TTS: Verlässliche Infos hier!
Hallo TTler ...
ich habe (endlich) verlässliche Infos zum kommenden TTS.
Anfang der Woche war eine Präsentation mehrerer kommender Audi-Modelle auf Malle bei der auch mein Freundlicher geladen war.
Neben A3 Cabrio, A5 Cabrio, neuer A4 und A4 A4 Avant, Q3 und RS6 wurde auch der TTS gezeigt.
Optisch soll er woll der Knaller sein ... aber motormäßig (für mich!) ein Entäuschung: ein 2.0 T.
Über die Leistung wurde noch nichts gesagt - sie wird aber ähnlich wie beim S3 sein.
Sehr schade ... bleibe ich halt beim "normalen" V6 ..
920 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Da wäre die Alukarosse die ihn nicht nur 100-150kg leichter macht als einen Golf GTI/R32 oder A3 2.0T/3.2, sondern auch die Gewichtsverteilung etwas verbessern und deutlich den Schwerpunkt senken.Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Das stimmt und ich sagte ja auch schon, dass ich nichts dagegen habe, dass die meisten Bauteile "Konzernbauteile" sind.
Ich rede hier lediglich vom designtechnischen Standpunkt. Und da ist der TT allen anderen Konzernbrüdern und -schwestern in jedem Falle um Längen überlegen.
Gruß Olli
Naja, 150 kg gegenüber dem GTI sind schon übertrieben, eher etwas unter 100 kg. Aber immer noch ein sehr guter Wert. Hatte dazu ja mal eine Liste erstellt.
Das mit der Schwerpunktabsenkung: Hat der TT denn auch Alu im Dach verbaut? Und wieviel kg spart das gegenüber einer konventionellen Dachkonstruktion ein?
Mich würde das interessieren, weil der neue M3 ja ein Carbondach besitzt, das ganze 5 kg einspart (nicht wiegt!) und zur Schwerpunktverbesserung beitragen soll. Ich halte das aber eher für einen optischen Marketing-Gag, der nicht wirklich zur Gewichts- und Shcwerpunktabsenkung beiträgt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Sieht denn der TTS wenigstens anders aus, als ein normaler mit S-Line?
wenn du auf den TTS wartest solltest du dir das besser nicht wünschen 😉
ich habe jedenfalls noch keine erlkönige gesehen, die auf einen TT mit anderem bodykit hingedeutet hätten. so gesehen wirds entweder ein normaler s-line look und geht damit auf dem nürburgring unter all den gewöhnlichen TTs unter oder der TTS ist noch weit weg und langsam könnten mal die ersten testfahrten anfangen.
wegen der händler-infos die es schon gibt tippe ich aber stark auf die standard-s-line variante und bereits erfolgte testfahren inkognito.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das mit der Schwerpunktabsenkung: Hat der TT denn auch Alu im Dach verbaut? Und wieviel kg spart das gegenüber einer konventionellen Dachkonstruktion ein?
Die komplette Rohkarosse (ohne Anbauteile, Klappen und Türen) besteht aus Aluminium, ausgenommen der untere Heckbereich (quasi die Kofferraumwanne mit den Radhäusern hinten):
http://images.worldcarfans.com/.../1110big.jpgDie Dachhaut selbst ist auch aus Aluminium, und wird per Laserschweißen mit dem Rahmen verbunden.
Das komplette Karosseriegewicht mit Türen und Klappen liegt bei 227 kg.
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Naja, 150 kg gegenüber dem GTI sind schon übertrieben, eher etwas unter 100 kg. Aber immer noch ein sehr guter Wert. Hatte dazu ja mal eine Liste erstellt.
Ja es sind knapp 100 zwischen TT 2.0T und GTI und knapp 150 zwischen TT 3.2 und R32.
Zitat:
Das mit der Schwerpunktabsenkung: Hat der TT denn auch Alu im Dach verbaut? Und wieviel kg spart das gegenüber einer konventionellen Dachkonstruktion ein?
TooFastForYou hat dir das interessante Bildchen ja schon gepostet.
Dazu noch ein paar Gewichtsangaben:
"Die Rohkarosserie des TT wiegt 206 kg, die sich auf 140 kg Aluminium und 66 kg Stahl verteilen; in reiner Stahlbauweise wäre sie 48 Prozent schwerer."
D.h. also ein Stahldach wäre 71% schwerer als das Aluminiumdach.
Die Frage ist nur wieviel das Dach bzw. alle Aluteile oberhalb des Schwerpunktes ausmachen *gg*.
Würde mal schätzen vielleicht 10% der ganzen Aluteile ist das Dach, also 14kg.
Insofern wären es auch beim TT nur 10kg die man am Dach spart - erscheint mir recht realistisch.
Der Schwerpunkt soll übrigens bei 311mm liegen und ggü. dem Vorgänger um 9mm gesenkt worden sein (Quelle Sport Auto).
Immerhin 2,8%.
Zitat:
Mich würde das interessieren, weil der neue M3 ja ein Carbondach besitzt, das ganze 5 kg einspart (nicht wiegt!) und zur Schwerpunktverbesserung beitragen soll. Ich halte das aber eher für einen optischen Marketing-Gag, der nicht wirklich zur Gewichts- und Shcwerpunktabsenkung beiträgt.
Ja das ist ein reiner Marketinggag.
1655kg nach EU ist für so einen Wagen einfach zu viel !
Der RS4 bringts zwar auf noch mehr, aber der hat obendrein Allrad.
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Mich würde das interessieren, weil der neue M3 ja ein Carbondach besitzt, das ganze 5 kg einspart (nicht wiegt!) und zur Schwerpunktverbesserung beitragen soll. Ich halte das aber eher für einen optischen Marketing-Gag, der nicht wirklich zur Gewichts- und Shcwerpunktabsenkung beiträgt.Gruß
Das ist aber nur der blanke Gewichtsunterschied zwischen den beiden Varianten, also ohne die Lackierung. Wenn man Schiebedach bestellt, bekommt man ja ein Stahldach, welches dann durch die Lackierung und das Schiebedach selbst ~25 kg schwerer ist als die Carbonvariante.
Und der Schwerpunkt beim TTS-Roadi liegt wegen dem Stoffdach günstiger als beim TTS-C ...
Das würde auch erklären, warum in einem Test -ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe- der TTR besser abgeschnitten hat als der TTC.
Jetzt schreibt bitte schnell: Dafür hat der TTC eine bessere Aerodynamik!
Aber darum geht es hier nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Thomaso Ehlardo
Und der Schwerpunkt beim TTS-Roadi liegt wegen dem Stoffdach günstiger als beim TTS-C ...
Das würde auch erklären, warum in einem Test -ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe- der TTR besser abgeschnitten hat als der TTC.Jetzt schreibt bitte schnell: Dafür hat der TTC eine bessere Aerodynamik!
Aber darum geht es hier nicht.
Das ist eine falsche Schlussfolgerung, andernfalls wäre es für die Kurve auch besser ich schraub mir am TTC ne 70kg (Differenz zum Roadster) Stahlplatte unten dran -> das ist garantiert langsamer, egal wie tief der Schwerpunkt dadurch wird.
Genauso wie 200kg im Kofferraum die Fahrdynamik nicht verbessern nur weil ich dadurch die Gewichtsverteilung auf beinahe 50:50 kriege von 60:40.
Du spielst vermutlich auf die Hockenheimzeiten der Sport Auto an, wo der TTC 1:19,8 und der TTR 1:18,2 gebracht hat.
Das hatten wir schon ausführlich diskutiert mit dem Ergebnis dass der TTC wohl kein Magnetic Ride hatte, längsdynamisch (wo der TTR garantiert schlechter ist) nicht viel los war bei dem Fahrzeug und obendrein die Luft- und Asphalttemperaturen um EINIGES höher lagen als beim TTR-Test.
Fazit: Nicht vergleichbar.
Rein theoretisch ist der TTC fahrdynamisch spürbar im Vorteil.
Emulex
Achtung: Keine verlässliche Info!
Ichhabe heute im Rahmen einer Ausstellung mit einem seriösen Audi-Verkäufer gesprochen.
Er meinte, dass der Vorverkauf von dem TTS im September oder Oktober beginnen müsste.
Dies habe er "irgendwo" auf einer Audi-Vorverkaufsliste gelesen.
Also: Zumindest Hoffnung, dass er bald konfiguriert werden kann und wir endlich wissen, was das gute Stück denn tatsächlich kostet.
Wenn's zumutbar ist, werde ich Einer der Ersten sein ...
villeicht überrascht uns Audi ja auf der IAA?
Und er wird dort zu sehen sein.
Audi hat doch bis jetzt immer überrascht.
Ein Conceptcar oder so Zaubern die doch auch bestimmt aus dem Ärmel.
Info von meinem Händler - Auslieferung der vorbestellten TTS im Juli 08 - alles klar, hab mir dann nen Tag später das Z4 M Coupé gekauft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Info von meinem Händler - Auslieferung der vorbestellten TTS im Juli 08 - alles klar, hab mir dann nen Tag später das Z4 M Coupé gekauft. 😉
der ist doch aber eh ne nummer über dem tts, ganz gleich wann der kommen wird....
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das ist eine falsche Schlussfolgerung, andernfalls wäre es für die Kurve auch besser ich schraub mir am TTC ne 70kg (Differenz zum Roadster) Stahlplatte unten dran -> das ist garantiert langsamer, egal wie tief der Schwerpunkt dadurch wird.
Genauso wie 200kg im Kofferraum die Fahrdynamik nicht verbessern nur weil ich dadurch die Gewichtsverteilung auf beinahe 50:50 kriege von 60:40.Du spielst vermutlich auf die Hockenheimzeiten der Sport Auto an, wo der TTC 1:19,8 und der TTR 1:18,2 gebracht hat.
Das hatten wir schon ausführlich diskutiert mit dem Ergebnis dass der TTC wohl kein Magnetic Ride hatte, längsdynamisch (wo der TTR garantiert schlechter ist) nicht viel los war bei dem Fahrzeug und obendrein die Luft- und Asphalttemperaturen um EINIGES höher lagen als beim TTR-Test.
Fazit: Nicht vergleichbar.Rein theoretisch ist der TTC fahrdynamisch spürbar im Vorteil.
Emulex
Und wieso soll das bitte schön eine "falsche Schlußfolgerung" sein? Zum einen: Deine Zahlen sind nicht korrekt: Der 2.0 TFSI TTR wiegt keine "200 kg" oder 70 kg sondern laut Audi Tech-Specs nur 35 kg mehr als das Coupe.
Zum anderen: Ja, ich bin absolut der Meinung, daß ein abgesenkter Schwerpunkt oder eine bessere Gewichtsbalance ein etwas höheres Gewicht (von z. B. 35 kg) auf der Rennstrecke mehr als kompensieren kann.
Übrigens legen sowohl der Z4 Roadster als auch der Boxster jeweils (minimal) bessere Rundenzeiten hin als ihre entsprechenden Coupe-Pendants.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Und wieso soll das bitte schön eine "falsche Schlußfolgerung" sein? Zum einen: Deine Zahlen sind nicht korrekt: Der 2.0 TFSI TTR wiegt keine "200 kg" oder 70 kg sondern laut Audi Tech-Specs nur 35 kg mehr als das Coupe.
60kg beim 3.2er - frag mich nicht wieso.
Eventuell weil die Klima beim 2.0er Coupé und dem 3.2er TTR Serie ist und beim TTR 2.0T nicht ?
Gemessen von der AMS: 1518kg beim TTR 3.2
Sport Auto: 1526kg TTR 3.2
Jeweils mit 245 18 Zoll.
Sport Auto TTC 3.2 18 Zoll: 1448kg.
Autozeitung 18": 1455kg
AMS gabs nur mit 17", waren 1446kg.
Macht also genau 70,50kg im Schnitt und bei besagten Hockenheimrunden (Sport Auto) sogar 78kg.
Zitat:
Zum anderen: Ja, ich bin absolut der Meinung, daß ein abgesenkter Schwerpunkt oder eine bessere Gewichtsbalance ein etwas höheres Gewicht (von z. B. 35 kg) auf der Rennstrecke mehr als kompensieren kann.
Hat physikalisch aber keine wirkliche Grundlage - schon garnicht bei einem Auto mit so wenig Nick- und Seitenneigung und dem vom grundauf niedrigen Schwerpunkt.
Zitat:
Übrigens legen sowohl der Z4 Roadster als auch der Boxster jeweils (minimal) bessere Rundenzeiten hin als ihre entsprechenden Coupe-Pendants.
Z4 Roadster 3.0Si, 17" in der AMS: 1400kg
Z4 Roadster 3.0Si, 18" in der SportAuto: 1399kg
Z4 Coupé 3.0Si, 17" in der AMS: 1392kg
Z4 Coupé 3.0Si, 18" in der SportAuto: 1408kg
0,5kg zugunsten des Roadster - laut Werksangaben absolut identische 1385kg bei beiden Varianten.
Porsche Boxster 2.7, 18" in der AMS: 1410kg
Porsche Cayman 2.7, 17" in der AMS: 1377kg
Porsche Cayman 2.7, 19" in der SportAuto: 1405kg
Porsche Boxster S, 19" in der SportAuto: 1426kg
Porsche Cayman S, 19" in der SportAuto: 1412kg
16,5kg zugunsten des Coupés - laut Werksangabe sogar nur 5kg.
Du siehst also dass hier die Differenz nichtmal in die Nähe von dem kommt was beim TT drauf kommt für's offene Vergnügen.
Das mag u.a. daran liegen dass der Boxster und der Z4 Roadi nicht "nur" die offene Variante eines Coupés sind, sondern zuerst als eigenständige Modelllinie entwickelt wurden.
Im übrigen solltest du keine Hockenheimzeiten direkt vergleichen die an unterschiedlichen Tagen, mit unterschiedlichen Reifen, ... gefahren wurden.
Das macht keinen Sinn.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
hab mir dann nen Tag später das Z4 M Coupé gekauft. 😉
hab ich in letzter zeit schon öfters gehört. würde mich echt mal interessieren, ob sich die TTS-verantworlichen für spec und zeitlpan irgendwem gegenüber verantworten müssen oder ob so eine kundenabwanderung business as usual bedeutet.
naja, ich fange langsam auch an, mein beharren auf dem allradantrieb zu überdenken. aber bmw hat auch kein dsg-äquivalent und die recaros beim audi machten auf mich auch den besseren eindruck als die Z4M-standardsitze. dafür hat bmw natürlich nen ordentlichen motor und kann liefern...