Tür hinten links geht nicht mehr auf !

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich bekomme meine Tür hinten links nicht mehr auf, weder per Funk noch mechanisch von innen, vermute mal das der Mikroschalter im Schloss hinten links defekt ist.
Das Merwürdige ist das ich die Tür einige Male von innen öffnen konnte, dann plötzlich nicht mehr, es war auch immer ein gewisser Widerstand im Türgriff innen zu spüren.
Habe jetzt die Türverkleidung abmontiert (war ein ganz schöner Akt bei geschlossener Tür), aber bevor ich hier jstzt weiter die Tür zerlege habe ich einige Fragen.
Bekomme ich das Schloss überhaupt von innen entriegelt, wenn ja wie ?

Ich habe schon diverse Foren durchsucht, aber in keinem stand irgend etwas davon wie man ein Schloss von innen aufmacht (knackt)!

Mit freundlichen Gruß
miwesch

Beste Antwort im Thema

An der B-Süule brauchst du nicht machen, zieh kräftig nach oben aber nicht zu doll, Fensterheber Kabel und Bowdenzug sind noch dran 😉

nen Tip: den Bowdenzug außen nicht aushängen!!! klopfen und gleichzeitig ziehen am Außengriff, nicht zu zach, und immer wieder ziehen...... sie geht auf mit Geduld, grade selber erst durch🙂

hatte auch schon alles innen ab, bis auf Agregatträger und bin denn zum 🙂, die haben den Bowdenzug wieder ein gehangen und denn ging das klopfen los und siehe da nach fast 2 std. ging sie auf🙂

99 weitere Antworten
99 Antworten

ja diese Konstruktion ist schon ein "Seltsames"🙂

Hmm vielleicht ist auch mir der Zeit die ganze Mechanik ausgeleiert, so das diese nicht mehr genügend Karft hat zu entriegeln, sehr komisch das es bei Beiden das Gleiche Problem ist.

Bis meins war ja auch ein Neues, bis jetzt Top, klopf auf Holz 🙂

Aber mit dem Kloppeb wirst de Wahnsinnig 😉

Hoffe mit dem Neuen hast mehr Glück!!!!

Da wird man ja wahnsinnig. Man will ja auch keine Beule reinklopen..
Wäre mal klassen wenn mal einer bei sich gucken könnte wie die Schließkeile der hintern Türen stehen, von der Makierung her.
Bei mir ist der Schließkeil rechts ziemlich weit unter der Makierung. Der linke zwar auch aber nicht ganz so extrem. Rechts ca.3-4mm und links ca.1-2mm.

Nicht das der Schließkeil hinten rechts jetzt die Ursache dafür ist, und es verkanntet sobald man verriegelt. Oder wird das Schloss einen Mechanischen defekt haben? Mein altes hört man jetzt auch wenn es auf und zu schließen tut. Auch zweimal für den saved Modus, sowohl bei zu wie auch bei auf. Aber die Tür geht trotzdem nicht auf.

da muß ich mal schauen

das gekloppe nervt aber sowas von 🙂, klar will man sein Auto ja nicht "misshandeln", aber wo ich gesehen hab wie die inne Werkstatt rangehen, das tat mir denn doch schon weh 🙁

aber die Vermutung hat ich auch schon, das da beim zuschliessen irgnetwas verkeilt und beim aufschliessen halt nicht weiter kommt, vielleicht versucht er ja zu öffnen, deshlab das klacken aber wenn Widerstand ist nicht aufgeht

Wenn dein neues Schloss nun den gleichen "Blödsinn" macht, denn kanns ja daran liegen, naja teures Geld son Schloss, denn lass es lieber gehen 😉

Deswegen Frag ich ja nach dem Schließkeil.. Nicht das ich morgen das neue Schloss kaufen. Dann die Tür nach ner Stunde klopfen auf habe, das neue einbauen und das gleiche Problem wieder habe. Und im Prinzip ist nur der beschissen Schließkeil dafür zuständig...
Deswegen wäre es klasse wenn man heute noch einer bei sich schauen kann, vielleicht auch Bildern...
Damit ich den Schließkeil neu einstellen kann...

Edit:
Es wird ja wohl jemand in der Lage sein, mal gerade Bilder zu machen und sie hoch zu laden 🙂
Dauert ja keine Stunden.. 😁

Ähnliche Themen

Hallo.
Habe jetzt auch das Problem, dass meine hintere linke Tür weder von innen noch von aussen aufgeht. Bekannter meinte dass man evtl. die Verkleidung hinten innen über dem Radlauf entfernt und Die türschlossaufnahme an der karosserie die schrauben von innen abflext, sodass man dan die Tür samt dieser Aufnahme aufziehen kann. Allerdings muss man schon ein Schloss und diese neue Aufnahme mit Schrauben parat haben, sonsthältdie türnicht. Ich weiss nicht ob ich es beschreiben konnte.

Hallo,

Ich habe hinten rechts das gleiche Problem , die Tür läßt sich von innen und außen nicht öffnen.

Türpappe und Metallplatte sind weg , selbst wenn ich mit einem Schraubendreher den Mechanismus betätige geht die Tür nicht auf....

Hat Jemand einen Tip ?

Gruß Henning

Hast du den Boedenzug mal ausgehangen? (Außen am Griff)

Hallo,

auch von außen mit dem Zug war nichts zu machen, ich mußte die Tür von innen anbohren ( direkt beim Schloß), durch die Bohrung konnte ich dann die Tür öffnen...

Gruß Henning

Hatte das gleiche Proplem, durch einen kräftigen schlag zwischen dem spalt von der Türscheibe nach entfernen der oberen Leisten aud das Schloss, konnte ich meine Tür wieder öffnen!

Hatte plötzlich sporadisch hili auch das Problem. Habe, als die Türe mal auf war, alles, durch alle Löcher in der Nähe des Türschlosses, mit WD40 geflutet. Dann bei offener Tür bestimmt 50mal mit FB öffnen/schließen ausgeführt. Hat ohne Mucken gefunzt. Das ist jetzt gut drei Monate her und ich hatte bis jetzt kein zickendes Schloß mehr. Ich denke bei mir war das alte, harzige Fett oder trockene Mechanik das Problem. Der PIN an der Tür hat, auch wenn das Schloß nicht öffnete, immer gezuckt. Also hat was geklemmt. Bei der Diagnose kann natürlich auch klopfen helfen.

Grüße Walter

Zitat:

Original geschrieben von miwesch


Hallo,
habe mich heute mal ans Bohren gemacht, 6 mm vorgebohrt, 10 mm fertig gebohrt.
Schraubendreher habe ich an dem Metallmechanismus angesetzt und mit sanfter Gewalt hochgedrückt (festgehalten) und dann am Seilzug Innen gezogen.
Jetzt habe ich die Tür auf, werde dann diese Woche wenn es meine Zeit erlaubt das defekte Schloss tauschen.
Habe hier auch ein Bild beigefügt, hoffe ihr könnt damit was anfangen, seid vorsichtig beim Bohren (nicht so doll drücken)!!!

Habe auch dieses Problem und komme nicht weiter.

Habe die Türverkleidung ab und der Aggregatträger ist lose, hängt allerdings noch an diesen 3 Nippeln.

Ich trau mich nicht ein Loch zu bohren, weil ich Angst habe, dass es dann immer noch nicht geht.

Funktioniert das garantiert? Und ist das Bohrloch auf dem Bild an der korrekten Stelle, du schreibst nämlich, dass du am Metallmechanismus angesetzt hast. Das was man auf dem Bild erkennt sieht aber eher nach Plastik aus.

Hallo,
hab das selbe Problem bei mir geht die hintere Rechte Türe nicht mehr auf.

Hab das gemacht wie ihr es beschrieben habt gebohrt und versuche jetzt die KAK Kindersicherung zu entfernen um die Tür zu öffnen.

Bitte um Hilfe

Hallo,

auch ich habe das Problem, dass bei unserem Variant (Bj. 12/03) die hintere rechte Tür nicht mehr öffnet. Laut Werkstattmeister steht wahrscheinlich eine kostenintensive Reparatur an (Innenverkleidung wird evtl. beschädigt).

hallo,

hab´s bei meinem Golf gemacht ohne irgendwas zu beschädigen....
muss halt zuerst der Sitz raus, dann kommt man zu den Schrauben der Türverkleidungen unten dazu...; die ganze Rep. ist halt ein wenig aufwendig - aber zu schaffen. Das Schloss selbst ist meist auch nicht defekt nur aufgrund Alter, Verschmutzung, Rostansatz schwergängig. Hab meines gereinigt, geschmiert und funktioniert wieder einwandfrei.

Hast du vllt pa Bilder wie du die rTür aufgemacht hast.

ich hab schon die innere tTür Verkleidung entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen