TT überwintern...was ist richtig???

Audi TT 8N

Hi zusammen, war wegen Zeitmangel lange nicht mehr hier. Da ich ab bald 200 km pro Tag fahren muss, habe ich mir einen Golf 1.9 TDI besrgt. Jetzt möchte ich den TT über den Winter abmelden (Saison 04-09). Aber was macht man ab besten? Hab hier einiges gelesen. Die einen sagen aufbocken, die andern sagen blos nicht, nur Luftdruck erhöhen. Dann sagen welche Ölwechsel machen. Was ist denn nu sinnvoll. Also er geht in eine leider unbeheizte Garage. LG Herbert

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


na also... dann entweder karre das ganze jahr fahren oder auto in der preisklasse kaufen, wo einem der winter egal is. 😉

zumal wir ja nich von nem porsche oder so reden, der einem im winter wirklich nichts bringt, sondern von allradgetriebenen allerweltsautos, die eigentlich wie gemacht für den winter sind. oder etwa nicht?

Hm, deine Meinung haste ja jetzt kund getan. Den Leuten hast´e damit aber nicht weiter geholfen.

Es gibt hier auch noch Leute, die andere Dinge machen als sich nen Neuwagen kaufen, ein Jahr fahren und den nächsten holen uswuswusuw. und am Tresen als erstes Schlüssel und Wagenpapiere auf die Ablage legen🙄

Außerdem sind hier auch ein paar Frontler und Roadster dabei, die im Winter mal gar keinen Spaß machen bzw. als Erstwagen nicht gerade gut dabei weg kommen, wenn sie rund um die Uhr Streusalz ausgesetzt sind.

Mein Frontler K04 Umbau ist eins der besten Beispiele für einen Wagen, den man im Winter besser stehen lässt😉

o.k., also im Grossen und Ganzen klar.... aber warum vor dem Winter neues Öl? Kann man das nicht auch im Frühjahr machen?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


und am Tresen als erstes Schlüssel und Wagenpapiere auf die Ablage legen🙄

schlüssel ja... wagenpapiere eher nicht, die liegen bei der bank! 😁

ne, mal im ernst... hatte schon zwei winter mit cabrio und auch diesen winter behalte ich den TTR, der übrigens kein neuwagen war. sehe da kein problem. was soll denn kaputt gehn? gleiches gilt für deinen blauen... auch wenns kein quattro is... mit frontantrieb kommt man auch gut klar bei eis und schnee. und wegen dem umbau stehen lassen? ich glaube das stehen schadet dem wesentlich mehr alsn bisschen salz, was man ja regelmäßig abwaschen kann.

wenn man ne Garage hat, ist das auch mit nem Cabrio (bei ausreichender Pflege) kein Problem. Das ist klar. Aber wenn man in das Auto ne Menge Arbeit gesteckt hat, dann möchte man sich erstens nicht so viele KM drauf ballern und zweitens nicht auch noch im Winter mit meistens hässlichen Felgen durch die Gegend eiern🙁

Dann lieber in der Zeit, in der der Wagen keinen Spaß macht, ne alte Winterhure fahren (siehe Signatur)🙂

Ähnliche Themen

Warum soll ich das alte Öl denn auch den ganzen Winter über im Auto lassen.....die gelösten Feststoffe sinken dann eher mal zu Boden und ich bekomme sie bestimmt nicht mehr so gut raus als wenn ich ihn kurz vor der Einmottung einmal warm fahre und die Brühe auskippe.

Außerdem reagieren die im Öl entstandenen Säuren mit den Metallen und auch hier ist es besser neues , frisches Öl aufzufüllen um dies zu vermeiden.

Zwingend notwendig ist es aber nicht, der Motor wird auch so im nächsten Frühjahr starten 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen