tts vs tt 3.2 0-200 km/h
Hallo Leute,
mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.
Vielen Dank.
mfg
Beste Antwort im Thema
nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.
Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉
Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁
Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.
Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.
Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.
Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Wenn ich jetzt nicht total daneben liege, sind die angegebenen 1,4x Tonnen, die Audi angibt, ohnehin gelogen. Audi geht, wenn ich mich nicht irre, NICHT nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG. Oder in einfachen Worten: Zu den 1,4x Tonnen müssen noch 90 % Sprit, 68 kg für den Fahrer und 7 kg fürs Gepäck kumuliert werden. Bei BMW und Mercedes werden die Gewichte SO angegeben – bei Audi wohl nicht.
Wo hasten dass her? Irgendeine solide Quelle oder nur Hörensagen?
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Wo hasten dass her? Irgendeine solide Quelle oder nur Hörensagen?Zitat:
Original geschrieben von final flash
Wenn ich jetzt nicht total daneben liege, sind die angegebenen 1,4x Tonnen, die Audi angibt, ohnehin gelogen. Audi geht, wenn ich mich nicht irre, NICHT nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG. Oder in einfachen Worten: Zu den 1,4x Tonnen müssen noch 90 % Sprit, 68 kg für den Fahrer und 7 kg fürs Gepäck kumuliert werden. Bei BMW und Mercedes werden die Gewichte SO angegeben – bei Audi wohl nicht.
Das stimmt schon, nur komischerweise beim TT nicht 😉
Mit 1410 ist er angegeben und mit 1445-1460 gewogen worden.
Bei den andren Audi-Modellen ists meist was um die 70-100kg mehr.
Emulex
@TTS 2.0 Motor und nicht Weiterentwicklung 3,2
Hinter jeder Entscheidung einer gewinnorientierten Firma steht der Kostenfaktor in Relation zum gewünschten Ziel. Es war wohl einfach billiger den 2.0 aufzurüsten anstatt den 3,2er...
da der 2.0er ja schon fertig im (A3-)regal lag, war er sogar kostenlos zu haben. gegen sowas sieht jede weiterentwicklung alt aus.
dazu scheint mir der einsatz des 2l motors aus marketing-sicht wirklich eine gute idee gewesen zu sein, denn man sieht ja in diversen foren, dass als erstes immer der niedrige verbrauch und der ordentliche gewichtsvorteil gegenüber dem 3.2er genannt wird.
das ganze hat zwar nicht viel mit der realität zu tuen (wenn man die leistung nutzt ist der 2l TFSI auch ein säufer und der gewichtsunterschied beträgt 1%), aber das muss es ja auch nicht, solange diese annahmen letztendlich zum kauf führen. und in der derzeitigen öko-phase liegt man mit sowas natürlich auch ganz weit vorne.
Ähnliche Themen
Man muss natürlich zugeben, dass der TTS Motor auf dem Papier viel hermacht. Leistungswerte sind top und der Verbrauch und CO2 Ausstoß für die gebotene Leistung sehr niedrig. Dass man den Werksangaben in der Realität nur sehr bedingt trauen kann steht auf einem anderen Blatt, bzw. nirgendwo.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Man muss natürlich zugeben, dass der TTS Motor auf dem Papier viel hermacht. Leistungswerte sind top und der Verbrauch und CO2 Ausstoß für die gebotene Leistung sehr niedrig. Dass man den Werksangaben in der Realität nur sehr bedingt trauen kann steht auf einem anderen Blatt, bzw. nirgendwo.
Vom Verbrauch her grenzt das an lächerlich - dass er den 3.2er deutlich unterbietet lass ich mir ja noch eingehen, aber nur 0,2l mehr als der 120kg leichtere, frontgetriebene 2.0T mit 72PS weniger ?
Träumt weiter, Audi....
Ansonsten bin ich mir sehr sicher dass der TTS in den Tests um einiges schneller sein wird als der 3.2er (die beiden 3.2 S-Tronic mit 5,3 und 5,5 auf 100 und ähnlich brachialen Zeiten auf 180 mal ausgeblendet), schon weil kaum einer unter 300PS antreten wird 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
schon weil kaum einer unter 300PS antreten wird 😉
hab vor ein paar minuten zufällig in der ams gelesen, wie die ihre tests machen. fand ich ganz interessant, dass sie z.b. immer in beide fahrtrichtungen messen, um gegenwind auszuschliessen und für die beschleunigung mehrere fahrten mit unterschiedlichen startdrehzahlen machen etc.
nur was bringt mir der penibelste test, wenn ich nicht mal weiss, wieviel leistung der testwagen wirklich hatte? zumal ja bei einem turbo die leistung vom hersteller beliebig geregelt werden kann.
ich hoffe jedenfalls, dass audi sich bei den händlervorführwagen weniger 'optimierungs'mühe gibt und ollis ausfahrt mit dem TTS aussagekräftiger wird als die tests der grossen magazine mit dem, was audi ihnen dafür extra zur verfügung stellt.
Zitat:
Original geschrieben von ryker77
@TTS 2.0 Motor und nicht Weiterentwicklung 3,2Hinter jeder Entscheidung einer gewinnorientierten Firma steht der Kostenfaktor in Relation zum gewünschten Ziel. Es war wohl einfach billiger den 2.0 aufzurüsten anstatt den 3,2er...
Da bin ich auch froh dass es günstiger ist einen 2.0TFSI aufzurüsten als den 3,2 😁
Auch wenn ich weiterhin der Buhman bin...Ich bin der Meinung dass quattro keine 100Kg Mehrgewicht auf die Wage bringt. Es wird eher die Hälfte sein. Und dass ein Audi mit quattro langsamer ist als ohne kann ich nicht bestätigen. Aus Erfahrung weiss ich dass z.B. ein Audi Coupe quattro identisch von 100 auf 180Km/h beschleunigt als ein Frontkratzender Coupe, beide mit 2.2 5 Zylinder und 136PS. Gut, das Getriebe des quattro ist etwas kürzer übersetzt, aber das spielt keine grosse Rolle.
User Dan72 und ich haben ja bekanntlich ausprobiert wie mein 3.2 gegen den S3 abschneidet. Wer interessiert ist kann ja den Bericht nochmal lesen. Von 50-280 Tacho waren's etwa 8-9 Wagenlängen. Meine Bereifung sind die 18" Turbine und die von Dan72's S3 die originalen 18".
Hört sich nicht viel an 8-9 Wagenlängen, wenn man den anderen aber nicht wegfahren lassen will und der sich Länge um Länge absetzt, dann merkt man doch dass er um einiges besser geht (und es "tut weh"😉..😉
Von 180-240 Tacho konnte er das meiste rausfahren, danach passierte nix mehr.
In der Elastizität (6ter gang ab 100 km/h nebeneinander) sah ich kein Land, aber auch wirklich gar keins. Bei über 240 Tacho hab ich Dan kaum noch gesehen...(Hätte ich im vorhinein niemals unterschrieben..😉 )
Der TTS wird in der Längsdynamik bis 240 km/h noch ein paar Wagenlängen drauflegen denke ich mal. Nicht viel, ein paar eben.
Desweiteren gehe ich mal davon aus,dass ich von 240-280 Tacho den Schaden begrenzen konnte weil der TT über eine bessere Aeordynamik verfügt. Da man gegen den TTS diesen Vorteil nicht mehr hat, denke ich mal dass der TTS von 50-280 Tacho dem 3.2 gute 15-20 Wagenlängen enteilen wird!
Auch wenn sich das einige stark leistungsorientierte 3.2-Fahrer nicht eingestehen wollen aber in meinen Augen wir der Unterschied auf offener AB beim Ausfahren der Gänge schon ziemlich gross sein.
Von der Elastizität sprechen wir gar nicht..
Ich geniesse meinen 3.2 und dessen Vorzüge, dass ich am TTS dranbleiben könnte schmink ich mir ab. Wenn der im Rückspiegel auftaucht mach ich schön Platz. Ganz souverän rechts rüber 😉
Ich reiche sämtlichen Interessierten hier nochmal den Link vom Bericht "S3 vs TT3.2" nach. Viel Spass.
http://www.motor-talk.de/.../...3-2-gestern-getestet-t1555193.html?...
Also ich zitiere mal Dan72 aus dem ursprünglich im A3-Forum geposteten Thread (der auch in deinem Link verlinked ist):
Zitat:
"das ganze zog sich über eine gute stunde hin, in der wir diverse beschleunigunsversuche unternommen haben. kurz und knapp kann man resümieren, dass der s3 speziell oben heraus stärker ist als der TT. z.b. aus 50km/h im zweiten bis topspeed gewinnt der s3 etwa 5-7 autolängen. dabei kann der 3.2 jedesmal beim antritt 1-2 längen vorsprung herausfahren, bis der turbo luft geholt hat. dann zieht der s3 langsam aber konstant vorbei.
krasser war das resultat bei dem versuch im 6 gang bei 100 km/h aufs gas zu steigen. auch wieder das gleiche bild. 2 längen vorsprung für den tt und dann sah er kein land mehr. bis topspeed verlor der tt auf den s3 gut 20 autolängen. hier ist das plus an drehmoment deutlich zu sehen."
Wir haben also 6 Wagenlängen oder 30 Meter bei durchgeschalteten Gängen und 20 Wagenlängen oder 100 Meter bei der Elastizität im letzten Gang.
Jeweils aber 2 Wagenlängen die der Sauger unmittelbar beim Antritt rausfährt (finde ich nicht unwichtig für den Alltag - ich beschleunige öfter spontan um 10-20km/h um noch ne Ampel zu erwischen, eine Lücke zu nutzen oder ähnliches anstatt öfter mal von 50-280 zu heizen).
100-Vmax im 6. Gang dürfte locker ne Minute gedauert haben (eher 2) und mit im Schnitt 200km/h absolviert worden sein (eher 230-240, danach wirds bei beiden sehr zäh).
D.h. wir reden hier von einer Strecke von über 3 Kilometern (worst case knappe 10 *g*), wodurch die 100 Meter Abstand schon ein Bisschen wenig sind um von "sieht kein Land" zu reden, oder ?
Zumal 100 Meter und "hab ihn nichtmehr gesehen" auch nicht zusammenpasst - was stimmt denn nun ?
Also ich finds ein wenig seltsam wie du jetzt im Nachhinein diesen Test betrachtest, damals warst du ja eher positiv überrascht vom guten Mithalten deines VR6.
Und die Sache mit Aerodynamik hat sich mittlerweile ja auch aufgelöst: Der 3.2er Handschalter hat wohl eine Öffnung die den cW-Wert von 0,3 auf 0,31 erhöht und damit liegt er rechnerisch hinter dem S3 (der von seinen 15 Mehr-PS profitieren kann).
Insofern ist das Ergebnis wieder nicht so verwunderlich.
Vom TTS hab ich leider noch keine Infos bezüglich cW.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
User Dan72 und ich haben ja bekanntlich ausprobiert wie mein 3.2 gegen den S3 abschneidet. Wer interessiert ist kann ja den Bericht nochmal lesen. Von 50-280 Tacho waren's etwa 8-9 Wagenlängen. Meine Bereifung sind die 18" Turbine und die von Dan72's S3 die originalen 18".
Hört sich nicht viel an 8-9 Wagenlängen, wenn man den anderen aber nicht wegfahren lassen will und der sich Länge um Länge absetzt, dann merkt man doch dass er um einiges besser geht (und es "tut weh"😉..😉
Von 180-240 Tacho konnte er das meiste rausfahren, danach passierte nix mehr.
In der Elastizität (6ter gang ab 100 km/h nebeneinander) sah ich kein Land, aber auch wirklich gar keins. Bei über 240 Tacho hab ich Dan kaum noch gesehen...(Hätte ich im vorhinein niemals unterschrieben..😉 )
Der TTS wird in der Längsdynamik bis 240 km/h noch ein paar Wagenlängen drauflegen denke ich mal. Nicht viel, ein paar eben.
Desweiteren gehe ich mal davon aus,dass ich von 240-280 Tacho den Schaden begrenzen konnte weil der TT über eine bessere Aeordynamik verfügt. Da man gegen den TTS diesen Vorteil nicht mehr hat, denke ich mal dass der TTS von 50-280 Tacho dem 3.2 gute 15-20 Wagenlängen enteilen wird!
Auch wenn sich das einige stark leistungsorientierte 3.2-Fahrer nicht eingestehen wollen aber in meinen Augen wir der Unterschied auf offener AB beim Ausfahren der Gänge schon ziemlich gross sein.
Von der Elastizität sprechen wir gar nicht..
Ich geniesse meinen 3.2 und dessen Vorzüge, dass ich am TTS dranbleiben könnte schmink ich mir ab. Wenn der im Rückspiegel auftaucht mach ich schön Platz. Ganz souverän rechts rüber 😉
Du Armer,
ich freue mich schon auf den TTS als 3.2er-Fahrer (gechipt) .....
Schnupf ........... und wech
Null Gewichtsvorteil, schlapper Durchzug (meine den TTS !!).
Probefahrt meines 3.2er gerne erwünscht.
Beste Grüße
mapspanien
Ey das meinst du doch bitte nicht ernst.....
Der TTS wird definitiv schneller sein als jeder 3.2er (auch deiner), aber eben nicht in dem Maße wie sich manche hier das vorstellen.
Emulex
Lieber Emulex,
ein bißchen Wunschtraum ist wirklich dabei.
Habe meine heute das 1te Mal 2700 km in einem Rutsch bewegt.
Bei meiner Größe für meinen rehten Unterschenkel nach 80 km schon grenzwertig verkrampft.
Aber nach meinem chippen (Dubai-Audi-Werksprogramm, heißt wirklich so) habe ich wenigstens den S4 alt und den Jag XK neu vernascht.
Bevor die Fragen kommen : Dubai, da dort die Oktanos bis 104 käuflich sind.
Meiner geht wirklich wie die sprichwörtliche Sau.
Kaum wahrnehmbare und nahezu übergangslose Schaltvorgänge (DSG) bis teilweise in den roten Bereich hinein.
Glaube nicht, daß der TTS mir irgendwelche Längen abnimmt.
Warum auch, gleiches Gewicht, Leistungscharakteristik wie ein *Provokation nett an* Staubsauger *Provokation nett aus* ...
Ich warte ....... ;-)
Übrigens : Alle 2.0er, den ich bisher begegnet bin ... sry ..... schnupf
Beste Grüße
mapspanien
@mapspanien
Da stellt sich mir natürlich die Frage: wieviel PS hast Du jetzt .. wo hast Du Deinen "Chip" her und was kostet das Dingen. Überall wo ich jetzt angefragt habe bietet man bis absolut max. 265PS aus dem 3.2er.