tts vs tt 3.2 0-200 km/h

Audi TT 8J

Hallo Leute,

mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.

Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.

Vielen Dank.

mfg

Beste Antwort im Thema

nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.

Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉

Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁

Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.

Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.

Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.

Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂

318 weitere Antworten
318 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


Elastizität 80-120
TTS Coupe s-tronic 4,4
Carrera 4S 6,6
sorry, aber sowas sollte selbst den härtesten TTS-fanboys auffallen: die zeit des TTS ist im 4. gang gemessen, die des carrera im 5.. ausserdem braucht der aktuelle 4S im 5. nur 6,2 sekunden. wenn du die zeit vom 4S im 6. mit der des TTS im 4. vergleichst schneidet der TTS übrigens noch besser ab 😉

jaja, schon recht 😉 hab nur mal auf die schnelle die Fahrleistungen auf der jeweiligen HP abgelesen (und mich auch noch vertippt 🙁 ).

Solche Vergleiche sind eh nur was für's Quartett.

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


jaja, schon recht 😉 hab nur mal auf die schnelle die Fahrleistungen auf der jeweiligen HP abgelesen (und mich auch noch vertippt 🙁 ).

aber du hast die kiste doch bestellt, du solltest doch ungefähr wissen, wie der positioniert ist bzw. wer die konkurrenten des TTS sind. hast du dich da nicht gewundert, dass der 4S, der mehr als das doppelte kostet, das gleiche wiegt und 83ps mehr hat 50% länger brauchen soll als der TTS? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


Solche Vergleiche sind eh nur was für's Quartett.

jetzt auf einmal dann doch? 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


jaja, schon recht 😉 hab nur mal auf die schnelle die Fahrleistungen auf der jeweiligen HP abgelesen (und mich auch noch vertippt 🙁 ).
aber du hast die kiste doch bestellt, du solltest doch ungefähr wissen, wie der positioniert ist bzw. wer die konkurrenten des TTS sind. hast du dich da nicht gewundert, dass der 4S, der mehr als das doppelte kostet, das gleiche wiegt und 83ps mehr hat 50% länger brauchen soll als der TTS? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


Solche Vergleiche sind eh nur was für's Quartett.
jetzt auf einmal dann doch? 😁

An diesen Hier (😁😁 )wollte ich eigentlich kenntlich machen, dass ich das nicht ernst nehme.

Warum habe ich den TTS bestellt?
Ganz einfach. Der TTS ist für mich ein gutes Angebot.

Bei meiner gewünschten Ausstattung ist der TTS runde 2.000 Euro teurer als ein normaler TFSI. Und dieser Aufpreis für mehr Fahrleistung finde ich einerseits ok. Andererseits habe ich den Wiederverkauf im Auge. Der Mehrpreis für meine Sonderausstattung beim normalen TT geht in 3-4 Jahren größtenteils den Bach runter.
Beim TTS hingegen ist vieles Serie.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


jaja, schon recht 😉 hab nur mal auf die schnelle die Fahrleistungen auf der jeweiligen HP abgelesen (und mich auch noch vertippt 🙁 ).
aber du hast die kiste doch bestellt, du solltest doch ungefähr wissen, wie der positioniert ist bzw. wer die konkurrenten des TTS sind. hast du dich da nicht gewundert, dass der 4S, der mehr als das doppelte kostet, das gleiche wiegt und 83ps mehr hat 50% länger brauchen soll als der TTS? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


Solche Vergleiche sind eh nur was für's Quartett.
jetzt auf einmal dann doch? 😁

hallo horst,

mich wuerde von dir interessieren ob fuer dich ein tts mit chiptuning in frage kommt. dann hat er ja die von dir geforderten 300-320ps

bagel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


mich wuerde von dir interessieren ob fuer dich ein tts mit chiptuning in frage kommt. dann hat er ja die von dir geforderten 300-320ps

ich halte nicht wirklich viel vom chip-tuning. viele leute leasen ihr auto und wissen beim kauf schon, dass sie es nach spätestens 36 monaten nicht mehr fahren werden, da sind die auswirkungen auf die haltbarkeit vielleicht weniger problematisch, aber wenn ich das länger fahren will und den größtmöglichen chip-mod drin habe wird mir das irgendwann zu riskant. mag unbegründet sein, ist aber derzeit meine annahme.

dazu kommt noch, dass ich unbedingt ein dsg möchte, wobei das derzeit verbaute dq250 aber nur 350nm design limit hat, so dass der TTS ungechipt schon am maximum ist. d.h. hier pokert man entweder oder muss das dsg auch aufrüsten, was bei hgp ~2800 euro kostet. da ist es fast schon billiger alle 18monate ein neues dsg einzusetzen 🙂

und nicht zuletzt ist die frage, ob sich die charakteristik des TTS durch das chippen wirklich positiv beeinflussen lässt. ich möchte hier jetzt nicht nochmal die diskussion lostreten, aber ob ansprechverhalten und turbolag wirklich besser werden statt sich zu verschlechtern, wenn ich weitere 50ps aus dem 2l kitzeln will sei mal dahingestellt.

hätte audi z.b. den TTS ab werk mit o.g. 320ps und 2.5l I5 gebracht (und den RS dann als 3.2l turbo aufgesetzt), dann hätte ich mir das jahr wartezeit vermutlich nicht angetan.

für mich scheint der 2l keine gute basis für diesen leistungsbereich zu sein, aber wenn es den ab werk mit der leistung gegeben hätte, hätte ich vermutlich erst nach ner ausgiebigen probefahrt gewusst, ob ich zu dem kompromiss mit wenig leistung aus hubraum und viel leistung aus dem turbo bereit gewesen wäre oder nicht.

so gesehen war ich schon irgendwo froh, dass audi beim TTS den 2l 4zylinder mit 272ps gebracht hat, denn so haben sie mir die entscheidung leicht gemacht. kann man also alles auch positiv sehen 🙂

jetzt muss ich nur noch irgendwie dieses verdammte jahr rumkriegen, aber dafür gibts ja foren wie dieses 😁

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer



Mit mehr Ladedruck verliert man Ansprechverhalten?!? Ich frage mich, was ich bei meinen Umbauten alles falsch mache, dass der Motor nach dem Umbau besser anspricht.

Dafür gibt es doch sechs Gänge!

Was hier mit "Ansprechverhalten" genannt wird, ist vielleicht das Elastizitätsverhalten.

Habt ihr stets die richtige Drehzahl geht's vorwärts und zwar direkt.

Grundsätzlich ist es schon so, dass mehr Ladedruck ein indirekteres Ansprechen verursacht. Ist logisch, denn mehr Luft braucht länger um verdichtet zu werden.

Zu 0-200 km/h:

Ich denke die Werte des Audi S3 sind immerhin ein Anhaltspunkt für den 0-200 Wert des TTS.
In deutschen Magazinen wurde der S3 im Schnitt um die 23,5 gemessen. Der erste Test in der Gute Fahrt ergab über 24 Sekunden. Dies war allerdings der schlechteste Wert den ich je für den S3 gesehen habe.
In der französischen Zeitschrift "Echappement" und in der belgischen "Le Moniteur Automobile" wurde der S3 mit 22,2 gestoppt.
Das sind beachtliche Werte, keine Frage. Natürlich zwingt sich bei 22,2 auf 200 die Frage auf, ob die Pressefahrzeuge eventuell etwas zu gut im Futter standen..😉
Ich denke mal die goldene Mitte ist am aussagekräftigsten: 23,5 Sekunden auf 200 wird der S3 wohl reell vollbringen können.
Die beste Zeit des TT3.2 war wenn ich mich recht erinnere 23,7. Hierbei handelte es sich um ein Modell mit DSG-Schaltung. Der beste Handschalter erreichte eine Zeit von 24,x Sekunden. Im Schnitt kann man beim TT3.2 aber von um die 25 Sekunden sprechen. Dies ist ebenfalls ein beachtlicher Wert.
Ich tippe darauf, dass die besten TTS bei 21,8-22,2 Sekunden liegen werden, der Schnitt sich jedoch bei 23,0 einpendeln wird.
Gefühlt werden es beim TTS(wie beim S3) aber wohl unter 20 Sekunden sein. Dieses "fühlen" ist allerdings ein gewollter Bestandteil der S-Modelle. Dieses + an Emotionen ist gewollt..Der 3.2 verrichtet seinen 0-200 km/h Dienst gleichmässig aber effektiv. Wäre da nicht der kernige Sound, man würde nicht allzuviel von der zweifellos starken Leistung mitbekommen.
Beim 2.0 TFSI aus dem S3 wähnt man sich in Begleitung von um die 300 Ps. Der Motor legt auch subjektiv im höheren Drehzahlbereich noch etwas nach, während der 3.2 "einfach nur" gleichmässig hochdreht.
Trotzdem kann sich der S3 auf der Strasse bei durchgeschalteten Gängen erst ab 180 km/h (Tacho) langsam aber sicher ein paar Wagenlängen absetzen.
Im Durchzug über einen grösseren Drehzahlbereich hinweg, kann sich der S3 deutlicher vom 3.2 absetzen. Hier liegt auch hauptsächlich die Stärke des 2.0 TFSI-Triebwerks: der Durchzug!
Ich denke mit dem TTS wird es sich ähnlich verhalten.
Fazit: von 0-200 Km/h wir der TTS dem TT3.2 lediglich ein paar Wagenlängen wegfahren. Nach 200 km/h wird der TTS wegen der höheren Leistung noch zusätzlich ein paar Wagenlängen draufpacken. Die paar Längen bis 200 Km/h werden aber alleine nur für die wenigsten der Hauptgrund sein sich einen TTS zuzulegen. Und wie oft fährt man schon von 200-280 km/h (Tacho)!?

Zitat:

Original geschrieben von MaverickTT


Zu 0-200 km/h:

Ich denke die Werte des Audi S3 sind immerhin ein Anhaltspunkt für den 0-200 Wert des TTS.
In deutschen Magazinen wurde der S3 im Schnitt um die 23,5 gemessen. Der erste Test in der Gute Fahrt ergab über 24 Sekunden. Dies war allerdings der schlechteste Wert den ich je für den S3 gesehen habe.
In der französischen Zeitschrift "Echappement" und in der belgischen "Le Moniteur Automobile" wurde der S3 mit 22,2 gestoppt.
Das sind beachtliche Werte, keine Frage. Natürlich zwingt sich bei 22,2 auf 200 die Frage auf, ob die Pressefahrzeuge eventuell etwas zu gut im Futter standen..😉
Ich denke mal die goldene Mitte ist am aussagekräftigsten: 23,5 Sekunden auf 200 wird der S3 wohl reell vollbringen können.
Die beste Zeit des TT3.2 war wenn ich mich recht erinnere 23,7. Hierbei handelte es sich um ein Modell mit DSG-Schaltung. Der beste Handschalter erreichte eine Zeit von 24,x Sekunden. Im Schnitt kann man beim TT3.2 aber von um die 25 Sekunden sprechen. Dies ist ebenfalls ein beachtlicher Wert.
Ich tippe darauf, dass die besten TTS bei 21,8-22,2 Sekunden liegen werden, der Schnitt sich jedoch bei 23,0 einpendeln wird.
Gefühlt werden es beim TTS(wie beim S3) aber wohl unter 20 Sekunden sein. Dieses "fühlen" ist allerdings ein gewollter Bestandteil der S-Modelle. Dieses + an Emotionen ist gewollt..Der 3.2 verrichtet seinen 0-200 km/h Dienst gleichmässig aber effektiv. Wäre da nicht der kernige Sound, man würde nicht allzuviel von der zweifellos starken Leistung mitbekommen.
Beim 2.0 TFSI aus dem S3 wähnt man sich in Begleitung von um die 300 Ps. Der Motor legt auch subjektiv im höheren Drehzahlbereich noch etwas nach, während der 3.2 "einfach nur" gleichmässig hochdreht.
Trotzdem kann sich der S3 auf der Strasse bei durchgeschalteten Gängen erst ab 180 km/h (Tacho) langsam aber sicher ein paar Wagenlängen absetzen.
Im Durchzug über einen grösseren Drehzahlbereich hinweg, kann sich der S3 deutlicher vom 3.2 absetzen. Hier liegt auch hauptsächlich die Stärke des 2.0 TFSI-Triebwerks: der Durchzug!
Ich denke mit dem TTS wird es sich ähnlich verhalten.
Fazit: von 0-200 Km/h wir der TTS dem TT3.2 lediglich ein paar Wagenlängen wegfahren. Nach 200 km/h wird der TTS wegen der höheren Leistung noch zusätzlich ein paar Wagenlängen draufpacken. Die paar Längen bis 200 Km/h werden aber alleine nur für die wenigsten der Hauptgrund sein sich einen TTS zuzulegen. Und wie oft fährt man schon von 200-280 km/h (Tacho)!?

wie ich schon weiter oben geschrieben habe ist der hauptunterschied zwischen tts und 3,2 nicht die laengsbeschleunigung sondern die sportliche performance. der tts wird dem 3,2 z.b. auf dem hockenheimring deutlich ueberlegen sein (aehnlich wie der s3).

der tts soll die ansprueche fuer eine sporliche klientel befriedigen.

und da audi mit dem s3 und dem s5 im vergleich zu frueheren modellen sehr gute werte bezuegl. rundenzeiten und fahrverhalten gezeigt hat, wird der tts wahrscheinlich auch eher ein bisschen kompromissloser abgestimmt werden.

wie gesagt: 3,2 = eher cruisen
tts = eher heizen

bei porsche ist ja der gt3 sogar langsamer als der turbo, aber trotzdem sportlicher...

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


bei porsche ist ja der gt3 sogar langsamer als der turbo, aber trotzdem sportlicher...

wobei ich mich dann frage, wie du sportlichkeit definierst, wenn nicht über bessere rundenzeiten? 🙂

@bagel:
Sorry aber worin siehst du den gravierenden Unterschied zwischen dem 3.2er und dem TTS wenn beide mit MR ausgestattet sind ?
In der um 0,5% weniger frontlastigen Gewichtsverteilung, den 15kg weniger Gesamtgewicht oder den minimalen 10mm Tieferlegung ?

Der S3 hat zweifelsohne eine verdammt gute Zeit rausgefahren und lag sogar deutlich unter dem sehr guten TTR 3.2 mit Magnetic Ride, der eine 1:18,2 fuhr (den mit 1:19,8 gemessenen TTC 3.2 ohne MR und bei sehr hohen Temperaturen lassen wir mal bitte weg, das wurde ausführlich diskutiert).
Trotzdem sind die Zeiten a) schwer vergleichbar und b) bleibt der Unsicherheitsfaktor "Software der Testfahrzeuge".

Die Basis ist einfach nicht verschieden genug um einen derartigen Unterschied zu machen wie du ihn gern hättest.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@bagel:
Sorry aber worin siehst du den gravierenden Unterschied zwischen dem 3.2er und dem TTS wenn beide mit MR ausgestattet sind ?
In der um 0,5% weniger frontlastigen Gewichtsverteilung, den 15kg weniger Gesamtgewicht oder den minimalen 10mm Tieferlegung ?

Der S3 hat zweifelsohne eine verdammt gute Zeit rausgefahren und lag sogar deutlich unter dem sehr guten TTR 3.2 mit Magnetic Ride, der eine 1:18,2 fuhr (den mit 1:19,8 gemessenen TTC 3.2 ohne MR und bei sehr hohen Temperaturen lassen wir mal bitte weg, das wurde ausführlich diskutiert).
Trotzdem sind die Zeiten a) schwer vergleichbar und b) bleibt der Unsicherheitsfaktor "Software der Testfahrzeuge".

Die Basis ist einfach nicht verschieden genug um einen derartigen Unterschied zu machen wie du ihn gern hättest.

Emulex

vor allem ist das magnetic ride im tts sportlicher abgestimmt. das schreibt audi ganz klar. und das dann eben in verbindung mit der tieferlegung.

der tts wird die zeiten des s3 auf der rennstrecke unterbieten. also nochmal sportlicher sein. wenns nicht so waere wuerde audi sich ja laecherlich machen.

wenn man eins und eins zusammen zaehlt wird der tts dem 3,2 min 2sec auf dem hockenheimring abnehmen. und das ist viel.

ausserdem hat das mit der basis gar nix zu tun.

bagel

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


bei porsche ist ja der gt3 sogar langsamer als der turbo, aber trotzdem sportlicher...
wobei ich mich dann frage, wie du sportlichkeit definierst, wenn nicht über bessere rundenzeiten? 🙂

langsamer in der laengsbeschleunigung aber schneller aufm ring. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


vor allem ist das magnetic ride im tts sportlicher abgestimmt. das schreibt audi ganz klar. und das dann eben in verbindung mit der tieferlegung.
der tts wird die zeiten des s3 auf der rennstrecke unterbieten. also nochmal sportlicher sein. wenns nicht so waere wuerde audi sich ja laecherlich machen.
wenn man eins und eins zusammen zaehlt wird der tts dem 3,2 min 2sec auf dem hockenheimring abnehmen. und das ist viel.
ausserdem hat das mit der basis gar nix zu tun.
bagel

Pures Wunschdenken anhand von absolut nicht vergleichbaren Messwerten und reinen Spekulationen.

Und du hast nach wie vor das Prinzip des MR nicht verstanden...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


vor allem ist das magnetic ride im tts sportlicher abgestimmt. das schreibt audi ganz klar. und das dann eben in verbindung mit der tieferlegung.
der tts wird die zeiten des s3 auf der rennstrecke unterbieten. also nochmal sportlicher sein. wenns nicht so waere wuerde audi sich ja laecherlich machen.
wenn man eins und eins zusammen zaehlt wird der tts dem 3,2 min 2sec auf dem hockenheimring abnehmen. und das ist viel.
ausserdem hat das mit der basis gar nix zu tun.
bagel
Pures Wunschdenken anhand von absolut nicht vergleichbaren Messwerten und reinen Spekulationen.
Und du hast nach wie vor das Prinzip des MR nicht verstanden...

Emulex

also erwartest du, dass der s3 aufm hockenheimring schneller ist als der tts...? alles andere waere ja aus deiner sicht unlogisch

bagel

Deine Antwort
Ähnliche Themen