TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?

Audi S3 8P

mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)

bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.
egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"

beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.

mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.
aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.

leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg

der tts hat 245 reifen, der s3 225er
also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?

hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?
- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)
- sonst irgendwelche ideen?

Beste Antwort im Thema

fehler ist gefunden.

im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.

ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)

der s3 läuft wie gechipt ;-)

in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.

dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.

aktuell ist seit 01.04.2009

06H 145 710 D für 42,48 brutto

dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung 😉 freuen.

402 weitere Antworten
402 Antworten

Achso, dachte du meinst Leistungsprüfstand *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von kawandy85


[...] ich war grad beim 1. TÜV

(natürlich Mängelfrei 😁)

und da hat mich der Prüfer nach der probefahrt gefragt, was ich denn für einen Motor habe,[...]

Warum denn eine Probefahrt ... traute man sich mit dem Haldexallrad nicht auf den Rollenprüfstand? 😉

jap, war n Rollenbremsprüfstand ^^, ich würde ja gern mal auf nen Leistungsprüfstand fahren, nur leider kenn ich keinen in der Gegend um VB.....

und weder weit fahren, noch viel Geld dafür ausgeben will ich auch nicht^^, könnte ja mal in meiner alten Berufsschule anfragen, die haben einen... leider halt nicht Allradgeeignet ^^

ich hab nur TÜV geschrieben dass auch jeder versteht ^^ da ja nur die Ösifraktion weiß was das "Pickerl" ist 😉

und noch ein Dickes danke an drschrick an dieser Stelle 😉

Grüße andy

So, neues Ventil ist heute in den S3 reingekommen!

Das ich jetzt nen üblen Leistungsschub dadurch bemerke kann ich nicht behaupten aber das es nicht besser ist als vorher auch nicht! 😁
Er wirkt spritziger und direkter bei der gasannahme 😎

SO hab jetzt bis seite 11 gelesen 😁
wollte wissen wie es seitens audi aussieht mit kulanz oder teilübernahme der kosten?
denke meins ist auch im eimer 🙁
hab ja noch eins der ersten drin.

Ähnliche Themen

LOL...also bei nem Teil das um dei 45,-€ kostet würde ich seitens Audi nicht auf Kulanz setzen. Die wirste da doch auch nicht wirkich brauchen oder ?

Einbauen kannste das selbst...dauert keine 5 min.

Wenn Du eins haben möchtest...ich habe noch eins liegen. Habe bei mir auf Forge SUV umgebaut. Kannst meins haben.....wenn Du Interesse hast dann schick mir ne PN.

Fröhliche Weihnachten @ all

5min wenn man eine bühne hat vielleicht 😁

Beim S3 brauchst keine Bühne, beim "kleinen" 2,0 TFSI sind, selbst mit Bühne, 5 min nicht zu schaffen 😉

Hab gelesen das das Ventil von 03-06 am turbo und ab 2007 an der drosselklappe sitzt beim normalen 2.0tfsi.
und es gibt mittlerweile 4 Ventilversionen,finds ne sauerrei gerad bei alten 2.0TFSI, dass audi die nicht aus kulanz wenchsel oder zumindest die hälfte bezahlt, warum haben sie es sonst vesetzt und 4 versionen davon verbaut wenn der fehler nicht bekannt ist?

hier nochmal alle versionen:

06F 145 710 B wurde verbaut bis 01.07.2006

06F 145 710 C wurde verbaut bis 01.09.2007

06F 145 710 G wurde verbaut bis 01.04.2009

06H 145 710 D ist die aktuelle nummer

Hab heute das neue Ventil verbauen lassen und will mal ein kurzes statement abegeben.
die gummimembran scheint noch intakt zu sein vom alten ventil,
aber ich hab das gefühl mit dem neuen ventil, dass er viel sauber zieht und auch schneller auf
touren kommt und das mein verbrauch um ca 1 liter zurückgegangen ist.
hab jetzt ein durchschnitt von 9,5l,vorher über 10,8l.
bin nach dem unbau gleich auf die bahn für ne testfahrt und muss sagen ich glaub ich
habe meine 200PS wieder :-)

Also ich hatte das Ventil mit D am ende schon verbaut. Mein S3 ist EZ 09/2009. Hab mir jetzt gerade aber trotzdem ein neues eingebaut. Werde gleich mal testen und später Berichten.

grüsse
Jürgen

Also ich merk nicht wirklich einen Unterschied, evlt. ein wenig was aber auch eher Einbildung sein könnte.

naja mit dem ventil hast ja auch keine leistungsteigerung 🙂
hatte noch das allererste ventil mit der gummimenbran verbaut.
und da es am turbo sitzt ist es durch die hitzt viel mehr belastung ausgesetzt
als beim S3.

Klar hab ich keine, aber es kann ja trotzdem sein, dass man nen schleichenden Leistungsverlust hat. Ist aber nicht der Fall gewesen. Aber die 45€ waren den Versuch wert. Ich glaub mir ist der S3 schon wieder zu langsam 🙂 muss mal ne Woche mit meiner Frau tauschen. 1.4er Polo mit 75PS 😉

Meiner (2.0tfsi, normal,)zieht bis 243 Tacho sauber durch, kann ich dann davon ausgehen das alles io ist? Oder bringt der Lader da oben eh kaum noch Druck, den auch ein angeschlagenes Ventil halten kann?
So far

@Unique84

wie schnell soll denn dein 2.0TFSI noch sein? 🙂
wenn das ventil defekt ist merkt man das bei der beschleunigung,
dass der ladedruck über das ventil zum teil entweicht und man somit
an leistung verliert.

mit deinem auto ist sicher alles ok😉
fals du eins der ersten ventile verbaut hast kannst es ja wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen