ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?

TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?

Audi S3 8P
Themenstarteram 25. Juni 2009 um 18:00

mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)

bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.

egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"

beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.

mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.

aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.

leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg

der tts hat 245 reifen, der s3 225er

also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?

hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?

- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)

- sonst irgendwelche ideen?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Juni 2009 um 21:23

fehler ist gefunden.

im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.

die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.

ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)

der s3 läuft wie gechipt ;-)

in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.

im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.

dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.

aktuell ist seit 01.04.2009

06H 145 710 D für 42,48 brutto

dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung ;) freuen.

402 weitere Antworten
Ähnliche Themen
402 Antworten

Baumarkt um die Ecke.

6 mm Schrauben mit Sechskantkopf

Müsste N 101 961 03 sein...

M6x18 mit Innenvielzahn (Torx)

Grüße

BR

sehr hilfreiche antwort!

a) wollte er die nummer wissen

b) sind es ein torx-schrauben

c) weiß er durch deine antwort auch noch keine schraubenlänge

ich kann dir nur sagen das es eine M6 Torxschraube war (ich meine es wäre keine feingewindeschraube gewesen), länge müsste 16 oder 20mm gewesen sein, nummer kann ich dir auch leider nich nennen!

gruß tino

p.s. nen tropfen schraubensicherung sollte auch wieder dran!

EDIT:

da war wohl einer schneller ;)

Ich hab grad ein Video gefunden, was die Unterschiede im Aufbau der beiden SUV-Typen (alt und neu) zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=k6ZVs9QT0tY

super leuts, danke euch ;)

am 15. September 2010 um 16:41

so habe heute auch das suv bestellt und lasse es nächste woche bei audi einbauen.

soll mit einbau ca 85€ kosten.

kann man nix sagen.

werde mich melden wenn es drin ist.

mfg

mit ventil ?...

...wenn ja, dann kann man echt nichts sagen, dann mal viel glück, dass du was merkst!

gruß tino

am 15. September 2010 um 20:02

jo mit ventil.

ventil ist ca bei 45€

einbau 30€ wenn nix fest sitzt ansonsten 40€

mfg

Hallo Leute, bin grade auf den interessanten Thread hier gestoßen und hab ihn mir auch komplett durchgelesen;) ich hab nen s3 baujahr 10/2009 und denke das ist schon mj 2010, also sollte ich laut angaben schon das neue suv verbaut haben mit dem index "D". werde das aber gleich an meinem auto kontrollieren und dann berichten.

meine frage die ich jetzt habe, besonders an diejenigen die auf index D umgestellt haben, ist in der zwischenzeit schon wieder irgendwas bekannt das die index g suv´s auch nach der zeit kaputt gehen?bzw hat audi schon wieder ein neues und verbessertes ventil raus gebracht?vllt kann das ja einer im etka nachschauen auf die schnelle.

danke euch bis später;)

am 18. Januar 2011 um 10:44

zur zeit gibts m.w. noch kein update des aktuellen SUV´s.

durch die bauweise sind undichtigkeiten etc. eigentlich ausgeschlossen.

was aber nach wie vor passieren kann (kam bei den alten SUV´s auch vor) ist, dass die elektronikeinheit des ventils kaputt wird.

mir sind beim neuen ventil bisher 2 solcher fälle bekannt.

wenn man aber ein wenig auf seinen motor hört, merkt man sowas eigentlich eh sofort. ;)

so grade zurück aus meiner garage;) hab das ventil mal ausgebaut(da man sonst die nummer nicht erkennen kann). war ja bei meinem s3 auch nicht so viel arbeit.hab die 4. schraueb, die zur befestigung der ganzen einheit dient auch gelöst, dann kommt man an die 3 schrauben des ventils besser dran;)

also ich habe eindeutig das neue ventil drin ab 04/09. sieht man 1. an der nummer die mit "D" endet, und 2. auch an der bauform bzw der abdichteinheit. alles scheint noch in ordnung zu sein, was mir aber aufgefallen ist: es befand sich etwas rost an der feder im inneren sowie kalkartige ablagerungen am führungsstift. damit ist der stift gemeint auf den der Kolben des beweglichen teils geschoben wird.weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll. ich denke wenn das nach 3 jahren ausgebaut wird könnten die ablagerungen so groß sein das das ventil nur noch schwergängig auf macht. da über eine spule zu zuhaltung gewährleistet ist muss der stift schon stark beschädigt sein damit das ventil ebenfalls nicht mehr schließt.denn erst dann wenn es nicht mehr schließt wird der leistungsverlust spürbar. also sollte man das vllt alle paar jahre mal ausbauen und etwas reinigen, vllt leicht einfetten.dann hälts wieder lange;)meins ging leicht schwergängig aber ich denke nicht das dadurch (bis jetzt) etwas beeinflusst wurde.

ebenfalls war etwas feuchtigkeit vorhanden aber denke das ist normal,vorallem in der jahreszeit hier.passieren kann da auch nicht viel ausser das der stift des ventils leicht rostet;)

es wundert mich nur etwas, das dieses ventil überhaupt 100% dicht macht aufgrund des nur eingebauten kunststoff, denn der dichtet nunmal schlechter wie gummi...nicht das da trotzdem etwas ladedruck verloren geht und keiner weiß oder merkt es bis jetzt.

@fox906bg: ja ich denke wenn die spule nicht mehr schaltet merkt man das ganz schnell auch an der leistung!weil dann der ladedruck direkt über das ventil entweicht.und das tolle pfeifen wird dann wohl nicht mehr hörbar sein;)

am 18. Januar 2011 um 12:21

Zitat:

Original geschrieben von chrisack

es wundert mich nur etwas, das dieses ventil überhaupt 100% dicht macht aufgrund des nur eingebauten kunststoff, denn der dichtet nunmal schlechter wie gummi...nicht das da trotzdem etwas ladedruck verloren geht und keiner weiß oder merkt es bis jetzt.

@fox906bg: ja ich denke wenn die spule nicht mehr schaltet merkt man das ganz schnell auch an der leistung!weil dann der ladedruck direkt über das ventil entweicht.und das tolle pfeifen wird dann wohl nicht mehr hörbar sein;)

danke für die mühe, das klingt alles sehr interessant (hab das neue ventil bisher noch nie zerlegt)

dass das SUV zu 100% dicht ist, wundert mich auch, aber es ist wirklich so (div. leistungsmessungen beweisen dies)

ps: das ventil ist im stromlosen zustand geschlossen! ;)

d.h. wenn die spule defekt ist, hast du keinen ladedruckverlust, sondern das ventil öffnet beim lastwechsel nicht mehr.

das ist dann deutlich an den schnattergeräuschen hörbar.

kannst du z.b. auch selbst mal testen, indem du den stecker des SUV´s abziehst und eine runde drehst.

(aber bitte nicht dauerhaft so rumfahren, das geht mit der zeit mächtig auf den lader!)

Zitat:

Original geschrieben von chrisack

Hallo Leute, bin grade auf den interessanten Thread hier gestoßen und hab ihn mir auch komplett durchgelesen;) ich hab nen s3 baujahr 10/2009 und denke das ist schon mj 2010, also sollte ich laut angaben schon das neue suv verbaut haben mit dem index "D". werde das aber gleich an meinem auto kontrollieren und dann berichten.

meine frage die ich jetzt habe, besonders an diejenigen die auf index D umgestellt haben, ist in der zwischenzeit schon wieder irgendwas bekannt das die index g suv´s auch nach der zeit kaputt gehen?bzw hat audi schon wieder ein neues und verbessertes ventil raus gebracht?vllt kann das ja einer im etka nachschauen auf die schnelle.

danke euch bis später;)

Meiner ist Bj 09/2009 (Mj 2010), da war definitiv das aktuelle SUV verbaut. Da meiner aber bei Lastwechsel und Vollgas(-last) extrem laut gepfiffen hatte, habe ich das SUV vor Monaten (ca. 30k km Laufleistung) getauscht. Das getauschte, baugleiche SUV gibt nun fast gar keinen Ton mehr von sich. Ich höre lediglich ein sehr leises Pfeifen bei Vollgas ab ca. 5000 U/min bis "Anschlag". Das ist nun natürlich das andere Extrem, das sportliche Fahren fühlt sich jetzt (subjektiv) wesentlich "unspektakulärer" an. Leistungsmäßig kann ich allerdings keinen Unterschied feststellen. Da ist man dann schnell etwas verunsichert, ob das so jetzt (besser) sein soll...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg

 

danke für die mühe, das klingt alles sehr interessant (hab das neue ventil bisher noch nie zerlegt)

dass das SUV zu 100% dicht ist, wundert mich auch, aber es ist wirklich so (div. leistungsmessungen beweisen dies)

ps: das ventil ist im stromlosen zustand geschlossen! ;)

d.h. wenn die spule defekt ist, hast du keinen ladedruckverlust, sondern das ventil öffnet beim lastwechsel nicht mehr.

das ist dann deutlich an den schnattergeräuschen hörbar.

kannst du z.b. auch selbst mal testen, indem du den stecker des SUV´s abziehst und eine runde drehst.

(aber bitte nicht dauerhaft so rumfahren, das geht mit der zeit mächtig auf den lader!)

hhmm also das das ventil im stromlosen zustand geschlossen ist, stimmt so gesehen schon weil die feder es zudrückt!aber wenn man doch gas gibt bekommt die spule strom um das ventil auch 100%ig zuzuhalten damit kein ladedruck entweichen kann.lässt man nun das gaspedal los(lastwechsel) wird die spule stromlos geschaltet und der überschüssige ladedruck drückt gegen die feder und kann entweichen.

so hat sich mein logisches denken ergeben beim zerlegen des ventils;-)

wäre es andersrum wie du sagst, dann würde das ventil durch die leichte federspannung bei nur wenig ladedruck von ganz alleine öffnen...dadruch verlierst du dann dein ganzen ladedruck und hast keine leistung mehr

@ricky p: warum hast du deins den gewechselt wenn es gepfiffen hat?das ist doch grad das schöne daran;) und das es sich nun gar nicht mehr muckt ist doch auch komisch finde ich

Zitat:

Original geschrieben von chrisack

 

....

@ricky p: warum hast du deins den gewechselt wenn es gepfiffen hat?das ist doch grad das schöne daran;) und das es sich nun gar nicht mehr muckt ist doch auch komisch finde ich

Da gebe ich dir recht, das Pfeifen ist schön...und suggeriert einem mehr "Power". Ich tauschte das SUV letztendlich aus, da das Pfeifen/Zischen bei meinem Fahrzeug echt heftig war. Ich hatte ja den Vergleich mit anderen S3's, diese hatten eine "normale" Geräuschkulisse. Aber wie du schon sagt, dass sich jetzt wenig bis gar nichts mehr tut ist in der Tat eigenartig. Ich konnte aber bezüglich der Fahrleistung keinen Unterschied feststellen, bin mittlerweile 11k km damit gefahren. Eventuell werde ich es demnächst noch mal wechseln, vielleicht habe ich ja beim Tausch ein fehlerhaftes (Neu-)Teil verbaut...

Übrigens sehr gute Erläuterung der Funktionsweise des SUV's...jetzt hab ich's auch geschnallt.:D

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?