Türdichtung i30

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo zusammen, habe jetzt bemerkt, das an der Beifahrer die Türdichtung gerissen ist. Habe meinen Hyundai-Händler in Castrop Rauxel angerufen wegen eines Garantie Falles. Die Antwort war Nein. Das die Türdichtung gerissen ist, läge an der Wetterlage. Deshalb ist auch bei meinen Freund mit dem selben Modell die Türdichtung gerissen. Alles wegen der Wetterlage. Meine Türdichtungen wurden alle mit Glyzerin eingeschmiert. Auch wurde der Wagen bei dem Eis-und Schneeregen nicht benutzt.
Da fragt man sich, wofür ist die Garantie da?
Der Wagen ist Baujahr 2019 und hat alle Inspektionen bekommen. Haben einige von euch auch schon nach kurzen Zeit die Türdichtungen kaputt?

17 Antworten

Ich besitze i30 PDE seit 2017. Finde selber Türdichtungen als sehr empfindlich.
Pflege Türdichtung mit bewärte Mittel https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
Bei uns war es bis zu minus 13°C. Wegen Salzverschmutzung habe ich meine i30 in Waschanlage gewaschen,
keine Türgummi hab geriessen.

Gruß. I.

Hey, gerissene Türdichtung sollte ein Garantiefall sein. Fahr doch mal zu einem anderen Händler und lass dich dort neu beraten! Lg

Ohne Bild läßt sich dazu eigentlich nichts sagen. Aufgrund des Schadensbildes sollte man eher Aussagen treffen können woran es gelegen haben könnte.

Ich frage mich, wie eine Türdichtung abreißen kann....? Wie sieht das denn aus? Hast du mal ein Bild? Sie kann doch nur reißen, wenn sie angefroren ist.

Ähnliche Themen

Bei meinem i30 war nach ca. 90.000 km die erste Dichtung an der Fahrerseite verschlissen und wurde von Hyundai auf Garantie gewechselt.
Als bei ca 170000 km die Dichtung wieder verschlissen war, hat Hyundai den Ersatz abgelehnt. Der Händler meinte es wäre ihm selber peinlich aber Hyundai habe ih geschrieben das er den Kunden auf ,, mögliche Änderung des Einsteigeverhaltens,, Da mein Stellplatz ziemlich eng ist, blieb mir meistens nichts anderes übrig als dort vorbei zu schleifen. Aber als Vielfahrer (40000 pa) eben entsprechend selten , da nur lange Strecken.
Scheint wohl,ein Qualitätsproblem zu sein

Gruß
Jürgen

Hier einmal die Bilder der gerissenen Türdichtung. Ich hatte vor Jahren einen Vectra C, an diesen sind 2 Dichtungen an der B-Säule gerissen, im Sommer!

20210223
20210223
20210223
+1

Wie sieht die Gegenseite am Türfalz aus? Kleben da die abgerissen Gummifetzen dran?

Hallo zusammen, ich habe jetzt eine Antwort von Hyundai zwecks Garantie bekommen. Es fällt ein großer Stein vom Herz. Ich hatte die auch hier veröffentlichen Bilder an Hyundai geschickt mit Anfrage um Übernahme der Kosten. Die Firma macht ja auch Werbung mit verlängerter Garantie. Und auf diese Antwort war ich gespannt. Es handelt sich nicht um schlechte Qualität, sondern um ein falsches Einsteigen! Folgend ein Auszug der Antwort, die nicht öffentlich gemacht werden darf?

" dies ist nicht auf eine bei Kälte verklebte Dichtung, sondern auf falsche Einsteigeverhalten zurückzuführen.

Man kann auf den Bildern sehr gut erkennen, das sowohl die Dichtung als auch der Keder abgeschliffen sind.

Dies wertet Hyundai definitiv als äußere Einwirkung.

Daher haben wir in diesem Fall keine Möglichkeit, dies über die Garantie abzuwickeln.

Bei weiteren Fragen stehe ich ihnen zur Verfügung.

Damit hat sich das Thema Koreanische Qualitätsfahrzeuge erledigt!

Im Eingangspost sprichst du von der Beifahrertür, aber die Bilder sagen was anderes. Dann "fällt dir ein Stein vom Herzen" was für eine Kostenübernahme spricht und du dann zu Ende von Kostenablehnung schreibst.
Bisschen wirr.
Und wie ist dein Einsteigeverhalten was Hyundai anspricht? Also für mich sieht das auf den Bildern auch abgewetzt aus.

Zitat:

@hjm2001 schrieb am 18. Februar 2021 um 14:45:28 Uhr:


Ich frage mich, wie eine Türdichtung abreißen kann....? Wie sieht das denn aus? Hast du mal ein Bild? Sie kann doch nur reißen, wenn sie angefroren ist.

Genau das war ja auch der Grund, warum ich dies schrieb. Auch die Bilder und Erklärung(en) bisher lassen nicht wirklich erkennen, was da mit der Dichtung passiert ist. Abreißen oder reißen würde auf Gewalteinwirkung schließen lassen. Oder eben das Anfrieren. Damit wäre es auch keine Garantie bzw. Gewährleistung.

Sorry, es war die Fahrertür gemeint, ein sogenannter Flüchtigkeitsfehler. Und das mir ein Stein vom Herzen gefallen ist war Satire.

Die Dichtung ist 1A Qualität. Der Schaden ist nicht durch den Frost entstanden, also kein festfrieren.

Es war der blöder Kunde, der den Schaden verursacht hat. Er ist beim Einsteigen immer mit dem Popo an die Dichtung gekommen. Muss ich mal filmen wie das so geht!

Hä^^? Ist das jetzt dein Fahrzeug oder eines Kunden oder wie? Oder ist das wieder Satire was hier niemand versteht?

Nein, er meint sich mit dem blöden Kunden. Na gut, das erklärt also die Beschädigungen an der Gummidichtung. Durch das Vorbeischrubben beim Ein- und Aussteigen hat sich der Gummi so ausgedünnt, dass letztendlich Löcher entstanden sind. So wie auf den Bildern zu sehen.

Er kann doch nicht allen ernstes erwarten das Hyundai das als Garantiefall anerkennt! Gut, wenn er das Ding vielleicht bei Amazon gekauft hätte. Ich merke doch wenn ich ständig daran vorbei schubbere das sich die Dichtung auflöst und ich vielleicht mein Einsteigeverhalte ändere. Und warte nicht bis die zerfetzt ist und sag dann "sch... Hyundai taugt nichts" ^^
Ich selbst merke wenn ich eng einparke oder eingeparkt wurde das ich mit dem Rücken an der Dichtung hängenbleibe. Gerade im Winter wenn man so eine Nylonjacke trägt. Aber ansonsten halte ich inne und mach mich schmal um das zu vermeiden.
Das ist genauso wenn ich sehe wenn die Fahrzeuge mehr km drauf haben wie am Sitz auf der Einstiegseite die Sitzwange plattgedrückt ist. Ganz ehrlich, da bekomm ich was zuviel. Sorry aber da hebt man seinen Arsch drüber und walzt das Ding nicht platt weil man zu faul zu fett oder sonst was ist.
Hab meinen Wagen mit 120tsd km (4,5 Jahre) verkauft, und war weder was an der Türdichtung noch an der Sitzwange und ich bin selbst kein Leichtgewicht. ...oh Hyundai, gib mir einen neuen Sitz die Wange is platt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen