TT5 Getriebe- ansteigende Geräusche beim bescheinigen?!
Hallo geschätzte Audi A6 Gemeinde,
Vorab möchte ich erwähnen das ich diesem Forum schon eine Weile als stiller Leser beiwohne und der ein oder andere Beitrag mir schon wirklich weitergeholfen hat!
Ein großes Lob an all die A6 4B Freunde die mit Ihren kompetenten Antworten und fachlichen Komentaren dieses Forum so interessant und lehrreich gestalten! Ein großes Dankeschön!!
Nun zu meiner Frage in der mir die SuFu nicht wirklich weitergeholfen hat!
Es sei erwähnt das ich leider nur ein Laie bin, mich jedoch stets weiterbilden möchte!??
Mein "Dicker" 3.0 Avant Quattro hat, nachdem er einen Austauschmotor mit ca. 90.000km bekommen hat, ursprünglich 178.000km auf der Uhr nun wahrscheinlich noch ein Getriebeproblem.
Zumindestens ist das die erste Aussage meiner Werkstatt! Ergebnis des Getriebespezialisten steht noch aus!
Die Symptomatik stellt sich in Form eines "Schleifgeräusches" dar, dieses wird stärker bzw lauter beim Gasgeben und bleibt auch in allen Stufen der Automatik gleich, geringfügig leiser in der "S" Stellung! Hat der Motor dann Temperatur wird das Geräusch leiser bzw verschwindet ganz!
Nun meine Fragen:
1. kann das wirklich das Getriebe sein?
2. Ich hätte nun die Möglichkeit ein TT5 Getriebe aus einem A4 3.0 Quattro zu bekommen wenn der "worst case" bei mir eintritt!
Würde dieses ohne Probleme in meinem A6 passen? Beides wären ASN Motoren!
Vielen Dank für eure Hinweise und Ratschläge!
42 Antworten
Oh ja! Das hoffe ich auch! 🙁
Einfach um auch nen Lösungsansatz zu finden damit man eine Tendenz hat wo die "Reise" hingeht!
Ohhhh
klingt ja übel.
In erster Linie würde ich auf das Blech hinter der Mitnehmerscheibe tippen. Beim Einbau verwürgt oder so.
Genaueres kann man echt sagen wenn man es live hört.
Vielleicht schrabbt auch der Wandler irgendwo aber so wie das kling.
Der Werkstatt hätte ich nen Vogel gezeigt.
Wie kann man denn nen Auto so raus geben ?
Hallo das-weberli,
Danke das Du Dich der Fehleranalyse als ausgerufener Getriebe Experte annimmst!
Die Werkstatt meinte halt das Getriebe ist defekt und waren fertig!
Ich musste das ja erst einmal glauben! 🙁
Du meinst also auch dass das Geräusch, in welcher Form auch immer vom Getriebe kommt?
Kannst Du was zur Tatsache sagen dass das Geräusch weg geht wenn der Motor warm ist und man ihn kurz ausmacht und wieder startet?
Was meinst Du sollte man als nächsten Schritt zu Fehleranalyse/Behebung angehen?
Sorry meine blöde Frage...aber ist das Getriebe im A....? 🙁
Kann die problematik eventuell auch sein dass das Getrieb einfach gar nicht zum Motor passt?
Der Ausstauschmotor ist zwar ebenfalls ein ASN Motor aber aus einem A8 QUattro Bj. 12/2003.
Mein A6 Quattro mit ASN Motor ist Bj. 05/2003.
Wie kann ich den Getriebecode herraus bekommen?
Meine Recherche hat ergeben das im A6 Quattro 2 unterschiedliche Getriebecodes verbaut wurden:
01L (ZF5HP19FLA) und ZF5HP24A
Im A8 ebenfalls? Ich habe da nur gefunden das ZF5HP24A verbaut wurde.
Korrigiert mich bitte wenn dies nicht stimmt! 😉
Könnte die Problematik einfach damit zusammen hängen das ich z.b. in meinem A6 ZF5HP19FLA verbaut habe aber zu dem A8 ATM das Getrieb ZF5HP24A gehört?
Wie unterscheiden sich 01L (ZF5HP19FLA) und ZF5HP24A? 😕😕😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LJ33
Kann die problematik eventuell auch sein dass das Getrieb einfach gar nicht zum Motor passt?Der Ausstauschmotor ist zwar ebenfalls ein ASN Motor aber aus einem A8 QUattro Bj. 12/2003.
Mein A6 Quattro mit ASN Motor ist Bj. 05/2003.Wie kann ich den Getriebecode herraus bekommen?
Meine Recherche hat ergeben das im A6 Quattro 2 unterschiedliche Getriebecodes verbaut wurden:
01L (ZF5HP19FLA) und ZF5HP24A
Im A8 ebenfalls? Ich habe da nur gefunden das ZF5HP24A verbaut wurde.
Korrigiert mich bitte wenn dies nicht stimmt! 😉
Könnte die Problematik einfach damit zusammen hängen das ich z.b. in meinem A6 ZF5HP19FLA verbaut habe aber zu dem A8 ATM das Getrieb ZF5HP24A gehört?
Wie unterscheiden sich 01L (ZF5HP19FLA) und ZF5HP24A? 😕😕😕
Nachtrag:
Der Motor stammt wohl eher nicht aus einem A8 Quattro. Den gab es ja als 3.0L nur als Frontkratzer....richtig?? Damit dürfte er dann auch die Multitronik gehabt haben....liegt hier vielleicht das Problem das die ganze Sache gar nicht passen kann bzw. zwangsläufig zu Problemen führt?
Habe das Geräusch auch mal an einen Getriebe Instandsetzer geschickt....
Resultat: Angebot wegen Ölpumpenschaden--> Getriebeinstandsetzung KV 2250€ 😰
Hiiiiiillllllllffffffffeeeeeeeeeeee 🙁 Kann das wirklich sein??? Muss wegen einer defekten Ölpumpe eine komplette Instansetzung erfolgen?? Das Geräusch ist ja weg wenn der Motor Temp. hat
Das iss nich die Pumpe....
Wenn dann sitzt der Wandler nicht richtig.
Egal was.... So aus der Ferne wird das nichts.,
Wo kommst du her ?
Ich komm vorbei !
P.S.: A8 gabs als V6 Frontantrieb mit 5HP19 😉
Ich weiss das ne Ferndiagnose nicht wirklich effektiv ist!
Würde es denn Probleme geben wenn man ein Quattro Getriebe an nen Motor anflanscht der in nem Frontkratzer war? Ist doch auch ASN?
Ich bin aus Bayreuth! Das wär ja echt der Hammer wenn es möglich wäre das Du mich unterstützt!
Aber bei meinem Glück kommst Du aus ner komplett anderen Ecke! Oder!?
Zitat:
Original geschrieben von LJ33
Ich weiss das ne Ferndiagnose nicht wirklich effektiv ist!Würde es denn Probleme geben wenn man ein Quattro Getriebe an nen Motor anflanscht der in nem Frontkratzer war? Ist doch auch ASN?
Ich bin aus Bayreuth! Das wär ja echt der Hammer wenn es möglich wäre das Du mich unterstützt!
Aber bei meinem Glück kommst Du aus ner komplett anderen Ecke! Oder!?
Das Weberli kommt aus Hessen...wo genau weiß ich jetz grad nichtmehr! Aber Hessen wäre zu dir zumindest noch ein schönes Stück näher als zu mir! Aber wenn das Weberli tatsächlich zu dir vorbei kommt um sich dein Getriebe anzuschauen dann würde ich auch gleich vorbeischauen damit wir ne Logfahrt wegen meinem Wandler machen Könnten :-)
Naaa toll! Hab bis vor 2 Jahren noch in Langen(Hessen) gewohnt! 🙁
Aber dennoch, von der Entfernung ist das durchaus machbar!
Hast du keine Möglichkeit mal auf eine Grube oder Hebebühne zu fahren und selber zu hören wo es herkommt? Das könnte auch eine Abdeckung vom Zahnriemen oder Flachriemen sein. Wenn das Geräusch erst nach dem Motortausch war, dann würde ich der Werkstatt in den Hintern treten. Mit so einem Fehler kann ich kein Auto übergeben und einfach sagen das Getriebe ist hin...super Werkstatt.
Hi Quattron,
hab leider auf die Schnelle keine Grube oder Hebebühne um von unten zu hören.
Es kommt meiner Meinung nach aber aus der Richtung "Anschluss --> Motor/Getriebe
Und zum Them "Werkstatt": No comment! 😠 😠
Habe auch kein Interesse den Wagen da noch einmal hinzubringen um Versuchsobjekt zu sein für weitere"Fehleranalysen"
Habe da schon eine entsprechende Odyssee durch, die ich hier gar nicht weiter veröffentlichen will und jetzt echt die Schnautze voll! Daher habe ich mich auch hier an das Forum gewandt um entsprechend kompetente Aussagen zu erhalten.
Die ganze Sache wird natürlich auch noch ein Nachspiel haben, nur muss ich mir jetzt erstmal selbst helfen, bzw. helfen lassen um diesmal mit Vorkenntnissen Werkstattkompetenz einschätzen zu können oder eventuell selber durch Hilfe zu einem Lösungsergebnis zu kommen.
Ich ruf nachher mal durch.
Bin gerade erstma meine PN´s beantworten (ja, sehr viele) und dann erstmal essen.
Wenn etwas Ruhe eingekehrt iss, meld ich mich
Ein Hoch auf solche Leute! Daumen hoch mein Bester!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich ruf nachher mal durch.
Bin gerade erstma meine PN´s beantworten (ja, sehr viele) und dann erstmal essen.
Wenn etwas Ruhe eingekehrt iss, meld ich mich
Ich konnte nun gemeinsam mit Quattron mal den Fehlerspeicher auslesen und ein wenig Recherche betreiben. Vielen Dank noch mal an Dich Mani 😉 !!
16580 - Geber für Oeltemperatur (G8) Unplausibles Signal
P0196 - 004 - kein Signal/Kommunikation
Anzeige im FIS --> Ölkanne mit Sensor und Ausfall der Öltemperaturanzeige
--> Ölsensor entweder nicht richtig angeschlossen oder auch zerwürgt. 😰
eiegtenliche Hauptursache für die Symptomatik ist der Fehler:
17125 - Kupplung für Wandlerüberbrückung keine Kraftübertragung
P0741 - 003 - mechanischer Fehler - Unterbrochen
Hier haben festsellen können das die Kupplung für die Wanderüberrückung nicht richtig arbeitet. Die ist wohl auf einen defekten Wandler auf Grund eines unsachgemäßen Einbaus zurückzuführen ist. 😠
@ Quattron--> korigier mich bitte wenn ich als Laie etwas nicht korrekt wiedergeben habe oder erweitere den Post mit etwaigen Daten hinsichtlich des Detailgrades! 😉
Folge daraus --> Getriebe muss wieder raus neuer Wandler und Getriebeinstandsetzung ! 😰
Besten Dank auch an: das-weberli, der mich wie zugesichert angerufen hat!! Ich bin echt froh das es ein solches Forum mit derart hilfsbereiten und vor allem fachkundigen Usern gibt!!!
Zitat:
Original geschrieben von LJ33
Ich konnte nun gemeinsam mit Quattron mal den Fehlerspeicher auslesen und ein wenig Recherche betreiben. Vielen Dank noch mal an Dich Mani 😉 !!16580 - Geber für Oeltemperatur (G8) Unplausibles Signal
P0196 - 004 - kein Signal/KommunikationAnzeige im FIS --> Ölkanne mit Sensor und Ausfall der Öltemperaturanzeige
--> Ölsensor entweder nicht richtig angeschlossen oder auch zerwürgt. 😰
eiegtenliche Hauptursache für die Symptomatik ist der Fehler:
17125 - Kupplung für Wandlerüberbrückung keine Kraftübertragung
P0741 - 003 - mechanischer Fehler - UnterbrochenHier haben festsellen können das die Kupplung für die Wanderüberrückung nicht richtig arbeitet. Die ist wohl auf einen defekten Wandler auf Grund eines unsachgemäßen Einbaus zurückzuführen ist. 😠
@ Quattron--> korigier mich bitte wenn ich als Laie etwas nicht korrekt wiedergeben habe oder erweitere den Post mit etwaigen Daten hinsichtlich des Detailgrades! 😉
Folge daraus --> Getriebe muss wieder raus neuer Wandler und Getriebeinstandsetzung ! 😰
Besten Dank auch an: das-weberli, der mich wie zugesichert angerufen hat!! Ich bin echt froh das es ein solches Forum mit derart hilfsbereiten und vor allem fachkundigen Usern gibt!!!
Also das nenne ich echt mal Hilfsbereitschaft! Super toll!🙂
Aber zu dem Ergebnis kann man ja nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen 😰😰😰
Defekter Wandler und dann noch ne Getriebeinstandsetzung dazu! Bei mir war damals bei ZF diagnostiziert auch der Wandler defekt (selber Fehler wie bei dir) der Wandler allein kostet glaub fast 500 Euro nur als Teil!
Wer zahlt dir das ganze denn jetzt?!