TT TDI abgeholt in IN
Södele - jetzt fühle ich mich hier endlich richtig zuhause.
Gestern war es soweit - nach langem Warten und noch ein wenig Termin Hick Hack im Vorfeld machte ich mich um 7:00 mit meiner Frau auf den Weg von Groß Gerau nach Ingolstadt. Kleine ANmerkung am Rande: Meine Frau wußte weder, dass ich einen Firmenwagen bekomme, noch was für einer es wird. Ich habe Sie dann alle 50 Kilometer mit Tips geqüalt, aber bis Sie an der Ausfahrt Ingolstadt die Nummernschilder auspacken durfte ist Sie nicht drauf gekommen. Wobei Sie ab dann von einem Vernunftauto - also A3 ausging :-).
Auf den Weg gemacht haben wir uns mit einem Golf+ von Europcar mit 75 KW - persönlicher ABstecher in die Volksagen Welt: ein grausiges Auto. Ab 160 kaum noch Unterhaltungen möglich, und die Kurvengeschwindigkeiten sind unterirdisch schlecht - da hätte es mich auf der AUffahrt auf die Autobahn fast versemmelt. ABer wurscht, für 400 Kilometer leidet man gerne mal, umso schöner ist dann der Umstieg.
Gegen 11:00 dann in IN angekommen, Europcar Auto abgegeben (hier nochmal der Hinweis für alle die evtl. Firmenkonditionen haben - darüber kann man auch buchen, muß dann nur 7,50 € AUfschlag zahlen - war bei mir trotzdem noch 40,- billiger als über die Audi Rate.
Dann zur Tagesplanung - natürlich immer ohne Frau, die soll ja erst bei der Fahrzeugübergabe sehen was Sie erwartet. Werksfürhrung 13:00, FAhrzeugübergabe dann 14:45. Also gemütlich einen Cappuchino getrunken, dabei locker dass Sammelsurium aus Audis auf dem Vorplatz betrachtet - TTs, A3 Cabby, erstaunlicherweise kein einziger A3 Facelift, R8 - alles dabei. Erstaunt hat mich, dass ich den ganzen Tag keinen einzigen A8 gesehen habe und nur einen Q7. Dabei aber 2 R8.
Danach dann auf einen Kurztrip ins Museum - am interessantesten sind da meiner Meinung nach eh die STudien. Dann noch ein gemütliches Mittagessen im Restauant und um 13:00 dann Werksführung, ich hatte vor 10 Jahren schonmal eine gemacht, meine Frau noch nie. Geändert hat sich: dass ganze ist deutlich leiser geworden. Vergessen hatte ich: WIe knapp dass da zugeht - ich glaube in Wahrheit müssen die Autos wieder kleiner werden weil die die Teile sonst nicht mehr zwischen den Säulen durchbekommen. Soe wie die Roboter sich da teilweise schon verenken müssen.... Ansonsten eine kleine ANmerkung - das Verhältniss A4 / A5 betrug zumindest gestern 2 / 1 - insofern ist der A5 ANteil deutlich höher als ich erwartet hätte.
14:40 - abmarsch zur Fahrzeugübergabe. Sehr schön, mein Auto steht unter der Gallerie - noch immer ahnt meine Frau nichts. Um 14:50 dann wird mein Name aufgerufen - also dann. Frau vorschicken, der Kundenbetreuer meint "Die Treppe links" - Sie geht vor - wir laufen genau auf den TT zu - ihre Augen suchen irrend umher - Ich "Na, siehsten schon?" Sie "Ich seh einen den ich mitnehmen würde, aber keinen A3" - ich "Dann geh doch mal zu dem den du mitnehmen würdest - hab ich irgendwann mal was von nem A3 gesagt?" BINGO! Überraschung vollkommen gelungen.
Also dann Fahrzeugübergabe, es gab die üblichen Kleinigkeiten, ein Schlüsselanhänger, die Flasche Wasser und eine Kurzeinführung ins Auto - und dann zum ersten mal starten.
Was soll cich sagen - es war einfach schön. Draußen noch schnell ein paar Bilder bei Tageslicht gemacht und dann gings auf die 400 kilometer zurück.
Erster Eindruck: Es ist ein Diesel. Das braucht man nicht wegdiskutieren. Ja, er ist deutlich leiser geworden, ja, er hat sportliche Züge und ja, er ist kultivierter in der Kraftentfaltung. Aber einen 2.0 wird er in allen Details nicht erreichen. Bisher habe ich maximal 3000 1/min gefahren, heute will ich dass auf 3500 1/min steigern, und da es heute eh nach Wien geht, und in Ösiland ja Tempolimit ist, werde ich ab Sonntag wohl schon auf 4000 gehen können - dann berichte ich auf alle Fälle mehr, und geb auch mal erstes Feedback zu meiner Ausstattung die am Ende folgendermaßen aussah:
* Sportsitze vorn, Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH), Farben: Sitzbezug-Nähte schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel schwarz
* S line Sportpaket plus (quattro GmbH)
* Audi parking system
* Xenon plus
* Reifendruck-Kontrollanzeige
* Ablagepaket
* Sitzheizung für die Vordersitze
* Geschwindigkeitsregelanlage
* BOSE Surround Sound
* Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik
* beheizbare Außenspiegel
* S-Line Exterieur Paket
* Adaptive light
* Audi Magnetic ride
Aber dass erste Gesamtfazit: Ich würde dass Fahrzeug genauso jederzeit wieder ordern.
Bei Fragen oder Bilderwünsche - immer hier rein, bin aber erst ab Sonntag wieder da.
Beste Antwort im Thema
hey caltex.
mal wieder vielen dank für deinen konstruktiven Beitrag.
Fährst du eigentlich auch einen TT? würden uns bestimmt alle über bilder
freuen! (oder antwortest du jetzt nach dem Motto : "ich brauche mich in so einem Forum nicht durch meine Besitztümer zu profilieren"😉 ?? Falls ja könnte man dir
ja entgegnsetzen das so ein Forum immer noch interessant genug ist das du in jedem Thread irgendwelche dummen kommentare abgibst.
aber wie ich schon mehrmals geäußert habe...recht lustig das bübchen😁
lg
micha
145 Antworten
Vielen Dank für dein Bericht darkvader!
Freue mich schon auf deinem 20000km Bericht in einige Wochen ;-)
Für die die gerne Zahlen lesen:
TT TDI Roadster:
0-180 km/h in 19,2s
80-120km/h in 5,8s (leider Gang nicht angegeben)
(Quelle: G.Fahrt, nr 08)
Das sind doch Zahlen die sich sehen lassen, oder?
Damit wäre der TDI rund 1 Sekunde schneller als der 3.2er (Coupe, HS), rund 2 Sekunden schneller als der 2.0 (Coupe, HS) und sage und schreibe 7,5 Sekunden schneller als der 1.8 TFSI (Coupe, HS).
Da muss der schwere Allrad Roadster ja ein richtiges Wunderauto sein.
Wers glaubt ;-)
Moin!
Semu hatte die Daten für den 1.8 TFSI und den 2.0 TFSI aus AMS gegeneinandergestellt (Coupe!!):
"Hallo zusammen,
da 1.8 TFSI und 2.0 TFSI ja "so gleich" sind, habe ich mal deren Testdaten zusammengesucht:
1.8 aus AMS 18/2008 und 2.0 aus AMS 16/2006:
0- 80 5,2 4,9
0-100 7,4 6,7
0-130 12,1 10,6
0-140 14,1 12,1
0-160 19,2 16,1
0-180 26,2 21,0
0-200 39,4 29,2
60-100 IV 6,5 5,0
60-100 V 8,7 6,3
80-120 V 9,1 6,5
80-120 VI 11,6 8,6
Vmax 226 240
semu
Da wäre der TDI mit den Daten:
"TT TDI Roadster:
0-180 km/h in 19,2s"
wirklich der Hammer: lol!
Danke (semu ich hoffe Du hast nichts gegen mein Zitat einzuwenden!)
Gruß
vello
Das wird wohl eher "0-180 km/h: 29,2 sek" heißen 😉
Aber jetzt gibt´s gleich wieder Haue von der Dieselfraktion.
Der Diesel hat doch so ein hohes Drehmoment. 🙄
*duckundweg*
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Das wird wohl eher "0-180 km/h: 29,2 sek" heißen 😉Aber jetzt gibt´s gleich wieder Haue von der Dieselfraktion.
Der Diesel hat doch so ein hohes Drehmoment. 🙄
*duckundweg*
Gruß Olli
Das hab ich mir auch gedacht, vor allem braucht ein 2.0 TDI Golf V GT mit 170 PS rund 22s auf Tempo 160. Also sind 29,2s für den TT von 0-180 gar nicht so weit hergeholt.
0 auf 200 km/h geben sie in 23,4s.
Mann soll ja nicht alles glauben.
Für den 120d coupé (130kW) gibt BMW 80-120 6,4s/8.0s im 4ten und 5ten Gang.
Den 120d kann mann mit dem TTTDI vergleichen.
23,4 von 0-200? Wow, das wären 6 Sekunden schneller als der 2.0 TFSI und 16 Sekunden schneller als der 1.8 TFSI.
Vorallem wäre ein TT TDI Roadster nur ca. 2 Sekunden langsamer auf 200 als ein 102 PS stärkeres TTS Coupe Modell.
Sorry, ich glaube kein Wort!
Wie war der 0-100 Wert?
wenn ihr euch die gesamten Beschleunigungswerte anschaut, werden ihr merken, dass spätestens ab 160km/h irgendetwas nicht stimmt.....sind wohl mehrere Zahlendreher dabei beim GF Test
Stimmt genau, was mein Vorposter schreibt!
Da ist alles durcheinander!
Habe meinen 170er A4 TDI neulich von 0-(echten 200) getestet, und das waren 35,4 s. Ein guter Wert, finde ich (er steht gut im Futter- Motor optimal eingestellt, PDReinigung aktuell durchgeführt, Spitze echte 235).
Und dann habe ich den Testbericht des TTs mit großem Interesse gelesen und nur noch gelacht! Ein Porsche-TTTDI... Draufhin habe bei MT gesucht, ob ein Thread diesen Fehler von der Lobzeitschrift GF thematisiert- Bingo! ;-)
Neue Messwerte für den TT TDI: [Quelle: Autozeitung Ausgabe 18]
0 - 40 km/h 2,1 s
0 - 60 km/h 3,4 s
0 - 80 km/h 5,5 s
0 - 100 km/h 7,7 s
0 - 120 km/h 11,1 s
0 - 140 km/h 14,6 s
0 - 160 km/h 19,5 s
0 - 180 km/h 26,4 s
Vmax = 226 km/h
Testverbrauch 6,4 Liter
PS: Hat im Test sehr gut abgeschnitten 😉
Zitat:
Original geschrieben von beTTer
TT TDI Roadster:
0-180 km/h in 19,2s
80-120km/h in 5,8s (leider Gang nicht angegeben)
(Quelle: G.Fahrt, nr 08)Das sind doch Zahlen die sich sehen lassen, oder?
Da hast du Dir einen Bären aufbinden lassen, bzw. nicht genau gelesen! Die "Gute Fahrt" muss aber wirklich an der "Endkontrolle" feilen, bei den abgedruckten Werten sollte man sofort stutzig werden: 0 - 140 in 17,6 Sek, 0 - 160 in 14,7 Sek... Ergo BIS 140 die korrekten Messwerte, danach AB 160 Werte eines anderen Fahrzeugs... der S3 würde da ganz gut passen... 😁
Zitat:
Da hast du Dir einen Bären aufbinden lassen, bzw. nicht genau gelesen! Die "Gute Fahrt" muss aber wirklich an der "Endkontrolle" feilen, ...
Hatte das auch gesehen. Die Zeiten nach 140km/h fand ich auch zu gut.
Sagte mir mal, poste und sehe was kommt. Hat ja auch für ein wenig Gesprächstoff gesorgt.
Ist nicht viel los in den TT TDI threads.
Darauf hat ottonaldo vernünftigere Testresultate gepost, somit bin ich zufrieden mit dem Resultat meines 1sten Post.
So, zwischenzeitlich dann mal wieder ein kurzer Statusbericht. Wir sind bei 15.500 Kilometer angekommen. Das wichtigste: Der Wagen macht immer noch Spass wie am ersten Tag. Nachdem ich ja schon vor einiger Zeit Threads wie "Der TT wird langweilig" gelesen habe, hatte ich da ein ganz klein wenig Sorge - aber mittlerweile glaube ich einfach, dass jeder Tag Vorfreude auf dass Auto die Zeit verlängert die man Spass an dem Wagen hat - und ich hatte 10 Jahre Vorfreude - insofern hoffe ich, dass Audi im TT III auch einen Diesel anbietet - und dass Design nicht versaut :-)
Aber dass ist natürlich noch ganz weit weg - erstmal ins Jetzt.
Am Montag war ich beim Händler, Winterreifen aufziehen lassen. Dabei wurde dann auch gleich mal der Airbag getauscht. Das Bekannte Problem mit den Reißnahten des Airbags. Gab Null Diskussionen - Bild gemacht, Email an Audi, 1 Stunde später der Anruf "wird getauscht". Fast ein wenig schade, ich hatte ich schon auf eine Diskussion vorbereitet, ob man bei einem Notfall relevanten Bauteil wie einer Hupe tatsächlich darauf achten muß diese in einer Stress Situation nicht zu hart anzufassen :-).
Ansonsten hat er jatzt nach 14.000 Kilometern den ersten halben Liter Öl bekommen.
Einen außerplanmäßigen Werkstatt Stop gab es - Sonntag vor 10 Tagen aus Herzogenaurach nach Frankfurt gefahren, nach ca. 200 Kilometern recht fixes Fahren fing die Vorglühlampe an zu blinken. Ein gebranntes Kind mit etlichen Problemen bei den alten PD Maschinen damit schon dass schlimmste befürchtet. Da es noch 5 Kilometer bis zuhause waren weitergefahren - und kaum von der Autobahn runter verschwand dass Blinken auch. Geparkt, im Handbuch nachgeschaut, aber dann gehofft dass es am nächsten Tag einfach Weg wäre.
Am nächsten Morgen - auf nach Bern. Nach etwa 100 Kilometer wieder Blinken. Also dann - Navi an, nächster Audi Händler. Erklärt dass ich heute noch in die Schweiz muß Aufgrund Pressekonferenzen. Sie haben mich dann erstmal für eine Diagnose zwischengeschoben. Kleines Detail am Rande: Das Diagnosegerät sagte beim Check "Haldex 4" - nur weil dass in einem anderen Thread mal Thema war.
Auf alle Fälle war es der Abgastemperaturfühler. Erste Aussage: Marder. Das hab ich dann mal mit dem Kommentar "Wenn der sich nicht bei 200 in den Motorraum geschwungen hat glaube ich dass eher nicht" bezweifelt. Und ich hatte recht, war kein Marder. Die Jungs haben dann aus einem Partnerbetrieb einen Sensor besorgt und ich konnte weiter - hab auch nur ein paar Unwichtige Termine verpasst.
Der gesamtverbrauch über die 15.500 km liegt nun bei 7,9 Liter.
[
Der gesamtverbrauch über die 15.500 km liegt nun bei 7,9 Liter.Na bei diesem Verbracuh wird es wohl nichts mit der Reichweite von 1000 Kilomter.
Also knapp 8 Liter ist nicht gerade sparsam
Mein 3.2. verbraucht ja gerade mal 2 Liter mehr.
Kommt am Ende immer aufs Fahrprofil an - man kann den TDI sicherlich auch mit 6-7 fahren - genauso wie man den 3.2 auch mit 13 - 14 fahren kann :-).
Wie ich vorher schonmal sagte - ich bin regelmäßiger Frankfurt - Köln in 90 Minuten Fahrer....