tts vs tt 3.2 0-200 km/h
Hallo Leute,
mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.
Vielen Dank.
mfg
Beste Antwort im Thema
nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.
Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉
Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁
Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.
Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.
Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.
Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
also erwartest du, dass der s3 aufm hockenheimring schneller ist als der tts...? alles andere waere ja aus deiner sicht unlogischbagel
Also gut dann deine Logik:
Der TTR 3.2 mit MR hat eine 1:18,2 gefahren, der 70kg leichtere TTC 3.2 hätte in so einem Test dann eine gute 1:17er Zeit gefahren, also wohl S3-Niveau.
Der TTS wird schneller sein als der S3, vielleicht ne halbe Sekunde bis Sekunde und damit liegen wir weit von 2sec weg die der TTS dem 3.2er abnimmt.
Zufrieden ?
Leider tue ich mich sehr sehr schwer anhand von Rundenzeiten die
- an unterschiedlichen Tagen zu völlig unterschiedlichen Bedingungen (Temperatur, Asphalttemperatur, Windverhältnisse, Luftfeuchtigkeit, ...)
- mit unterschiedlichen Fahrern
- mit unterschiedlichen Reifen(marken/modellen)
- mit unklarer "Streuung" der Motoren (um es mal nicht gleich Optimierung zu nennen)
usw. usf. entstanden sind.
Von daher ist jegliche Ableitung von solchen Zeiten und jeglicher Vergleich derselben nur immer dem Standpunkt zuträglich der gerade am besten auf die Konstellation passt, nicht aber der Wahrheitsfindung.
Im Gegenzug zu den Hockenheimzeiten hat der TT 3.2 dem S3 auf dem Autozeitung Handlingparcours z.B. eine gute halbe Sekunde abgenommen - wie passt das in dein Schema ?
Emulex
ich glaube langsam sollten wir zu dem punkt kommen, wo jeder der möchte seine prognosewerte hier zum besten gibt und nach den probefahrten der ersten mt-user gucken wir mal, wer gut geschätzt hat. die eigenen annahme jetzt schon untermauern zu wollen halte ich für vergebene mühe.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also gut dann deine Logik:Zitat:
Original geschrieben von bagel12
also erwartest du, dass der s3 aufm hockenheimring schneller ist als der tts...? alles andere waere ja aus deiner sicht unlogischbagel
Der TTR 3.2 mit MR hat eine 1:18,2 gefahren, der 70kg leichtere TTC 3.2 hätte in so einem Test dann eine gute 1:17er Zeit gefahren, also wohl S3-Niveau.
Der TTS wird schneller sein als der S3, vielleicht ne halbe Sekunde bis Sekunde und damit liegen wir weit von 2sec weg die der TTS dem 3.2er abnimmt.
Zufrieden ?Leider tue ich mich sehr sehr schwer anhand von Rundenzeiten die
- an unterschiedlichen Tagen zu völlig unterschiedlichen Bedingungen (Temperatur, Asphalttemperatur, Windverhältnisse, Luftfeuchtigkeit, ...)
- mit unterschiedlichen Fahrern
- mit unterschiedlichen Reifen(marken/modellen)
- mit unklarer "Streuung" der Motoren (um es mal nicht gleich Optimierung zu nennen)
usw. usf. entstanden sind.Von daher ist jegliche Ableitung von solchen Zeiten und jeglicher Vergleich derselben nur immer dem Standpunkt zuträglich der gerade am besten auf die Konstellation passt, nicht aber der Wahrheitsfindung.
Im Gegenzug zu den Hockenheimzeiten hat der TT 3.2 dem S3 auf dem Autozeitung Handlingparcours z.B. eine gute halbe Sekunde abgenommen - wie passt das in dein Schema ?
ich hab kein schema.
ich weiss aus eigener erfahrung, dass eine rundenzeit von vielen faktoren abhaengt und eine vergleichbarkeit sehr schwierig ist.
deshalb gehe ich von der logik des herstellers aus.
der tts soll sportlicher sein als der s3 und der 3,2. und da der s3 schon in verschiedenen tests sein koennen bewiesen hat muss der tts ja nochmals etwas schaerfer abgestimmt werden. ich erwarte ne 1.16er zeit. das waere logisch. streuungen wirds natuerlich geben.
und dass das ganze mit der basis nix zu tun hat sieht man z.b. wenn man die hockenheimzeit vom alten tt quattro sport mit "nur" 240ps anschaut und diese mit dem alten tt 3,2 vergleicht. der war auch 1-2 sec. schneller
bagel
Emulex
Der TT Quattro Sport hat genau eine Sekunde rausgefahren (siehe Sport Auto 05/2005 zu Sport Auto 02/2004) und das mit 1415 zu 1589 (!!!!!!) Kilogramm.
Und jetzt sag mir nochmal dass der TTS mit 15kg Gewichtsvorteil hier 2sec holen wird...
Logik:
Quattro Sport hatte ein eigenes Fahrwerk und ist bis aufs letzte Stück auf Sport optimiert während der TTS das gleiche Fahrwerk in ner Nummer tiefer kriegt.
Tiefer ist nicht das was MR besser macht - ganz im Gegenteil, das MR lebt von seinen großzügigen Federwegen.
Aber solange du dich nicht damit beschäftigst wirst du es nicht begreifen.
Ich bin nach wie vor nicht der Meinung dass diese Zeiten vergleichbar sind, aber anscheinend verstehst du es ja nur auf diese Weise.
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Der TT Quattro Sport hat genau eine Sekunde rausgefahren (siehe Sport Auto 05/2005 zu Sport Auto 02/2004) und das mit 1415 zu 1589 (!!!!!!) Kilogramm.
Und jetzt sag mir nochmal dass der TTS mit 15kg Gewichtsvorteil hier 2sec holen wird...
Logik:
Quattro Sport hatte ein eigenes Fahrwerk und ist bis aufs letzte Stück auf Sport optimiert während der TTS das gleiche Fahrwerk in ner Nummer tiefer kriegt.
Tiefer ist nicht das was MR besser macht - ganz im Gegenteil, das MR lebt von seinen großzügigen Federwegen.
Aber solange du dich nicht damit beschäftigst wirst du es nicht begreifen.Ich bin nach wie vor nicht der Meinung dass diese Zeiten vergleichbar sind, aber anscheinend verstehst du es ja nur auf diese Weise.
Emulex
also du gehst davon aus, dass das magnetic ride in beiden fahrzeugen identisch ist und nur die tieferlegung den unterschied macht?
uebrigens die leistungsgewicht-differenzen sind zwischen den oben genannten fahrzeugen und dem tts / 3,2 recht aehnlich...
bagel
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
also du gehst davon aus, dass das magnetic ride in beiden fahrzeugen identisch ist und nur die tieferlegung den unterschied macht?
Ja weil das System 1. zugekauft ist (Delphi) und 2. keiner wirklichen "Abstimmung" im Sinne von besonders komfortabel oder besonders sportlich bedarf (bis auf die Federn).
Noch härter als Sportmodus ist sicherlich eher kontraproduktiv und ansonsten arbeitet es vollautomatisch und erkennt die ideale Dämpferhärte "on the fly".
Gerade im Alltag würde ich mir nicht einbilden dass ein besonders hartes TTS-MR einen Vorteil bieten würde - hier sollte die komfortabelste Einstellung die beste sein, zumindest auf den 99% schlechten Straßen 😉
Im Ernst - schau dir das Prinzip des Systems mal genauer an und entscheide selbst ob hier viel durch Abstimmung erreichbar sein könnte.
http://www.automobilrevue.ch/artikel_16661.html
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ja weil das System 1. zugekauft ist (Delphi) und 2. keiner wirklichen "Abstimmung" im Sinne von besonders komfortabel oder besonders sportlich bedarf (bis auf die Federn).Zitat:
Original geschrieben von bagel12
also du gehst davon aus, dass das magnetic ride in beiden fahrzeugen identisch ist und nur die tieferlegung den unterschied macht?
Noch härter als Sportmodus ist sicherlich eher kontraproduktiv und ansonsten arbeitet es vollautomatisch und erkennt die ideale Dämpferhärte "on the fly".Gerade im Alltag würde ich mir nicht einbilden dass ein besonders hartes TTS-MR einen Vorteil bieten würde - hier sollte die komfortabelste Einstellung die beste sein, zumindest auf den 99% schlechten Straßen 😉
Im Ernst - schau dir das Prinzip des Systems mal genauer an und entscheide selbst ob hier viel durch Abstimmung erreichbar sein könnte.
http://www.automobilrevue.ch/artikel_16661.htmlEmulex
zumindest schreibt audi woertlich " das neu abgestimmte und um 10mm tiefer gelegte magnetic ride..." (prospekt audi tts seite 15)
diese aussage laesst keine interpretation zu, sie ist eindeutig und klar.
bagel
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
zumindest schreibt audi woertlich " das neu abgestimmte und um 10mm tiefer gelegte magnetic ride..." (prospekt audi tts seite 15)diese aussage laesst keine interpretation zu, sie ist eindeutig und klar.
bagel
Genau wie die dass der 2.0TFSI revolutionär überarbeitet wurde (und dann doch nur ausm S3 ist) und der TTS nun über einen Alu-Vorderwagen verfügt (den der TT 8J schon immer hatte).
Hab ich was vergessen ?
So ein bisschen kritischer sollte man gerade bei Audi die Marketing-Sprüche schon hinterfragen...
Emulex
@bagel: Als Marketer sage ich es mal durch die Blume: Das ist ein WERBEprospekt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Genau wie die dass der 2.0TFSI revolutionär überarbeitet wurde (und dann doch nur ausm S3 ist) und der TTS nun über einen Alu-Vorderwagen verfügt (den der TT 8J schon immer hatte).Zitat:
Original geschrieben von bagel12
zumindest schreibt audi woertlich " das neu abgestimmte und um 10mm tiefer gelegte magnetic ride..." (prospekt audi tts seite 15)diese aussage laesst keine interpretation zu, sie ist eindeutig und klar.
bagel
Hab ich was vergessen ?So ein bisschen kritischer sollte man gerade bei Audi die Marketing-Sprüche schon hinterfragen...
Emulex
ne. du musst genau lesen. audi schreibt absolut korrekt. die ueberarbeitung des motors bezieht sich auf den 200ps tfsi und nicht auf den s3.
und sie schreiben nicht, dass der tts "nun" einen alu-vorderwagen hat, sondern dass er einen alu-vorderwagen hat der gewicht spart. das ist ein kleiner aber feiner unterschied. audi kann und darf keine unwahrheiten schreiben. das könnte rechtliche schritte nach sich ziehen und audi viel geld kosten...
aber sie schreiben eindeutig von einem "neu" abgestimmten magnetic ride.
wie erklärst du mir denn, dass das magnetic ride im r8 in sportstellung viel härter als im tt in sportstellung ist? allerdings ist in normalstellung bei beiden kein sehr grosser unterschied.
bagel
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
und sie schreiben nicht, dass der tts "nun" einen alu-vorderwagen hat, sondern dass er einen alu-vorderwagen hat der gewicht spart. das ist ein kleiner aber feiner unterschied. audi kann und darf keine unwahrheiten schreiben.
Na endlich! Endlich verbaut Audi nicht einfach das schwere Aluminium - NEIN! Jetzt und exklusiv im TTS wird endlich das gewichtssparende Aluminium verbaut. Tatäääää.
Nur so konnte Audi überhaupt verhindern, dass er mit seinem gewaltigen Vierzylinder nicht noch schwerer wird.
Ich bin so stolz auf Audi…
Was man in mt alles so zu lesen bekommt. Oh man, mir laufen gerade die Tränen vor Lachen. Herrlich!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
...
Und jetzt sag mir nochmal dass der TTS mit 15kg Gewichtsvorteil hier 2sec holen wird...
...
Wenn wir schon Erbsen zählen, dann richtig:
Beim Gewichtsunterschied TTS vs. 3.2er wird gerne vergessen, dass der 3.2er ab Werk auf den 17" Aluminium-
Schmiederädern fährt. Das drückt das Gewicht der 3.2er-Prospektangabe. Die "normalen" 18-Zöller des TTS dürften wohl um einiges schwerer sein, womit der Gewichtsunterschied pro TTS noch etwas größer sein dürfte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
Wenn wir schon Erbsen zählen, dann richtig:Zitat:
Original geschrieben von Emulex
...
Und jetzt sag mir nochmal dass der TTS mit 15kg Gewichtsvorteil hier 2sec holen wird...
...
Beim Gewichtsunterschied TTS vs. 3.2er wird gerne vergessen, dass der 3.2er ab Werk auf den 17" Aluminium-Schmiederädern fährt. Das drückt das Gewicht der 3.2er-Prospektangabe. Die "normalen" 18-Zöller des TTS dürften wohl um einiges schwerer sein, womit der Gewichtsunterschied pro TTS noch etwas größer sein dürfte. 😉
Kann doch ich nix dafür dass es den TTS nur mit so unsportlichen Rädern gibt *lach*.
Nein da hast du natürlich recht - dürften durchaus nochmal gute 10kg sein in Summe.
Im übrigen hab ich das mit dem Alu-Vorderwagen nochmal nachgeguckt - genau gesagt handelt es sich um Alu-Radträger die beim TTS wohl neu sein sollen.
Wieviel das ausmacht kann ich nicht abschätzen, aber dann frage ich mich langsam wo das ganze Gewicht herkommt um nur 15kg unterm 3.2er zu liegen.
Wir sind Anfangs ja noch von 50 ausgegangen.
Emulex
Für mich ganz klar, der TTS ist sicher ein tolles Auto, aber ich hätte da von Audi mehr erwartet. Habe mir den 3.2er gekauft und denke die absolut richtige Entscheidung getroffen zu haben. Turbo ist nicht ganz mein Ding, der 6er ist laufruhiger, klingt m.E. besser und liefert eine souveränere und gleichmäßigere Kraftentfaltung. Dazu dürfte die Zuverlässigkeit und Standfestigkeit wesentlich höher sein.
Von einem S würde ich einen 3.6er oder einen 3.2er mit kleinem (!) Turbo erwarten, der dann rund 300Ps leistet. Alles andere ist für mich ein schlechter Kompromiss und den Preis nicht wert.
Wenn Ihr in der Praxis so fahren könnt - wie Ihr in der Theorie schreibt - Weltmeisterlich😁
Respekt!!!
Michel