TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?
mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)
bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.
egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"
beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.
mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.
aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.
leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg
der tts hat 245 reifen, der s3 225er
also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?
hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?
- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)
- sonst irgendwelche ideen?
Beste Antwort im Thema
fehler ist gefunden.
im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.
ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)
der s3 läuft wie gechipt ;-)
in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.
dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.
aktuell ist seit 01.04.2009
06H 145 710 D für 42,48 brutto
dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung 😉 freuen.
402 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisack
hhmm also das das ventil im stromlosen zustand geschlossen ist, stimmt so gesehen schon weil die feder es zudrückt!aber wenn man doch gas gibt bekommt die spule strom um das ventil auch 100%ig zuzuhalten damit kein ladedruck entweichen kann.lässt man nun das gaspedal los(lastwechsel) wird die spule stromlos geschaltet und der überschüssige ladedruck drückt gegen die feder und kann entweichen.
so hat sich mein logisches denken ergeben beim zerlegen des ventils;-)
wäre es andersrum wie du sagst, dann würde das ventil durch die leichte federspannung bei nur wenig ladedruck von ganz alleine öffnen...dadruch verlierst du dann dein ganzen ladedruck und hast keine leistung mehr
das ventil wird im geschlossenen zustand nicht bestromt, da der ladedruck ohnehin zu gering ist, um es aufzudrücken! 😉
wenn es öffnen soll, wird es bestromt, d.h. der kolben wird nach oben gezogen!
ist das SUV nun defekt, öffnet es beim lastwechsel nicht mehr.
unter umständen kann der überdruck zwischen verdichter und drosselklappe beim lastwechsel zwar so groß werden, dass das ventil dadurch etwas aufgedrückt wird, allerdings reicht das bei weitem nicht aus, um die überschüssige luftmenge abzuführen.
daher prallt die luftsäule eben von der drosselklappe ab und trifft auf das rotierende verdichterrad, wodurch dieses signifikante schnattern/kichern (manche nennen es auch "poppende eichhörnchen"😉 ensteht.
so war es bisher, vielleicht wurde das beim neuen ventil ja anders gelöst.
hast du zufällig grade zeit?
dann könntest du es ja mal testen, einfach das SUV abklemmen und eine runde fahren.
leistungsverlust solltest du keinen haben, lediglich das schnattern sollte hörbar sein sowie ein daraus resultierendes verzögertes ansprechverhalten.
@Ricky-P:
im normalfall sollte da nix laut zischen, da es sich um ein geschlossenes system handelt, wo nirgends ladedruck entweichen kann!
normal isses dann, wenn man nichts hört!
(ein leises zischen darf sein, dies ist aber hörbar durch den ansaugtrakt, aber nicht weil irgendwo ladedruck entweicht)
Klar könnt auch so sein wie du das beschreibst🙂 aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen!ich hab mehr mit solchen ventilen zu tun, zwar nicht in der kfz technik aber dafür sonst wo. dort ist das prinzip solcher teile gleich und deswegen denke ich das es bei diesem ventil auch so funktioniert wie ich beschrieben habe😉 weil solche ventile nach diesem standart verbaut werden.
aber keine große sache😉 ich werds später oder morgen testen😉 dann sehen wirs ja.ich zieh den stecker ab und wenn ich leistungsverlust habe, habe ich recht, sollte das schnattern eintreten und meine leistung gleichbleibend sein, geht die kiste bier an dich😁
ich könnte naturlich auch 12 V dranhängen dann seh ich es in ausgebautem zustand ganz genau😉 ist nur die frage ob das Ventil wirklich mit 12V betriben wird.das steht nirgends sonst hätte ich es schon getestet
ich kann mich natürlich auch irren.fand es nur so logischer damit der ladedruck auch mit sicherheit nicht entweicht weil die feder nicht allzu sehr drückt😉
ich werde berichten...
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
...im normalfall sollte da nix laut zischen, da es sich um ein geschlossenes system handelt, wo nirgends ladedruck entweichen kann!
normal isses dann, wenn man nichts hört!
(ein leises zischen darf sein, dies ist aber hörbar durch den ansaugtrakt, aber nicht weil irgendwo ladedruck entweicht)
Das beruhigt mich.😉
Wie gesagt, ich habe auch nicht das Gefühl, dass ein Leistungsverlust eingetreten ist. Ist halt durch die zurückhaltende(re) Geräuschkulisse etwas langweilig...daher schaue ich mich auch gerade nach 'ner AGA um, irgendwo muss der "Lärm" doch herkommen.🙂
Gruß
wie sieht es eig aus mit diesen Pop off oder blow off ventilen aus ?
bringen die was weil das zischen hört sich schon cool an aber ob es auch was bringt oder eher schädlich für den s3 ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sanjok777
wie sieht es eig aus mit diesen Pop off oder blow off ventilen aus ?
bringen die was weil das zischen hört sich schon cool an aber ob es auch was bringt oder eher schädlich für den s3 ist?
ein richtiges Blow-Off funktioniert nicht so ohne weiteres am 2.0TFSI.
dieser hat ja wie bereits erwähnt ein geschlossenes system, wo die überschüssige luftmenge beim lastwechsel über einen bypass wieder vor den turbolader geführt wird.
das alles passiert -in ansaugrichtung gesehen-
nachdem luftmassenmesser, d.h. die luftmenge, die erfasst wurde, bleibt auch im system.
bläst du die überschüssige luftmenge nun ins freie -wie es eben ein Blow-Off macht- fehlt diese logischerweise, da sie ja bereits vom LMM erfasst wurde und das steuergerät die richtige einspritzmenge darauf berechnet hat.
durch die fehlende luftmenge überfettet das gemisch, wodurch der motor stottert, unrund läuft bzw. gleich in den notlauf geht.
eine softwareanpassung wird unverzichtbar, allerdings ist das noch immer keine garantie dafür, dass dann alles einwandfrei läuft.
beim 2.0TFSI gibt es z.b. die möglichkeit, einen sogenannten "Spacer" (von Forge) zu verbauen.
dieser wird mit dem orig. SUV verschraubt und lässt nur einen teil der luftmenge ins freie, damit es grade noch zischt, aber das steuergerät noch nicht schreit.
einige meiner kunden haben aber selbst mit dem ding probleme gehabt, nur zur info.
des weiteren klingt sowas IMHO ziemlich nach bustür, also sehr synthetisch und unnatürlich.
http://forgemotorsport.at/product_info.php?...
(vorsicht, es gibt zwei ausführungen, jeweils für das alte membran-SUV als auch für das neue kolben-SUV!)
eine weitaus besser (klangliche) alternative wäre IMHO ein offenes ansaugsystem (natürlich mit abgeschirmtem luftfilter), da zischts/rasselts auch ordentlich, aber ohne nachteile. (abgesehen vom rel. hohen preis)
http://www.youtube.com/watch?v=KkCRiEBqG00&feature=related
wogegen sich der Spacer so anhört:
http://www.youtube.com/watch?v=hZBzxO28nXA&feature=related
aber wie immer alles geschmackssache. 😉
[eine weitaus besser (klangliche) alternative wäre IMHO ein offenes ansaugsystem (natürlich mit abgeschirmtem luftfilter), da zischts/rasselts auch ordentlich, aber ohne nachteile. (abgesehen vom rel. hohen preis)
http://www.youtube.com/watch?v=KkCRiEBqG00&feature=related
was kostet dann der spaß?
kommt auf den hersteller, die ausführung sowie die qualität an.
aber preislich bewegst du dich da im bereich von ca. 200-400€. (wobei die teureren nicht selten auch TÜV haben, was mir persönlich den preis wert wäre)
Hallo,
find den Thread echt Klasse. Würde nochmal wissen wollen ob die Teilenummer
06H 145 710 D für 42,48 brutto
aktuell ist?
Vielen Dank.
*Push*
bis auf den Preis ja 😉 kostet jetzt 45,88€.
lg
Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
bis auf den Preis ja 😉 kostet jetzt 45,88€.lg
die schweine tun einfach den preis erhöhen, aber wen wunderst, nachfrage regelt den preis xD
thx für die antwort
Ok Mädels,
jetzt bin ich ein wenig verwirrt, also quasi stehe ich wie ein Ochse vorm Berg.
1. Auf dem ersten Bild kann man das SUV ja gut erkennen und eig. ist es ja leicht zum wechseln.
2. Wenn ich jetzt vor meinem Motor stehe, wo finde ich da nun das SUV?
Könnte mir jemand mal zeigen oder markieren wo das Teil eig. liegt?
Wenn ich den TE am anfang der Seiten durchlese, ist Krally wohl unter ner Grube geschlüpft um dort ran zu kommen, muss ich das jetzt auch? Wollte es eig. selber wechseln 🙁
*heul* hab ich irgendwas übersehen? ich fahr doch einen 2.0 TFSI 8p, steht ja auch aufn Motor xD
Zitat:
Original geschrieben von Midleja
Ok Mädels,jetzt bin ich ein wenig verwirrt, also quasi stehe ich wie ein Ochse vorm Berg.
1. Auf dem ersten Bild kann man das SUV ja gut erkennen und eig. ist es ja leicht zum wechseln.
2. Wenn ich jetzt vor meinem Motor stehe, wo finde ich da nun das SUV?Könnte mir jemand mal zeigen oder markieren wo das Teil eig. liegt?
Wenn ich den TE am anfang der Seiten durchlese, ist Krally wohl unter ner Grube geschlüpft um dort ran zu kommen, muss ich das jetzt auch? Wollte es eig. selber wechseln 🙁
*heul* hab ich irgendwas übersehen? ich fahr doch einen 2.0 TFSI 8p, steht ja auch aufn Motor xD
du hast den "kleinen" 2.0TFSI, da sitzt das SUV direkt am lader, d.h. du musst von unten ran!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
du hast den "kleinen" 2.0TFSI, da sitzt das SUV direkt am lader, d.h. du musst von unten ran!Zitat:
Original geschrieben von Midleja
Ok Mädels,jetzt bin ich ein wenig verwirrt, also quasi stehe ich wie ein Ochse vorm Berg.
1. Auf dem ersten Bild kann man das SUV ja gut erkennen und eig. ist es ja leicht zum wechseln.
2. Wenn ich jetzt vor meinem Motor stehe, wo finde ich da nun das SUV?Könnte mir jemand mal zeigen oder markieren wo das Teil eig. liegt?
Wenn ich den TE am anfang der Seiten durchlese, ist Krally wohl unter ner Grube geschlüpft um dort ran zu kommen, muss ich das jetzt auch? Wollte es eig. selber wechseln 🙁
*heul* hab ich irgendwas übersehen? ich fahr doch einen 2.0 TFSI 8p, steht ja auch aufn Motor xD
na toll und ich dachte ich hab den dicken xD mach doch mein motor ned so nieder, so klein is der nämlich gar ned :P xD
thx das heißt ich kann zur werkstatt 🙁 Danke Foxi für die schnelle antwort
Zitat:
Original geschrieben von Midleja
na toll und ich dachte ich hab den dicken xD mach doch mein motor ned so nieder, so klein is der nämlich gar ned :P xDthx das heißt ich kann zur werkstatt 🙁 Danke Foxi für die schnelle antwort
aber hallo, ich mach deinen motor doch nicht nieder! 😉
es gibt zwei verschiedene 2.0TFSI´s.
die kleinere ausbaustufe (die du hast) findet im A3, GTI, TT etc. verwendung.
die größere ausbaustufe unterscheidet sich durch einen größeren turbolader, LLK, kolben + pleuel, zylinderkopf, einspritzelemente usw. und wird z.b. im S3, TTS, Golf .:R, Ed30, Leon Cupra etc. eingesetzt.
ausser beim Ed30 sitzt beim großen TFSI das SUV extern vorne im motorraum, wie auf dem ersten bild!