tts vs tt 3.2 0-200 km/h

Audi TT 8J

Hallo Leute,

mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.

Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.

Vielen Dank.

mfg

Beste Antwort im Thema

nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.

Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉

Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁

Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.

Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.

Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.

Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂

318 weitere Antworten
318 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Der TT S hat nahezu vollausstattung...Das drückt auch auf das Gewicht. Angaben sind uninteressant. Wenn ihr Vergleiche wollt, dann sollten die beiden Fahrzeuge mit identischer Austattung, Vollgetankt und Fahrbereit gewogen werden. Erst dann sollte man Schlüsse ziehen 🙄 Oder ist der 2.0TFSI Motor genauso schwer wie der 3.2?!? Bevor man Andere mit langweiligen Herstellerangaben müde macht, sollte man besser 1+1 zusammen rechnen 🙄
Genau! Und Dein "1 + 1 zusammenrechnen" ist dann aussagekräftiger, als die Werksangaben. Dass man die Gewichtsdifferenzen idealiter genau ermitteln müsste, ist schon klar. Das geht aber zurzeit noch nicht, zumindest nicht durch unabhängige Instanzen wie z. B. sport auto.

Da finde ich solange den Vergleich von Werksangaben aber auf jeden Fall wesentlich aussagekräftiger, als Dein "der V6 wäre noch schwerer geworden". DAS (und die Mutmaßung daraus zwangsläufig folgender gravierender Performance-Unterschiede) ist, mit Verlaub, bullshit, weil reine Spekulation ohne jeden Aussagewert!

Außerdem hat der 3,2er auch schon sehr viel Ausstattung serienmäßig, wenn wir schon dabei sind. Und ob es am Ende 15 Kg oder 50 Kg sind, ist völlig uninteressant. Das ist weniger als eine Tankfüllung und vielleicht sogar weniger als die Gewichtsdifferenz zwischen Dir und mir. Bei mir persönlich ist eines klar, nämlich dass ich durch einfaches Abnehmen eine ganz erhebliche Gewichtsverringerung erreichen könnte.

Durch die faktischen Fahrzustände in der Praxis wird jedenfalls diese gesamte Diskussion ad absurdum geführt. Es sei denn, wir wollen über 10tel-Sekunden in der Ameisenkurve diskutieren....

Grüße
Markus

Sehr schöner Beitrag, den ich nur noch einmal bestätigen kann :-)

Käme es wirklich auf 10-30kg Differenz an, müsste bei Testberichten ab sofort auch das Gewicht des Fahrers genannt werden...

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Der TT S hat nahezu vollausstattung...

an welche schweren extras im TTS hast du denn gedacht? ich sehe da so spontan ein zoll mehr alu an den felgen. der rest sind sachen wie das tagfahrlicht, der tts schriftzug oder das weiße FIS. das kann jetzt nicht wirklich dein argument sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Angaben sind uninteressant.

gegen so eine einstellung kommt man natürlich mit argumenten schlecht an.

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Wenn ihr Vergleiche wollt, dann sollten die beiden Fahrzeuge mit identischer Austattung, Vollgetankt und Fahrbereit gewogen werden.

die ausstattung beim 3.2er scheint mir spontan aber nichts leichteres ansich zu haben und vollgetankt und fahrbereit sind sie bei werksangabe auch. wenns sowas wie die klimaanlage wäre, die vielleicht nen 10er auf die waage bringt ok, aber der kleinkram dürfte in etwa so relevant sein wie die frage ob du vor dem losfahren noch auf dem klo warst.

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Oder ist der 2.0TFSI Motor genauso schwer wie der 3.2?!?

offenbar nicht, ansonsten wäre der TTS nicht 15kg leichter.

Ich habe nie behauptet dass der TT S leicht ist. Im Gegenteil...Er ist für meinen Geschmack viel zu schwer. Audi hat bei Einführung des TT mit dem geringen Gewicht wegen Einsatz von ASF u.s.w. geprahlt. Auch ein günstiger Einsteigspreis wurde angepriesen, bei gleicher Ausstattung wie ein 3,2 jedoch ist der Unterschied sehr klein. Wie schwer nun ein vollausgestatteter 2.0TFSI ist weiss ich nicht. Sicher aber viel mehr als ein Basis TFSI. Ausstattung wiegt nun mal..
Mir geht es einfach darum, dass ich lieber den TT S mit dem 2.0TFSI 272PS nehmen würde als ein TT mit z.B. 3,6 V6 und 300PS. Der leichtere Motor sollte der Fahrdynamik zu gute kommen. Und genau darum geht es.

Wenn ich jetzt nicht total daneben liege, sind die angegebenen 1,4x Tonnen, die Audi angibt, ohnehin gelogen. Audi geht, wenn ich mich nicht irre, NICHT nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG. Oder in einfachen Worten: Zu den 1,4x Tonnen müssen noch 90 % Sprit, 68 kg für den Fahrer und 7 kg fürs Gepäck kumuliert werden. Bei BMW und Mercedes werden die Gewichte SO angegeben – bei Audi wohl nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Mir geht es einfach darum, dass ich lieber den TT S mit dem 2.0TFSI 272PS nehmen würde als ein TT mit z.B. 3,6 V6 und 300PS.

ist ja ok, jedem das seine. nur ging es bisher nicht um persönliche vorzüge sondern viel mehr um argumente, die eigentlich seit dem release der spezifikation des TTS nicht mehr im umlauf sein sollten.

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Der leichtere Motor sollte der Fahrdynamik zu gute kommen. Und genau darum geht es.

das wird er sicherlich auch, nur bei einem gewichtsunterschied von 15 kg, also ~ ein prozent, wage ich zu bezweifeln, dass der mensch das wahrnehmen kann.

wenn du nen unterschied merkst dann wegen der 22ps und dem anders abgestimmten MR. wenn man sich darauf beruft hab ich damit überhaupt kein problem, nur wird der effekt, der aus solchen kleineren modifikationen resultiert vermutlich nicht riesig sein.

Zitat:

Original geschrieben von final flash


Audi geht, wenn ich mich nicht irre, NICHT nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG.

das hat aber doch nur auswirkungen auf die vergleichbarkeit zwischen den herstellern. wenn man audi mit audi vergleicht sollten die verfahren ja egal sein, solange sie gleich sind.

Moin,

natürlich könnte Audi einen wesentlich stärkeren Motor mit dem Allradantrieb einbauen - wollen müßten sie nur. Möglicherweise will sich Audi auch keine Konkurenz im eigenen Haus machen.

Ich meine, mit der Motorauswahl soll der Abstand zum S5 gewahrt werden.

Gruß
vello

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von final flash


Audi geht, wenn ich mich nicht irre, NICHT nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG.
das hat aber doch nur auswirkungen auf die vergleichbarkeit zwischen den herstellern. wenn man audi mit audi vergleicht sollten die verfahren ja egal sein, solange sie gleich sind.

Das stimmt natürlich. Ich wollte lediglich allgemein ausdrücken, dass der TT auch so recht schwer ist, wo es doch ums Fahrzeuggewicht ging. Mit "3.2 vs. TTS" hatte das nichts zu tun. 😁

Zitat:

Original geschrieben von final flash


Das stimmt natürlich. Ich wollte lediglich allgemein ausdrücken, dass der TT auch so recht schwer ist

welches konkurrenzprodukt in der TT-klasse wäre denn für dich ein gutes beispiel für ein leichtes modell? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von final flash


Das stimmt natürlich. Ich wollte lediglich allgemein ausdrücken, dass der TT auch so recht schwer ist
welches konkurrenzprodukt in der TT-klasse wäre denn für dich ein gutes beispiel für ein leichtes modell? 🙂

Honda S2000 würde ich spontan sagen. 1.320 kg nach 92/21/EG. Das Z4 Coupé ist auch nicht schlecht mit seinen 1395 kg. Der TTS wiegt allerdings 1415 kg + 68 + 7 + 90 % Sprit = über 1,5 Tonnen. Das Z4 Coupé hat einen 6-Zylinder-Motor ...

Wenn wir also über Gewicht reden, ist der TTS trotz 4-Zylinder-Aggregat und "Sportvariante" des TT nicht unbedingt das Vorzeigemodell.

Das Problem des TT 3.2/TTS ist schlicht der Allradantrieb.
Stell dir mal einen solchen Wagen als Hecktriebler vor - das sind ca. 100kg weniger und damit deutlich unterm Z4 3.0Si usw.
Andersrum könnte man auch sagen dass bei kaum höherem Gewicht (Z4 ca. 1400, TT 3.2 ca. 1450, TTS dann wohl ca. 1430) ein Allrad dabei ist der, speziell für den Laien und bei schlechterer Witterung, hohe fahrdynamische Vorteile bietet.

Also ich bin nach wie vor der Meinung der TT an sich ist sehr leicht - vor allem bei dem Preis.

Emulex

Dachte die Karre ist aus Alu, warum ist die so schwer?!

Naja wirklich leicht ist keins der genannten Modelle. Mein neuer 5er wiegt nach EG 1570 kg inkl. Fahrer und Benzin!!!

@ Alle Modernen Autos der großen Deutschen Marken haben große Alu Anteile. Der ganze Vorderwagen beim e60 z.B.

Aber man muss bedenken, das Alu bei der Fahrgastzelle, wenn man die gleiche Steifigkeit erreichen will, die schwerere Lösung ist.
Deswegen macht es nur Sinn Hauben, evtl. Türen oder Motorträger aus Alu zu bauen. Also nochmal, du brauchst mehr Gewicht in Alu um selbe Steifigkeit zu erzeugen!

Wirklich schwer werden die Autos durch den Elektronik Firlefanz, die Dämmstoffe und ähnliches.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Naja wirklich leicht ist keins der genannten Modelle. Mein neuer 5er wiegt nach EG 1570 kg inkl. Fahrer und Benzin!!!

und ein 335i mit xdrive wiegt 1725kg.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


ein Allrad [...] der, speziell für den Laien und bei schlechterer Witterung, hohe fahrdynamische Vorteile bietet.

wobei ich allrad nur ungerne als fahrhilfe für ungeübte ansehen möchte, ansonsten ist z.b. ein carrera 4s kaum zu erklären. ab einer bestimmten leistung ist es einfach sinnvoller, alle räder einzubeziehen, selbst wenn es 100kg kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen