TT V Diesel Brennkammer - schon wieder kaputt?!
Moin zusammen,
In meinem Dicken werkelt normal eine Serien Thermo Top V Diesel - oder besser gesagt: Gerade werkelt sie eher nicht 😉
Ich hatte die Brennkammer gewechselt, aber schon nach drei oder vier Monaten gingen die Probleme wieder los. Meistens geht sie unter starkem Qualmen wieder aus und der Fehlerspeicher sagt entweder "keine Flammenbildung" oder "Flammenabbruch". Ab und an läuft sie auch mal durch.
Kann da noch was anderes im Argen liegen außer die Brennkammer? Ich kann mich noch erinner,n dass auch die ersten Brennkammer, die ich rausgeworfen habe, eigentlich optisch noch ganz gut aussah. Mir erscheint bloß komisch, dass die neue Brennkammer so schnell wieder zugerußt sein soll - zumal ich nie die Zuheizerfunktion nutze.
Bin auf eure Ideen gespannt 🙂
Grüße
32 Antworten
Zitat:
@T4Fahrer140 schrieb am 9. Dezember 2020 um 08:07:16 Uhr:
Moin, gestern mal mit der VCDS Stellglieddiagnose die Umwälzpumpe angeworfen und die Hand draufgehalten. Das Ding scheint zu laufen. Das die nicht der Übeltäter ist wird außerdem dadurch gestützt, dass die SH auch während der Fahrt nicht besser läuft. Zweitbatterie vorhanden - Unterspannung war aber nie im Fehlerspeicher hinterlegt.Wo kann ich denn noch weitersuchen? Mir fällt einfach schwer zu glauben, dass der Brennereinsatz nach so kurzer Zeit wieder zugerußt sein soll...
Läuft den die sth wenn der wagen fährt während der motor läuft meine ich?
Was hast du den bei der Brennkammer alles getauscht?
Glühkerze etc auch alles?
Hast du die Zuheizer Funktion auscodiert?
Jap bei der TTV ist Brennereinsatz und Glühlerze ein Teil. Auscodiert nicht aber die ECON Funktion ist immer an, die Zuheizerfunktion also immer aus.
Interessant ist auch, dass sie mal läuft, und mal eben nicht. Die Chance ist immer etwa 50:50 würde ich sagen.
Ähnliche Themen
Moin,
Sobald ein Zündungswechsel stattfindet ist sie immer erstmal wieder auf Auto.
Deshalb springt der Zuheizer erstmal immer an bis man ihn wieder mit Econ ausschaltet.
Hmm komisch, ich hab es bei mir auscodiert und trotzdem läuft sie bei den aktuellen niedrigen Temperaturen immer mit.
Dein verhalten der SH hatte ich auch mal, bei mir lag es an der alten SH Batterie im Kofferraum. Hab es mit Ladegerät geprüft, dann lief sie immer. Also Batterie ersetzt. Fehler hatte ich keine abgelegt. Vermutlich war es immer nur ein kurzer Spannungseinbruch, der aber reicht um mit der SH viel Qualm zu machen.
Zitat:
@Broesel-1 schrieb am 9. Dezember 2020 um 22:37:28 Uhr:
Moin,
Sobald ein Zündungswechsel stattfindet ist sie immer erstmal wieder auf Auto.
Deshalb springt der Zuheizer erstmal immer an bis man ihn wieder mit Econ ausschaltet.
Da bin ich neugierig. Du stellst deinen Passat ab (ECON leuchtet = SH aus). Wenn du das nächste mal einsteigst und die Zündung anmachst ist deine ECON Lampe aus?!
Bei mir ist das nämlich nicht so.
Deswegen habe ich nach der Batterie gefragt wie Thomasv6Tdi auch hatte das problem mit der Batterie auch sie fing an zu starten und kurz danach war die sth am qualmen wie sau das die nachbarn schon sagten das mein fahrzeug brennt.
Zitat:
@ibo43 schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:18:27 Uhr:
Deswegen habe ich nach der Batterie gefragt wie Thomasv6Tdi auch hatte das problem mit der Batterie auch sie fing an zu starten und kurz danach war die sth am qualmen wie sau das die nachbarn schon sagten das mein fahrzeug brennt.
Was bei mir gegen die Batterie spräche ist, dass das Problem auch bei laufendem Motor auftritt. Da sollte ja genug Saft da sein 🙂
Zitat:
@T4Fahrer140 schrieb am 10. Dezember 2020 um 16:15:03 Uhr:
Zitat:
@ibo43 schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:18:27 Uhr:
Deswegen habe ich nach der Batterie gefragt wie Thomasv6Tdi auch hatte das problem mit der Batterie auch sie fing an zu starten und kurz danach war die sth am qualmen wie sau das die nachbarn schon sagten das mein fahrzeug brennt.Was bei mir gegen die Batterie spräche ist, dass das Problem auch bei laufendem Motor auftritt. Da sollte ja genug Saft da sein 🙂
Oh da müssten mal die Experten was dazu sagen, ich meine es kann auch sein das das Lastmanagement noch nicht die Ladung der zweiten Batterie freigegeben hat. Die sind ja durch ein Relais getrennt.
Wenn du ein Ladegerät hast, kannst du es ja mal testen. Ist ja nur ein Ansatz, bevor das Baugruppen tauschen los geht.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:19:18 Uhr:
Oh da müssten mal die Experten was dazu sagen, ich meine es kann auch sein das das Lastmanagement noch nicht die Ladung der zweiten Batterie freigegeben hat. Die sind ja durch ein Relais getrennt.Wenn du ein Ladegerät hast, kannst du es ja mal testen. Ist ja nur ein Ansatz, bevor das Baugruppen tauschen los geht.
Gut, überzeugt 🙂 vielleicht tausche ich sie auch mal. Was ist denn ab Werk drin? Eine Blei-Säure vermute ich mit welcher Kapazität?
Bei mir hat der Vorbesitzer eine AGM reingemacht - schätze mal der Passat kann die gar nicht richtig laden...Kennlinie und Ladeschlussspannung wird nicht auf AGM ausgelegt sein. Oder täusche ich mich da?
Im Innenraum sind eigentlich AGM vorgeschrieben, da war ursprünglich auch mal eine drin. Bei mir ist es vor 2 Jahren eine Silver Dynamic AGM E39 geworden.
Wie Jürgen schon sagt Passat Kofferaum ist Innenraum und somit AGM Pflicht.
Ich würde nicht bei einem Überschlag die Säure im Innenraum wollen.