TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?
mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)
bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.
egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"
beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.
mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.
aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.
leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg
der tts hat 245 reifen, der s3 225er
also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?
hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?
- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)
- sonst irgendwelche ideen?
Beste Antwort im Thema
fehler ist gefunden.
im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.
ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)
der s3 läuft wie gechipt ;-)
in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.
dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.
aktuell ist seit 01.04.2009
06H 145 710 D für 42,48 brutto
dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung 😉 freuen.
402 Antworten
oh man...ist es so schwer zu lesen???
alle turbobenzinermotoren haben das identische ventil.
der s3 genauso wie ein tts oder im golf gti...egal...nur der einbauort unterscheidet sich je nach ps leistung.
der index ist abhängig vom baudatum.
bei MEINEM 2007ener S3 wars es index C
beim MEINEM VFW TTS aus 2008 war es index G
wäre mein s3 aus 2008 hätte er auch index G gehabt.
es gibt kein s3 und auch kein tt(s) ventil.
ALLE GLEICH !!!!!
nur in abhängigkeit der baujahre geändert.
also nochmal meinen bereits sogar im thread schon zitierten post (nur ganze 5 beiträge über dir !!!)
http://www.motor-talk.de/.../...s3-motor-ein-problem-t2323866.html?...neue bestellnummer FÜR ALLE 2.0 TFSI MOTORENZitat:
06F 145 710 B wurde verbaut bis 01.07.2006
06F 145 710 C wurde verbaut bis 01.09.2007
06F 145 710 G wurde verbaut bis 01.04.2009
06H 145 710 D ist die aktuelle nummer
mit der aktuellen nummer hat sich auch der preis deutlich erhöht.
vorher kosteten die ventile egal welcher index 27,91 euro.
das aktuelle kostet 42,48 euro.
06H 145 710 D
in der hoffnung, dass es jetzt auch der letze verstanden hat 😉
gruß
krally
Zitat:
Original geschrieben von Krally
in der hoffnung, dass es jetzt auch der letze verstanden hat 😉gruß
krally
Man, Krally, deine Geduld möchte ich haben.....
Finky
Danke für die Anwort. Sorry, hatte den Thread nur überflogen.
Also sollte ich lieber das Pop Off tauschen, da es noch das alte mit der Membram ist.
Ist das so korrekt?
Vielen Grüße
Ich habe heute auch meins getauscht, alte nummer war 06F 145 710 B
Ähnliche Themen
Und läuft er jetzt wieder besser? Ich werde meins am Samstag tauschen.
Ich bin nur von der Arbeit nach Hause ca. 10 KM gefahren. Kann noch nichts zu sagen. Wunder darf man nicht erwarten, aber man probiert halt immer was neues aus.
Ps. die 300 PS merke ich auch nicht mehr.
Man braucht ein Innenvielzahn 6mm , und eine Zange für den Ansaugschlauch ( Schelle).
Dann muß das Rohr hinten ( zwei Spangen gelöst werden). Der Stecker am SUV und an AGR abgemacht werden. Luftfilter/Motorabdeckung runter. Vorher den Schlauch von der Motorabdeckung abziehen (aus den Plastikspangen). Dann die drei Schrauben lösen und das Abschaltventil demontieren. 15 min. arbeit braucht man schon.
wieso hast du das denn alles weggebaut?
ich hab die drei schrauben gelöst und den stecker abgezogen.
dauerte keine 2 minuten.
So, hab meins heute auch getauscht! Das alte SUV war ein's mit Index G! Wagen läuft nach wie vor sehr gut, hatte ja keine Probleme! War nur rein präventiv die Maßnahme 😉
Wechsel hat ca. 5-10 Minuten gedauert! 3 Torx Schrauben raus (vlt die 4. auch noch um leichter an die 3. zu kommen^^) dann den "Stecker" abmachen und das SUV abnehmen, kann jeder selber machen!
@stsportgrau
war dir langweilig oder warum baust du dein halbes Auto auseinander😁
Weil er doch keinen S3 hat wenn ich das Profil richtig gesehn hab?
aber sein 2.0 er hats trotzdem oben (wie der S3) weil sein Motörchen nimma Serie is 😁
Edit: mich würde interessieren obs beim FL auch so einfach (von unten) zu wechseln ist......
da ja FL: statt dem EA113 der EA 888 verbaut ist,
und wegen der größeren Unterbodenvekleidung...
An die hjintere Schraube kam man nicht dran ohne den Luftfilterkasten zu demontieren.
Ps. habe auf S3 Technik umgebaut.
ich hatte ja meinen Tausch des SUV hier schon vor Monaten gepostet. Kosten übernahm Audi und bei mir waren es genau 0,5 bar Ladedruck wo mir fehlten und ca. 90PS. Als ich das SUV austauschte (5 Minuten) und danach eine Probefahrt machte, war ich sooo begeistert und merkte ersteinmal wieder wie mir die fehlenden Pferdchen gefehlt haben. Serie ist schon langweilig, muss ich echt sagen.
Gruss Denis
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
An die hjintere Schraube kam man nicht dran ohne den Luftfilterkasten zu demontieren.Ps. habe auf S3 Technik umgebaut.
Mit dem richtigen Werkzeug (biegsamme Welle etc.) oder einer 3 Hand die den Motordeckel etwas wegdrückt kommt man da problemlos ran 😉
Hmm... würd mich mal interessieren, ob ich auch betroffen bin. Wenn ich ein SUV mit der aktuellen Nummer (06H 145 710 D) verbaut hab, ist alles i.O. Falls nicht, bekomme ich früher oder später Probleme und muss das Teil austausen lassen? Ist das soweit korrekt?
Mein A3 2.0TFSI ist jetzt fast ein Jahr alt, hab ich schon das neue verbaut, oder kann man das so nicht sagen. Sry für die Fragerei aber ich bin jetzt etwas verwirrt, da ich auch keine Vergleichsmöglichkeit hab. Hab leider keinen TTS in der Garage stehen 🙁
mfg
scorp1on
Zitat:
Original geschrieben von scorp1on
...Wenn ich ein SUV mit der aktuellen Nummer (06H 145 710 D) verbaut hab, ist alles i.O. Falls nicht, bekomme ich früher oder später Probleme und muss das Teil austausen lassen? Ist das soweit korrekt?...
mfg
scorp1on
so würde ich das sehen.
ob das aktuelle ventil hält oder auch irgendwann wieder geändert wird, wird die zeit beantworten.
sicher allerdings ist, dass alte alten ventile mit der gummimembran früher oder später den ladedruck nicht mehr halten und der wagen dadurch weniger leistung hat.