TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?

Audi S3 8P

mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)

bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.
egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"

beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.

mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.
aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.

leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg

der tts hat 245 reifen, der s3 225er
also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?

hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?
- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)
- sonst irgendwelche ideen?

Beste Antwort im Thema

fehler ist gefunden.

im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.

ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)

der s3 läuft wie gechipt ;-)

in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.

dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.

aktuell ist seit 01.04.2009

06H 145 710 D für 42,48 brutto

dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung 😉 freuen.

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


Hy Stefan,

erzähl mal mehr über das neue Membranventil?
Warum haben die das Kolbenventil wieder überarbeitet?

Danke und Gruss
Sascha

zwar ist das kolbenventil bei weitem nicht so anfällig wie das alte membranventil, allerdings besteht hier die dichtfläche aus hartplastik, was natürlich keinesfalls das optimum darstellt bzw. nie zu 100% dicht sein kann.

mit dem neuen membranventil hab ich leider noch keine erfahrungen gesammelt, denn ich fahre schon seit einigen jahren das kolben-SUV von Forge (damals im Ed30 und jetzt im R)
es ist zwar vom ansprechverhalten nicht ganz so flink wie das orig. SUV, aber dafür isses dicht und arbeitet problemlos.

zudem hab ich ähnliche erfahrungen wie Marc-1988 gemacht.
mir kommt der motor mit orig. SUV (bei meinem R ist ja original auch das plastikkolben-SUV verbaut) irgendwie nicht so spritzig vor, wie mit dem Forge-SUV.
dies kann durchaus damit zusammenhängen, dass das orig. SUV bei ladedruckspitzen nicht ganz dicht hält. (z.b. im overboost)
hab aus dieser vermutung heraus sogar mehrmals zwischen original- und Forge-SUV gewechselt und jedesmal den selben eindruck gehabt.

mich würde aber durchaus interessieren, was das neue membran wirklich kann.
die zeit wird zeigen, ob es besser hält, als das alte.

Ich habe nach Membran und Kolbenventil wieder aufs neue Membran umgerüstet sowie neues PCV . Laut VCDS hat es was gebracht. Die Drosselklappe schließt nicht mehr so viel. PCV war undicht und das Kolbenventil ist beim nachschauen auseinander gefallen. Viele Tuner schwören aufs neue Membran Abschaltventil ich jetzt auch (nachgewiesen). Addinol 0-40 ist neu, Zoran SW kommt sowie BEDI-Reinigung und Ansaug Anpassung. Auspuff MSD und ESD wird Kammerfrei 70mm Topgear Oettinger bearbeitet. Mal schauen obs was bringt.

Habt ihr Bilder und Teilenummern vom "ganz neuen" SUV?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Habt ihr Bilder und Teilenummern vom "ganz neuen" SUV?

Würde mich auch interessieren.

@stsportgrau

Was ist denn PCV?

Gruß

Ähnliche Themen

PCV = positive crankcase ventilation, auf Deutsch Kurbelgehäuseentlüftung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung

Da ist dann eine Ölnebelabscheidung drin, die mehr oder weniger gut arbeitet. Im Ergebnis gibt's aber trotzdem jede Menge Ablagerungen in den Einlasskanälen durch schmutzige Kurbelwellenluft/Blowby.

...und nicht zu vergessen oftmals undichtheiten bzw. in weiterer folge leistungsverlust und unrunder motorlauf durch kaputte entlüftungsventile. 😉

mit dem PCV-fix lässt sich das aber beheben, zusätzlich lässt sich mit einer "catch can" der ganze schmodder aus dem system fernhalten.

EDIT:

achja, die TN des neuen SUV´s ist 06F 145 710 G.
aussehen tut es grundsätzlich wie das alte, aber man hat da angeblich was an der membrane geändert:
http://junge-autoersatzteile.de/.../IMG_0277_800x600.jpg

Meinte das PCV Serie, daß war verölt und wurde getauscht.

Danke euch für die Aufklärung. 🙂

Gruß

06F 145 710 G ist ein altes SUV. Das kann nicht neu sein. Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...s3-motor-ein-problem-t2323866.html?...

Ich sehe da auch keinen Unterschied zu meinem ehemals serienmäßig verbauten Index B:
http://www.motor-talk.de/.../...s3-motor-ein-problem-t2323866.html?...

Ich habe das aktuelle angebliche neue laut VW, vor einem Jahr gekauft drin . Würde ja schauen, aber dazu muß ichs ausbauen. Da habe ich kein Bock zu. Und die Rechnung nicht mehr. 🙂

🙂 muß nur noch eingebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


06F 145 710 G ist ein altes SUV. Das kann nicht neu sein. Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...s3-motor-ein-problem-t2323866.html?...

Ich sehe da auch keinen Unterschied zu meinem ehemals serienmäßig verbauten Index B:
http://www.motor-talk.de/.../...s3-motor-ein-problem-t2323866.html?...

Das ist das "alte" aus dem TTS, oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Irgendwie ist das mit den SUV so 'ne Sache...ich hatte ja damals das Kolben-SUV (D) beim Freundlichen einbauen lassen, wobei ich feststellte, dass ich das ohnehin schon verbaut hatte (MJ 2010). Trotzdem hatte sich der Sound (Zischen) bzw die Charakteristik erheblich verändert. Das laute Zischen ist seitdem kaum mehr hörbar. Unterschiede im Ansprechverhalten und Beschleunigung konnte ich jedoch nicht feststellen.

Edit.

Hab's kapiert!😛

Hier ein Auszug aus einem alten Beitrag von Krally:

06F 145 710 B wurde verbaut bis 01.07.2006

06F 145 710 C wurde verbaut bis 01.09.2007

06F 145 710 G wurde verbaut bis 01.04.2009

06H 145 710 D Kolbenventil

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


06F 145 710 G ist ein altes SUV. Das kann nicht neu sein. Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...s3-motor-ein-problem-t2323866.html?...

Ich sehe da auch keinen Unterschied zu meinem ehemals serienmäßig verbauten Index B:
http://www.motor-talk.de/.../...s3-motor-ein-problem-t2323866.html?...

der unterschied zwischen beiden liegt in der membrane, die geändert wurde.

beim "neuen" G ist sie rot, beim alten A od. B ist sie blau/grün. 😉

BTW:
nur damit das nicht falsch verstanden wird, es muss nicht sein, dass das G-ventil rein von der bauzeit her neuer ist, als das kolbenventil "D".
es ist lediglich das, was aktuell (wieder?) bei VW als neuestes gelistet ist. (so die auskunft von meinem freundlichen)

Wenn sich jemand das "neue" G holt kann der dann bitte ein bild posten,
ich habe nämlich sogar 2 alte G liegen, da vor dem umrüsten auf D der freundliche keines bekommen hat...

Freaks 🙂 dein blauer gefällt mir richtig gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen