tts vs tt 3.2 0-200 km/h
Hallo Leute,
mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.
Vielen Dank.
mfg
Beste Antwort im Thema
nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.
Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉
Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁
Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.
Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.
Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.
Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂
318 Antworten
Ich denke mal einen "S" bzw einen "RS" fahren ist für viele Audi-Fans ein Traum da es sich doch um Autos handelt die nicht jederman sich kaufen kann/will
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Braucht DU einen TTS? Wenn nein sind wir schon 2.
Wenn mit dem derzeit von mir favorisierten Modell noch etwas schiefgehen sollte, ist der TTS ganz klar Wunschkandidat.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Angenommen es gäbe jetzt parallel schon einen TTRS für 52t € BLP. Würdest DU dich dann für einen TTS entscheiden.
Ja. 52TEUR sind mein oberes Limit MIT Sonderausstattung und Winterbereifung 😛 unabhängig vom anzuschaffenden Modell.
Ich bin kleiner Angestellter mit Familie, die 52 sind eigentlich schon fast zuviel...
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Ich kann keinen vernünftigen Grund erkennen enen TTS zu fahren, außer man hat den innigen Wunsch oder auch inneren Zwang den zur Zeit schnellsten Serien TT besitzen zu wollen. Sobald dann der TTRS kommt, geht das Spiel wieder von vorne los, bis entweder der Geldbeutel streikt oder das Alter einem einholt, denn das ist eh schneller als jedes Auto 😁
Ich würde aus ähnlichen Gründen wie G3GTCC derzeit kein anderes Modell des TT kaufen wollen, da spielt sicher auch das S-Image eine Rolle.
Ich bin für diese Fahrzeugklasse sicher nicht repräsentativ, allerdings mich hat noch nie wirklich interessiert, was andere über mich gedacht haben 😉
Also für mich haben die Golfplattform-S-Modelle nicht ansatzweise das Image eines "echten" S - das ist schon allein durch den sehr günstigen Preis bedingt.
Man zahlt keinen S-Aufschlag sondern kriegt für die Wahl des S-Modells sogar noch paar Extras und einige PS geschenkt - was soll daran noch besonders sein ?
Obendrein muss man beim Motorenkonzept gewisse Abstriche machen - statt der üblichen 2 Zylinder oder 2 Lader (S4 B5) mehr, kriegt man 2 Zylinder weniger.
Schon beim alten S3 mit 210/225 PS hat mich das Image eher gestört als gelockt - es ist nunmal S-Optik ohne den entsprechenden Preis- und Leistungssprung.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also für mich haben die Golfplattform-S-Modelle nicht ansatzweise das Image eines "echten" S - das ist schon allein durch den sehr günstigen Preis bedingt.
Man zahlt keinen S-Aufschlag sondern kriegt für die Wahl des S-Modells sogar noch paar Extras und einige PS geschenkt - was soll daran noch besonders sein ?
Obendrein muss man beim Motorenkonzept gewisse Abstriche machen - statt der üblichen 2 Zylinder oder 2 Lader (S4 B5) mehr, kriegt man 2 Zylinder weniger.Schon beim alten S3 mit 210/225 PS hat mich das Image eher gestört als gelockt - es ist nunmal S-Optik ohne den entsprechenden Preis- und Leistungssprung.
Emulex
Ich denke mal die wenigsten sehen das so wie du
Ähnliche Themen
Ich will ja nicht den Zeigefinger heben jedoch: Was bitte hat dies alles mit dem Thema 0-200 von TTS vs TT 3.2 zu tun? Schade eigentlich denn der Thread war um die Mitte rum ziemlich themenbezogen und interessant.
Wer sich warum und wieso den TTS kauft oder nicht, warum der TTS über dem TT 3.2 steht, warum einer die Modellpalette von Audi nicht gut findet...das hat doch alles nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Ich denke mal die wenigsten sehen das so wie du
Da halte ich es nach Oscar Wilde: Wenn die Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl ich muss mich irren ! 😉 😁
Im Ernst: Mir ist schon klar dass die S3/TTS-Fahrer/Interessenten das anders sehen, aber ich hab meine Meinung ja rational und schwer widerlegbar begründet.
Oder siehst du keinen signifikanten Unterschied zwischen den Sprüngen von
- 3.2 VR6 250PS auf 2.0T R4 265/272PS
- 3.2 V6 255PS auf 4.2 V8 344PS
- 3.2 V6 265PS auf 4.2 V8 354PS
- 4.2 V8 350PS auf 5.2 V10 435PS
Die Golfplattform und auch die Luxusklasse haben hier nunmal gewisse Eigenheiten.
Der A8 hat schon "in Serie" einen 12-Zylinder an Bord den man schlecht toppen kann, also nimmt man einen auf sportlich getrimmten, ähnlich starken 10-Zylinder mit Sportwagen-Genen (Lambo).
Auch da erkenne ich beim S-Modell keinen Fortschritt zur normalen Modellpalette, namentlich W12.
Etwas tiefer, etwas härter, ... aber für mich kein echtes S-Modell bzw. kein "S-Schritt" nach oben.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Wenn mit dem derzeit von mir favorisierten Modell noch etwas schiefgehen sollte, ist der TTS ganz klar Wunschkandidat.
Also ist auch für dich der TTS nur zweite Wahl aus welchen Gründen auch immer.
Zitat:
Ja. 52TEUR sind mein oberes Limit MIT Sonderausstattung und Winterbereifung unabhängig vom anzuschaffenden Modell.
Ich bin kleiner Angestellter mit Familie, die 52 sind eigentlich schon fast zuviel...
Man(n) sollte einen Menschen nicht danach beurteilen was er an Geld verdient oder was für ein Auto er fährt. Wenns schon fast zuviel ist, lass es und nimm den 2,0 TFSI. Der hat eine Daseinsberechtigung, schont den Geldbeutel und du sinkst in meinem Ansehen kein Stück nur weil du den "kleinen" fährst.
Ich weiss, dass bedeutet dir nicht viel, ist aber lieb gemeint.
Zitat:
Ich würde aus ähnlichen Gründen wie G3GTCC derzeit kein anderes Modell des TT kaufen wollen, da spielt sicher auch das S-Image eine Rolle.
Ich bin für diese Fahrzeugklasse sicher nicht repräsentativ, allerdings mich hat noch nie wirklich interessiert, was andere über mich gedacht haben .
Widersprichst du dir da nicht selber? Das Image spielt eine Rolle, andererseits ist es dir egal was die Leute von dir denken? Überdenk deine Aussagen nochmal und du wirst zu dem Schluss kommen, ein TTS ist nicht wichtig. Für gar nix. Du hättest vielleicht gerne einen, weil er grade noch ins Budget passt und er ein bisssel schneller ist als die anderen...etc. hab ich alles schon mal erzählt...ist ja auch nicht schlimm, nur ehrlich zu sich selber sollte man sein.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Die Golfplattform und auch die Luxusklasse haben hier nunmal gewisse Eigenheiten.Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Ich denke mal die wenigsten sehen das so wie du
Der A8 hat schon "in Serie" einen 12-Zylinder an Bord den man schlecht toppen kann, also nimmt man einen auf sportlich getrimmten, ähnlich starken 10-Zylinder mit Sportwagen-Genen (Lambo).
Auch da erkenne ich beim S-Modell keinen Fortschritt zur normalen Modellpalette, namentlich W12.
Etwas tiefer, etwas härter, ... aber für mich kein echtes S-Modell bzw. kein "S-Schritt" nach oben.Emulex
LOL also ist ein S3, S8 und TTS kein echter "S" für dich.
Ich denke mal man kann das Ganze nicht nur an dem Leistungssprung definieren sondern muss es globaler sehen. Der Leistungssprung ist halt bei diesen 3 Modellen geringer, der Aufpreis zum "S" ist ja deshalb auch nicht so gross!
Ein "S" wird ja von Audi gefertigt (nicht wie der RS) und ist somit in meinen Augen die sportlichste "Audi"-Variante was Fahrwerk, Optik und Leistung anbelangt. Egal ob da jetzt ein grossser Sprung in der Leistung ist oder nicht.
Ich denke jeder der einen "S" kauft will sich ein wenig vom "normalen" A absetzen und Individualität zeigen, egal ob er jetzt 5, 10,50,... mehr PS zu bieten hat
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
LOL also ist ein S3, S8 und TTS kein echter "S" für dich.
Ihr habt doch mit dem sagenumwogenen S-Image angefangen, nicht ich.
Und wenn du mit einem S3, TTS, S8 tatsächlich einen erheblichen Imagegewinn ggü. einem A3 3.2, TT 3.2, W12 siehst, dann bin ich nunmal nicht deiner Meinung.
Die S-Varianten kosten hier einfach das gleiche wie die größte Normal-Motorisierung und man muss bei Hubraum und Zylindern auch noch teils erhebliche Abstriche machen.
Von daher für mich kein Topmodell, was ein S sein sollte (bis der RS kommt), sondern mehr eine Ergänzung der Palette um einen weniger komfortablen und dafür etwas sportlicheren Motor.
Ganz im Gegensatz zu den für mich "echten" S-Modellen, wo ich überall einen Fortschritt erfahre und den eben auch teuer bezahlen muss.
Zitat:
Ich denke mal man kann das Ganze nicht nur an dem Leistungssprung definieren sondern muss es globaler sehen. Der Leistungssprung ist halt bei diesen 3 Modellen geringer, der Aufpreis zum "S" ist ja deshalb auch nicht so gross!
Ein "S" wird ja von Audi gefertigt (nicht wie der RS) und ist somit in meinen Augen die sportlichste "Audi"-Variante was Fahrwerk, Optik und Leistung anbelangt. Egal ob da jetzt ein grossser Sprung in der Leistung ist oder nicht.
Ich denke jeder der einen "S" kauft will sich ein wenig vom "normalen" A absetzen und Individualität zeigen, egal ob er jetzt 5, 10,50,... mehr PS zu bieten hat
Ja aber wenn ich mir an meinen TT 3.2 die S-Optik dranbastle bin ich weitaus näher an einem S als es beim A5 3.2 mit fast 100PS Unterschied der Fall wäre und hab trotzdem die individuelle Optik.
Inkl. den Vorzügen eines hubraumstärkeren Motors mit 2 Zylindern mehr.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Ich will ja nicht den Zeigefinger heben jedoch: Was bitte hat dies alles mit dem Thema 0-200 von TTS vs TT 3.2 zu tun? Schade eigentlich denn der Thread war um die Mitte rum ziemlich themenbezogen und interessant.
Wer sich warum und wieso den TTS kauft oder nicht, warum der TTS über dem TT 3.2 steht, warum einer die Modellpalette von Audi nicht gut findet...das hat doch alles nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Du hattest dich auf meine Berechnungen ja nichtmehr geäussert, selbst Schuld !!! 😉 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Ich denke mal die wenigsten sehen das so wie duZitat:
Original geschrieben von Emulex
Also für mich haben die Golfplattform-S-Modelle nicht ansatzweise das Image eines "echten" S - das ist schon allein durch den sehr günstigen Preis bedingt.
Man zahlt keinen S-Aufschlag sondern kriegt für die Wahl des S-Modells sogar noch paar Extras und einige PS geschenkt - was soll daran noch besonders sein ?
Obendrein muss man beim Motorenkonzept gewisse Abstriche machen - statt der üblichen 2 Zylinder oder 2 Lader (S4 B5) mehr, kriegt man 2 Zylinder weniger.Schon beim alten S3 mit 210/225 PS hat mich das Image eher gestört als gelockt - es ist nunmal S-Optik ohne den entsprechenden Preis- und Leistungssprung.
Emulex
also zumindest einer sieht es noch so 😉
der TTS war für mich immer ein erweitertes s-line paket, der rest ist ja kaum anders.
beim TTS dürften die 9% mehrleistung wohl kaum reichen, um die standard-modelle zu deklassieren, wie es z.b. bei einem S5 der fall ist.
ich sehe den TTS weiterhin als eine gute idee von audi an, wenn das ziel die maximierung der verkaufszahlen ist. dass heisst ja nicht, dass er keinen spass macht oder schlecht ist, nur was die stärkung des images der S-modelle angeht dürfte er kontraproduktiv sein.
das offensichtlichste beispiel ist imo die abgasanlage, hier setzt man wie bei anderen S-modellen auf vier endrohre. nur wirkt das bei einem zweilitermotor doch eher unfreiwillig komisch.
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Ich denke mal einen "S" bzw einen "RS" fahren ist für viele Audi-Fans ein Traum da es sich doch um Autos handelt die nicht jederman sich kaufen kann/will
wieder ein gutes beispiel für das image, das die S-modelle in der vergangenheit aufgebaut haben und die wirklichkeit. du kennst die preise eines 3.2ers und des TTS ja auch und weisst, wie gering der unterschied hier ist.
Genau das sind ja die Gründe warum der TTS für mich keine Berechtigung hat. Wenn schon Power, dann richtig und es darf dann auch was kosten. Aber nicht sowas halbherziges und für mich unnötig teuer. Deshalb würde ich auf den RSTT warten oder mich wenn ich es nicht aushalten kann bei andern Marken umschauen, welche auch immer.
Oh man was ein geschwafel auf den letzten Seiten.
Das erinnert an die anfänglichen Threads zum Thema 2.0 vs. 3.2. Damals hatte der 3.2 auch keine daseins Berechtigung zu schwer, zu lahm, zu teuer, zu durstig....
Fazit damals: Viele viele Neider und viele die sich einen 3.2 nicht mal im Traum leisten können.
So sieht es hier momentan auch aus. Der 3.2 ist auf einmal die eierlegende Wohlmichsau günstig, schnell, sparsa, angemessen leicht,....
Fazit heute: Einige 3.2 Fahrer ärgern sich, dass sie nicht auf den TTS gewartet haben und einige Schwätzer die immer bessere Argumente gegen den TTS haben und ihn dann in 4-5 Jahren schön reden wenn sie sich das Auto auf dem Gebrauchtmarkt leisten können.
Ich habe den TTS bestellt weil:
S-Modell als Audifan klar,
günstig im Unterhalt (günstiger als der 3.2),
Für mich mit 272 PS die absolute Rakete,
Hebt sich deutlich von den restlichen Modellen ab,
LED Lämpchen,
S-Badges,
S-Image und und und
Zudem dürften 95% der Bevölkerung den TTS als "wow S-Modell" identifizieren ohne zu wissen wieviel Leistung er wirklich hat...
Im übrigen: wer ohne einen TT(S) nichts wert ist, wird auch mit einem TT(S) nichts wert sein. Amen
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Ich denke mal die wenigsten sehen das so wie duZitat:
Original geschrieben von Emulex
Also für mich haben die Golfplattform-S-Modelle nicht ansatzweise das Image eines "echten" S - das ist schon allein durch den sehr günstigen Preis bedingt.
Man zahlt keinen S-Aufschlag sondern kriegt für die Wahl des S-Modells sogar noch paar Extras und einige PS geschenkt - was soll daran noch besonders sein ?
Obendrein muss man beim Motorenkonzept gewisse Abstriche machen - statt der üblichen 2 Zylinder oder 2 Lader (S4 B5) mehr, kriegt man 2 Zylinder weniger.Schon beim alten S3 mit 210/225 PS hat mich das Image eher gestört als gelockt - es ist nunmal S-Optik ohne den entsprechenden Preis- und Leistungssprung.
Emulex
Stimmt nicht, Emulex hat > 100 % Recht
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ihr habt doch mit dem sagenumwogenen S-Image angefangen, nicht ich.Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
LOL also ist ein S3, S8 und TTS kein echter "S" für dich.
Und wenn du mit einem S3, TTS, S8 tatsächlich einen erheblichen Imagegewinn ggü. einem A3 3.2, TT 3.2, W12 siehst, dann bin ich nunmal nicht deiner Meinung.
Die S-Varianten kosten hier einfach das gleiche wie die größte Normal-Motorisierung und man muss bei Hubraum und Zylindern auch noch teils erhebliche Abstriche machen.
Von daher für mich kein Topmodell, was ein S sein sollte (bis der RS kommt), sondern mehr eine Ergänzung der Palette um einen weniger komfortablen und dafür etwas sportlicheren Motor.
Ganz im Gegensatz zu den für mich "echten" S-Modellen, wo ich überall einen Fortschritt erfahre und den eben auch teuer bezahlen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ja aber wenn ich mir an meinen TT 3.2 die S-Optik dranbastle bin ich weitaus näher an einem S als es beim A5 3.2 mit fast 100PS Unterschied der Fall wäre und hab trotzdem die individuelle Optik.Zitat:
Ich denke mal man kann das Ganze nicht nur an dem Leistungssprung definieren sondern muss es globaler sehen. Der Leistungssprung ist halt bei diesen 3 Modellen geringer, der Aufpreis zum "S" ist ja deshalb auch nicht so gross!
Ein "S" wird ja von Audi gefertigt (nicht wie der RS) und ist somit in meinen Augen die sportlichste "Audi"-Variante was Fahrwerk, Optik und Leistung anbelangt. Egal ob da jetzt ein grossser Sprung in der Leistung ist oder nicht.
Ich denke jeder der einen "S" kauft will sich ein wenig vom "normalen" A absetzen und Individualität zeigen, egal ob er jetzt 5, 10,50,... mehr PS zu bieten hat
Inkl. den Vorzügen eines hubraumstärkeren Motors mit 2 Zylindern mehr.Emulex
dass du immer alles an der zylinder-zahl fest machst. das ist ein rein subjektives argument von dir. hat aber objektiv nichts mit sportlich oder nicht zu tun. baut lotus sportwagen oder nicht? sind aber alles vier-zylinder !!! schon der gute alte lotus esprit !!!
frueher waren bei audi s-modelle zum teil nicht besonders sportlich. da hast du recht. das hat sich aber geaendert. der neue s3 ist auf der rennstrecke sehr schnell und hat veritable gegner geschlagen. ebenso der s5. tim schrick meinte, dass der s5 sportlicher fahert als alle audi modelle ausser r8 !!! (auch sportlicher als rs4)
und beim tts wirds genauso sein. der ziehlt immerhin auf den porsche cayman s ab und wird von den fahrleistungen und von der rennstrecken-performance auch ebenbuertig sein. und willst du mir jetzt erzaehlen, dass der cayman s kein sportwagen ist? oder dass der tts zwar mit dem porsche mithalten kann aber trotzdem kein sportwagen ist, weil er zwei zylinder weniger hat?
bagel