TTQC? Verstand VS. Emotion - Ring frei!
'Nabend zusammen!
Ich brauch mal ein paar Pros und Contras von euch um eine Entscheidung treffen zu können.
Ich bin 26, Angestellter in der IT-Branche und fahr momentan noch einen Geschäftswagen. Autokauf war für mich daher bis jetzt kein Thema, da ich unbefristet angestellt bin und mir der Job Spaß macht. Allerdings habe ich nun einen tollen Job angeboten bekommen. Diese Chance möchte ich mir nicht entgehen lassen! "Problem" ist allerdings, dass ich nun kurzfristig einen fahrbaren Untersatz brauche.
Da mit der TT 8N prima gefällt und ich eher emotional mit Autos verbunden bin (Bevor ich klare Sätze sprechen konnte, kannte ich schon zig Automarken und Modelle auswendig) kam mir gleich dieses nette, kleine Coupé in den Sinn. Fahrspaß und schicke Optik zu einem guten Preis.
Allerdings plagen mich einige Zweifel. Ich hab wegen eines Umzugs momentan kaum Rücklagen. Um eine Finanzierung komme ich nicht herum. Für einen gut erhaltenen 225er TT um BJ2002 mit weniger als 100.000km löhnt man noch ca. 13000 Euronen. Die Unterhaltskosten sind auch nicht ohne.
Um in bequemen Raten zu finanzieren sollten es min. 48 Monate sein. Danach sollte ich den Wagen aber noch eine Zeit lang fahren können um beim nächsten Auto nicht wieder den Großteil finanzieren zu müssen. Ich mag Schulden nicht besonders. Nach Ablauf der Finanzierung wär das Auto aber schon um die 12 Jahre alt. Pro Jahr werd ich wohl um die 20.000km fahren.
Daher sagt mein Verstand eigentlich ich sollte kein Auto kaufen, das ich nach der Finanzierung gleich wieder abgeben möchte.
Daher wäre es am vernünftigsten in einen kleinen, günstigen, jungen Gebrauchten mit niedrigen Unterhaltskosten zu investieren. Also das was ich bisher als Geschäftswagen schon fahre. Langweilig aber vernünftig.
Andererseits bin ich jung, ungebunden, hab ne günstige Wohnung und verdiene dabei ganz gut (fast 2000 netto Anfangsgehalt im neuen Job - nicht viel aber für mich ein ordentlicher Sprung). Also eigentlich genau die richtige Zeit um ein unvernünftiges Auto zu fahren. Der Umstieg auf eine Familienkarosse kann von mir aus noch eine Weile warten.
Der 8N wird zwar zunehmend günstiger aber halt nicht jünger. In 4 Jahren brauch ich wohl nicht noch mal über dieses Modell nachdenken.
Da sich mein Verstand aber nicht ausknipsen lässt muss ich ihm Zahlen vorlegen können, die belegen, dass ich mir den Kandidaten auch leisten kann. Oder eben nicht. Insgeheim rechne ich schon mit eher nicht...
Bisher hatte ich mit 600 EUR pro Monat für ein Auto kalkuliert. Darin enthalten sind die Anschaffung und der Unterhalt. Nach ersten Hochrechnungen wird das für den TT nicht reichen. Sprit wird teurer, Ersatzteile sind es jetzt schon und von 18"-Gummis brauch ich keinem was erzählen.
Was denkt ihr? Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Wenn ich den Traum vom TT erfülle, oder ihn ad acta lege, dann möchte ich das aus gutem Grund tun können.
Ich bin gespannt. 🙂
Grüße aus dem Südwesten der Republik.
Simon
14 Antworten
Also ich verdiene ca genauso wie du hab mir den allerdings ohne Finanzierung gekauft.
Hatte vom vorherigen Job einiges über.
Absolut geiles Auto und so teuer find ich den Unterhalt nicht.
Wenig Steuern, günstige Versicherung zahle 550 VK im Jahr bei 45 %
und Sprit naja fahre den atm mit 10 L SP 50 % Stadt 50 % Überland.
Ja der Kopf und das Herz...
am besten beides beim Auto Kauf Zuhause lassen 😁
Ich kann dir nur schreiben wie ich zum TT kam, was du daraus machst musst du selber Wissen 😉
Bei mir war die Idee zum TT an den Tag Geboren an dem ich meinen BMW zerlegt habe (mir ist ein Geisterfahrer rein gefahren)!
Als ich dann leicht Fertig in der Firma gesessen habe, ging Plötzlich die Tür auf und mein Kumpel stand vor mir "hab gerade den BMW gesehen, Bla..Bla...Bla..., sieht Böse aus... Bla...Bla...
Dann kam von Ihn die Frage "was kaufste dir denn jetzt, einen TT oder?!"
Meine Antwort darauf, "was will ich denn mit einen TT 😕
Als ich dann Zuhause war lies mich der Gedanke nicht mehr los vom TT und ich fing das Googeln an, die Kaufentscheidung stand eigentlich damit schon fest 😁
Die ich Finanziell gut Verdiene, ich für meinen BMW noch gut Geld von der Versicherung bekommen habe, war das Nötige Kleingeld auch vorhanden...
Aber irgendwie hatte ich die selben Gedanken wie du, Ersatzteile Teuer, Sprit Schlucker, überhaupt nicht Praktisch was das Transportieren an geht...
Aber all diese Kontras waren mit der ersten Probefahrt dahin 😰😁
Hab mich sofort in den unpraktischen, Sprit Fresser verliebt, und somit der TT gekauft.
Fahr am besten mal mit einen TT, danach wirst du Wissen ob es dein Auto ist oder ob er dir doch nicht so liegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzwilder
Andererseits bin ich jung, ungebunden, hab ne günstige Wohnung und verdiene dabei ganz gut (fast 2000 netto Anfangsgehalt im neuen Job - nicht viel aber für mich ein ordentlicher Sprung).
Ohne Worte 😁. Ich wäre froh und hätte das, wie die meisten hier denk ich mal. Bei so nem Gehalt über ne Finanzierrung nachdenken find ich schon komisch. Genau so wie ich es komisch finde, das du dir nen TT leisten willst, Dir aber Gedanken über Sprit etc machst, der sich in meinen Augen in Grenzen hällt. Also als Spritfresser würde ich den TT nicht betitteln. Auch was den Unterhalt angeht finde ich den TT nicht wirklich teuer. Ich selbst fahre meinen ja auch schon seit nunmehr fast 10 Jahren und ich hatte in der ganzen Zeit nie das Gefühl, das es mir die Hose auszieht, das ich zurück stecken muss oder sonst was, nur weil ich den TT hab. Und ich verdiene einiges weniger als Du.
Das Deine Rücklagen momentan sehr klein sind glaub ich Dir, aber von einer Finanzierrung rate ich Dir definitiv ab. Weil da legst du nur unnötig Geld drauf. Und das Geld was du da jetzt investieren würdest, siehst in 4 oder 5 Jahren nie wieder. Die Preise sind ja jetzt schon im Keller.
Also ich an Deiner Stelle würde mir das nochmal gut überlegen, sofern ich nicht die Kohle bar Kralle zahlen könnte. Aber dies ist letzten Endes Deine Entscheidung. Abraten tu ich Dir von einer Finanzierrung definitv. Und wenn, dann würde ich nicht den 8N nehmen sondern den 8J, weil dafür bekommst in 4 Jahren noch gutes Geld zurück, für den 8N eher nicht.
Bei Finanzierung wuerde ich eher ueber nen neuen oder jahreswagen vom haendler nachdenken. Ob nun8j oder nen anderes außen vor. Evtl einen 350z oder BMW z4 USW. Da bekommste nach Ablauf dann auch noch was fuer! Oder eben leasen!
Bei mittlerweile so nem alten Wagen mich mind 4 Jahre mit einem Kredit belasten, in meinen Augen unklug. Dann lieber 2 Jahre laenger zahlen und nen neuen oder jahreswagen kaufen.
Ähnliche Themen
Hallo, also bei mir sind die Umstände ähnlich wie bei dir gewesen, mein TT quattro hat mich 11500 gekostet, habs auch grösstenteils finanziert und bereue die Entscheidung bisher nicht.
Mit den 600 Euro im Monat solltest du auch locker hinkommen, Versicherung kostet der Wagen grad mal 700 vollkasko, steuern 120 und sprit kann man bei 12000km im jahr mit 150 euro im monat auskommen.
Und wie Lkutus auch schreibt, einfach mal ne Probefahrt machen, danach willst du keinen anderen Wagen mehr fahren.
Das mit den Emotionen und den "nicht bereuen" glaub ich den meisten hier aufs Wort.
Allerdings muss man doch auch mal so ehrlich sein und sagen, wenn ich 10.000 EUR finanzieren muss ob dann ein TT wirklich sein muss oder es nicht auch ein kleineres, weniger anfälligeres Auto macht.
Denn bei 10.000 EUR und sagen wir mal 5% Zinsen schmeiß ich mal an die 500 EUR/y weg - ich könnte mit der Summe schon was besseres anfangen z.B. tanken 🙂
Ich - und das ist auch nur meine persönliche, zugegebenermaßen konservative Einstellung - hab mir eine Sache nur gekauft wenn ich sie mir vom Anschaffungspreis doppelt leisten konnte, weil ich muss ja immer damit rechnen das durch meine eigene Dusseligkeit ich das Ding platt fahre oder vielleicht der Turbo nen Anfall bekommt oder die gute KWS - und dann steh ich erst mal doof da. Wenn man aber nun nicht so "auf edge" Finanziert hat, kann man sich zwar noch herrlich über die lausige qualli vom Produkt aufregen, wenn mal was passiert, aber es bringt ein keine schlaflosen Nächte wo man nun das Geld für die Reparatur herbekommt.
Auch die angegebene Laufleistung von 20.000 KM /y find ich hoch - der TT ist ja nicht wirklich die Vertreter-Diesel-KM-Sau.
Grz
Zitat:
Original geschrieben von Schranzfreak
Ohne Worte 😁. Ich wäre froh und hätte das, wie die meisten hier denk ich mal. Bei so nem Gehalt über ne Finanzierrung nachdenken find ich schon komisch. Genau so wie ich es komisch finde, das du dir nen TT leisten willst, Dir aber Gedanken über Sprit etc machst, der sich in meinen Augen in Grenzen hällt.
ne gescheite ausbildung, fähigkeit und etwas glück. dazu keine familie am bein und du kannst in D alles mögliche erreichen.
seine gedanken über "sich leisten" können und fortlaufende kosten wie sprit, sind absolut legitim. das lässt vernünftigkeit erkennen!
exkurs:
auf der einen seite glaubst du nicht, dass ein 24.-jähriger sich eine wohnung kauft, und hier ist es dir unverständlich, dass der TE über finanzierung nach denkt bei einem nettoeinkommen von ca. 2000€.
imho fehlt es dir an lebenserfahrung. das zeigen nach und nach all deine posts. siehe die letzte hakelei mit puma_king.
ja ich weis: "ruhig brauner", "komm mal wieder runter", bla bla... 🙄
Schwarzwilder,
1) kauf dir für dein gepumptes geld einen vernünftigen jahreswagen oder eine tageszulassung. dann hast du volle garantie über das autohaus und du hast kalkulierbare sprit- und versicherunkskosten.
2) kauf dir ne ältere kiste. bspw. golf 4 oder sowas in der art und fahre den ne weile.
wenn du kohle hast und dich im neuen job eingelebt hast (probezeit!), dann suchst du nach einem 8N der letzten baujahre. 2005 und 2006 gibt es immer noch mit sehr wenigen kilometern. vom rumstehen werden die dinger nicht faul. 😉
deine entscheidung. 🙂
Ein 180er wäre günstiger was Anschaffung und Wartungskosten angeht 🙂 Würde auch jeden TT 8n Fahrer empfehlen sich 1-2 Tausender auf die hohe Kante zu legen 😉
Vielen Dank euch allen!
Die 20.000km p.a. waren von mir absichtlich hoch kalkuliert. Ich fahre pro Arbeitstag mindestens 44km. Dann hab ich noch einige km pro Tag draufgerechnet und überschlagen was ich an arbeitsfreien Tagen fahr und dann großzügig aufgerundet. Wenn ich aber mal zurückrechne was ich bisher privat unterwegs war, denke ich, dass ich mit etwa 14.000km hinkommen sollte.
Außerdem habe ich eine genaue Aufstellung darüber gemacht was ich die letzten Monate für was ausgegeben hab und was für's Auto noch übrig bleibt. Interessanterweise hab ich mich da immer in einem Rahmen von +/- 50 Euro bewegt; hätte ich nicht gedacht. War zwar eine Heidenarbeit, aber wirklich aufschlussreich 🙂
Klar ist nun, dass die monatlichen Kosten 600 Euro nicht überschreiten sollten um neue Rücklagen für andere Anschaffungen (z.B. die viel zitierte Waschmaschine) oder größere Reparaturen zu bilden (die hoffentlich nie anstehen werden). 1500 Euro sind jedenfalls schon für KFZ-Reparaturen reserviert.
Nun werde ich mir von meinem Verunsicherungs-Menschen und dem meines Vaters Versicherungsangebote einholen. Denn so wie die Kalkulation im Moment aussieht steht und fällt die ganze Geschichte an den Versicherungskosten. Sollte ich auf einen Betrag um die 800 Euro für VK kommen, wär ich im Budget.
Ein Angebot für einen Golf IV sollen die gleich miterstellen. Dass ich mir den leisten kann weiß ich, aber die Frage ist, wie weit sich dann die Anschaffung des nächsten Autos hinauszögert.
Ein Jahreswagen kommt mir nicht in die Tüte. Klar kann ich mir den über z.B. 8 Jahre finanzieren. Aber will ich das? Eigentlich nicht. Nicht ein Coupé. Wenn ich mal Familie haben sollte und ein Kombi oder ein Van her sollen, dann kann ich sowas machen. Denn der/die Kleine hat dann einen Platz für die nächsten 18 Jahre im Vorraus gebucht - mindestens. 😉
Wenn die Finanzfrage geklärt ist werd ich mich um Probefahrten bemühen. Falls mir der TT dann doch nicht zusagen sollte hab ich immerhin Vergleichswerte und kann mich mit Alternativen beschäftigen.
Auch wenn mir mein Verstand doch zu nem schwächeren, aber jüngen Fahrzeug raten sollte... Oder weiß der Geier was. So ein Verstand ist unberechenbar 😁
Und noch was zum Thema: "Will nen TT, aber macht sich Gedanken um Sprit..."
Richtig. Denn wie bei den meisten teuren Gegenstände des täglichen Gebrauchs entscheiden die laufenden Kosten darüber ob es ein kluger Kauf war oder nicht. Das fängt nicht erst bei Kaffeeautomaten an und hört beim Eigenheim noch lange nicht auf.
Viele Grüße
Simon
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
exkurs:
auf der einen seite glaubst du nicht, dass ein 24.-jähriger sich eine wohnung kauft, und hier ist es dir unverständlich, dass der TE über finanzierung nach denkt bei einem nettoeinkommen von ca. 2000€.imho fehlt es dir an lebenserfahrung. das zeigen nach und nach all deine posts. siehe die letzte hakelei mit puma_king.
ja ich weis: "ruhig brauner", "komm mal wieder runter", bla bla... 🙄
Gut aufgepaßt... kriegstn Keks . Und nu gehste irgendwo hin, holste dein Taschentuch raus und schneuzt da 3x kräftig rein und danach gehts dir bestimmt wieder besser. Ich weiß das ich hier das Forenarschloch bin, und ich hab kein Problem damit. Im Gegenteil.. ich freu mich immerzu, wie Ihr euch künstlich über jeden noch so kleinen Scheiß aufregen könnt.
Und einer muss er der Forenarsch sein 😁. Obwohl.. ich könnte mich ja auch mal verstellen und alles schön reden. Nur ich bin nicht der Typ, der mit nem braunen Rand um den Hals durch die Gegend läuft und das wird auch nie so sein. Daher aktzeptiert meine Meinungen , überließt sie, oder schmeißt mich aus dem Forum raus. Da brauchst Ihr mich nicht mit irgendwelchen Sätzen bekehren wollen, die mich eh nicht interessieren.
So einfach isses
Zitat:
Original geschrieben von Schranzfreak
Dieses Angagment im Reallife wäre echt top !!!
wieso "wäre"?
Schwarzwilder,
nach deiner persönlichen einschätzung - würde sagen: MACHEN! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
Weil ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, das es so ist. Aber ich kenn dich nicht, daher bilde ich mir auch kein Urteil. Und selbst wenn es nicht so wäre, wärs mir auch wurschd.Zitat:
wieso "wäre"?
Zitat:
Original geschrieben von Schranzfreak
Weil ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, das es so ist. Aber ich kenn dich nicht, daher bilde ich mir auch kein Urteil. Und selbst wenn es nicht so wäre, wärs mir auch wurschd.
eben, da haben wir das "forenproblem".
zurecht kann es dir "wurschd" sein, von daher würde ich sagen, wir lassen uns in ruhe und dann passt das. 😉
Freunde, Freunde... Kabbelt euch doch wo anders 😉
So, nun sind die Versicherungen durchgerechnet. Das günstigste wär eine Direktversicherung auf mich laufen zu lassen. Mit 120 - 140%. Das sind zwar mindestens 1420 Euro im ersten Jahr, aber trotzdem noch fast 1000 Euro günstiger als bei unserem "Haus- und Hof-Versicherer". Krasses Pferd!
Außerdem musst ich feststellen, dass ich gut 200 Euro weniger Netto haben werde, da ich die Steuern falsch berechnet hatte. Arrrrgh!!! Wär auch zu schön gewesen... In manchen Fällen sollte man eben gleich einen Profi fragen.
Also noch mal Alternativen raussuchen und weiter rechnen... Langsam nervt's. Aber wat mutt, dat mutt!
Gruß
Simon