Tür hinten links geht nicht mehr auf !
Hallo,
ich bekomme meine Tür hinten links nicht mehr auf, weder per Funk noch mechanisch von innen, vermute mal das der Mikroschalter im Schloss hinten links defekt ist.
Das Merwürdige ist das ich die Tür einige Male von innen öffnen konnte, dann plötzlich nicht mehr, es war auch immer ein gewisser Widerstand im Türgriff innen zu spüren.
Habe jetzt die Türverkleidung abmontiert (war ein ganz schöner Akt bei geschlossener Tür), aber bevor ich hier jstzt weiter die Tür zerlege habe ich einige Fragen.
Bekomme ich das Schloss überhaupt von innen entriegelt, wenn ja wie ?
Ich habe schon diverse Foren durchsucht, aber in keinem stand irgend etwas davon wie man ein Schloss von innen aufmacht (knackt)!
Mit freundlichen Gruß
miwesch
Beste Antwort im Thema
An der B-Süule brauchst du nicht machen, zieh kräftig nach oben aber nicht zu doll, Fensterheber Kabel und Bowdenzug sind noch dran 😉
nen Tip: den Bowdenzug außen nicht aushängen!!! klopfen und gleichzeitig ziehen am Außengriff, nicht zu zach, und immer wieder ziehen...... sie geht auf mit Geduld, grade selber erst durch🙂
hatte auch schon alles innen ab, bis auf Agregatträger und bin denn zum 🙂, die haben den Bowdenzug wieder ein gehangen und denn ging das klopfen los und siehe da nach fast 2 std. ging sie auf🙂
99 Antworten
Bilder hab ich leider keine....; musst die Türe weiter zerlegen (erst Fenster abkoppeln und hochkleben), dann das Blech der Türe abschrauben. erst noch den Halter für das Schloss (3 Kunstoffnieten)vom Blech trennen. Dann noch den Kabelstrang vom Blech lösen. Es sollte dann das Blech nach vorne Richtung Sitz wegzuschieben sein. Den Rest ist einfach rumspielen an den Gestängen am Schloss, ev. mit Hacken am Schloss selbst betätigen....am besten gehts wenn das Auto FunkZV hat - muss aber die ganze Elektrik angesteckt bleiben - auch der E-Fenster-Motor !
Hab es hin bekommen Tür ist auf morgen werde ich gleich neuen schloss einbauen.
Ein Problem habe ich noch meine bei Fahrer Tür reagiert nicht wenn ich mit Funk Fernbedienung öffne oder schließen drücke aber mit Schlüssel lässt es sich schließen und öffnen allerdings nur die bei Fahrer Tür
Kontolliere mal die Kabel die zur Tür gehen (in der Verbindung von der Karosserie zur Türe bei offener Türe - im Gummibalg), ansonsten wirst auch hier ein neues Schloss brauchen...
Ich habe selbiges Problem nur keinen blassen Schimmer was nun tun...
Ähnliche Themen
ja wenn du keine Schrauberhände hast - wird´s ein wenig schwer....woher biste denn ?
Hallo zusammen,
mich betrifft dies Problem bezüglich auf die Beifahrertür meines Golf IV Variant,
Da ich nicht der handwerklich begabteste bin ..... war ich bei meiner "Wald- und Wiesen-Werkstatt" der eigenlich alles machen kann, da erzählte er mir das er die Türverkleidung mit BRACHIALGEWALT entnehmen müsse, dann wäre eine Reparatur möglich.
Vorsprache bei einem VAG-Vertragshändler wurde mir ein Vorkostenanschlag von 150 ~ 350 € offeriert.
Wenn googlele bzw ebay wegen der möglichen Defekten Teile nachsehe ..... bin ich am Ohnmächtig werden.
Der Wagen ist unabhängig seiner Laufleistung im Topzustand ..... gehörte meinem Schwiegervater, leider kam der Defekt nun im meinem Besitz.
Kennt einer eine Werkstatt im Kreis Offenbach Süd/Ost (wohne in Heusenstamm) der es kann zu moderatem Preis ?
Gruss Ralph Jany
(Kontakt per PN via Messenger Facebook oder ralph-jany@hotmail.de)
150 bis 300 € ist bei VW aber nur die Arbeit - ohne neues Schloss !
Die Türverkleidung geht ohne zu zerstören ab - zumindest bei den hinteren Türen.
Kabel ist es ganz selten !
Ich hab win anderes problem und zwar kriege ich die tür hintenlings nicht auf weil der türgriff lose ist und von ihnen geht die nicht auf weil da die kinder sicherung drin ist was kann ich machen beim golf 4 variant
Hallo Leute ??Ich habe es mal anders propiert.Hatte das Proplem bei einem Golf kombi eine Tür ging schon länger nicht mehr auf und dann die zweite auch nicht mehr?? Hab dann denn Plastikradbogen ausgebaut und beim Radbogen genau wo der Schlosszapfen ist das Blech mit einer Flex aufgeschnitten.Bin dann zu den Schrauben vom Schlosszapfen gekommen und hab sie abgeflext hat super funktioniert ??funktioniert natürlich nur bei den hinteren Türen LG
Ja gut, aber das ist dann ja eher eine permanente Geschichte, die man wohl auch nur bei nem Schrottauto macht, oder willst du das dann wieder alles zusammenklöppeln?
Hast recht ist ein alter Herr der Golf.Hab ich aber wieder zugeschweißt und abgedichtet hätte keine andere Möglichkeit gehabt. LG
Ihr lest NICHTEINMAL alle Beiträge der Mitstreiter zu diesem Thema …
-> Siehe der Beitrag vom Themenstarter "miwesch" hier einige Seiten zurück, vom 15. August 2011, 14:19:25
https://www.motor-talk.de/.../...geht-nicht-mehr-auf-t3422659.html?...
-> Wenn das Türschloss einer hinteren Türe streikt, diese doch noch Öffnen zu können mit bohren von einem Loch:
Anleitung neue Microschalter in Türschloss einbauen:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=747825
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=768271
Ich habe noch kein hinteres Türschloss am GOLF 4 aus und eingebaut, aber beide vordere Türschlösser.
Jedenfalls bei den vorderen Türschlössern:
Wenn man den Stahldraht mit dem Klipp in den äußeren Türgriff einklippst (es gibt Rillen und man hat eine Justierdistanz von etwa 7 mm) UND den Draht beim Einklippsen spannt, klemmt das Türschloss wenn man die Türe schließt und lässt sich NICHT MEHR öffnen, ohne den Draht wieder auszuklippsen !!! Dieser Stahl-Draht muss in eingebautem Zustand einen kleinen Bogen machen und damit etwa 2 mm Luft haben, wenn man am äußeren Türgriff zieht und bis diese Aktion auf den Türschloss-Hebel übertragen wird und sich dieser bewegt (durch Sonneneinstrahlung kann das äußere Türblech geringfügig anders gewölbt sein und dann klemmt mitunter das Türschloss …).
Dein erster Link geht ins Leere...
Zitat:
@orion2000 schrieb am 4. August 2019 um 11:41:22 Uhr:
Dein erster Link geht ins Leere...
Habe ich schon repariert.
Hab es gelesen und auch probiert ist leider nicht gegangen MfG.