tts vs tt 3.2 0-200 km/h

Audi TT 8J

Hallo Leute,

mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.

Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.

Vielen Dank.

mfg

Beste Antwort im Thema

nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.

Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉

Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁

Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.

Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.

Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.

Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂

318 weitere Antworten
318 Antworten

Da es endlos so weitergehen könnte und ich den Thread nicht noch mehr vom Thema abdriften lassen will, begrenze ich mich auf die Aussage die das Thema betrifft: DU hast in diesem Punkt recht, hatte in der Tat eher 8-9 Längen in Erinnerung. Da es sowieso eine Abschätzung war und wir nicht nachgemessen haben, kann man das verzeihen denke ich!😉 Trotzdem sorry dafür bei den Mitlesern hier.
Warum habe ich verschieden Längen angegeben? Erst einmal weil es wie gesagt schwer zu messen ist und eh eine Abschätzung ist. Der eine sieht 7, der andere 8 Längen.
Bei unserem Versuch bei 50 km/h auf der AB-Auffahrt vom Rastplatz (zu später Stunde, so gut wie kein Verkehr), einer hinter dem anderen und "go": bin ich hinter Dan gefahren, konnte er mir trotz Windschatten langsam davon fahren. Bin ich vor ihm gefahren, ist er vorbei und hat noch ein paar zusätzliche Längen draufgesetzt. Also beim letzteren Versuch schlug er weniger Längen raus als in dem wo er vor mir fuhr.
Auf jedenfall kann man zurückbehalten: auch mit Windschatten kommt man von 0-Vmax mit dem 3.2 nicht am S3 vorbei respektiv kann ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr dranbleiben (!)..

Was deine anderen "Antworten" angeht, denke jeder kann sich hier selbst einen Eindruck machen..😉
Wir sollten den Thread nicht noch mehr verfremden und da du eh immer das letzte Wort hast (haben willst), werde ich nun einfach nachgeben. Ich behaupte damit nicht, dass ich klüger bin..😉

So und nun bitte back to topic.

Ich möchte dich nur ein letztes Mal aus dem damaligen Thread zitieren, weil dies eigentlich genau die Aussage ist die ich seit einigen Seiten treffen wollte:
http://www.motor-talk.de/.../...3-2-gestern-getestet-t1555193.html?...

Zitat:

Original geschrieben von MaverickTT


Nun ja, besser...hmmm...etwas stärker,ja. Leichter..ja...aber besser...denke nicht!
Der TTS wird 5 Ps mehr erhalten, denke mal im Alltag wirst du die kaum merken..😉
Bessere Aero!? Geringfügig,ja. Der TT hat breitere Reifen und dadurch einen Hauch mehr Reibung. Desweiteren wird der aerodynamische Wert durch die breiteren Reifen etwas verschlechtert.
Der TTS wird von 50-Vmax vielleicht 3-4 Längen auf den S3 rausfahren, mehr denke ich nicht. Und damit wird er im Alltag dem TT3.2 was Beschleunigung angeht auch nicht sonderlich wehtun. Auf der Rennstrecke wird er schneller sein, da leichter und einen Hauch weniger kopflastig. Was den Verbrauch angeht: Unter Volllast ist der 2.0TFSI auf keinen Fall sparsamer als der 3.2... Der 2.0 TFSI ist nicht "besser", bloss anders. Meine Meinung..

Gruß

Emulex

DAS bezieht sich wieder auf's Thema. Ich steh zu meinen Aussagen.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich mir erst später nochmal Gedanken darüber machte wieso ich von 180 Km/h (Tacho) bis 220/240 ein paar Längen verliere, dann jedoch auf einmal wieder bis 280 Tacho sich die Distanz zwischen uns nicht vergrösserte. Ich zog den Schluss, dass die Aero des TT besser sein musste, und ihm dies deshalb möglich machte. Es kann ja fast nichts anderes sein. Auch wenn wiederum später gesagt wurde der A3 hat eine bessere Aero als der TT mit Handschalter.
Und ich stehe auch noch dazu, dass der TTS dem 3.2 im Alltag nicht "wehtut". Ich meine damit kurze Zwischensprints u.ä.! Wenn der S3 mir erst ab 180 etwas deutlicher (für andere nicht deutlich) wegfahren kann, dann heisst das ja auch, dass von 100-150 (Alltag!?) der TTS dem 3.2 nicht weit wegfahren kann.
Von 80-120 km/h wir er die Nase wohl auch nur knapp vorne haben.
Fahr ich aber neben ihm, im 6ten, von 100 auf 200, dann wird's hässlich.
Du siehst, du hast hier nichts aufgedeckt, sondern das was ich dort geschrieben habe, dazu steh ich nach wie vor. Bis auf meine spätere Überlegung was den 220+ Bereich angeht. Deshalb bin ich in der Zwischenzeit der Meinung, dass der TTS mehr als nur 3-4 Längen von 0-VMAX auf den S3 rausschlagen wird!

@Maverick:
Geht mir nicht darum was aufzudecken, fand deine damalige Meinung nur deutlich diplomatischer (und von meinem Standpunkt realistischer) als die jetzige ("perfekter", "kein Land gesehen", ...).

Deine Erklärung zu dem "180-240-280"-Phänomen ist nicht schlüssig - wieso solltest du bis 180 sehr gut mithalten, von 180-240 deutlich verlieren und von 240-280 dann wieder dranbleiben wenn es an der Aerodynamik läge ?
Das ergibt keinen Sinn - die Aerodynamik wirkt sich nicht erst pünktlich bei Vmax aus sondern beeinflusst die zur Beschleunigung verfügbare Leistung kontinuierlich bis eben zu dem Punkt wo der Windwiderstand so groß ist dass die Leistung komplett aufgezehrt ist (Vmax).

Für viel wahrscheinlicher halte ich da einen ungünstig ausgeführten Schaltvorgang der zufällig ziemlich gut mit den 180km/h nach Tacho zusammenpasst - da ungefähr gehts vom 4. in den 5. und bei 220 nochmal vom 5. in den 6.
Da reicht ein einziger um 0,25sec langsamerer Schaltvorgang damit der S3 1-2km/h rausfährt die bei einer noch 50sec dauernden Beschleunigung bis Vmax direkt 14-28m ausmachen...oder 3-6 Wagenlängen.

Ich könnte mit dieser Argumentation euren Test letztlich komplett umdrehen und behaupten der TT wäre schneller weil du einfach nicht so gut schalten kannst wie Dan 😉, aber ich sah euer Ergebnis insgesamt nicht als anzweiflungswürdig an, von daher verkneife ich mir solche Erbsenzählerei auch mal.
Ich will dir damit nur darlegen wie komplex das Thema ist (und welche Kleinigkeiten direkt 3-6 Wagenlängen ausmachen) und dass du dir da nicht einfach Monate später mal überlegen kannst "hmm das war ja komisch - ich korrigiere alles !".

Emulex

Ähnliche Themen

Nachdem der Thread ja dann doch langsam zum 2.0T vs. 3.2er mutiert ist muss ich mich jetzt doch auch nochmal zu Wort melden.

Erstmal zum Topic: Ja, der TT S wird ganz klar signifikant schneller von 0-200 sein und auf der BAB auch jeden 3.2er überholen können. Das stellt sicher auch keiner in Frage. Und sportlicher wird der TT S auch sein. ABER:

Als ich meinen 3.2er TTR mit S-Tronic letzten Freitag beim Freundlichen hatte, hat er mir eine sehr wertvolle Erfahrung ermölicht indem er mir einen 2.0T TTR Handschalter als Ersatzwagen gegeben hat. Hin und wieder habe ich schon überlegt ob der 2.0T nicht doch für mich gereicht hätte. Die Unterschiede sind von der Papierform her schließlich im Alltag ja fast zu vernachlässigen. Um so deutlicher fällt der Unterschied bei den Anschaffungs- und Haltungskosten aus.

Nachdem ich aber den 2.0T im direkten Vergleich gefahren bin, bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass jeder Euro, den der 3.2er mehr kostet gut angelegt ist. Ich fahre nunmal viel in der Stadt und hier kommt das spontane Ansprechverhalten des Saugers (natürlich auch in Kombination mit dem quattro) quasi an jeder Ecke zum tragen. Möglich, dass ich meinen Turbogasfuß inzwischen völlig verloren habe (voher hatte ich einen 8N 1.8T) aber jede Ampel, an der ich etwas flotter wegkommen wollte war eine Herausforderung mit dem Turbo: Erstmal kommt nicht viel und sobald der Turbo seinen LD erreicht hat, drehen die Räder durch. War mir irgendwie peinlich.

Auch den Punkt mit den Lücken in der Stadt kann ich nur bestätigen. Der krönende Abschluss der 2.0T-Erfahrung war dann, dass ich mich auf dem Weg zurück zum Freundlichen an der BAB-Ausfahrt noch von einem ollen Passat Kombi verarschen lassen musste: Der war die ganze Zeit auf der linken Spur vor mir, wechselte dann nach rechts - und gab Gas. Ich auch, aber nicht vorausschauend wie der Turbo es verlangt hätte. Und so musste ich hinter dem Passat wieder einscheren weil 500m nicht gereicht haben um noch an ihm vorbei zu kommen. Wie ärgerlich! 😉

Was ich damit sagen will: Beide bzw. alle drei Motoren haben ihre Daseinsberechtigung, es kommt einfach auf das Fahrer- und Streckenprofil an. Ist doch schön, dass Audi für jeden den richtigen Motor anbietet auch wenn sie sich auf dem Papier nicht großartig unterscheiden. Und für mich ist z.B. eben der ach so antiquierte 3.2er genau der richtige Motor. Der TT S interessiert mich persönlich nicht wirklich. Mir geht es da wie Emulex, ich bin vom Turbo- zum Saugerfan mutiert. Sicher werde ich ihn mal Probe fahren wenn sich die Gelegenheit ergibt ich kann mir aber überhaupt nicht vorstellen, dass das an meiner Meinung etwas ändern würde.

Wenn mir dann in einigen Monaten mal ein TT S auf der BAB begegnet, werde ich ihn ohne die geringsten Neidgefühle ziehen lassen. Die Liga, in der ich auf der Bahn mit meinem 3.2er spiele reicht mir völlig. 🙂

Noch abschließend ein kurzer Kommentar zum auch schon erwähnten Sound: Der 2.0T klingt schon gut aber gegen den 3.2er wie ein aufgemotzter GTI, wäre mir etwas zu auspuffig bassig. Aber das ist ja nun völlig subjektiv und off Topic.

Soweit meine Meinung
Uli

@Emu

Ich korrigier doch nicht alles. Den Bericht haben wir gleich am drauffolgenden Tag hier reingesetzt. Man wird doch dann über das Erlebte noch nachdenken dürfen und eventuell zu einigen weiteren/veränderten Schlussfolgerungen kommen dürfen.
Denke nicht dass ich 6 oder 8 mal schlecht geschaltet habe.
Übrigens: Als ich danach im S3 fuhr, zog ich auch am TT vorbei. Dan kann das bestätigen. Das Resultat war das gleiche, nur halt bin ich dann im S3 gesessen. War schon merkwürdig zu sehen wie das eigene Auto kleiner im Rückspiegel wird..😉

Zitat:

Original geschrieben von Uliberg


Erstmal zum Topic: Ja, der TT S wird ganz klar signifikant schneller von 0-200 sein

die frage ist doch wieder was signifikant ist. natürlich ist der TTS schneller, natürlich hat er mehr leistung, aber bei 9% mehrleistung sprechen wir von keinem neuen auto oder einem modell einer anderen klasse (wie es bei anderen audis bei den (R)S-modellen der fall ist).

und ich glaube, dass dieser aspekt von den meisten schon vor einigen seiten ausgeblendet wurde. im endeffekt diskutiert man hier doch jetzt wieder über ein paar wagenlängen, die einer dem anderen abnimmt oder doch nicht.

mich interessiert es ehrlich gesagt nicht, ob der TTS von 100 auf 200km/h 5 wagenlängen rausfährt oder 10, von einem top-modell (wenn auch nur für ein jahr) erwarte ich, dass der unterschied so gross ist, dass ich die wagenlängen im rückspiegel nicht mehr zählen kann und die fahrleistungen in jedem bereich so deutlich verschieden sind, dass es da nichts mehr zu diskutieren gibt. dann würde der wagen tatsächlich die sportlichen ambitionen erfüllen, die mit ihm assoziiert werden (von mir zumindest).

und aus dieser perspektie sind der 3.2er und der TTS nunmal sehr nah beieinander. d.h. wer sich aufgrund der fahrleistungen des 3.2ers (verbrauch etc. interessiert mich erstmal nicht) keinen TT zulegen wollte für den ist auch der TTS kein grund dies jetzt aber zu tuen. das ist auch der grund weshalb ich diese threads teilweise etwas anstrengend zu lesen finde, denn wenn mir jemand erzählen möchte, dass zwischen den beiden nun wirklich welten liegen dann hat er einfach eine definition von welten, die mit meiner nichts zu tuen hat.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Uliberg


Erstmal zum Topic: Ja, der TT S wird ganz klar signifikant schneller von 0-200 sein
die frage ist doch wieder was signifikant ist. natürlich ist der TTS schneller, natürlich hat er mehr leistung, aber bei 9% mehrleistung sprechen wir von keinem neuen auto oder einem modell einer anderen klasse (wie es bei anderen audis bei den (R)S-modellen der fall ist).

und ich glaube, dass dieser aspekt von den meisten schon vor einigen seiten ausgeblendet wurde. im endeffekt diskutiert man hier doch jetzt wieder über ein paar wagenlängen, die einer dem anderen abnimmt oder doch nicht.

mich interessiert es ehrlich gesagt nicht, ob der TTS von 100 auf 200km/h 5 wagenlängen rausfährt oder 10, von einem top-modell (wenn auch nur für ein jahr) erwarte ich, dass der unterschied so gross ist, dass ich die wagenlängen im rückspiegel nicht mehr zählen kann und die fahrleistungen in jedem bereich so deutlich verschieden sind, dass es da nichts mehr zu diskutieren gibt. dann würde der wagen tatsächlich die sportlichen ambitionen erfüllen, die mit ihm assoziiert werden (von mir zumindest).

und aus dieser perspektie sind der 3.2er und der TTS nunmal sehr nah beieinander. d.h. wer sich aufgrund der fahrleistungen des 3.2ers (verbrauch etc. interessiert mich erstmal nicht) keinen TT zulegen wollte für den ist auch der TTS kein grund dies jetzt aber zu tuen. das ist auch der grund weshalb ich diese threads teilweise etwas anstrengend zu lesen finde, denn wenn mir jemand erzählen möchte, dass zwischen den beiden nun wirklich welten liegen dann hat er einfach eine definition von welten, die mit meiner nichts zu tuen hat.

also erstmal muss ich sagen, dass ich die threads mit schmunzeln gelesen habe. anscheinend hat audi alles richtig gemacht. wenn man so enthusiastisch fuer das ein oder andere konzept plediert ist ja anscheinend objektiv gesehen fuer jeden das richtige dabei. fuer die cruiser, fuer die heizer....

das argument, dass ein neues spitzenmodell dem alten um zig laengen davon fahren muss ist allerdings banane. wenns naemlich so waere, dann muesste das naechste topmodel (sprich rs) dem tts ja wieder um zig laengen davon fahren. sprich, der tts brauchte 350ps und der ttrs dann min 450ps.

der tts soll den 3,2 auch nicht in der laengsbeschleunigung voellig nass machen, sondern er soll und da hat emulex recht, eher fuer den sportlich orientierten fahrer sein und der 3,2 eher fuer den cruiser.

bei porsche ist es doch noch viel krasser. der turbo ist in der laengsbeschleunigung dem gt3 deutlich ueberlegen. das sportlichere auto ist aber der gt3. und fuer beide gibt es kaeufer.

also, nach dieser heissen diskussion hier und laengerem nachdenken finde ich es gut dass es den 3,2 gibt und dass es den tts und dann auch den rs geben wird. so kann jeder fuer seine ansprueche und vorlieben etwas finden...

also vertragt euch wieder und freut euch an euren tt's.

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


dann muesste das naechste topmodel (sprich rs) dem tts ja wieder um zig laengen davon fahren. sprich, der tts brauchte 350ps und der ttrs dann min 450ps.

so extrem würde ich es nicht sehen, aber mit z.b. 300ps im TTS und 370ps im TT-RS fände ich die reihe viel harmonischer und die abgrenzung zur konkurrenz auch gelungen.

10ps auf den SLK55 und ~leistungsgleichstand mit dem 350Z sind jetzt sicherlich nicht übertrieben.

das wäre zumindest das, was ich dem TT gewünscht hätte und audi technisch auch durchaus zutrauen würde. und mal im ernst, wenn sie den TTS direkt auf clubsport-level gechipt hätten hätte doch auch keiner der jetzigen fans gemeckert, oder? 😉

der einzige unterschied wäre gewesen, dass hier die threads nicht so lang werden und die konkurrenz alt aussieht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


dann muesste das naechste topmodel (sprich rs) dem tts ja wieder um zig laengen davon fahren. sprich, der tts brauchte 350ps und der ttrs dann min 450ps.
so extrem würde ich es nicht sehen, aber mit z.b. 300ps im TTS und 370ps im TT-RS fände ich die reihe viel harmonischer und die abgrenzung zur konkurrenz auch gelungen.

10ps auf den SLK55 und ~leistungsgleichstand mit dem 350Z sind jetzt sicherlich nicht übertrieben.

das wäre zumindest das, was ich dem TT gewünscht hätte und audi technisch auch durchaus zutrauen würde. und mal im ernst, wenn sie den TTS direkt auf clubsport-level gechipt hätten hätte doch auch keiner der jetzigen fans gemeckert, oder? 😉

der einzige unterschied wäre gewesen, dass hier die threads nicht so lang werden und die konkurrenz alt aussieht 🙂

du hast recht und auch wieder nicht recht.

prinzipiell stimme ich dir zu dass der tts ruhig ein paar ps mehr vertragen koennte. deshalb werde ich meinen auch chippen. und dann hab ich die laengs- und querbeschleunigung die ich mir vorstelle...

300ps ist schon so ne magische grenze. ganz klar. ich muss gestehen, wenn der tts mit einem 272ps starken 6-zylinder kommen wuerde, der somit nicht chiptuning faehig waere, wuerde er fuer mich wahrscheinlich nicht in frage kommen. eine vorgabe fuer mein naechstes auto ist: mehr als 300ps !

beim vergleich mit slk 350 und z350 stimmt es natuerlich, dass beide jetzt ueber 300ps haben. die beschleunigungsperformance liegt aber genau auf tts niveau. der neue slk mit 306ps hat im test 5,4 sec gebraucht, der 350z ist eine sau schwere kiste und ist deshalb trotz leistungssteigerung immer noch bei so 5,8 sec.

also ps sagt ja nicht immer alles. z.b ist der aktuelle carrera mit 325ps immernoch gleichwertig bei der beschleunigung im vergleich zum 100ps staerkeren m3.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


beim vergleich mit slk 350 und z350 stimmt es natuerlich, dass beide jetzt ueber 300ps haben. die beschleunigungsperformance liegt aber genau auf tts niveau.

das ist ja die idee: gleiche leistung, um dann mit quattro und dsg in einem relativ leichten auto vorne zu liegen.

imo sollte es der anspruch des herstellers sein, die konkurrenz zu überflügeln und nicht durch technische finessen in der lage zu sein, auch mit weniger leistung noch gleiche fahrleistungen zu bieten.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


...

imo sollte es der anspruch des herstellers sein, die konkurrenz zu überflügeln und nicht durch technische finessen in der lage zu sein, auch mit weniger leistung noch gleiche fahrleistungen zu bieten.

mal ein paar 0-100 Werte 😁

TTS Coupe s-tronic 5,2
BoxsterS 5,4
CaymanS 5,4
Carrera (tiptronic) 5,5
135i 5,3
335i 5,5
Z4 Coupe 5,7
...
oh yeahh, wo ist die nächste Ampel 😁

nur mal so als Spielerei:

Elastizität 80-120
TTS Coupe s-tronic 4,4
CaymanS 6,6
Carrera 4S 6,6
Z4 M Coupe 5,0
M3 Coupe 4,9

😁

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


mal ein paar 0-100 Werte 😁

das ist genau das was ich meinte, es reicht so gerade eben. 0,1 sekunde vorsprung auf nen einser bmw, der nichtmal ein dsg hat und ab 120 wieder vorne liegt?

und jetzt stell dir das ganze mit mindestens 300ps vor. also warum unter wert verkaufen, wenn aus dem TT mehr rauszuholen ist?

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


Elastizität 80-120
TTS Coupe s-tronic 4,4
Carrera 4S 6,6

sorry, aber sowas sollte selbst den härtesten TTS-fanboys auffallen: die zeit des TTS ist im 4. gang gemessen, die des carrera im 5.. ausserdem braucht der aktuelle 4S im 5. nur 6,2 sekunden. wenn du die zeit vom 4S im 6. mit der des TTS im 4. vergleichst schneidet der TTS übrigens noch besser ab 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen