TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?
mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)
bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.
egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"
beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.
mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.
aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.
leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg
der tts hat 245 reifen, der s3 225er
also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?
hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?
- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)
- sonst irgendwelche ideen?
Beste Antwort im Thema
fehler ist gefunden.
im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.
ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)
der s3 läuft wie gechipt ;-)
in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.
dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.
aktuell ist seit 01.04.2009
06H 145 710 D für 42,48 brutto
dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung 😉 freuen.
402 Antworten
Waren die "defekten" den offensichtlich, sichtbar kaputt?
Denke auch darüber nach dieses Ventil mal vorsorglich zu erneuern.
Schau mal unter
http://www.wolfcraft.de/.../18159_product.html
als möglicher Werkzeug. Stichpunkt flexibler Schaft.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Waren die "defekten" den offensichtlich, sichtbar kaputt?Denke auch darüber nach dieses Ventil mal vorsorglich zu erneuern.
nein, absolut keine sichtbaren schäden.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
HiJetzt hätte ich mal ne Frage an die paar Leute hier die es
angeblichanscheinend am S3 8P selbst gewechselt haben:Könnt ihr bitte paar Fotos von dem Werkzeug posten, mit dem ihr die "dritte" Torxschraube in den Griff bekommen habt? Danke 😉
ein ganz billiger steckschlüsselkasten vom aldi mit biegsamer welle
sorry für das verwackelte bild.
akku reichte grad noch für ein bild, daher jetzt kein weiteres möglich 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris0483
Motorkennbuchstaben habe ich leider grad nicht zur Hand, ist aber auch ein 2.0TFSI mit 147kW. Fahrzeug ist EZ: 03.2005Habe genau das gleiche Problem wie hier geschildert, das Vmax wird nicht mehr erreicht und sehr schlechte Beschleunigung.
Wie viel vmax hattest du denn vor dem Umbau auf das neue SUV erreicht?
Bei meinem hab ich auch das Problem, dass ich nicht weiß, ob's nur die Gewöhnung an die Leistung ist oder ob ich den Motor schon als Sauger fahre. 😉
Immerhin zischt es jedoch noch gut hörbar, wenn ich vom Gas gehe. Eine Funktion wird mein SUV also schon noch haben, sonst wirde es ja nicht zischen, wenn es aufmacht.
Das ist übrigens auch meine Diagnose-Idee, die "Zisch-Härte" beim Gas-wegnehmen. Bei einem defekten SUV müsste sich das nach meinem Verständnis anders anhören als bei einem, was den Druck hält.
also ich konnte vor dem Umbau aufs neue SUV auch eigentlich keinen Leistungsverlust feststellen.
Aber ich hab vorsorglich das Teil mal wechseln lassen und ich kann eigentlich jedem nur sagen "tut es" Ansprechverhalten, Durchzug, Endgeschwindigkeit wird um einiges besser.
Kostenpunkt beim Freundlichen 100 EUR inkl. SUV das ist völlig Ok.
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Ansprechverhalten, Durchzug, Endgeschwindigkeit wird um einiges besser.
...aber auch nur wenn das alte SUV undicht war! 😉
Also mein Ventil war bereits in einem so fortgeschrittenen Zustand, dass das Loch in der Gummimembran bereits 2mm groß war. Hab das Auto erst seit kurzem und wahrscheinlich von vornherein mit dem kaputten Ventil gefahren. Deshalb der doppelt gute Effekt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Krally
ein ganz billiger steckschlüsselkasten vom aldi mit biegsamer wellesorry für das verwackelte bild.
akku reichte grad noch für ein bild, daher jetzt kein weiteres möglich 😉
Sowas hab ich gar in besser, aber es bei der Dicke eine Schweinearbeit, weil erstmal geht die Motorabdeckung
designertechnsichgutes Stück vorne rüber nach vorne und zweitens ist hinter nah dem SAV noch anderes Steckergetöse.
Hast du die Motorabdeckung abgenommen? Da fiel mir auf die Schnelle nicht viel ein 🙁 Ich frag noch so doof, weil sich bei mir gleich 2 Bekannte zum Tauschen angemeldet haben 😰 (beide auch S3 8P)
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wie viel vmax hattest du denn vor dem Umbau auf das neue SUV erreicht?Zitat:
Original geschrieben von chris0483
Motorkennbuchstaben habe ich leider grad nicht zur Hand, ist aber auch ein 2.0TFSI mit 147kW. Fahrzeug ist EZ: 03.2005Habe genau das gleiche Problem wie hier geschildert, das Vmax wird nicht mehr erreicht und sehr schlechte Beschleunigung.
Bei meinem hab ich auch das Problem, dass ich nicht weiß, ob's nur die Gewöhnung an die Leistung ist oder ob ich den Motor schon als Sauger fahre. 😉
Immerhin zischt es jedoch noch gut hörbar, wenn ich vom Gas gehe. Eine Funktion wird mein SUV also schon noch haben, sonst wirde es ja nicht zischen, wenn es aufmacht.
Das ist übrigens auch meine Diagnose-Idee, die "Zisch-Härte" beim Gas-wegnehmen. Bei einem defekten SUV müsste sich das nach meinem Verständnis anders anhören als bei einem, was den Druck hält.
hi,
es is ja nich so, dass die membrane von riesen löchern übersäht is, sondern es werden höchstwarscheinlich nur haarrisse sein, die in den meisten fällen mit bloßem auge nich zu erkennen sind (war zumindest bei mir so, dass ding liegt jetzt noch hier auf dem schreibtisch und ich kann immer noch nichts erkennen 😛)! deswegen baut sich ja auch noch druck auf, aber vielleicht nich mehr komplett und auf jedenfall langsamer, daher der leistungsunterschied nachdem wechsel! probier es einfach aus, schaden kann es ja nich, und die 45 € oder so haste ja schon beim xenon gespart 😁 nein spaß beiseite, auf dauer gesehen wird einfach ein verschleiß an der membrane auftreten, also kannst du auch jetzt schon wechseln!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Der ist eigentlich recht zuverlässig, bis jetzt gabs keine Anhäufungen von Problemen.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Kann ich mich jetzt freuen, dass ich einen EA113-AXX habe?Die EA888 muss man erst noch ein paar Jahre im "Kundenversuch" laufen lassen, dann kann man auch schon beurteilen, wie gut er ist.
Das Problem mit dem Schubumluftventil bekommen aber alle TFSI's (zumindest 2.0 EA113) mehr oder weniger irgendwann. Ist schon fast vorprogrammiert. 🙂
Was meinst du genau mit EA113?
Ich kram jetzt nochmals den Tread hoch.
Ich habe einen S3 SB mit S-Tronic.
Hab das Fahrzeug neu vor genau einem Jahr bekommen. Also 12/2008.
Sollte ich hier auch das Ventil umbauen?
also ich habe meinen 04/09 bekommen und es vorsorglich trotzdem mal gewechselt, mein freundlicher hat dafür auch kein geld genommen 🙂...
hab mir glaub einfach zu stark eingebildet das er leistungsverlust hat 🙄
mfg
Zitat:
Original geschrieben von d4n
Was meinst du genau mit EA113?Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Der ist eigentlich recht zuverlässig, bis jetzt gabs keine Anhäufungen von Problemen.
Die EA888 muss man erst noch ein paar Jahre im "Kundenversuch" laufen lassen, dann kann man auch schon beurteilen, wie gut er ist.
Das Problem mit dem Schubumluftventil bekommen aber alle TFSI's (zumindest 2.0 EA113) mehr oder weniger irgendwann. Ist schon fast vorprogrammiert. 🙂
EA113 = "alter" Zylinderblock, braucht Super-Plus für volle Leistung, auch die Basis für die 265-310 PS 2.0T.
EA888 = "neuer" Zylinderblock, nur noch 200-211 PS, dafür Euro-5 und nur noch Superbenzin/ROZ95 für volle Leistung nötig.
Ich habe einen S3 mit 265 PS.
Der hat aber Euro Norm 5
Super Plus braucht er allerdings schon.