tts vs tt 3.2 0-200 km/h
Hallo Leute,
mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.
Vielen Dank.
mfg
Beste Antwort im Thema
nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.
Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉
Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁
Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.
Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.
Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.
Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Du hattest dich auf meine Berechnungen ja nichtmehr geäussert, selbst Schuld !!! 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Ich will ja nicht den Zeigefinger heben jedoch: Was bitte hat dies alles mit dem Thema 0-200 von TTS vs TT 3.2 zu tun? Schade eigentlich denn der Thread war um die Mitte rum ziemlich themenbezogen und interessant.
Wer sich warum und wieso den TTS kauft oder nicht, warum der TTS über dem TT 3.2 steht, warum einer die Modellpalette von Audi nicht gut findet...das hat doch alles nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.Emulex
Dass zwischen dem S3 und mir der besagte Abstand entstand, hast du ja nicht bestritten. Du hast gerechnet und gerechnet und gerechnet...und trotzdem finde ich den Unterschied nach 180 km/h schon recht gross, von der Elastizität gar nicht zu sprechen. Ist ja dann rein subjektives Empfinden ob es "viel" oder "wenig" Abstand ist. Die Exaktheit deiner Berechnungen stelle ich übrigens nicht in Frage. Dein Argument für den leichten Vorteil des 3.2 auf den ersten paar Metern, um sich noch schnell irgendwo bei einer Ampel reinzudrängen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahr schön langsam in Ortschaften und streite mich auch net mit den Kleinwagen um den besten "Startplatz" bei der Ampel..😉 Daher finde ich es wichtiger von 120-180 km/h (z.b.) im 6ten deutlich stärker zu sein im Durchzug. Und das bietet dir nun mal der TTS.
Übrigens habe ich das Gefühl, dass im Laufe dieses Threads deine Objektivität mehr und mehr deinen "pro 3.2 Emotionen" platzmacht. Dein kräftiges Schwingen der 3.2-Fahne in allen Ehren, aber lass die pro S-Badge-Anhänger doch. Ich empfinde die S-Modelle auch als etwas Besonderes. Es geht ja nicht nur um den Leistungssprung (Ps-mässig halt) den du hier dauernd beschreibst. Es geht um das Gesamtpackage und ja, letzendlich auch um Prestige. Ein "S" ist eben ein "S" (1 Euro in's Phrasenschwein 🙂 ) Und der 3.2 ist und bleibt ein "normaler" TT. Da können wir 3.2-Fahrer uns winden wie wir wollen..
Aber ich winde mich gar nicht: Ich akzeptiere den TTS als Topmodell und kaufe mir vielleicht in 2 Jahren selbst einen!😉
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Dass zwischen dem S3 und mir der besagte Abstand entstand, hast du ja nicht bestritten. Du hast gerechnet und gerechnet und gerechnet...und trotzdem finde ich den Unterschied nach 180 km/h schon recht gross, von der Elastizität gar nicht zu sprechen. Ist ja dann rein subjektives Empfinden ob es "viel" oder "wenig" Abstand ist. Die Exaktheit deiner Berechnungen stelle ich übrigens nicht in Frage. Dein Argument für den leichten Vorteil des 3.2 auf den ersten paar Metern, um sich noch schnell irgendwo bei einer Ampel reinzudrängen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahr schön langsam in Ortschaften und streite mich auch net mit den Kleinwagen um den besten "Startplatz" bei der Ampel..😉 Daher finde ich es wichtiger von 120-180 km/h (z.b.) im 6ten deutlich stärker zu sein im Durchzug. Und das bietet dir nun mal der TTS.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Du hattest dich auf meine Berechnungen ja nichtmehr geäussert, selbst Schuld !!! 😉 😁
Emulex
Übrigens habe ich das Gefühl, dass im Laufe dieses Threads deine Objektivität mehr und mehr deinen "pro 3.2 Emotionen" platzmacht. Dein kräftiges Schwingen der 3.2-Fahne in allen Ehren, aber lass die pro S-Badge-Anhänger doch. Ich empfinde die S-Modelle auch als etwas Besonderes. Es geht ja nicht nur um den Leistungssprung (Ps-mässig halt) den du hier dauernd beschreibst. Es geht um das Gesamtpackage und ja, letzendlich auch um Prestige. Ein "S" ist eben ein "S" (1 Euro in's Phrasenschwein 🙂 ) Und der 3.2 ist und bleibt ein "normaler" TT. Da können wir 3.2-Fahrer uns winden wie wir wollen..
Aber ich winde mich gar nicht: Ich akzeptiere den TTS als Topmodell und kaufe mir vielleicht in 2 Jahren selbst einen!😉
100% Zustimmung 😁
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Dass zwischen dem S3 und mir der besagte Abstand entstand, hast du ja nicht bestritten. Du hast gerechnet und gerechnet und gerechnet...und trotzdem finde ich den Unterschied nach 180 km/h schon recht gross, von der Elastizität gar nicht zu sprechen. Ist ja dann rein subjektives Empfinden ob es "viel" oder "wenig" Abstand ist. Die Exaktheit deiner Berechnungen stelle ich übrigens nicht in Frage. Dein Argument für den leichten Vorteil des 3.2 auf den ersten paar Metern, um sich noch schnell irgendwo bei einer Ampel reinzudrängen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahr schön langsam in Ortschaften und streite mich auch net mit den Kleinwagen um den besten "Startplatz" bei der Ampel..😉 Daher finde ich es wichtiger von 120-180 km/h (z.b.) im 6ten deutlich stärker zu sein im Durchzug. Und das bietet dir nun mal der TTS.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Du hattest dich auf meine Berechnungen ja nichtmehr geäussert, selbst Schuld !!! 😉 😁
Emulex
Übrigens habe ich das Gefühl, dass im Laufe dieses Threads deine Objektivität mehr und mehr deinen "pro 3.2 Emotionen" platzmacht. Dein kräftiges Schwingen der 3.2-Fahne in allen Ehren, aber lass die pro S-Badge-Anhänger doch. Ich empfinde die S-Modelle auch als etwas Besonderes. Es geht ja nicht nur um den Leistungssprung (Ps-mässig halt) den du hier dauernd beschreibst. Es geht um das Gesamtpackage und ja, letzendlich auch um Prestige. Ein "S" ist eben ein "S" (1 Euro in's Phrasenschwein 🙂 ) Und der 3.2 ist und bleibt ein "normaler" TT. Da können wir 3.2-Fahrer uns winden wie wir wollen..
Aber ich winde mich gar nicht: Ich akzeptiere den TTS als Topmodell und kaufe mir vielleicht in 2 Jahren selbst einen!😉
sehr gutes und statement und intelligent geschrieben :-))
@Maverick:
Na da haste dir ja schönen Szenen-Applaus abgeholt von den TTS-Jüngern 😉
Also nur mal zum Verständnis: Wenn ich einen wollen würde, wäre für mich der Tausch wohl um einiges günstiger als bei den meisten hier -> Geschäftsfahrzeug.
Insofern beschränkt sich meine Diskussiongrundlage auf persönlichen Geschmack und Fakten - irgendetwas ohne Grundlage gut oder schlecht zu reden ist nun wirklich nicht mein Stil.
Klar hätte ich gern 280PS und wenn es die für den Preis als 3.6er gäbe, wäre ich deutlich nervöser 😉
Zum Thema Beschleunigung:
Denk doch nochmal drüber nach was du da schreibst...
6 Wagenlängen von 50 bis Vmax in einer MINUTEN-Zeit ist für dich sehr deutlich, aber einen Vorteil von 2 Wagenlängen auf den ersten Metern oder den ersten 10-20km/h Beschleunigung willst du nicht würdigen ?
An alle die meine These ebenfalls anzweifeln: Fahrt mal etwas "bewusster" und macht euch für jede Passage einen Strich wo ihr über eine Bandbreite von mehr als 40km/h und eine von weniger als 40km/h "durchzieht".
Bei meinem Fahrprofil jedenfalls ist der Antritt der DEUTLICH gewichtigere Faktor als der Turboschub später - nichts andres wollte ich damit ausdrücken.
Im übrigen find ichs eine Frechheit dass du mir in den Mund legst ich würde um Startplätze an der Ampel ringen - was ich gesagt habe ist, dass man bei ner gelb gewordenen Ampel einfach kurz draufdrückt und der Motor ist da...mach das mal beim großen TFSI - bis der Luft geholt hat ist die Ampel längst vorbei.
Ähnlich geht es dir mit jedem hochaufgeladenen Motor beim Einbiegen in eine vielbefahrene Kreuzung - insofern du die Drehzahl nicht permanent auf Startniveau hältst (also den Turbo bei Laune), werden die ersten Meter ziemlich langweilig und somit jede potentielle Lücke kleiner.
Das sind nunmal die konzeptbedingten Nachteile.
Und wer mal ehrlich zu sich selbst ist der wird schnell merken wieviel öfter er solche Situationen hat als irgendwelche 200km/h umfassenden Durchzugsorgien.
Da wird MIR immer vorgeworfen ich bin so der Theoretiker und selber geilen sie sich an x bis Vmax Durchzugswerten auf...sorry aber das ist schlicht lächerlich.
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
und beim tts wirds genauso sein. der ziehlt immerhin auf den porsche cayman s ab und wird von den fahrleistungen und von der rennstrecken-performance auch ebenbuertig sein.
Hast dafür ne Quelle oder ist das reines Wunschdenken ?
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hast dafür ne Quelle oder ist das reines Wunschdenken ?Zitat:
Original geschrieben von bagel12
und beim tts wirds genauso sein. der ziehlt immerhin auf den porsche cayman s ab und wird von den fahrleistungen und von der rennstrecken-performance auch ebenbuertig sein.Emulex
also ne quelle gibsts dafuer natuerlich noch nicht. aber reines wunschdenken ist es auch nicht.
audi schreibt ja selbst als werbung, dass der tts sich in sportlichkeit deutlich abheben soll. deshalb auch ein 2-fach abschaltbares esp und ein wahrscheinlich in sportstellung sehr straffes mr.
ich geh mal davon aus, dass der tts ca. ne sekunde auf dem hockenheimring schneller sein wird als der s3. das waere dann eine 1.16er zeit. da liegen wir im bereich porsche carrera 996... und von der beschleunigung wird der tts bis 200km/h vielleicht zwei sec. langsamer sein (als der cayman s). und das ganze gepaart mit einer hoeheren qualitaet als bei porsche und min. 20.000 euro billiger als der cayman s.
und wenn dann noch fuer 1500 euro ein chip drin ist moechte ich mal sehen wo ein cayman s noch ne chance hat....
nebenbei bemerkt: da porsche hier ja immer als benchmark genommen wird. als der cayman s raus kam hab ich mich sehr fuer dieses auto interessiert. fand die form schoen und die leistung auch akzeptabel. die qualitaetsanmutung fand ich nicht besonders toll (allein der sehr billig wirkende plastkihebel zur sitzhoehenverstellung...)das preis-leistungsverhaeltnis fand ich unverschaemt (ca. 70.000 euro fuer nen "kleinen" porsche)
jetzt da der tts kommt ist es fuer mich keine frage welches das in allen belangen bessere auto ist. eindeutig der tts. somit hat er auch das s verdient.
uebrigens war beim alten tt (8N) auch ein 4-zylinder das top model. naemlich der quattro sport. dieser war im vergleich zu den gewoehnlichen tt-modellen (egal ob 4 oder 6-zylinder) deutlich sportlicher. und hier hatte man trotz weniger leistung (240ps)auch einen 4-zylinder ausgewaehlt aus gewichtsgruenden...
der quattro sport hatte eine passable 1.18er rundenzeit auf dem hockenheimring.
warum hat audi den tt quattro sport damals nicht mit dem 3.2 bestueckt, wenn der geringe gewichtsunterschied eh keine rolle spielt ????
bagel
war das Thema nicht "tts vs tt 3.2 0-200km/h "
nachdem ja alle Theoretiker ihren Senf abgaben... 😉
wartet doch mal den "RealVergleich" ab 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marty2404
war das Thema nicht "tts vs tt 3.2 0-200km/h "
nachdem ja alle Theoretiker ihren Senf abgaben... 😉
wartet doch mal den "RealVergleich" ab 😁
Sagen wir's mal so: Wenn Audi schon einen 3.2er S-Tronic mit 5,3 auf 100 und 16,8 auf 180 in einen Test schickt, will ich garnicht wissen wie flott die erst einen TTS biegen damit er die vom Marketing geweckten Erwartungen erfüllt 😁
Unter 300PS wird da kaum einer bei nem Test auftauchen, wenn ich diese freche Behauptung mal in den Raum stellen darf.
@Bagel:
Erstmal solltest du dir über das MR noch ein wenig Gedanken machen - das System ist sicher nicht darauf ausgelegt besonders hart zu sein.
Zumal Härte überhaupt nix mit Grip zu tun hat - spätestens bei einem nicht topfebenen Kurs.
Und für einen kurzen Moment dachte ich schon Sumodrifter wäre wieder zu uns gestoßen nach der ganzen Schönrechnerei von irgendwelchen Hockenheimzeiten 😉
Die Basis des TTS ist sicher eine gute für den Track - 10mm tiefer, Magnetic Ride in Serie, 15kg weniger, ... aber denkst du wirklich dass es das derart rausreisst ?
Ich meine beim S3 kann man noch von einem großen Fortschritt beim Fahrwerk reden weils ein komplett eigenes ist mit Aluzeugs etc., aber ein bisschen tieferes MR kann schonmal systembedingt kaum was ausmachen ggü. dem Standard-TT.
Und dann sinds 10mm tieferer Schwerpunkt und 15kg weniger die selbst auf der Vorderachse die Gewichtsverteilung praktisch nicht beeinflussen (59/41 zu 58,5/41,5 dann).
Sorry aber wie sehr muss man da an ein Wunder glauben um derartige Verbesserungen zu erwarten wie ihr sie euch erträumt ?
Der Cayman S hat eine Verteilung von 46,5/53,5 mit entsprechend heckbetonter Radgröße bei einem Gewicht von knapp über 1400kg und 295PS aus einem spontan zupackenden 3,4 Liter Boxer.
Ich bitte dich...das ist doch kein Vergleich zum TT.
Emulex
@ Emulxe:
Ich finde es auch angenehmer, wenn ein V6 er nicht erst Luft (Turbo) holen muss um direkt da zu sein.
Meine Mutter fährt auch einen V6 und ist schon cool wenn man ausm Drehzahlkeller direkt was spürt.
Ich hab meinen TT 2.0 leider noch nciht bekommen, und kann, da ich ihn noch nie gefahren bin (nur den 3.2), nicht genau sagen, wie sehr er auf sich warten lässt.
Allerdings nutze ich meistens die volle Beschleuniung nur aus, wenn ich überhole (egal ob LAndstraße oder AB) oder wenn ich einfach mal fun haben will..... In beiden Sitautionen kann ich dann aber auf die 1 - 2 Wagenlängen verzichten, die ein V6 er als Vorsprung hätte.
Und wenn ich mich irgendwo einfädeln will, reicht es auch wenn ich aufs Gas gehe, wenn ich nur 100 PS habe, denn die meisten fahren eher langsam fort.
Zitat:
Original geschrieben von Miss TT
So sieht es hier momentan auch aus. Der 3.2 ist auf einmal die eierlegende Wohlmichsau günstig, schnell, sparsa, angemessen leicht,....
dann hast du einen anderen thread gelesen als ich. der 3.2er wird nicht in den himmel gelobt, es wird nur gesagt dass der TTS sich nicht sonderlich stark von ihm unterschiedet.
Zitat:
Original geschrieben von Miss TT
Einige 3.2 Fahrer ärgern sich, dass sie nicht auf den TTS gewartet haben und einige Schwätzer die immer bessere Argumente gegen den TTS haben und ihn dann in 4-5 Jahren schön reden wenn sie sich das Auto auf dem Gebrauchtmarkt leisten können.
leider passt der ansatz immer: sieht einer das modell x nicht so positiv wie man selber wird die neidkarte gezogen. argumente für die position findest du in diesem thread genügend. natürlich ist man so schneller mit dem begründen fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Miss TT
Zudem dürften 95% der Bevölkerung den TTS als "wow S-Modell" identifizieren ohne zu wissen wieviel Leistung er wirklich hat...
das war ja das was ich sagte, günstiger kommt man nicht in den genuss des images der S-modelle. aber das heisst nicht, dass der TTS nicht nur davon profitiert sondern auch dazu beiträgt.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
audi schreibt ja selbst als werbung, dass der tts sich in sportlichkeit deutlich abheben soll.
meinst du jetzt nicht ernst, oder? lies dir mal durch wie audi beschreibt, warum der TT mit diesel oder 160ps-motor ein reinrassiger sportwagen ist. glaubst du im ernst, die marketingabteilung würde dafür bezahlt ein auto neutral zu bewerten?
da wird gehyped wo es nur geht, selbst beim motor haben sie es doch so formuliert, dass es so klingt als hätte der TTS nen komplett neuen motor bekommen, obwohl es der bekannte aus dem S3 ist.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
warum hat audi den tt quattro sport damals nicht mit dem 3.2 bestueckt, wenn der geringe gewichtsunterschied eh keine rolle spielt ????
wir sprechen hier über 1%, 15kg unterschied. wieso sollte dieser unterschied nicht gering sein?
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
tim schrick meinte, dass der s5 sportlicher fahert als alle audi modelle ausser r8 !!! (auch sportlicher als rs4)
nur war der S5 doch gerade ein beispiel, bei dem der motor deutlich leistungsfähiger ist als der des standard-modells?
Zitat:
Original geschrieben von Caboose
Ich finde es auch angenehmer, wenn ein V6 er nicht erst Luft (Turbo) holen muss um direkt da zu sein.
imo ist gegen einen turbo nichts einzuwenden, es sollte nur eben ein vernünftiges verhältnis aus turbo und hubraum sein. deswegen ist ja der kleine 2.0er so angenehm, genau wie z.b. ein porsche turbo auch eine wunderbare implementierung des turbo-konzeptes darstellt.
problematisch wird es erst, wenn du entweder nur hubraum hast, ohne kompressor oder turbo, oder der turbolader hubraum ersetzt und ein großteil der leistung erst durch den turbo entsteht.
@Caboose:
Der kleine 2.0er ist richtig schön spontan für nen Turbo - hatte den 2 Jahre lang im A4.
Aber konzeptbedingt verliert man mit mehr Ladedruck (beim TTS/S3 fast das doppelte) auch an Spontanität/Ansprechverhalten.
Zweifelsohne wird der TTS schneller sein - in den Tests sowieso und auch in der Praxis.
Jedes direkte Duell wird der VR6 verlieren, da gibts nix zu Rütteln.
Ich wollte einfach nur die Kehrseite des von Maverick zitierten Tests aufzeigen - dass eben 6 Fahrzeuglängen in 1-2 Minuten ggü. 2 Fahrzeuglängen in wenigen Sekunden nicht so richtig eine Überlegenheit aufzeigen.
Wenngleich der TTS hier natürlich nochmal ne ganze Schippe drauflegen wird was die Performance "ab vollem Ladedruck" angeht.
Ich bin einfach ein wenig enttäuscht dass es nicht der 3.6er geworden ist, aber der soll ja angeblich noch kommen - man darf gespannt sein.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
@Caboose:
Der kleine 2.0er ist richtig schön spontan für nen Turbo - hatte den 2 Jahre lang im A4.
Aber konzeptbedingt verliert man mit mehr Ladedruck (beim TTS/S3 fast das doppelte) auch an Spontanität/Ansprechverhalten.
Mit mehr Ladedruck verliert man Ansprechverhalten?!? Ich frage mich, was ich bei meinen Umbauten alles falsch mache, dass der Motor nach dem Umbau besser anspricht...Wenn ein Motor einen grösseren Lader hat, verliert er an Ansprechverhalten, das ist sicher. Aber nicht durch blosses erheben des Ladedruck's.
Ich frage mich, was Du für einen Frust hast, dass Du jeden der den TT S gut findet, zur Schnecke machen willst.
Den 2.0TFSI findest Du im A4 also spontan?!? Dann fahre mal einen TT oder einen Golf GTI. Dann wirsz Du merken dass die wesentlich spontaner sind als der A4.
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Mit mehr Ladedruck verliert man Ansprechverhalten?!? Ich frage mich, was ich bei meinen Umbauten alles falsch mache, dass der Motor nach dem Umbau besser anspricht...Wenn ein Motor einen grösseren Lader hat, verliert er an Ansprechverhalten, das ist sicher. Aber nicht durch blosses erheben des Ladedruck's.
Vielleicht verstehen wir uns da etwas falsch: Eine Erhöhung des Ladedrucks bei identischem Turbo verschlechtert nicht das Ansprechverhalten bis zum Serienladedruck, sehr wohl aber dauert es länger bis der erhöhte Ladedruck anliegt.
Obendrein hat der TTS/S3 einen K04 Lader ggü. dem K03 im kleinen TFSI.
Schon an der Drehmomentkurve sieht man sehr deutlich wieviel größer der ist - dafür kriegt man auch locker 330PS raus, hat auch was...für die die chippen wollen optimal !!!!
Zitat:
Ich frage mich, was Du für einen Frust hast, dass Du jeden der den TT S gut findet, zur Schnecke machen willst.
Wie schon im A5 Forum mit dem 3.0 ETDI (extra terrestrial diesel injection (c) ) will ich einfach nur ein wenig Realismus einbringen 😉
Sorry, so bin ich halt 😁
Zitat:
Den 2.0TFSI findest Du im A4 also spontan?!? Dann fahre mal einen TT oder einen Golf GTI. Dann wirsz Du merken dass die wesentlich spontaner sind als der A4.
Bin ich beide schon gefahren und bis auf die Tatsache dass die Autos 100 und 200kg weniger wiegen und lauter sind (wodurch sie spritziger wirken und sind), ist am Motor sicher nix spontaner.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Sagen wir's mal so: Wenn Audi schon einen 3.2er S-Tronic mit 5,3 auf 100 und 16,8 auf 180 in einen Test schickt, will ich garnicht wissen wie flott die erst einen TTS biegen damit er die vom Marketing geweckten Erwartungen erfüllt 😁Zitat:
Original geschrieben von Marty2404
war das Thema nicht "tts vs tt 3.2 0-200km/h "
nachdem ja alle Theoretiker ihren Senf abgaben... 😉
wartet doch mal den "RealVergleich" ab 😁
Unter 300PS wird da kaum einer bei nem Test auftauchen, wenn ich diese freche Behauptung mal in den Raum stellen darf.@Bagel:
Erstmal solltest du dir über das MR noch ein wenig Gedanken machen - das System ist sicher nicht darauf ausgelegt besonders hart zu sein.
Zumal Härte überhaupt nix mit Grip zu tun hat - spätestens bei einem nicht topfebenen Kurs.
Und für einen kurzen Moment dachte ich schon Sumodrifter wäre wieder zu uns gestoßen nach der ganzen Schönrechnerei von irgendwelchen Hockenheimzeiten 😉Die Basis des TTS ist sicher eine gute für den Track - 10mm tiefer, Magnetic Ride in Serie, 15kg weniger, ... aber denkst du wirklich dass es das derart rausreisst ?
Ich meine beim S3 kann man noch von einem großen Fortschritt beim Fahrwerk reden weils ein komplett eigenes ist mit Aluzeugs etc., aber ein bisschen tieferes MR kann schonmal systembedingt kaum was ausmachen ggü. dem Standard-TT.
Und dann sinds 10mm tieferer Schwerpunkt und 15kg weniger die selbst auf der Vorderachse die Gewichtsverteilung praktisch nicht beeinflussen (59/41 zu 58,5/41,5 dann).
Sorry aber wie sehr muss man da an ein Wunder glauben um derartige Verbesserungen zu erwarten wie ihr sie euch erträumt ?Der Cayman S hat eine Verteilung von 46,5/53,5 mit entsprechend heckbetonter Radgröße bei einem Gewicht von knapp über 1400kg und 295PS aus einem spontan zupackenden 3,4 Liter Boxer.
Ich bitte dich...das ist doch kein Vergleich zum TT.Emulex
klar! und wie der zupackt....!!! ist ja auch ein porsche. ich krieg schon fast keine luft mehr, so arg packt der zu :-))
aber spass beiseite. leider halt erst ab 4500 U/min. vorher tut sich nicht so arg viel. der porsche hat ne schoene gleichmaessige leistungsentfaltung und packt im oberen drehzahlbereich nochmal merklich zu. aber du tust ja fast so als ob der cayman s mit dem tts katz und maus spielt.
so wie du schreibt glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass du den cayman s ueberhaupt schon mal gefahren bist.
bagel