tlw. gelösten Gummis dies nur 'nachgeklebt' werden. Ich bezweifle daß das mit der neue Methode mit dem Haftvermittler auch so geht. Ich befürchte daß du die Gummis komplett neu brauchst (bei der neuen Methode). Und alles andere wird nix werden, wie man bisher ja gesehen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Jörsch


Dies ist ein bekanntes Problem bei Audi. Auch bei VW ist dieser Fehler weit verbreitet. Der Freundliche tauscht die Türdichtungen gegen neue auf Kulanz wenn mehr als 10 cm Dichtung pro Tür lose ist. Bei kleineren losen Stellen am Gummi werden diese Teile nur neu verklebt.

Bei mir hatte sich an der Tür hinten links die Dichtung an der Seite so etwa 30 cm abgelöst. Da ich noch die CarLife Plus-Garantie habe, dachte ich, dass das von Audi übernommen wird. Die Werkstatt verneinte das aber. Die haben die Dichtung an dieser Stelle neu angeklebt und knapp 37,- € dafür berechnet. Mal sehen, ob's lange hält. Die Verklebung dürfte im Winter vielleicht nicht so gut halten.

Acadri

Zitat:

Original geschrieben von Acadri



Zitat:

Original geschrieben von Jörsch


Dies ist ein bekanntes Problem bei Audi. Auch bei VW ist dieser Fehler weit verbreitet. Der Freundliche tauscht die Türdichtungen gegen neue auf Kulanz wenn mehr als 10 cm Dichtung pro Tür lose ist. Bei kleineren losen Stellen am Gummi werden diese Teile nur neu verklebt.
Bei mir hatte sich an der Tür hinten links die Dichtung an der Seite so etwa 30 cm abgelöst. Da ich noch die CarLife Plus-Garantie habe, dachte ich, dass das von Audi übernommen wird. Die Werkstatt verneinte das aber. Die haben die Dichtung an dieser Stelle neu angeklebt und knapp 37,- € dafür berechnet. Mal sehen, ob's lange hält. Die Verklebung dürfte im Winter vielleicht nicht so gut halten.

Acadri

Rangeklebt wird ja in der Werkstatt und nicht draußen. Wenn es einmal richtig (!) klebt ist es egal ob dann draußen Winter ist oder nicht. Wichtig ist, daß es beim Verarbeiten mind. 20° hat (also Blech und Dichtung). Mein "Freundlicher" stellt beim Verarbeiten das Auto deshalb in die Heizbox der Lackiererei.

Ich persönlich halte vom Nachkleben nix. Wenn sich die Stellen zwar jetzt noch nicht gelöst haben, dann kommt der Kram später runter und alles fängt wieder von vorne an.

Hallo Gemeinde,

Habe meinen avant jetzt seit einer woche! Bj 2009... Heute beim waschen bzw abledern ist mir ebenfalls die lose und runterhängende türdichtung vorne/beifahrerseite aufgefallen! Am montag gehts sofort zum händler!! Hoffe die kriegen das in den griff!!!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen