Tür hinten rechts schließt nicht
So war eben beim 🙂 und der hat alle Kabel etc überprüft und nichts gefunden.
Wahrscheinlich soll sich das Problem in der Tür befinden, also hinter der Türverkleidung.
Naja soetwas lass ich nicht beim 🙂 machen, da die sehr viel dafür wollen.
Wo könnte das Problem liegen ?
Werde es zwar morgen zu einem Privat Werkstatt fahren, aber vllt wisst ihr ja schon wo man suchen muss 😁
36 Antworten
z.B.: http://www.motor-talk.de/.../...hts-tuerschloss-wechseln-t4987363.html
http://www.motor-talk.de/.../...-auf-zentralverriegelung-t4683051.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe! Tür schließt nicht (mehr)...' überführt.]
Zitat:
@Sanjic schrieb am 23. April 2015 um 22:39:55 Uhr:
Hallo,
............Ich bin eine junge Fahranfängerin und habe somit keine Ahnung von der Technik, also seid lieb.
Liebe Grüße
Keine Rückmeldung geben ist nicht so lieb...........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe! Tür schließt nicht (mehr)...' überführt.]
Sitzt im Auto, hält Wache und hält die Tür zu!
WLAN-Reichweite zu gering: Antworten nicht möglich! Oder keine Hand frei für´s Smartphone...
Schließen wird sie wohl, die Tür,
mit der Verrieglung gab´s ein Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe! Tür schließt nicht (mehr)...' überführt.]
Zitat:
@Olliver7891 schrieb am 7. August 2014 um 20:25:55 Uhr:
So habe jetzt Türschloss und Türsteuergerät mit dem Motor gewechselt -> Kein Erfolg.Die Tür schließt nicht, der Fensterheber funktioniert nicht und wenn die Tür offen ist, wird es im MFA als geschlossen angezeigt.
Kabel sind laut VW in Ordnung.
Was soll ich noch machen ?
Hallo, habe den selben fehler !! suche schon seit langen den fehler .
Du hast bestimmt den Fehler gefunden kann st du schreiben was das für ein fehler war ?
sismuz@kabelmail.de
Ähnliche Themen
@sismuz wie vorzugehen ist steht auf Seite 1 ja von den anderen Usern genau beschrieben. Das ist was für einen Elektroniker der weiss was er tut. Prüfen ob das Türsteuergerät Antwortet mit VCDS zum Beispiel und in der Diagnose überhaupt reagiert und was im Fehlerspeicher steht. Dann halt Kabel in der Türdurchführung messen etc. Messwertblöcke prüfen welche Schalterstellungen noch ankommen ( Innenbeleuchtung reagiert bei der Tür ?)
Wenn man keinen Plan von Elektronik hat und ohne Diagnose Software ala VCDS und Unterlagen über die Pinbelegung der Steuergeräte wird das schwierig.
Hab am WE erst einen Golf 5 zerlegt und unter anderem ein hinteres Türschloss getauscht... Das ging aber nicht mehr auf und war definitiv defekt.
Zitat:
@sismuz schrieb am 28. März 2017 um 10:51:30 Uhr:
Zitat:
@Olliver7891 schrieb am 7. August 2014 um 20:25:55 Uhr:
So habe jetzt Türschloss und Türsteuergerät mit dem Motor gewechselt -> Kein Erfolg.Die Tür schließt nicht, der Fensterheber funktioniert nicht und wenn die Tür offen ist, wird es im MFA als geschlossen angezeigt.
Kabel sind laut VW in Ordnung.
Was soll ich noch machen ?
Hallo, habe den selben fehler !! suche schon seit langen den fehler .
Du hast bestimmt den Fehler gefunden kann st du schreiben was das für ein fehler war ?
sismuz@kabelmail.de
Ja, es lag am Kabelbaum. Wenn du die Tür gewechselt hast, musst du auch das alte Kabelbaum mitnehmen.
Also ich hatte auch das Problem nach großen hin und her war es der Fensterheber Motor vorne links
weil über den Motor die Zentralverriegelung gesteuert wird unglaublich aber war
ich war in einer VW Werkstatt
Ich hab dazu ein eine Frage.
Bei mir gehen beide Türen hinten nicht zu.
Ein Kabelbruch liegt nicht vor, die Türen lassen sich per Schalter an der Fahrertür verriegeln und entriegeln, die Schlösser wurden bereits beide getauscht und ein Fehler in VCDS ist nicht hinterlegt.
Wenn ich ein Stellgliedtest mit VCDS durchführe, gehen die Türen auch zu und auf.
Ich hatte in der Heckklappe zwei Kabelbrüche, die ich aber behoben habe.
Abgeschlossen wurde per Funk und direkt per Schlüssel, was aber auch nichts ändert.
Die Batterie im Schlüssel wurde auch getauscht sowie der zweite Schlüssel ausprobiert.
Weil die beiden Schlösser nicht verriegeln, blinkt er natürlich auch nicht.
Hatte schon jemand dieses Problem oder wüsste evtl, was man noch prüfen kann ?
Langsam weiß ich auch nicht weiter. :/
Melden die Schlösser das Öffnen u. Schließen ordnungsgemäß? Also MWB´s checken. Was für Schlösser wurden verbaut?
Das muss ich in den mwb nochmal genau gucken. Es wurden welche von ebay verbaut, da ich auf einen defekten Mikroschalter getippt hätte, aber die brachten keine Änderung. Mit den originalen war genau das selbe Problem.
Gemessen hab ich am Schalter selbst, ob ein Signal überhaupt ankommt und es sind so 12-13 V anliegend, wenn ich abschließe.
Denn muss ich mir mal die mwb angucken und sehen, ob da was angezeigt wird, wenn ich abschließe.
Aufschließen machen sie aber immer, das hört man auch.
Wenn die Rückmeldungen in den MWB´s sauber angezeigt werden, dann tippe ich mal vorsichtig auf das Komfortsteuergerät.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 12. Mai 2018 um 08:22:46 Uhr:
Wenn die Rückmeldungen in den MWB´s sauber angezeigt werden, dann tippe ich mal vorsichtig auf das Komfortsteuergerät.
Kann man das überprüfen?
Weil ein Fehler war dort auch nicht hinterlegt.
Mit VCDS oder ähnlichen Diagnose Tools die in der Lage sind die Messwertblöcke in den Türsteuergeräten abzufragen ist das sehr einfach wenn man damit umzugehen weiss 😉