tts vs tt 3.2 0-200 km/h
Hallo Leute,
mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.
Vielen Dank.
mfg
Beste Antwort im Thema
nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.
Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉
Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁
Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.
Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.
Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.
Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Wenn Ihr in der Praxis so fahren könnt - wie Ihr in der Theorie schreibt - Weltmeisterlich😁
Respekt!!!
Michel
Naja lass uns doch fachsimpeln - auf die Straße kriegt diese ganzen Hockenheimzeiten etc. doch sowieso niemand 😉
Deshalb hatte ich auch mehrfach versucht diverse Praxissituationen (schlechte Straßen, spontaner Zwischenspurt, ...) miteinzuflechten - leider mit mäßigem Erfolg 😁
Emulex
Seitdem ich bei Armin Schwarz (Rallyfahrer) mitfahren durfte, weiß ich das Beschleunigung und Geschwindigkeit nur sekundär zu bewerten sind. Aber das späte Bremsen!!!!!!!! Das macht schnell!!!
Gruß Michel
wer später bremst fährt länger schnell!!!
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Naja lass uns doch fachsimpeln - auf die Straße kriegt diese ganzen Hockenheimzeiten etc. doch sowieso niemand 😉Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Wenn Ihr in der Praxis so fahren könnt - wie Ihr in der Theorie schreibt - Weltmeisterlich😁
Respekt!!!
Michel
Deshalb hatte ich auch mehrfach versucht diverse Praxissituationen (schlechte Straßen, spontaner Zwischenspurt, ...) miteinzuflechten - leider mit mäßigem Erfolg 😁Emulex
naja, wenns danach geht duerfte porsche kein einziges fahrzeug verkaufen. denn wer von den porsche fahrern kann das limit seines fahrzeugs ausloten? bestimmt weit weniger als 5%. die ganzen 50-60 jährigen porsche fahrer schleichen doch teilweise wie alte omas...
auf einer kurvigen landstrasse oder auf dem ring wird ein echter profi-rennfahrer mit einem golf gti jedem porsche (amateur-fahrer) paroli bieten koennen. das ist keine frage.
aber darum gehts letzendlich ja nicht wirklich.
es geht darum, dass auch ein amateur fahrer im porsche merkt, dass dieser hoehere kurvengeschwindigkeiten ermoeglicht und straffer gefedert ist und eine bessere rueckmeldung bietet. und deshalb bereitet ihm das fahren mehr spass als in einem golf. auch wenn er nicht in der lage ist das letzte aus dem fahrzeug rauszuholen.
aber manche leute finden dieses "sportliche" umfeld eher abstossend und finden eine harte federung unertraeglich. die fahren halt dann mercedes sl oder slk.
fuer mich persoenlich ist es so, dass ich kein "pseudo" sportliches auto will. ich will ein straffes präzises fahrwerk, eine exakte rückmeldung der lenkung und mögliche hohe kurvengeschwindigkeiten auf engen kurvigen landstrassen. und eine beschleunigung, die sportwagenniveau hat, sprich deutlich unter 6 sekunden. und das auto sollte gewichtsoptimiert sein. z.b. ist fuer mich ein einser bmw mit 1,7 tonnen kein sportwagen. das ist ne schnelle limousine.
bagel
Ähnliche Themen
@bagel:
Ja aber was hat das alles mit dem Unterschied eines TTS mit MR zu einem normalen TT mit MR zu tun ? 😉
Nochmal: Wo sollen da die Unterschiede liegen ? Speziell was das sportliche in den jeweiligen Sportmodi angeht.
Allein schon das generell im MR verwendete Dämpferöl wird hier eine natürliche Grenze ziehen die beide Fahrzeuge haben.
Nach wie vor hat, speziell auf öffentlichen Straßen, die Härte NICHTS mit Kurventempi zu tun, speziell nicht bei einem adaptiven Fahrwerk.
Du willst Präzision, Rückmeldung, sportliches Feeling und dann ziehst du hier über den Cayman S her ?
Bist du das MR überhaupt schonmal gefahren ? Nicht wenige sagen dass es synthetisch wirkt - mich persönlich stört das nicht bzw. kommt es mir auch nicht so vor, aber den richtig sportlich ambitionierten Fahrer könnte diese Charakteristik durchaus nerven.
0-100 in "deutlich unter 6sec" - was für ein Zufall dass das genau auf den TTS zutrifft. Nichtmehr auf den 3.2er, weil der ist ja nur knapp unter den 6, aber beim TTS...das ist genau die harte Grenze zum Sportwagen 😁
Zumal man bei engen, kurvigen Landstraßen ja auch derart oft die 0-100-Disziplin bemüht, die bei beiden Quattro-TTs in erster Linie von der Traktion auf den ersten Metern lebt (ALLRAD).
Die Argumentation geht immer mehr in Richtung "Fanboy", insofern sehe ich auch keinen Sinn weiterzudiskutieren.
Du drehst es dir wie du es gerade brauchst - da kann ich wirklich besseres mit meiner Zeit anfangen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
@bagel:
Ja aber was hat das alles mit dem Unterschied eines TTS mit MR zu einem normalen TT mit MR zu tun ? 😉
Nochmal: Wo sollen da die Unterschiede liegen ? Speziell was das sportliche in den jeweiligen Sportmodi angeht.
Allein schon das generell im MR verwendete Dämpferöl wird hier eine natürliche Grenze ziehen die beide Fahrzeuge haben.
Nach wie vor hat, speziell auf öffentlichen Straßen, die Härte NICHTS mit Kurventempi zu tun, speziell nicht bei einem adaptiven Fahrwerk.Du willst Präzision, Rückmeldung, sportliches Feeling und dann ziehst du hier über den Cayman S her ?
Bist du das MR überhaupt schonmal gefahren ? Nicht wenige sagen dass es synthetisch wirkt - mich persönlich stört das nicht bzw. kommt es mir auch nicht so vor, aber den richtig sportlich ambitionierten Fahrer könnte diese Charakteristik durchaus nerven.0-100 in "deutlich unter 6sec" - was für ein Zufall dass das genau auf den TTS zutrifft. Nichtmehr auf den 3.2er, weil der ist ja nur knapp unter den 6, aber beim TTS...das ist genau die harte Grenze zum Sportwagen 😁
Zumal man bei engen, kurvigen Landstraßen ja auch derart oft die 0-100-Disziplin bemüht, die bei beiden Quattro-TTs in erster Linie von der Traktion auf den ersten Metern lebt (ALLRAD).Die Argumentation geht immer mehr in Richtung "Fanboy", insofern sehe ich auch keinen Sinn weiterzudiskutieren.
Du drehst es dir wie du es gerade brauchst - da kann ich wirklich besseres mit meiner Zeit anfangen.Emulex
hallo emulex,
also, ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum du so aggressiv agierst. ich habe dir doch nichts getan 😕 ich habe auch über den 3,2 tt nicht hergezogen (ausser dass der motor nicht mehr unbedingt dem neuesten stand der technik entspricht). ganz im gegenteil habe ich deine standpunkte bezügl. des 3,2 gegenüber anderen hier im forum z.t. verteidigt und bin der meinung, dass der 3,2 tt absolut seine daseinsberechtigung hat. er hat halt eine etwas andere zielgruppe als der tts. wie du es auch selbst gesagt hast ist der 3,2 eher fuer das souveräne cruisen gebaut aber dennoch auch sportlich und hat zweifelsohne auch gute fahrleistungen zu bieten. sprich fuer die meisten leute wird der 3,2 ein ideales fahrzeug darstellen und fuer viele auch ein traumauto.
ich mag es halt lieber noch ne spur sportlicher und aggressiver und fuer mich kann ein auto eigentlich fast nie genug ps haben.
damit bin ich aber bestimmt nicht ein typischer auto-kunde, sondern eher eine ausnahme.
z.b. fand ich bei meinem jetzigen 8n tt das serienfahrwerk schlecht. deshalb wurde hier mit einem guten gewindefahrwerk optimiert (straff aber nicht zu hart, gute rueckmeldung etc.). ausserdem hat mein tt verschiedene motortuning stufen durchlaufen und ist mittlerweile mit nem groesseren lader, anderen duesen, ansaug- und abgasanlage etc. ausgestattet. wieviel prozent der audi kunden sind schon so verrueckt?
äusserlich ist mein tt aber von der serie so gut wie nicht zu unterscheiden. ausser die 30mm tieferlegung und dezente spurverbreiterung. ich fahre sogar noch die original audi 17zoll felge. ich bin nämlich kein blender, der äusserlich auf potenz machen will.
ich fahre einen wolf im schafspelz😉...
ich habe ebenso nicht über den cayman s hergezogen. ich habe mich für dieses auto sehr interessiert. es ist ein sehr sportliches auto und wird auch noch etwas über dem tts stehen. allerdings ist der tts nach einem chiptuning dem cayman s nahezu ebenbuertig und das fuer min. 20.000 euro weniger und qualitativ hochwertiger. das habe ich gesagt !
ich bin das magnetic ride im tt gefahren und im r8. ausserdem bin ich den tt mit s-line fahrwerk gefahren.
das s-line ist gut straff. fuer mich absolut ok. fuer manche vielleicht schon ein bisschen zu hart.
ich finde das magnetic ride im tt nicht synthetisch. in normalstellung ist es etwas komfortabler als das s-line. in sportstellung ähnlich dem s-line. das ist zumindest meine subjektive meinung.
im r8 ist das magnetic ride in sportstellung sehr hart (nichts fuer dauerhaftes fahren).
im tts wünsche ich mir das mr in sportstellung etwas weicher als im r8 und etwas straffer als im jetzigen tt.
und bezüglich der der sportwagenfahrleistungen deutlich unter 6 sekunden auf 100km/h: objektiv gesehen sind die beschleunigungs-werte vom tts und vom 3,2 sportwagenwerte. (beide unter 6 sekunden)
ich wünsche mir einen wert von 0-200km/h von < 20 sekunden. das schaffen beide serienmäßig nicht. ich hoffe dass der tts durch chiptuning ca. 19,5-20 sekunden realisiert.
das müsste schon drin sein. ein wendland s3 mit 300ps hat 21sec. gebraucht und der ist schwerer und hat eher weniger leistung.
bagel
In deinen Augen setzt sich der TTS aber gerade was das sportliche angeht deutlich vom normalen TT ab, das war doch die Grundlage für unsre ganze Diskussion hier.
Ich bin nach wie vor der Meinung dass nur die 10mm Tieferlegung und die längsdynamischen Vorteile den (kleinen) Unterschied machen werden.
Und vor allem bin ich nicht mit deiner "Hochrechnerei" einverstanden.
Du nimmst jede gefundene Hockenheimzeit 1:1 für bare Münze und versuchst in Kombination mit irgendwelchen Messwerten ein Ergebnis zu finden.
In meinen Augen ist das schlicht nicht möglich.
21sec für einen 300PS S3 während der Serien-S3 eine 23er Zeit fährt (in einer Zeitschrift sogar ne 22er).
Was ist da wohl falsch ?
Entweder die Tuner können nix oder die Serien-Testfahrzeuge sind schon optimiert - beides wirft deine Kalkulationen deutlich durcheinander.
Thema Vergleichbarkeit von Hockenheimzeiten:
A4 3.2 Quattro: 1:18,0 (sensationelle Zeit wenn du mich frägst, auch wenn er mit den dicken 19ern gefahren ist)
S5: 1:18,8
Beide ungefähr 1700kg.
Was könnte die Ursache sein ?
Temperatur? Reifen? Fahrer?
Ein ABT TT 3.2 mit Kompressor hat ne 1:17,2 gefahren - SportAuto meinte das liegt an den Temperaturen, dass sich die Reifen bei 8 Grad nicht wohl fühlen.
Ja toll - was bringt mir dann diese Zeit wenn ich sie mit überhaupt nix vergleichen kann, weil immer andre Bedingungen herrschen ?
Anhand solcher Zeiten kannst du nichts vergleichen, nichts runterrechnen, ...
Kann sein dass der TTS im ersten Versuch ne 1:18 fährt weil irgendwas nicht 100% passt.
Kann sein dass er ne 1:16 fährt weil optimale Bedingungen herrschen und der Testwagen einer der "nach oben streuenden" Exemplare war.
Was ich hier seit... ja nun schon Jahren... versuche den Leuten nahezulegen ist, dass sie sich mehr auf die technische Basis denn auf irgendwelche Zeiten konzentrieren sollten.
Zumindest primär - einen Anhaltspunkt liefern die Durchschnittswerte aus mehreren Tests durchaus.
Aber alles gleich 1:1 zu übernehmen ist keine wissenschaftliche Basis 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
In deinen Augen setzt sich der TTS aber gerade was das sportliche angeht deutlich vom normalen TT ab, das war doch die Grundlage für unsre ganze Diskussion hier.
Ich bin nach wie vor der Meinung dass nur die 10mm Tieferlegung und die längsdynamischen Vorteile den (kleinen) Unterschied machen werden.Und vor allem bin ich nicht mit deiner "Hochrechnerei" einverstanden.
Du nimmst jede gefundene Hockenheimzeit 1:1 für bare Münze und versuchst in Kombination mit irgendwelchen Messwerten ein Ergebnis zu finden.
In meinen Augen ist das schlicht nicht möglich.
21sec für einen 300PS S3 während der Serien-S3 eine 23er Zeit fährt (in einer Zeitschrift sogar ne 22er).
Was ist da wohl falsch ?
Entweder die Tuner können nix oder die Serien-Testfahrzeuge sind schon optimiert - beides wirft deine Kalkulationen deutlich durcheinander.Thema Vergleichbarkeit von Hockenheimzeiten:
A4 3.2 Quattro: 1:18,0 (sensationelle Zeit wenn du mich frägst, auch wenn er mit den dicken 19ern gefahren ist)
S5: 1:18,8
Beide ungefähr 1700kg.
Was könnte die Ursache sein ?
Temperatur? Reifen? Fahrer?Ein ABT TT 3.2 mit Kompressor hat ne 1:17,2 gefahren - SportAuto meinte das liegt an den Temperaturen, dass sich die Reifen bei 8 Grad nicht wohl fühlen.
Ja toll - was bringt mir dann diese Zeit wenn ich sie mit überhaupt nix vergleichen kann, weil immer andre Bedingungen herrschen ?Anhand solcher Zeiten kannst du nichts vergleichen, nichts runterrechnen, ...
Kann sein dass der TTS im ersten Versuch ne 1:18 fährt weil irgendwas nicht 100% passt.
Kann sein dass er ne 1:16 fährt weil optimale Bedingungen herrschen und der Testwagen einer der "nach oben streuenden" Exemplare war.Was ich hier seit... ja nun schon Jahren... versuche den Leuten nahezulegen ist, dass sie sich mehr auf die technische Basis denn auf irgendwelche Zeiten konzentrieren sollten.
Zumindest primär - einen Anhaltspunkt liefern die Durchschnittswerte aus mehreren Tests durchaus.
Aber alles gleich 1:1 zu übernehmen ist keine wissenschaftliche Basis 😉Emulex
da bin ich ganz deiner meinung. ich habe in einem meiner vorausgegangenen postings geschrieben, dass rundenzeiten schwer vergleichbar sind.
durch diese zeiten sind tendenzen ableitbar. mehr nicht.
auch die beschleunigungszeiten kann man nicht 1:1 übernehmen. sie sind allerdings schon aussagekraeftiger als rundenzeiten. vor allem wenn die beschleunigungswerte von ein und derselben autozeitschrift gefahren wurden.
der "angeblich" 370ps starke abt-tt versagt nicht nur bei der rundenzeit, sondern auch bei der längsbeschleunigung. ich glaub es waren 19,...sec. auf 200km/h
da kann wirklich was nicht stimmen. vom leistungsgewicht her hätte er mindestens 1-2 sekunden schneller sein müssen... streuung hin, streuung her. das ergebnis war mies ! sowas darf abt eigentlich nicht passieren. und nur weil sportauto "pro abt" ist haben sie dieses testfahrzeug nicht in der luft zerrissen. wer zahlt denn bitteschön 90.000 euro fuer ein auto, dass dann nicht schneller als ein cayman s ist?
abt sollte mal seine "speziellen kreationen" auf der rennstrecke testen und abstimmen. und nicht nur einen haufen geld verlangen...
natürlich stehen die testwagen von audi und auch von den anderen herstellern gut im futter.
da wird der serien s3 schon so um die 275-285ps leisten...
von daher finde ich es absolut ok, wenn der wendland s3 mit 300ps ca. zwei sekunden auf 200km/h herausfährt.
streuungen wirds immer geben. und wie du schon sagst kann man zeiten aus mehreren tests mitteln. wobei ich krasse ausreisser nach oben oder unten auch raus nehmen wuerde. dann hat man vielleicht ein annähernd "objektives" bild von einem modell.
und 20 sekunden von 0-200km/h in einem gechippten tts sind ja jetzt net so unrealistisch.
bagel
Das Problem das ich dann aber gerade bei den Hockenheimzeiten sehe ist, dass dieser S3 vielleicht 300PS hatte und mit den normalen 265 nur ne 1:18,5 oder ähnliches gefahren wäre.
Ich meine der zieht den gleichstarken 130i sowas von ab...mit 100kg mehr und Allrad-Reibungsverlusten.
Vor allem die Hochgeschwindigkeitspassagen dominiert er mit deutlichem Abstand - auch gegenüber dem ebenfalls viel leichteren, frontgetriebenen 260PS Turbo ausm Mazda3.
Und was sagt es dir wenn ein ebenfalls 300PS-TTS-Testwagen ne 1:17 oder gar 1:16 fährt - dass dein TTS das dann im Serienzustand kann oder erst nach dem Chiptuning ? 😉
Dasselbe gilt für die Längsdynamik.
Beim frontgetriebenen 2.0T hat sich ABT übrigens auch nicht mit Ruhm bekleckert - der in der AMS getestete 300PS DSGler hat satte 22,5 auf 200 oder 16,5 von 100-200 benötigt.
Bei vielleicht 1350kg ist das mal richtig schlecht 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das Problem das ich dann aber gerade bei den Hockenheimzeiten sehe ist, dass dieser S3 vielleicht 300PS hatte und mit den normalen 265 nur ne 1:18,5 oder ähnliches gefahren wäre.
Beides sind Spekulationen. Trotzdem stimmt, dass man aus diesen Testergebnissen, die meist an verschiedenen Tagen und bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen stattfinden, nicht unbedingt Rückschlüsse auf das relle Kraftverhältnis zwischen 2 Fahrzeugen schliessen kann.
Zitat:
Vor allem die Hochgeschwindigkeitspassagen dominiert er mit deutlichem Abstand - auch gegenüber dem ebenfalls viel leichteren, frontgetriebenen 260PS Turbo ausm Mazda3.
...und gegenüber dem TT 3.2 wie ich ja bereits hinlänglich beschrieben beschrieben habe. Ob man allerdings bei einen paar Wagenlängen von "dominieren" sprechen will, ist Ansichtssache. Auf jedenfall deutet so einiges daraufhin, dass die S3 etwas mehr als die angegebene Leistung haben. In Verbindung mit mehr Drehmoment wie im Schein kann sich dann ein etwas grösserer Unterschied ergeben, als es von den reinen Papierdaten her anzunehmen wäre.
Zitat:
Und was sagt es dir wenn ein ebenfalls 300PS-TTS-Testwagen ne 1:17 oder gar 1:16 fährt - dass dein TTS das dann im Serienzustand kann oder erst nach dem Chiptuning ? 😉
Dasselbe gilt für die Längsdynamik.
Also ich denke man sollte den Messergebnissen aus Testen immer skeptisch gegenüberstehen. Prinzipiell bei jeder guten Leistung auf eine doch extreme Streuung zu schliessen (+28 Ps), halte ich für falsch.
Sicher wird zu den Testen kein schwaches Exemplar geschickt, ob allerdings systematisch Turbomotoren mit +10% Leistung ins Rennen geschickt werden, bezweifle ich.
Es läuft irgendwie darauf hinaus, dass man nur noch Testergebnissen von Saugern Glauben schenken sollte. Ich sehe das anders. Klar lässt sich beim Turbo die Leistung leichter steigern, aber erinnern wir uns an das Paradebeispiel bei den Saugern: Porsche Carrera und BMW M3 legten auch des öfteren Fabelwerte an den Tag. Dem Spiegeleier-Carrera 2 wurde beim damaligen Supertest (0-200 unter 18 Sek, weiss nicht mehr den genauen Wert,glaube jedoch es waren 17,2 Sek.) nachgesagt er habe wohl gut im Futter gestanden..😉
Ich denke mal, dass wenn man von einem Fahrzeug den Schnitt sämtlicher Werte berechnet, man der Realität am nächsten kommt. Es werden immer Unterschiede in den Messungen geben, mal grössere, mal kleinere, auch bei ein- und demselben Fahrzeug.
Obwohl Turbos naturgemäss eher in den Verdacht eines "Feintunings" geraten können, bin ich trotzdem der Meinung, ALLE Werte (Turbos und Sauger) gleichermassen kritisch zu betrachten.
Man sollte jedoch nicht zu paranoid werden und von vornherein sämtliche Testergebnisse des TTS als Resultat von manipuliertem Ladedruck sehen.
Ein bisschen klingt das so, als wolle man den "Fans" schon jetzt den Spass an den zweifellos gut ausfallenden 0-200 Messwerten nehmen und nicht den Verdacht aufkommen lassen, der TTS könne wirklich in 22 Sek auf 200 sprinten. Denn unser geliebter 3.2 kann das ja bekanntlich nicht...😉
So kommt es halt rüber...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das Problem das ich dann aber gerade bei den Hockenheimzeiten sehe ist, dass dieser S3 vielleicht 300PS hatte und mit den normalen 265 nur ne 1:18,5 oder ähnliches gefahren wäre.
Ich meine der zieht den gleichstarken 130i sowas von ab...mit 100kg mehr und Allrad-Reibungsverlusten.
Vor allem die Hochgeschwindigkeitspassagen dominiert er mit deutlichem Abstand - auch gegenüber dem ebenfalls viel leichteren, frontgetriebenen 260PS Turbo ausm Mazda3.Und was sagt es dir wenn ein ebenfalls 300PS-TTS-Testwagen ne 1:17 oder gar 1:16 fährt - dass dein TTS das dann im Serienzustand kann oder erst nach dem Chiptuning ? 😉
Dasselbe gilt für die Längsdynamik.Beim frontgetriebenen 2.0T hat sich ABT übrigens auch nicht mit Ruhm bekleckert - der in der AMS getestete 300PS DSGler hat satte 22,5 auf 200 oder 16,5 von 100-200 benötigt.
Bei vielleicht 1350kg ist das mal richtig schlecht 😁Emulex
deine bedenken kann ich sehr wohl nachvollziehen. ich glaube aber, dass alle hersteller bei testwagen "gut im futter" stehende heraussuchen.
andererseits glaube ich nicht, dass die leistungsabweichungen nach oben bei den testwagen so enorm sind.
dazu passen z.b. beim s3 nicht die beschleunigungswerte des sportauto tests. 0-100km/h in 5,8sec. das ist ja jetzt kein herausragender wert und sogar schlechter als die werksangabe. der wendland s3 mit 300ps schaffts ja immerhin in 5,4 sekunden.
ausserdem ist der s3 im sportauto test nur 40kg schwerer als der bmw...
der bmw hat lt. sportauto sehr mit traktionsverlust in engen kurven zu kaempfen, da ohne sperrdifferential.
und auch der "kleine" tt ist in den 2 sportauto tests bezüglich beschleunigungsprüfung nicht aus dem rahmen gefallen: einmal 6,8 und einmal 6,9 sekunden. also nicht schneller als die werksangabe. trotzdem ist er zweimal unter 1,19 min auf dem hockenheimring gefahren. sehr respektabel, finde ich.
das mr ist dem normalen fahrwerk anscheinend deutlich überlegen. dafür sprechen auch die stark unterschiedlichen zeiten zwischen dem 3,2 ttr und ttc mit und ohne mr.
umso erstaunlicher fuer mich, dass der s3 ohne mr so schnell ist...
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Ein bisschen klingt das so, als wolle man den "Fans" schon jetzt den Spass an den zweifellos gut ausfallenden 0-200 Messwerten nehmen und nicht den Verdacht aufkommen lassen, der TTS könne wirklich in 22 Sek auf 200 sprinten. Denn unser geliebter 3.2 kann das ja bekanntlich nicht...😉
So kommt es halt rüber...
22sec war zufällig genau die Zahl die ich glaub ich schon mehrfach prophezeit hatte, ausgehend von einer durchschnittlichen 25 beim 3.2er.
Ca. 10% mehr Leistung pro kg über's gesamte Drehzahlband lassen eine solche Zahl durchaus realistisch erscheinen - da brauch ich keinen S3 dazu.
Immerhin fährt der 3.2er ggü. dem 2.0er bei nur 12% besserem Leistungsgewicht um rund 15% davon.
Das hat schon alles seine Richtigkeit und wurde von mir nie angezweifelt.
Das einzige was ich gesagt habe ist a) dass die paar Wagenlängen die ihr rausgefahren habt Peanuts sind b) der 3.2er durch seinen Antritt im Alltag weniger Zeit verlieren wird als die 0-200-Zeiten oder das Papier ausdrücken können.
Und zu den optimierten Testfahrzeugen:
Du kannst ja mal die Suche bemühen und nachsehen was ich zu dem mit 5,3 auf 100 und 16,8 auf 180 gemessenen 3.2er S-Tronic in der Autozeitung gesagt habe.
Es war weder ein "seht ihr, der ist fast 10% schneller als der S3" noch irgendwas ähnliches 😉
Sinngemäß habe ich eher gefragt was die Tester da geraucht haben oder welchen Berg der Wagen runtergefallen ist...
Mir ist sehr wohl klar dass auch bei Saugern teils seltsame Werte rauskommen (wie eben dieser).
Aber zufällig sind es gerade immer die Turbos bei denen man nicht selten liest dass sie bedenklich gut gehen für die Leistung.
Z.B. in der SportAuto über den TT 2.0T der als "geht erstaunlich gut für 200PS" bezeichnet und dessen Ergebnis auch fahrdynamisch später nochmal in Zweifel gezogen wurde von der Redaktion, oder ein Golf GTI der mit nem Civic Type R den Boden aufgewischt hat auf Hockenheim und der Honda eine Beileidsbekundung in Form von "das war allerdings der schnellste GTI den wir je hier hatten..." erhielt.
Es ist halt sehr auffällig bei den Turbos....ok ok - und bei den DSG-VR6 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
dazu passen z.b. beim s3 nicht die beschleunigungswerte des sportauto tests. 0-100km/h in 5,8sec. das ist ja jetzt kein herausragender wert und sogar schlechter als die werksangabe. der wendland s3 mit 300ps schaffts ja immerhin in 5,4 sekunden.
Ja wobei die Werksangabe des S3 schon nicht soooo unoptimistisch war - zumindest hatte ich das damals so empfunden und bin nach wie vor der Meinung dass das bei 2mal Schalten nur mit mehr als 265PS realisierbar ist.
Siehst du auch den ganzen 3.2er Handschaltern, der beste wurde mit 6,2 gemessen glaub ich, ansonsten bis 6,5 hoch.
2mal schalten ist einfach ein Unding wenn du ne Zeit unter 6sec holen willst mit knapp 6kg/PS.
Die Fahrleistungen bis 180 lagen auf Niveau des in der AMS getesteten S3, wodurch man den 0-200 Wert von 23,3sec übernehmen kann.
Und der ist nach wie vor verdammt gut, auch wenn es später nochmal einen mit 22,x gab.
Zitat:
ausserdem ist der s3 im sportauto test nur 40kg schwerer als der bmw...
der bmw hat lt. sportauto sehr mit traktionsverlust in engen kurven zu kaempfen, da ohne sperrdifferential.
Das wusste ich nicht, dann ists auf jeden Fall nichtmehr so krass wie ich annahm.
Hab nur auf der HP der Sport Auto die Messpunkte gesehen und mir fiel eben auf wie deutlich der S3 bei den längeren "Geraden" vor den beiden, längsdynamisch theoretisch stärkeren, Kontrahenten lag bei der Geschwindigkeit.
Zitat:
und auch der "kleine" tt ist in den 2 sportauto tests bezüglich beschleunigungsprüfung nicht aus dem rahmen gefallen: einmal 6,8 und einmal 6,9 sekunden. also nicht schneller als die werksangabe. trotzdem ist er zweimal unter 1,19 min auf dem hockenheimring gefahren. sehr respektabel, finde ich.
Gabs da nen zweiten Test ?
Ich kenne nur den einen und den vom Roadster mit 1:19,6.
Bei dem TTC war die Fahrleistung 0-180 aber deutlich besser als in allen nachfolgenden Tests.
Zitat:
das mr ist dem normalen fahrwerk anscheinend deutlich überlegen. dafür sprechen auch die stark unterschiedlichen zeiten zwischen dem 3,2 ttr und ttc mit und ohne mr.
Sollte man meinen, allerdings kamen bei dem 3.2er TTC damals auch noch sehr hohe Asphalttemperaturen dazu und eine mehr als enttäuschende Längsdynamik.
Ich denke so extrem viel macht MR da nicht aus.
Zitat:
umso erstaunlicher fuer mich, dass der s3 ohne mr so schnell ist...
Der ist aber auch entsprechend knackig 😉
Autozeitung Handlingparcours war er bei ähnlicher längsdynamik übrigens nen Tacken langsamer als der 3.2er TT.
Konnte aber im direkten Vergleich mit dem 60kg schwereren R32 und spürbar besseren Fahrleistungen auch nur 1,8sec rausfahren (1:46 zu 1:47,8).
Identische Bereifung übrigens.
Emulex
Oh mein Gott, was man da so liest ist schon atemberaubend, da wird mit Daten und "Fakten" nur so um sich geworfen, es werden Hypothesen aufgestellt und das ganze ohne valide Daten zu haben. Was treibt euch denn an hier diese Energie aufzubringen um etwas zu diskutieren das keine Person beweisen kann, da alles ein Blick in die Glaskugel ist und auf "Hören/Sagen" beruht.
In einem anderen Beitrag geht es darum den normalen TT per optischer Korrektur mit Ersatzteilen des TTS zu etwas mehr Prestige zu verhelfen, natürlich geht es nicht um die "Mehr-Sein-als-Schein" Sache.
Dann hört man wieder aus dem Lager der 3.2 V6 Gemeinde das Meckern gegen den Motor des TTS, aber das hat natürlich nichts damit zu tun das sie nicht mehr am Ende der Nahrungs- respektive Leistungskette sind.
Dieses Forum hat wirklich viele tolle und aussagekräftige Beiträge zu Bieten aber diese "Schw...zvergleiche" sind doch lächerlich, gönnt euch doch gegenseitig diese Fahrzeuge, egal welche Motorisierung oder Ausstattung.
Es wird von "Sportwagen" gesprochen aber das Hauptaugenmerk liegt doch darauf wieviel Zubehör in den TT gepackt wird, natürlich an erster Stelle das Navi weil im Wiederverkauf damit Millionen zu erzielen sind, wer glaubt denn noch daran.
Es gibt soviele Dinge die sachlich ausdiskutiert werden können aber egal wie es anfängt es gelingt vereinzelten Personen immer wieder das Thema zu wechseln und dieses Forum zur Platzierung ihres Egos zu verwenden und kleine Glaubenskriege zu eröffnen.
Es wäre schön wenn dies von den Moderatoren oder den Themenstartern beendet werden könnte da der Inhalt und Informationsgehalt vollständig verloren geht.
So in diesem Sinne
Mausbiber
Zitat:
Original geschrieben von mausbiber
Oh mein Gott, was man da so liest ist schon atemberaubend, da wird mit Daten und "Fakten" nur so um sich geworfen, es werden Hypothesen aufgestellt und das ganze ohne valide Daten zu haben. Was treibt euch denn an hier diese Energie aufzubringen um etwas zu diskutieren das keine Person beweisen kann, da alles ein Blick in die Glaskugel ist und auf "Hören/Sagen" beruht.In einem anderen Beitrag geht es darum den normalen TT per optischer Korrektur mit Ersatzteilen des TTS zu etwas mehr Prestige zu verhelfen, natürlich geht es nicht um die "Mehr-Sein-als-Schein" Sache.
Dann hört man wieder aus dem Lager der 3.2 V6 Gemeinde das Meckern gegen den Motor des TTS, aber das hat natürlich nichts damit zu tun das sie nicht mehr am Ende der Nahrungs- respektive Leistungskette sind.
Dieses Forum hat wirklich viele tolle und aussagekräftige Beiträge zu Bieten aber diese "Schw...zvergleiche" sind doch lächerlich, gönnt euch doch gegenseitig diese Fahrzeuge, egal welche Motorisierung oder Ausstattung.
Es wird von "Sportwagen" gesprochen aber das Hauptaugenmerk liegt doch darauf wieviel Zubehör in den TT gepackt wird, natürlich an erster Stelle das Navi weil im Wiederverkauf damit Millionen zu erzielen sind, wer glaubt denn noch daran.
Es gibt soviele Dinge die sachlich ausdiskutiert werden können aber egal wie es anfängt es gelingt vereinzelten Personen immer wieder das Thema zu wechseln und dieses Forum zur Platzierung ihres Egos zu verwenden und kleine Glaubenskriege zu eröffnen.
Es wäre schön wenn dies von den Moderatoren oder den Themenstartern beendet werden könnte da der Inhalt und Informationsgehalt vollständig verloren geht.
So in diesem Sinne
Mausbiber
Oh Mann, oh Mann, es sind doch immer wieder dieselben
gern gesehenenuser (die es nebenbei bemerkt immerhin geschafft haben, in knapp 5 Jahren satte 55 Beiträge zu schreiben!), die sich ganz am Ende an so einen Thread ranhängen um mal so richtig zu sagen, was Ambach ist. Große Klasse! Zur Sache nicht das Geringste beizutragen, aber dann auch noch meinen bestimmen zu können, dass ein Thread zu schließen ist. Meine Hochachtung. Ganz stramme Leistung. Daumen hoch!
Deine "Argumente" zu entkräften lohnt wirklich nicht, nur soviel: Gerade in diesem Thread ging es keineswegs um Schw....längenvergleiche. Und wenn einige user (die zumindest ihr technisches Wissen schon unter Beweis gestellt haben) Spaß daran haben, vermittels gerade dieses technischen Wissens spekulative Threads zu schreiben, so what?! Das ist schließlich u. a. der Sinn eines Forums.
Und wenn es jemand stört, gibt es eigentlich nur einen Rat: Einfach nicht lesen. Und fertig. Oder einfach mit Dieter Nuhr halten.....
Schönen Abend noch
Markus