tts vs tt 3.2 0-200 km/h
Hallo Leute,
mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.
Vielen Dank.
mfg
Beste Antwort im Thema
nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.
Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉
Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁
Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.
Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.
Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.
Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
@mapspanienDa stellt sich mir natürlich die Frage: wieviel PS hast Du jetzt .. wo hast Du Deinen "Chip" her und was kostet das Dingen. Überall wo ich jetzt angefragt habe bietet man bis absolut max. 265PS aus dem 3.2er.
Hallo MagicA4,
es handelt sich um ein originales Werksprogramm jund as gibt es hier http://www.hs-elektronik.com/start.html
Das Drehmoment steigt und der Motor nimmt williger Gas an, bei der Endgeschwindigkeit darf man natürlich keine Wunder erwarten.
Beste Grüße
mapspanien
@Emulex
Ich bin nach wie vor von dem guten Abschneiden des 3.2 erstaunt. Aber damit wir uns gut verstehen: im Bereich bis 180 Km/h Tacho (da bis dahin quasi Gleichstand). Da hatte ich bereits das Schlimmste befürchtet. Dass der S3 mir aber dann auf einmal wegzieht in Geschwindigkeitsbereichen wo ich mich im vorhinein nicht im Nachteil gewähnt hätte, das überraschte mich schon.
"Habe ihn fast nicht mehr gesehen" war klar eine Ausdrucksweise, sorry dafür.
Er hat sich im 6ten einfach seeeehr deutlich (Elastizität) abgesetzt!
20 Wagenlängen, wenn das nicht enorm viel ist wenn beide im gleichen Gang bei fast(!) gleicher Übersetzung bei gleicher Geschwindigleit loslegen, naja dann weiss ich auch nicht. Da war ich dann doch etwas enttäuscht vom 3.2er.. durch das direkte Ansprechverhalten und dieses subjektiv "volle" Gefühl was einem der Hubraum vermittelt, gaukelt der 3.2 einem bessere Elastizitätswerte vor als tatsächlich anliegen. Genauso wie der Turbo einem vorgaukelt eine höhere Maximalleistung abzuliefern als die tatsächliche.
Wenn ich meinen (zukünftigen) TTS chippe, dann siehst Du auch kein Land...oh man was ein Vergleich!
Ich dachte hier gehts um Serienfahrzeuge? Es wird mit Sicherheit alte A Corsas geben, die sämtlichen Serien TTs übelst einschenken. Mit Tuning kann man viel ändern...
Es liegt doch auf der Hand, dass der TTS schneller sein wird. Egal ob nur paar Zehntelsekunden oder im Sekundenbereich.
Zudem hat dein 3.2er nach dem chippen laut Tuner 268 PS und 348NM. Immer noch weniger als ein TTS...
Langsam glaube ich, dass es hier leute gibt, die es einfach nicht verkraften das ein TTS als Topmodell auf den Markt kommt. Ist genauso arm wie viele 2.0er Fahrer behaupten, dass der 3.2 kein Land gegen sie sieht.
Es wird immer einen schnelleren geben, wenn ihr das nicht verkraften könnt, dann gebt euer Leasingfahrzeug ab und bestellt neu...
Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Langsam glaube ich, dass es hier leute gibt, die es einfach nicht verkraften das ein TTS als Topmodell auf den Markt kommt. Ist genauso arm wie viele 2.0er Fahrer behaupten, dass der 3.2 kein Land gegen sie sieht.
Es wird immer einen schnelleren geben, wenn ihr das nicht verkraften könnt, dann gebt euer Leasingfahrzeug ab und bestellt neu...
Meine Rede.. und ich BIN TT3.2-Fahrer und NEIN, ich hab den TTS nicht bestellt!🙂 🙂
Ähnliche Themen
@Maverick:
Ich denke nach wie vor dass die Strecke die ihr da gefahren seid mindestens 3-5km in einer Zeit von 1-2 Minuten betragen haben muss.
Und da finde ich 100 Meter oder die durchgeschalteten 30 Meter einfach verschwindend gering, speziell wenn keiner im Windschatten des andren gefahren ist.
Ich hatte schon damals ne kleine Exceltabelle erstellt die grob den "Beschleunigungsweg" errechnet.
Da es ziemlich gut zu den 0-400m Angaben passt die die AMS öfter mal hatte (Zeit + Geschwindigkeit bei 400m), gehe ich davon aus das taugt.
Ich hab dann mal ein paar Testwerte genommen - fürn TT einen der schlechtesten mit ner 26sec 0-200 Zeit und fürn S3 den aus der AMS mit 23,3sec auf 200.
Von 0-200 läge hier der Vorsprung des S3 bereits bei fast 115 Metern.
Hochgerechnete 64 und 57,6sec auf 250km/h (die ich aber für optimistisch halte, dauert eher länger würd ich sagen) ergäben dann einen Abstand von bereits 350 Metern.
Das entspricht jeweils ungefähr 10% der Gesamtstrecke die bis dahin vom langsameren Fahrzeug zurückgelegt wurde.
Logisch, denn der S3 ist ja quasi durchweg oder zumindest da wo es viel ausmacht rund 10% schneller in der Beschleunigung laut diesen beiden Tests.
Ergo wären die 30 Meter nichtmal 1% und die 100 Meter nichtmal 3%, was ich für absolut vernachlässigbar halte, zumal der Faktor "Handschalter" nicht berücksichtigt ist.
Zwischen dem 23,8 auf 200 TT 3.2 S-Tronic (AMS) und dem 23,3 auf 200 S3 (mit in gleichem Abstand steigender Beschleunigungsdifferenz bis 250) lägen dann rund 75 Meter bei Vmax und jeder wird mir zustimmen dass diese minimalen Unterschiede kein Mensch merkt.
Da finde ich es deutlich interessanter dass der 3.2er auf den ersten Metern bis zu 2 Wagenlängen rausfahren kann, was in einem ERHEBLICH geringeren Zeitraum stattfindet und somit prozentual deutlich gewichtiger ist.
Und zumindest für mich in der Praxis auch erheblich wichtiger, weil Elastizität geht bei mir nicht von 100-Vmax sondern in einem Bereich von maximal 20km/h um ne Ampel, Lücke, ... zu erwischen.
Ich will nach wie vor den 3.2er nicht schneller reden, aber ich denke man sollte sich auch hinsichtlich des Turbolags nix vormachen.
Und dessen Existenz beim großen TFSI habt ihr ja nachgewiesen.
Emulex
Irgendwie kanns bei dieser verschwindend geringen Leistungsdifferenz auch zu keinem anderen Ergebniss kommen. Ich hab es selber schon mal mit einem gechippten 330d eines Bekannten gegen meinen gechippten TT erlebt. Der 330d kann recht gut mithalten und von davonfahren mit dem TT kann bis 200km/h überhaupt keine Rede sein. Der TT 3,2 und der S3 liegen da so nahe zusammen was die Leistung betrifft, da ist es kaum verwunderlich dass durchgeschaltet "fast" kein Unterschied da ist. Es ist halt immer Auslegungssache ab wann man von besser gehen sprechen kann.
Ich persönlich definiere es so, dass ich mit meinem TT einem TDI mit max. 130-150PS gut wegfahren kann und zwar so um sagen zu könne der hat keine Chance. Hier ist die Leistungsdifferenz auch wengistens so gross dass es sich gut seh- und fühlbar auswirkt. Um dem TT dann so wegfahren zu können brauchts schon nen Porsche Turbo, der lässt mich dann wahrscheinlich in ähnlicher Weise stehen.
Und um beim Thema zu bleiben sehe ich beim TTS auch einen gerade mal leicht spürbaren Vorteil gegen den 3,2er. Wie der TTS dann wirklich geht kann man nur abwarten, aber rechnerisch hats Emulex glaube ich schon mal beantwortet und es wird sich nicht sooo gravierend auswirken können...
What shell´s 😉
Gruss
AUDIs Motorenkonzept finde ich eh arg daneben. Einen S braucht im Prinzip niemand.
BMW hat seine M und Mercedes seine AMG. Die haben beide Leistung satt und differenzieren sich somit deutlich vom Rest der Modellpalette.
Solche suboptimalen Exoten alla TTS oder auch der neue R8 V12 TDI (lol!) sind meiner Meinung nach so unnötig wie eine Warze auf einem Kropf und machen die Modelle nur unnötig teuer.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
AUDIs Motorenkonzept finde ich eh arg daneben. Einen S braucht im Prinzip niemand.
BMW hat seine M und Mercedes seine AMG. Die haben beide Leistung satt und differenzieren sich somit deutlich vom Rest der Modellpalette.
Solche suboptimalen Exoten alla TTS oder auch der neue R8 V12 TDI (lol!) sind meiner Meinung nach so unnötig wie eine Warze auf einem Kropf und machen die Modelle nur unnötig teuer.
und dein Beitrag ist meiner Meinung so unnötig wie die besagte Warze... so what ...🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
AUDIs Motorenkonzept finde ich eh arg daneben. Einen S braucht im Prinzip niemand.
Entscheidet wer? Du oder potientelle Käufer?
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
BMW hat seine M und Mercedes seine AMG. Die haben beide Leistung satt und differenzieren sich somit deutlich vom Rest der Modellpalette.
M/AMG konkurrieren nicht mit den S, sondern den RS Modellen, soweit ich das in Erinnerung habe...
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Solche suboptimalen Exoten alla TTS oder auch der neue R8 V12 TDI (lol!) sind meiner Meinung nach so unnötig wie eine Warze auf einem Kropf und machen die Modelle nur unnötig teuer.
Definiere unnötig teuer, worauf beziehst du das? Der TTS hat gegenüber dem 3.2 bei geringfügig besseren Leistungsdaten sogar einen leichten Preisvorteil, künstliche Verteuerung kann ich da nicht erkennen.
Die Wechselwilligkeit einiger 2.0/3.2 Fahrer hier im Forum ist auch schwer zu übersehen, insofern scheint Audi doch marketing- und vertriebstechnisch alles richtig zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Entscheidet wer? Du oder potientelle Käufer?Zitat:
Original geschrieben von krawalla
AUDIs Motorenkonzept finde ich eh arg daneben. Einen S braucht im Prinzip niemand.
Steht doch da. ICH empfinde das so
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
M/AMG konkurrieren nicht mit den S, sondern den RS Modellen, soweit ich das in Erinnerung habe...Zitat:
Original geschrieben von krawalla
BMW hat seine M und Mercedes seine AMG. Die haben beide Leistung satt und differenzieren sich somit deutlich vom Rest der Modellpalette.
genau deshalb sind ja die S Modelle unnötig
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Definiere unnötig teuer, worauf beziehst du das? Der TTS hat gegenüber dem 3.2 bei geringfügig besseren Leistungsdaten sogar einen leichten Preisvorteil, künstliche Verteuerung kann ich da nicht erkennen.Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Solche suboptimalen Exoten alla TTS oder auch der neue R8 V12 TDI (lol!) sind meiner Meinung nach so unnötig wie eine Warze auf einem Kropf und machen die Modelle nur unnötig teuer.
Die Wechselwilligkeit einiger 2.0/3.2 Fahrer hier im Forum ist auch schwer zu übersehen, insofern scheint Audi doch marketing- und vertriebstechnisch alles richtig zu machen...
Je mehr Tüddelkrams es für ein Auto gibt, um so teurer wirds in Summe, weil die Entwicklungskosten enorm sind. Für das selbe Geld hätten die dem 3.2er einen Kompressor aufpflanzen können und hätten dann ein gescheites Auto, was zB mit einem SLK 55 AMG oder M3 konkurieren könnte.
So hat man wieder nur dem Kunden paar Kilos aus der Tasche gelogen und kann wieder nur an deren Auspuff schnüffeln.
AUDI selbst macht das schon schlau, der Käufer ist halt der gelackte.
Und denkt jetzt nicht ich mag AUDI nicht. Die bauen schöne Autos, aber ein paar unnötige Varianten sind halt dabei so wie der TTS
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Zitat:
AUDI selbst macht das schon schlau, der Käufer ist halt der gelackte.
Na, glücklicherweise leben wir ja in einem freien Land, in dem unabhängige Wirtschaftsunternehmen auf einem (relativ) ungeregelten Markt miteinander konkurrieren. Deshalb habe ich als Kunde (Käufer) ja die freie Wahl. Und Du auch.....
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Steht doch da. ICH empfinde das so
Wenn du es als deine persönliche, nicht verallgemeinernde Meinung hättest darstellen wollen, würde ich eine andere Formulierung erwarten: "Einen S brauche ich nicht."
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
genau deshalb sind ja die S Modelle unnötig
Nö, sie ergänzen das Angebot einfach nur.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Je mehr Tüddelkrams es für ein Auto gibt, um so teurer wirds in Summe, weil die Entwicklungskosten enorm sind. Für das selbe Geld hätten die dem 3.2er einen Kompressor aufpflanzen können und hätten dann ein gescheites Auto, was zB mit einem SLK 55 AMG oder M3 konkurieren könnte.
Nochmal, dafür gibts die RS Modelle, ein TT-RS wird die Lücke (auch preislich) schon schließen, würde ich vermuten.
Oder kriegst du einen SLK55 für ~45 TEUR BLP? Dann würde ich die Argumentation bzw. den Vergleich eher nachvollziehen können.
@ W0tan
Ich versuchs mal so...
Braucht DU einen TTS? Wenn nein sind wir schon 2.
Angenommen es gäbe jetzt parallel schon einen TTRS für 52t € BLP. Würdest DU dich dann für einen TTS entscheiden.
Ich kann keinen vernünftigen Grund erkennen enen TTS zu fahren, außer man hat den innigen Wunsch oder auch inneren Zwang den zur Zeit schnellsten Serien TT besitzen zu wollen. Sobald dann der TTRS kommt, geht das Spiel wieder von vorne los, bis entweder der Geldbeutel streikt oder das Alter einem einholt, denn das ist eh schneller als jedes Auto 😁
Die paar Zehntel - um mal aufs eigentliche Thema zurückzukommen- die ein TTS schneller auf 200 ist als die bereits erhältlichen Modelle, rechtfertigen für mich nicht dessen Existenz. Ein TTRS der diese Übung in vielleicht 17s schafft hat hingegen meinen Segen, der darf dann auch ruhig etwas mehr kosten.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
@ W0tanIch versuchs mal so...
Braucht DU einen TTS? Wenn nein sind wir schon 2.
Angenommen es gäbe jetzt parallel schon einen TTRS für 52t € BLP. Würdest DU dich dann für einen TTS entscheiden.
Ich kann keinen vernünftigen Grund erkennen enen TTS zu fahren, außer man hat den innigen Wunsch oder auch inneren Zwang den zur Zeit schnellsten Serien TT besitzen zu wollen. Sobald dann der TTRS kommt, geht das Spiel wieder von vorne los, bis entweder der Geldbeutel streikt oder das Alter einem einholt, denn das ist eh schneller als jedes Auto 😁
Die paar Zehntel - um mal aufs eigentliche Thema zurückzukommen- die ein TTS schneller auf 200 ist als die bereits erhältlichen Modelle, rechtfertigen für mich nicht dessen Existenz. Ein TTRS der diese Übung in vielleicht 17s schafft hat hingegen meinen Segen, der darf dann auch ruhig etwas mehr kosten.
Das sehe ich genauso. Audi wird nur nie die Kunden für den RS in einer rentablen Größe erhalten, wenn sie die RS-Modelle als "Abfall" ganz am Ende auf den Markt schmeissen. Der TT-RS interessiert mich wirklich, aber ich gehe eher davon aus, dass ich ihn mir nicht kaufen würde. Ich bin halt der klassische Fahrer, der das Neueste haben will......und der TT ist dann schon alt. Aber ok, es gibt ja auch noch andere schöne Autos und momentan bin ich ganz zufrieden.
Ich brauche einen TTS 😁 Ich sehe es genau umgekehrt, Audi bietet mit den S Modellen einen zusätzlichen Anreiz. Beispiel: Als Alltagsauto sind die Betriebskosten eines AMG oder M Modell zu hoch. Die Normalversionen von SLK und Z4 sind mir aber zu wenig individuell und "langweilig". Da bietet Audi den TTS, der sich vom TT etwas abhebt und ein sportliches Paket bietet. Beim S5 ist es das gleiche Spiel, der bietet mehr Exclusivität als ein A5 oder 335i mit Vollausstattung, trotz S-line und M-Paket. Natürlich ist das Geschmackssache und die Motoren von S3 und TT passen derzeit auf den ersten Blick vielleicht nicht so ganz in das Gesamtbild. Aber Grundsätzlich finde ich die "S"portlichen Alternativen ideal. Die RS, M und AMG Modelle sind eben sehr extrem und kommen nur für wenige in Frage. Die bisherigen RS Modelle von A4 und A6 waren immer so ca. 20T€ teurer als das entsprechende S-Modell und das ist selbst in diesen Preisregionen eine Summe über 99% der Kunden nachdenkt. (Auch wenn der Abstand von TT-RS zu TT-S wohl etwas geringer sein wird, er wird eher bei 60 denn bei 52T€ liegen.)
Der TTS ist eine Alternative zu einem sehr gut. bzw. vollausgestatteten 3.2er. Ich war ja z.B. kurz vor der Unterschrift eines 3.2ers mit S-line, 19", MR, Carbon usw. Als Nachfolger für meinen TTR quattro wollte ich wg. Laufruhe und Sound unbedingt einen 6-Zylinder, wobei mich der Motor nicht 100%ig überzeugt hat (bis auf den Sound 😁 ), der Sprung von 225 Turbo-PS auf die 250 PS Sauger Charakteristik ist aber auch nicht groß. Aufgrund den Gerüchten um den TTS habe ich dann gewartet was da kommt. Der Motor hat mich erst irritiert, aber das Gesamtpaket hat mich dann überzeugt. Der 3.2er ist bei meiner Konfiguration kaum günstiger, hebt sich aber weniger von allen anderen TTs ab. Und gerade jetzt, wenn durch TT TDI, 1.8er usw. ein paar mehr TTs auf den Markt kommen, hat man mit dem TTS das etwas exklusivere Auto. Für viele wohl DAS Argument, wenn sie schon das doppelte eines Basis TTs zahlen. Das ist mir persönlich nicht wirklich wichtig, ich wollte einfach schon immer mal einen "S" haben 🙂