TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?
mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)
bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.
egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"
beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.
mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.
aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.
leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg
der tts hat 245 reifen, der s3 225er
also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?
hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?
- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)
- sonst irgendwelche ideen?
Beste Antwort im Thema
fehler ist gefunden.
im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.
ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)
der s3 läuft wie gechipt ;-)
in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.
dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.
aktuell ist seit 01.04.2009
06H 145 710 D für 42,48 brutto
dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung 😉 freuen.
402 Antworten
hier bitte, so sieht es aus!
Gruß Denis
Ich habe jetzt das neue SUV auch im A3 2.0 TFSI. Was ich merke:
- das Geräusch beim Übergang in den Schub-Umluftbetrieb ist komplett anders. vorher war es ein lautes Zischen, was man auch außen gut hören konnte. besonders gut von innen hörbar, wenn ich mit offenem Fahrerfenster an einer Wand oder ähnlichem links vorbei gefahren bin. Das Zischen lief auch unterschiedlich schnell ab, je nachdem, wie schnell und wann ich das Gas weggenommen habe.
- jetzt ist es ein deutlich kürzeres und auch viel leiseres Zischen ohne Pfeif-Unterton, was auch immer konstant schnell zu sein scheint.
Glücklicherweise ist das ausgebaute alte SUV mit Index "B" (06F 145 710 B, also erste Generation) völlig intakt, mein Lader musste also auch vorher keine Überdrehzahl für die 0,7 Bar Ladedruck machen.
Ich würde es trotzdem wieder tauschen, einfach um beruhigt zu sein, dass der Lader nicht wegen dem kleinen Teil überlastet wird.
Hab ein Bild von meinem ausgebauten Index B-eSUV mit Gummidichtung angehängt.
da mittlerweile ja bissl zeit vergangen is wollt ich mal fragen ob die "B" Nummer immer noch aktuell is!? :-)
Mein S3 ist von 12/06 und ich schau die tage mal nach ob das SUV da mal gewechselt wurde...
Fahre die Kiste seid nem Monat und frage mich ob ich mich schon so schnell an die leistung gewöhnt habe oder ob er von anfang an en mit defektem Ventil läuft... 🙂
Dann guck doch mal nach. Beim S3 ist es einfach, Motorhaube auf und das SUV guckt dich direkt an.
Beim kleinen 2.0T ist es komplizierter, da musst du von unten direkt am Lader schrauben.
Ähnliche Themen
Morgen werde ich auch ein neues SUV verbauen, welchen Index ich drinhabe sehe ich dann eh 🙂
Hoffe mein Ansprechverhalten bei 2000 1/min verbessert sich
Bei 2000 U/min ist von dem Turbomotor nicht viel zu erwarten.
Erst aber über 3000 geht der ab.
Auch wieder wahr 😁
Guten Morgen Leute, weils hier grad so schön reinpasst, ich war grad beim 1. TÜV
(natürlich Mängelfrei 😁)
und da hat mich der Prüfer nach der probefahrt gefragt, was ich denn für einen Motor habe, weil sein Ex-GTI rein vom Gefühl her besser ging...
jetz möcht ich nur kurz reinschaun, ob der Ladedruck passt, wer kann mir sagen ob:
der Ladedruck beim CCZA auch 0,7 bar beträgt (ich vermute ja)
und welcher MW das im VCDS ist 😉
lg andy
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
Guten Morgen Leute, weils hier grad so schön reinpasst, ich war grad beim 1. TÜV(natürlich Mängelfrei 😁)
und da hat mich der Prüfer nach der probefahrt gefragt, was ich denn für einen Motor habe, weil sein Ex-GTI rein vom Gefühl her besser ging...
jetz möcht ich nur kurz reinschaun, ob der Ladedruck passt, wer kann mir sagen ob:
der Ladedruck beim CCZA auch 0,7 bar beträgt (ich vermute ja)
und welcher MW das im VCDS ist 😉
lg andy
Hy,
MWB 115
Gruss
Sascha
so. bei mir is die Nummer c verbaut ! werde das aktuelle ordern! sieht auch Net mehr so neu aus!
hab soeben die Nummer 06 H 145 710 D bestellt !
bin gespannt ob ich dieses auch geliefert bekomm! Preis bei meinem freundlichen 40,48 plus Steuer!
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
[...] ich war grad beim 1. TÜV(natürlich Mängelfrei 😁)
und da hat mich der Prüfer nach der probefahrt gefragt, was ich denn für einen Motor habe,[...]
Warum denn eine Probefahrt ... traute man sich mit dem Haldexallrad nicht auf den Rollenprüfstand? 😉
Wozu beim Tüv auf den Prüfstand fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Warum denn eine Probefahrt ... traute man sich mit dem Haldexallrad nicht auf den Rollenprüfstand? 😉Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
[...] ich war grad beim 1. TÜV(natürlich Mängelfrei 😁)
und da hat mich der Prüfer nach der probefahrt gefragt, was ich denn für einen Motor habe,[...]
da stellt sich mir eher die frage, ob ein rollenprüfstand vrohanden war. Den er schrieb ja, beim ersten TÜV (also beim Pickerl) und nciht das er direkt beim TÜV war
Ja, der TT von kawandy85 hat ein Vöcklabrucker Kennzeichen, - hatte ich leider übersehen.
@Rodaz:
Zumindest in D ist eine Bremsprüfung im Rahmen der HU (Hauptuntersuchung nach §29 StVZO) ja verbindlich. Und da viele Prüfstellen und HU-zertifizierte Werkstätten über einen Bremsprüfstand mit gegenläufig schaltbaren Zwillingsrollen verfügen, kommt eben auch ein Haldexallrad dort drauf.