TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?
mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)
bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.
egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"
beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.
mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.
aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.
leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg
der tts hat 245 reifen, der s3 225er
also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?
hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?
- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)
- sonst irgendwelche ideen?
Beste Antwort im Thema
fehler ist gefunden.
im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.
ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)
der s3 läuft wie gechipt ;-)
in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.
dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.
aktuell ist seit 01.04.2009
06H 145 710 D für 42,48 brutto
dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung 😉 freuen.
402 Antworten
softwaremäßig wird da nix geändert.
das ventil soll zu sein, wenn der turbo hochdreht und somit den ladedruck halten.
wenn du dann vom gas gehst, um zu schalten, macht das ventil auf, damit der druck entweichen kann.
dann wird der turbolader nicht hart abgebremst
(gegendruck, da drosselklappe im moment des vom gasgehens zu)
und kann sofort wieder "leichter" hochdrehen.
wenn du jetzt einen deutlichen unterschied spürst, wird dein ventil den ladedruck nicht mehr gehalten haben.
das neue ist jetzt dicht und somit hast du mehr ladedruck und somit auch mehr leistung.
die endgeschwindigkeit dürfte durch die mehrleistung eher höher, als niedriger ausfallen.
sofern sie doch niedriger ist, sind dafür andere faktoren zuständig
(wetter, reifendruck, wind, luftfilter alt und dicht, andere defekte etc.)
Solang er Tacho 266 Vollgas fährt, würde ich sagen mit euerm S3 ist alles okay 😉
ja es Problem ist das ich nicht bei jeder Ausfahrt vollast fahre....und dann wenn man mal auf der Bahn ist und weis was alles geht und es geht gerade an dem Tag nicht dann macht man sich schon so seine gedanken....
Aber ich werde das nochmal testen ich mein von unten raus drückt der ja aufgrund auch des neuen Ventils wieder wie die Sau...
kann dieses ventil auch nur "ab und zu" überlastet sein?
manchmal hab ich das gefühl das mein auto schwächer ist.
Ähnliche Themen
also eine membran hält den druck oder aber ist defekt und hält den druck nicht.
daher denke ich, dass deine aussage eher was mit außentemperaturen / wind etc. zu tun hat.
ist es kälter, geht der wagen besser, als wenn es warm bzw. heiß ist.
ja das weiß ich auch 🙂
oder mir kommt es einfach so vor ^^
also ich konnte mein endgeschwindigkeit Problem klären.....
hatte vor 2 Wochen räder auswuchten lassen, machen die mir dort einfach die Luft runter, bin mit 2 Bar rumgefahren was ja viel zu wenig ist hab jetzt wieder den gewohnten Druck drauf siehe da endgeschwindigkeit ich komme......
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
also ich konnte mein endgeschwindigkeit Problem klären.....
hatte vor 2 Wochen räder auswuchten lassen, machen die mir dort einfach die Luft runter, bin mit 2 Bar rumgefahren was ja viel zu wenig ist hab jetzt wieder den gewohnten Druck drauf siehe da endgeschwindigkeit ich komme......
So einfach kann's manchmal sein.😛
Wenn nach dem Werkstattaufenthalt allerdings 'so viel weniger' Luftdruck als zuvor in den Reifen war, merkt man das doch spät. in der ersten Kurve.😰🙄
Zitat:
Original geschrieben von Krally
und wie ist der stand der dinge?
inzwischen war es ja doch schon ein paar mal kälter als 30 grad 😉
Hab eigentlich keinen großen Unterschied zum alten Ventil feststellen können.
War das alte wohl doch noch Ok. ;-)
Hi
Das gleiche Theater gabs doch schon ewig mit dem 1.8T. Längst wie quer. Also immer.
Ich dachte echt, das hat sich mittlerweile erledigt. Scheint wohl nciht so. Ventil am 2007er S3 auf das aktuell gewechselt. ~1L weniger auf 100km und zwischen Lehne und Rücken spürbar mehr Druck. Kein neues Gefühl, aber ich merks halt. Noch 😉
Zwar ohne laut zu werden, aber ich hab meinen Freundlichen, wo ich seit Eonen dabei bin!, grausam zur Schnecke gemacht und den Werkstattsmeister auch gleich an die Brust genommen. Als ich beim letzten Besuch etwas von Leistung erzählt habe, hat er dem Auto so eine Grütze für den Tank mit der Teilenummer G 001 700 03 verschrieben.
Hat bestimmt nicht geschadet, aber es gab wenigstens einen Preisnachlass für den Preis der Grütze.
Wenn die das nichtmal in einer s.g. stillen Rückrufaktion wechseln, dann haben sie nicht nur das SUV, sondern auch die Kappe kaputt. Das geht garnicht 😠
Hi Leute,
kann mir jemand sagen wo das Ventil beim A4 sitzt? Motorkennbuchstaben habe ich leider grad nicht zur Hand, ist aber auch ein 2.0TFSI mit 147kW. Fahrzeug ist EZ: 03.2005
Habe genau das gleiche Problem wie hier geschildert, das Vmax wird nicht mehr erreicht und sehr schlechte Beschleunigung.
Bilder wären sehr gut.
ich gehe davon aus, dass die maschine im a4 letzlich baugleich mit der im a3 / gti ist.
nur die einbaulage längs bzw. quer ist anders.
wie im thread beschrieben ist beim 147 kw motor das ventil direkt am turbo und nicht "ausgelagert" wie beim s3.
von daher musst du wohl mal direkt am turbo sehen. (hebebühne)
aber das ist wie gesagt ne vermutung, da ich keinen a4 habe.
vielleicht solltest du die frage nach dem einbauort aber auch mal im a4 forum stellen.
die können vielleicht da besser helfen. (insbesondere bilder)
Hi krally,
danke für die Antwort. Habe das Ventil schon gefunden, ist direkt an der Turbinenseite angebracht!
Gruß
Moin,
habe das Ventil soeben getauscht. Ich kann nur auch nochmal sagen, HAMMER!!!!!!!!
Die Karre zieht von der Fahne wie nie zuvor! Ist allerdings wirklich kompliziert beim A4, da das Ventil direkt an der Druckseite des Turboladers verbaut ist. Noch schwieriger wirds, wenn man so wie ich, keine Hebebühne hat und das Auto aufbocken muss. Da wird man wahnsinnig da man keinen normalen Schraubendreher auf die Schrauben bekommt. Hat satte 2 Stunden gedauert.
Das Ergebnis entlohnt aber! :-)
Danke für den tollen Tip!
Gruß
Chris
Hi
Ich hätte da bezüglich "wahnsinnig" auch noch eine Frage/Bitte.
Es wurden zu dem SAV ("...abschalt...", laut VAG und nicht "umkehr"😉 schon etliche bilder gepostet. Und beschrieben wo er sitzt usw. usw.
Jetzt hätte ich mal ne Frage an die paar Leute hier die es angeblich anscheinend am S3 8P selbst gewechselt haben:
Könnt ihr bitte paar Fotos von dem Werkzeug posten, mit dem ihr die "dritte" Torxschraube in den Griff bekommen habt? Danke 😉